Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Öffnet das „Tor zu …“
Das Thema hat 160 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 12.08.2021 20:31:32 Gelesen: 15983# 36 @  
Hallo zusammen,

im Beitrag [#33] habe ich drei Stempel der Gemeindeverwaltung Havixbeck gezeigt.



Die Firma HWH-Furniere von Heinrich Wehmeyer Jr. hat sowohl den Slogan "Havixbeck - das Tor der Baumberge" als auch das Motiv von der Gemeinde übernommen. Man hat nur zusätzlich eine Furnier-Messermaschine mit in das Bild eingesetzt.

Viele Grüße
Volkmar
 
Nordluchs Am: 13.08.2021 11:31:33 Gelesen: 15952# 37 @  
@ volkimal [#36]

Hallo zusammen,
hallo Volkmar,

endlich habe ich ein „Tor“ gefunden. Entnommen von einer Archivkarte aus Komotau.



Komotau das Tor zum Erzgebirge

Das Komotauer Land liegt im Nordwesten Böhmens im Gebiet des ehemals deutschsprachigen Raumes.

Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 14.08.2021 12:06:17 Gelesen: 15906# 38 @  
Hallo zusammen,

mit meinem AFS vom 3.12.1963 aus FRÖNDENBERG / 5758 signalisiert die Amtsverwaltung: Das historische Fröndenberg / ein Eingangstor des Sauerlandes!



Der Start kann nach einem Besuch der 1230 erbauten Stiftskirche beginnen.

Mit freundlichen Grüßen zu einem hoffentlich angenehmen Wochenende
Edwin
 
Christoph 1 Am: 14.08.2021 15:47:45 Gelesen: 15895# 39 @  
Hallo zusammen,

hatten wir schon CHAM, das "Tor zum Bayerischen Wald"?



Viele Grüße
Christoph
 
volkimal Am: 14.08.2021 17:32:56 Gelesen: 15883# 40 @  
Hallo zusammen,

auch in Frankreich gibt es die Tür = la porte, nicht zu verwechseln mit le port = der Hafen.



Der Ort Oloron-Sainte-Marie wirbt mit dem Spruch "Porte du Pays basque" = "Tor zum Baskenland".

Beim Stempel aus Saint-Martin-de-Ré heißt es dagegen "Page d'histoire ses remparts son Port" = "Die historische Seite, sein Festungswall, sein Hafen".

Viele Grüße
Volkmar
 
Christoph 1 Am: 15.08.2021 13:13:09 Gelesen: 15794# 41 @  
Guten Tag,

mein Tor zum Sonntag :-)



Erding - die altbayerische Herzogstadt vor den Toren Münchens.

Viele Grüße
Christoph
 
volkimal Am: 16.08.2021 16:48:00 Gelesen: 15748# 42 @  
Hallo zusammen,

nach Beitrag [#1] das zweite Tor aus Österreich:



"Schladming, Das Tor ins Dachstein-Tauerngebiet".

Viele Grüße
Volkmar
 
epem7081 Am: 16.08.2021 22:27:08 Gelesen: 15735# 43 @  
Hallo zusammen,

mit meinem AFS vom 5.1.1962 aus (22b) MAYEN signalisiert die Stadtverwaltung: MAYEN Tor zur Eifel im Rhein - Mosel - Dreieck.



Westlich sowie nördlich und südwestlich von Mayen erhebt sich in einer Geländestufe die Eifel. In östlicher Richtung öffnet sich die Landschaft zum flach auslaufenden Koblenz-Neuwieder-Becken, das wiederum in den Nordteil Pellenz und den Südteil Maifeld unterteilbar ist, die landläufig noch zur Eifel gerechnet werden. Daher kommt die Bezeichnung „Mayen, das Tor zur Eifel“.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Mayen
 
Nordluchs Am: 20.08.2021 19:07:16 Gelesen: 15563# 44 @  
@ epem7081 [#43]


Hallo zusammen,

mit dem Tor zum Allgäu kann ich diese Rubrik bereichern.



8950 Kaufbeuren 1 - Stadt Kaufbeuren, mit der Ansicht des Stadtwappen und St.-Blasius-Kirche im Klischee.

Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 26.08.2021 12:18:45 Gelesen: 15464# 45 @  
@ filunski [#9]

Hallo Peter,

zu Deiner Pforte kann ich gleich eine weitere Ansicht mit Aschaffenburger Stempelvariante dazu stellen:



Maschinenstempel (13a) ASCHAFFENBURG 2 / am vom 6.10.1961, mit dem Werbetext "ASCHAFFENBURG / PFORTE / ZUM SPESSART"

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Nordluchs Am: 27.08.2021 18:54:47 Gelesen: 15419# 46 @  
@ epem7081 [#45]

Hallo Edwin,
hallo zusammen,

bei der Bearbeitung einer Sammlung kommunaler AFS tauchte ein Beleg aus 8260 Mühldorf am Inn auf. Die historische Altstadt mit Münchner Tor ist zu sehen. Der Stadtplatz wird von zwei Toren begrenzt. Aber das wichtige hier ist die Werbung für: "Das Tor zum Inn-Salzachgau".



Viele Grüße
Hajo
 
epem7081 Am: 31.08.2021 10:04:13 Gelesen: 15359# 47 @  
Hallo,

in Ergänzung zu meinem Beitrag [#34] mit dem Stempel von Gifhorn als "Südtor zur Lüneburger Heide" hier nun ein weiterer Zugang: "Das Tor zur Lüneburger Heide" öffnet im Stempel UELZEN 1 / 311 vom 11.3.1968 die Stadt Uelzen.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Shinokuma Am: 31.08.2021 20:47:45 Gelesen: 15341# 48 @  
Hallo in die Runde!

Es wurden zwar schon einige Stempel von der Nordsee gezeigt, nicht aber der nachstehende Gelegenheitswerbestempel aus meiner nordfriesischen Heimat:



Inschrift: 226 Niebüll - Tor zu den Nordfriesischen Inseln - 7.4.76

Jeder, der schon einmal mit dem Autozug nach Sylt gefahren ist, wird den Namen dieser kleinen Stadt kennen; denn dort ist die Verladestation, vor der sich in der Hochsaison regelmäßig lange Autoschlangen bilden.

Herzliche Grüße

Gunther
 
epem7081 Am: 06.09.2021 04:51:56 Gelesen: 15222# 49 @  
Hallo zusammen,

nachdem uns mehrere Orte einladend das Tor zum Harz öffnen, so Northeim [3] und Osterode [32] tut sich hier ein drittes Tor auf. Im AFS (20b) SEESEN 1 vom 28.7.1962 wird die Stadt Seesen als Einfallstor zum Westharz offeriert.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
DERMZ Am: 08.09.2021 13:26:54 Gelesen: 15172# 50 @  
Guten Tag,

ich hoffe es ist kein Tabu-Bruch, wenn ich einen Stempel aus der Schweiz zeige, ich biete das TOR ZUM TANNENZAPFENLAND an



Beste Grüsse Olaf
 
epem7081 Am: 08.09.2021 14:46:39 Gelesen: 15165# 51 @  
@ DERMZ [#50]

Hallo Olaf,

wir sind hier natürlich gerne auch international aufgestellt, siehe [#15], [#29], [#40] und [#42]. Von mir heute ebenfalls ein Schweizer Tor: vom 27.12.1963 die ZUGkräftige Werbung "ZUG TOR ZUR INNERSCHWEIZ"



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 09.09.2021 23:24:39 Gelesen: 15128# 52 @  
Hallo zusammen,

nachdem in [#38] die Amtsverwaltung Fröndenberg: "Das historische Fröndenberg / ein Eingangstor des Sauerlandes!" offeriert hat, muß ich natürlich auch die Botschaft der Stadt Hagen vom 7.10.1958 wie auch vom 19.6.1962 einbringen: HAGEN / TOR / ZUM / SAUERLAND



Im Werbeklischee ragt der Bismarckturm in Hagen heraus. [1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarckturm_(Hagen)
 
volkimal Am: 10.09.2021 10:41:16 Gelesen: 15113# 53 @  
Hallo zusammen,

ein französisches Tor habe ich noch:



Ste Menehould, Porte de l'Argonne = Sainte-Menehould, das Tor zu den Argonnen.

Viele Grüße
Volkmar
 
Ichschonwieder Am: 15.09.2021 10:14:40 Gelesen: 15061# 54 @  
Wittenberge DAS TOR ZUR ELBTALAUE.

Absenderkontrollstempel vom 13.05.2015 der Stadtverwaltung 19322 Wittenberge für Post zur Übergabe an die TurboP.O.S.T..



VG Klaus Peter
 
epem7081 Am: 15.09.2021 10:48:26 Gelesen: 15052# 55 @  
Hallo zusammen,

erneut findet sich in ASCHAFFENBURG 1 / mo / 8750 vom 3.9.1992 nach [#9] und [#45] eine diesmal runde Pforte zum Spessart.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Nordluchs Am: 18.09.2021 11:52:12 Gelesen: 15014# 56 @  
@ epem7081 [#55]

Hallo zusammen,
hallo Edwin,

mal wieder ein Tor über den Weg gelaufen.



Das Tor / zum Taunus / 637 Oberursel (Taunus) 1

Viele Grüße

Hajo
 
Shinokuma Am: 19.09.2021 00:35:01 Gelesen: 15002# 57 @  
Hallo an alle!

Nachdem ich bereits den Gelegenheitswerbestempel aus 226 Niebüll in [#48] gezeigt habe, möchte ich heute noch den Maschinenwerbestempel aus demselben Jahr nachschieben:



Auf diesem Stempel vom 27.1.76 hieß es noch: Niebüll - Tor zu den Nordfriesischen Inseln und Halligen.

Auf dem zuvor gezeigten Gelegenheitswerbestempel wurden die Halligen dann weggelassen.

Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag

Gunther
 
epem7081 Am: 19.09.2021 04:10:41 Gelesen: 14998# 58 @  
Hallo zusammen,

mit dem Stempel vom 6.11.1962 aus NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE 1 / q / 673 öffnet sich das Tor zum Naturpark Pfälzerwald [1]



Mit sonntäglichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Naturpark_Pfälzerwald
 
Angelika2603 Am: 25.09.2021 10:01:00 Gelesen: 14928# 59 @  
Guten Morgen

Rottweil, Tor zu Schwarzwald und Alb



Viele Grüße
Angelika
 
Christoph 1 Am: 25.09.2021 11:59:13 Gelesen: 14914# 60 @  
Guten Tag,

heute ein Motiv aus Erkrath, dem Tor zum Neandertal:



Hier einmal als Werbeeinsatz bei einer Klüssendorf-Maschine und einmal bei einer Nagler-Maschine (siehe [1])

Viele Grüße
Christoph

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/273937
 

Das Thema hat 160 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 7 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.