Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (583) Formulare der Post
Das Thema hat 606 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16   17 18 19 20 21 22 23 24 25 oder alle Beiträge zeigen
 
Manne Am: 28.10.2018 18:55:36 Gelesen: 256399# 357 @  
Hallo,

eine Gebühren-Quittung aus Schwenningen für ein Telegramm nach Heilbronn, ausgestellt am 01.08.1871.

Gruß
Manne


 
Totalo-Flauti Am: 16.11.2018 16:53:36 Gelesen: 252692# 358 @  
Liebe Sammlerfreunde,

im April 1899 setzte das Postamt Borna an die OPD Leipzig die Meldung ab, dass der "Posthülfsbote" Pohle am 17. April die Tochter des Kaufmanns Pröhl aus Altenburg geheiratet hat. Die Meldung scheint wohl für die Personalakte des Posthilfsboten gewesen sein (links unten "Z.d.A."=Zu den Akten). Natürlich wurde der Eingang auf der Meldung mit einem Innendienststempel der OPD Leipzig dokumentiert.

Mit lieben Sammlergrüßen

Totalo-Flauti.


 
mumpipuck Am: 16.01.2019 12:31:50 Gelesen: 243882# 359 @  
Heute mal ganz etwas Anderes aus dem Nachlass meiner Eltern ein Schreiben an meine Großmutter mütterlicherseits aus dem Jahre 1988. Hier von der Rentenrechnungsstelle durch die OPD Hamburg. Was die gute Bundespost so alles gemacht hat.



Herzliche Grüße
Burkhard
 
bovi11 Am: 16.01.2019 12:48:44 Gelesen: 243878# 360 @  
@ mumpipuck [#359]

wieso

Was die gute Bundespost so alles gemacht hat?

Die Post macht das heute nach wie vor:

https://www.deutschepost.de/de/r/rentenservice.html

Sie heißt nur nicht mehr Bundespost sondern Post AG.
 
bovi11 Am: 16.01.2019 12:53:37 Gelesen: 243877# 361 @  
In Rentenangelegenheiten gab es vom Postamt Winsen/Luhe auch folgende Belege:


 
HWS-NRW Am: 16.01.2019 15:22:21 Gelesen: 243843# 362 @  
@ bovi11 [#361]

Ein schönes und recht seltenes Stück der Rubrik "Gebühren der Post".

In meinem kleinen Buch (ca. 750 Seiten) sind noch weitere aufgelistet, aber die sind alle schon recht selten, gingen meist an eine zentrale Stelle zur Berechnung der Rente (Lastenausgleichsstelle).




mit Sammlergruß
Werner
 
hajo22 Am: 16.01.2019 15:31:07 Gelesen: 243839# 363 @  
1893: Formular Postanweisung von Zwickau nach Dresden, frankiert mit 20 Pf. Krone/Adler



hajo22
 
bovi11 Am: 16.01.2019 15:46:26 Gelesen: 243834# 364 @  
@ HWS-NRW [#362]

In meinem kleinen Buch (ca. 750 Seiten)

Das Buch kann ich wirklich jedem empfehlen.

Finde den Link gerade nicht - das Werk ist aber hier im Forum vorgestellt worden.
 
hajo22 Am: 16.01.2019 19:29:27 Gelesen: 243771# 365 @  
Sorry, wurde schon gezeigt.
 
mumpipuck Am: 17.01.2019 02:00:41 Gelesen: 243710# 366 @  
@ bovi11 [#360]

Hast Recht! Ich habe noch etwas Zeit bis zur Rente.

Schöner Beleg, den Du zeigst!

Gute Nacht!
Burkhard
 
henrique Am: 17.01.2019 15:12:51 Gelesen: 243625# 367 @  
Hallo,

anbei ein "Aufgabeschein für Telegramme" vom 16.3.1903 / K.K. Telegraphenamt WIEN 62 / Ankunftsort für mich nicht feststellbar.



Henrique
 
HWS-NRW Am: 17.01.2019 19:50:20 Gelesen: 243555# 368 @  
@ HWS-NRW [#362]

Hallo am Abend,

ich habe da noch zwei weitere Belege gefunden und diese Stelle, bei der die Rente der Damen ausgerechnet wurde, befand sich in Winsen/Luhe im Landkreis Harburg, habe noch einmal bei Wiki nachgelesen, das ging wahrscheinlich bis 1961, ob dann das Postamt oder die Dienststelle geschlossen wurde, läßt sich nicht ermitteln, denn alle mir bekannten Formulare kommen aus diesem Postamt.



Zwei Formulare aus den Jahren 1961 und 1960, verklebt als Gebühr Werte der kleinen Heuss-Serie (MiNr 303 und 304).

mit Sammlergruß
Werner
 
hajo22 Am: 18.01.2019 11:26:40 Gelesen: 243436# 369 @  
Ausweis über den Bezug von 2 Sätzen Sonderpostwertzeichen. Gebühr 2 Mark.



Ich weiß jetzt nicht, ob so ein Beleg hier schon gezeigt wurde.

Der Thread hier nimmt langsam Bandwurm-Dimension an wie manch anderer Thread im Forum. Sollte man die Beiträge pro Thread nicht zahlenmäßig begrenzen im Hinblick auf bessere Nutzungsqualität? Nur so ein Vorschlag.

hajo22
 
HWS-NRW Am: 18.01.2019 11:38:13 Gelesen: 243429# 370 @  
@ hajo22 [#369]

Hallo,

Post-Formulare gibt es wie "Sand am Meer", ich habe früher nur solche mit verklebten Gebühren (ergab dann ein Buch mit 750 Seiten) gesammelt.

Der Thread "Inflations-Belege" ist auch ein Bandwurm und trotzdem schaue ich jeden Tag rein und freue mich über neue interessante Belege von Mümmel und "Konsorten", da kann man einfach viel Lernen und sich auch "nur einfach" an den Belegen erfreuen.

Und allemal besser und schöner als die altbekannten Themen "Was macht der BDPh für mich", Wie kann man den Ortsverein interessanter machen" und weitere Bla-Bla-Themen wie Austritts-Androhungen von irgend welchen Vereinen.

mit Sammlergruß
Werner
 
hajo22 Am: 18.01.2019 12:09:58 Gelesen: 243418# 371 @  
@ HWS-NRW [#370]

Naja, den Thread "Infla-Belege" hätte man auch gut differenzieren können nach Portoperioden (für jede ein eigener Thread). Das wäre sicherlich viel übersichtlicher und nutzungsfreundlicher geworden. Ansonsten kann man sich natürlich einfach nur die Belege ansehen in der Endlosschleife.

hajo22
 
DL8AAM Am: 18.01.2019 19:17:15 Gelesen: 243350# 372 @  
@ hajo22 [#371]

Naja, den Thread "Infla-Belege" hätte man auch gut differenzieren können nach Portoperioden (für jede ein eigener Thread).

Sorry, etwas OT - Aber so einfach ist das auch nicht. Entweder bleiben dann Nichtinsider dieses Sammelgebiets, beim Zeigen (oder Fragen) ihrer Stücke, etwas außen vor. Oder Richard ist dauernd am zeitaufwändigen transferieren der Beiträge (u.U. erst nach "verschachtelten" Antwort-Postings) in den richtigen Thread. Wir hatten ähnliche Ideen bereits bei einigen anderen Bandwurmthemen (wie u.a. Moderne Privatpost). Insbesondere für nachträgliches Differenzieren ist das (leider) praktisch unmöglich. Wobei wir hier nun für neue Beiträge (Privatpost) bewusst dazu übergegangen sind, ganz gezielt - soweit möglich/sinnvoll und bekannt, "ab jetzt" neue Themen zu eröffnen. Nur Allgemeines, Unbekanntes oder Fragen gehen "ab jetzt" in das alte Thema (soweit sinnvoll). Das könnte man hier und dort "ab jetzt" (soweit sinnvoll) auch machen. Aber dann bitte nicht erwarten, dass Richard Altbeiträge (auch einfache Fälle) aus den Bandwurm kopiert oder verschiebt. Ich hatte mal freundlich nachgefragt und bin (verständlicherweise) gescheitert. Eine nachträgliche Vereinzelung ist wäre ein Ganzjahresjob für einen Praktikanten. ;-) Man kann als Neubeitragsschreiber zumindest, soweit "bekannt", Verweise zu einzelnen Altbeiträgen aus dem Bandwurm abgeben.

Gruß
Thomas
 
Lutwinus Am: 21.01.2019 14:49:44 Gelesen: 242813# 373 @  
Hallo liebe Sammlerfreunde,

kein Formular, aber einen "Kontrollzettel" der Versandstelle für Postwertzeichen der DDR kann ich hier zeigen. Das Zettelchen lag zusammen mit "Neuheiten" in einem Papiertütchen der Versandstelle.



Von der Versandstelle für Postwertzeichen Weiden stammt diese Vorgedruckte Drucksache zur Anforderung einer Liste der vorrätigen Postwertzeichen:



Die Karte lag, mit bereits angegebener Absenderangabe ebenfalls einer Abo-Sendung bei. In diesem Fall wurde die Karte auch benutzt.

Liebe Grüße Jörg
 
Manne Am: 05.02.2019 10:49:56 Gelesen: 240884# 374 @  
Hallo,

aus Schwenningen Einlieferungsscheine aus den Siebzigern.

Gruß
Manne




 
Lutwinus Am: 07.02.2019 12:54:23 Gelesen: 240519# 375 @  
Hallo liebe Sammlerfreunde,

heute habe ich eine unbenutzte Auslandspostanweisung der DBP, laut Druckvermerk aus 1972 zu zeigen:



Liebe Grüße Jörg
 
Fridolino Am: 15.04.2019 17:49:25 Gelesen: 233383# 376 @  
Ich habe hier ein Formular "Verpackung ausgebessert" der DDR-Post zu zeigen:



Gruß Fridolino
 
HWS-NRW Am: 15.04.2019 21:58:22 Gelesen: 233337# 377 @  
Hallo, von einem Sammlerkollegen bekam ich heute ein Mail mit diesen Bildern;





Verschiffungsgebühr, die Gebühr von 0,80 DM wurde auf einen separaten Einlieferungsschein verklebt, daß die dazugehörende Postkarte (als Postsache versandt) auch noch erhalten geblieben ist, schon ein kleines Wunder.

mit Sammlergruß
Werner
 
hajo22 Am: 22.05.2019 00:16:41 Gelesen: 230219# 378 @  
Möglicherweise noch nicht gezeigt (ich möchte jetzt nicht alle Beiträge hier durchsehen):

Formular Postauftrag (Postprotest) Auftraggeber die Langener Voba vom 28.6.1954 über einen Wechsel von 87,50 DM. Wie auf der Rückseite zu erkennen, wurde der Wechsel bezahlt.

Druckvermerk des Formulars: 200 000 6.50/550



hajo22
 
Stephan Sanetra Am: 21.06.2019 17:23:57 Gelesen: 227291# 379 @  
@ italiker [#2]

Für meine Heimatsammlung "Bremen" habe ich u.a. einen ähnlichen Fund erstanden:



Weiß jemand, um was es sich genau handelt und in welchem Zeitraum diese Karten im Einsatz waren?

Beste Grüße
Stephan
 
bignell Am: 21.06.2019 17:32:13 Gelesen: 227285# 380 @  
@ henrique [#367]

Hallo Henrique,

Ankunftsort Munkacs [1]

Lg, harald

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mukatschewo
 
Journalist Am: 21.06.2019 19:14:29 Gelesen: 227268# 381 @  
@ Stephan Sanetra [#379]

Hallo Stephan,

bei dem von dir gezeigten Scan handelt es sich um eine Beutelfahne mit dem Ziel Bremen 5, die allerdings nicht genutzt wurde - sonst wäre oben ein Stempel des Absendepostamtes zu sehen und die Beutelfahne hätte deutliche Knickspuren gehabt.

Die Beutelfahnen gab es in unterschiedlichen Versionen bis Anfang der 90er Jahre bis zur Eröffnung der Briefzentren und etwas länger. Danach wurde alles auf die heutigen Infoträger umgestellt.

Als Ergänzung dazu am Rande ein Link zum Beispiel der Nachtluftpostbeutelfahnen:

http://jolschimke.de/briefzentren/veraenderungen-bei-den-nachtluftpostbeutelfahnen-und-infotraegern-seit-ca-1995-bis-2002.html

Viele Grüße Jürgen
 

Das Thema hat 606 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16   17 18 19 20 21 22 23 24 25 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.