Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Harz Ansichtskarten, Belege, Stempel
Das Thema hat 728 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 30 oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 11.01.2013 23:43:18 Gelesen: 638376# 1 @  
Anders als viele andere Mittelgebirge Deutschlands ist der Harz weitgehend von Flachland umgeben, hebt sich also mit seinen teils recht hohen Bergen und steilen Schluchten als mächtiges und weit sichtbares Massiv deutlich von seiner Umgebung ab. Die vielfältige Gestaltung von Flora und Fauna, die bemerkenswerten geologischen und mineralogischen Besonderheiten, die vielen historischen und recht gut erhaltenen Städte und Dörfer sowie die vielfältigen touristischen Angebote haben zu allen Zeiten dazu geführt, dass der Harz als besonderer Anziehungspunkt wahrgenommen wurde. Das war schon zu alten Zeiten so, auch während der deutschen Teilung, und heute nimmt man vielerorts kaum noch wahr, was denn da mal Westen und was denn da mal Osten war.

Bedingt durch den jahrhundertelangen Bergbau an vielen Stellen des Harzes haben sich im Harz und an seinen Rändern eine ganze Reihe größerer Ortschaften entwickelt, die miteinander und auch mit den Städten und Ländern in weiterer Umgebung regen Handel betrieben haben. Dabei wurden nicht nur Waren ausgetauscht oder sonstige Geschäfte abgewickelt, einhergehend damit war auch ein reger Postverkehr zu verzeichnen, der etwa ab Anfang des 20.Jahrhunderts durch das Versenden von Ansichtskarten durch Reisende und Urlauber noch vergrößert wurde.

Wer den Harz persönlich noch nicht kennt, sollte unbedingt einmal eine mehrtägige Reise dorthin mit einplanen, denn egal, von wo aus man in den Harz hineinfährt oder hineinwandert, ich habe noch keine Gegend gefunden, die nicht ihre ganz besonderen Reize aufzuweisen hätte.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier in diesem Thema zu möglichst vielen Orten im Harz und an seinen Rändern interessantes Material aus allen Zeiten vorstellen und zusammenführen würden.

Ich beginne heute mit Wernigerode, dem herausragenden touristischen Anziehungspunkt auf der Nordostseite des Harzes. Allerlei Informationen dazu findet man unter

http://www.wernigerode.de/de/

http://www.wernigerode-tourismus.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Wernigerode

Zunächst eine Ansichtskarte, gelaufen am 28.10.1904 von Wernigerode nach Liège (= Lüttich) in Belgien.



Es folgt ein Geschäftsumschlag der Schaffhäuser, Claus & Holst GmbH, gelaufen am 15.4.1924 von Wernigerode nach Braunlage im Harz.



Nun folgt ein großer zeitlicher Sprung ins Jahr 2003. Da wäre zunächst ein Umschlag für eine Postzustellungsurkunde, abgesandt am 6.6.2003 vom Amtsgericht in Wernigerode.



Schließlich noch ein Freistempel eines privaten Postdienstleisters vom 16.9.2003.



So viel für heute.
Viele Grüße
Ingo
 
Brigitte Am: 12.01.2013 06:32:02 Gelesen: 638358# 2 @  
Und hier der Briefkasten auf dem Schloß Wernigerrode:



Liebe Grüße,

Brigitte
 
Cantus Am: 13.01.2013 22:51:59 Gelesen: 638307# 3 @  
Heute ein Brief aus Clausthal-Zellerfeld, der alten Bergbau- und Universitätsstadt im nördlichen Oberharz, gelaufen am 5.8.1940 als Einschreiben nach Wien. Der Absender hat keine Straßenangabe gemacht, sondern seine Adresse mit "Bereitschaftslager am Galgenberg" angegeben. Weiß jemand, was es damals für eine Bewandtnis damit hatte?



Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 728 Beiträge:
Gehe zu Seite:  1   2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 21 30 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.