Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Gebührenhefte aus dem Deutschen Reich bis Deutschland und seiner Nebengebiete
Das Thema hat 51 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
mausbach1 (RIP) Am: 17.07.2015 08:21:19 Gelesen: 34446# 2 @  
Hallo Jürgen,

es heißt BÜSINGEN - steht auch drauf. :-)

Du siehst: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :-)

Beste Grüße
Claus
 
Journalist Am: 22.07.2015 13:10:52 Gelesen: 34352# 3 @  
@ mausbach1 [#2]

Hallo Claus,

ja scheinbar wird es doch Zeit mir eine Gleitsichtbrille anzuschaffen, damit so etwas wie mit Büsingen nicht zu oft passiert. :-)

Und nun an alle,

die Deutsche Post AG ändert sehr oft auch Mitte des Jahres das eine oder andere bezüglich Gebühren / Entgelte oder von Produkten. Teilweise gibt es dann neue Entgelthefte (groß - aber offiziell nicht für jedermann) und neue Flyer in Kurzform für jeden. Manchmal gibt es aber auch sogenannte "Ergänzungsblätter" für die großen Entgelthefte.

Zum 1.7. war es daher wieder soweit, es gibt folgende neue Gebühreninfos:

a) einen neuen Flyer in Kurzform - siehe Scan Vorderseite



b) es gibt ein 6-seitiges "Ergänzungsblatt" für das aktuelle Gebührenheft mit Stand 1.1.2015 - siehe die folgenden 2 Scans - Flyer aufgeklappt vorne und hinten




Nun zum Inhalt in Kurzform:

Hauptsächlich haben sich diverse Telefonnummern und oder Internetadressen geändert oder wurden organisatorisch umgruppiert. Interessant ist das Telegramm, hier haben sich die Gebühren etwas geändert man rechnet jetzt aber wieder in Zeichen statt in Worten.

Besonders interessant ist aus meiner Sicht, das das Produkt "DHL-Pluspäcken" zum 31.6.2015 ausgelaufen ist und seit dem 1.7.2015 nicht mehr angeboten wird !
Die alten noch nicht benutzten Pluspäckchenmarken sind aber weiter unbegrenzt gültig !

Interessant finde ich auch, daß bezüglich des Produktes Postindent nun erstmals wieder Entgelte genannt werden und welche Freimachungsformen hier zulässig sind.

Soweit einige Anmerkungen von meiner Seite zu diesem Ergänzungsflyer. Er gehört für mich natürlich auch zu meiner Sammlung Gebührenhefte der Deutschen Post AG dazu.

Viele Grüße Jürgen
 
mausbach1 (RIP) Am: 23.07.2015 07:38:22 Gelesen: 34297# 4 @  
@ Journalist [#3]

Lieber Jürgen,

die Sache mit der Gleitsichtbrille muß aber sofort in Angriff genommen werden - siehe 31.06. :-)

Beste Grüße
Claus
 
Heinz 1 Am: 23.07.2015 08:59:33 Gelesen: 34283# 5 @  
Hallo,

das komplette Gebührenheft (Leisung und Preise) gibt es unter

https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/G_g/Gesamtpreisliste/LuP_Verlinkung_07-2015_final.pdf

Gruß Heinz
 
Journalist Am: 23.07.2015 09:26:07 Gelesen: 34269# 6 @  
@ mausbach1 [#4]

Hallo Claus,

ja Du hast recht es wird dringend Zeit. :-)

@ Heinz 1 [#5]

Hallo Heinz,

danke für den Link - man sollte hierbei aber nicht vergessen, daß bei der nächsten Gebührenänderung (Entgeltänderung) natürlich nur die neueste Version zu finden ist - wer dann nachträglich etwas sucht hat keine Change es hier zu finden, es sei den, er archiviert diese jeweilige pdf-Datei im halbjährlichen Rhythmus.

An alle zur Ergänzung bezüglich des DHL Pluspäckchens:

Laut Auskunft von vorhin am Postschalter wurden die Altbestände nicht zurückgezogen sondern werden verkauft bis nichts mehr da ist und zu besonderen Anläßen wie Weihnachten soll es nach derzeitigen Stand dieses Produkt als "Sonderedition" immer mal wieder geben.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 01.01.2016 17:18:08 Gelesen: 33965# 7 @  
Hallo an alle Briefesammler,

es gibt wieder ein dickes Gebührenheft oder auch Entgeltheft der Post unter dem Titel "Leistungen und Preise" Stand 1.1.2016 in gedruckter Version. Allerdings soll dieses offiziell nicht an Kunden abgegeben werden. Zu diesem Gebührenheft gibt es übrigens schon einen ersten Beipackzettel zur Ergänzung, der scheinbar etwas später gedruckt wurde, da man sich zum Zeitpunkt der Druckzusage bezüglich des Kompaktbriefes Auslands und des Großbriefs Ausland bis 500 Gramm noch nicht endgültig klar war, wie der Preis hier nun sein soll.



Natürlich gibt es auch für jedermann, die dünnen Faltblätter mit den nötigsten Daten, die dem Kunden bei Nachfrage in die Hand gegeben werden.

Viele Grüße Jürgen
 
mausbach1 (RIP) Am: 02.01.2016 09:05:19 Gelesen: 33901# 8 @  
@ Journalist [#7]

Ebenfalls mit Einleger.
 
Rore Am: 02.01.2016 15:27:34 Gelesen: 33848# 9 @  
Hier 1 x DDR, Stand 1982




Stand 1.Juli 1990



Gruß
Rore
 
22028 Am: 02.01.2016 15:50:15 Gelesen: 33842# 10 @  
Kleiner Tipp / Hinweis / Bitte von mir.

Wenn die Hefte schon gescannt werden, könnte man sie nicht z.B. in PDF konvertieren und zu einem Dokument zusammenfügen, einmal OCR drüber laufen lassen und dann sind sie z.b. durchsuchbar? Die Datei könnte man dann hier hochladen.
 
Journalist Am: 03.01.2016 13:54:37 Gelesen: 33785# 11 @  
@ 22028 [#10]

Hallo 22028,

die Idee das eine oder andere hier als pdf hochladen zu können habe ich erst vor kurzem mit Richard diskutiert.

Aus Sicherheitsgründen ist es generell nicht möglich auf dieser Seite pdf-Dateien hochzuladen.

Aus diesem Grunde hilft hier auf dieser Seite tatsächlich nur ein Scan weiter. Alternativ kannst Du ja denjenigen anmailen, der das reingestellt hat, ob er auch eine pdf-Datei hat.

viele Grüße Jürgen
 
22028 Am: 03.01.2016 14:45:58 Gelesen: 33775# 12 @  
@ Journalist [#11]

Mich interessiert diese Periode / Gebiet nicht. War daher nur ein Vorschlag. Wäre aber schön wenn jeder der solche Hefte und auch welche anderer Länder und Zeitperioden hat diese elektronische zu archivieren und / oder anderen verfügbar zu machen. Papier hält nicht ewig, schnell ist auch was verloren.
 
Journalist Am: 26.06.2016 13:45:18 Gelesen: 33154# 13 @  
Hallo an alle,

eventuell gibt es zum 1.7.2016 ein neues Gebührenheft oder zumindest ein Ergänzungsblatt, da sich doch einige Dinge ändern sollen - beispielsweise kostet ein Postfach zukünftig im Jahr auch noch eine Miete, im Bereich der Onlinepäcken gibt es leichte Preiserhöhungen (Details werden derzeit noch zusammengesucht) und es soll ein neues Produkt (spezielle Zusatzleistung) geben - Details dazu liegen aber leider auch noch nicht vor.

Soweit ein erster Hinweis auf Änderungen in einigen Tagen.

viele Grüße

Jürgen
 
Michael Mallien Am: 27.06.2016 17:45:00 Gelesen: 33094# 14 @  
Ich erlaube mir in diesem Zusammenhang eine Bitte, denn ich suche nach drei relativ aktuellen Exemplaren der ausführlichen LuP-Heftchen:

7/2011
1/2012
7/2013

Vielleicht hat ja jemand eines in elektronischer Form (PDF) oder auch Papierform und könnte mir ein Exemplar überlassen?

Auch über Information einer Quelle würde ich mich freuen.
 
StefanM Am: 01.07.2016 13:42:00 Gelesen: 33024# 15 @  
Ein neues Gebührenheft der Post (Stand 1.7.2016) kann auf der Webseite der Post herunter geladen werden.

https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/G_g/Gesamtpreisliste/leistungen-und-preise-072016.pdf
 
Journalist Am: 01.07.2016 14:44:24 Gelesen: 33015# 16 @  
Hallo an alle,

hier der etwas weiter oben schon angekündigte Flyer (Ergänzungsblatt für das ausführliche Entgeltheft mit Stand 1.1.2016) mit Stand 1.7.2016



und die Rückseite des 3-teiligen Faltblatts



Nicht erwähnt sind hier allerdings die leichten Preiserhöhungen bei den DHL-Onlinefrankierungen für Päckchen EU und Welt, die jeweils um 10 Cent zum 1.7.2016 teurer geworden sind.

Außerdem hat sich der Onlinepreis bezüglich der Gewichtsstufe bis 31,5 Kg geändert, diese kosten nun Online genauso viel wie an der Filiale. Weitere Änderungen im Paketbereich gab es nicht.

anr Michael Mallien [#14]

Ich habe zwar kein pdf-Archiv der ausführlichen Entgelthefte, aber im Original habe ich fast alle und von den neueren auch fast alle doppelt zum Tausch oder abgeben - falls Du keine entsprechenden Pdf-Dateien bekommst, kannst Du mich ja mal wegen der Papiervariante anmailen.

viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 19.09.2016 11:15:35 Gelesen: 32656# 17 @  
@ Journalist [#16]

Hallo an alle,

überraschender Weise gibt es bezüglich des gedruckten Gebührenheftes (Leistungen und Preise - Stand 1.1.2016) nun ein 3. Ergänzungsblatt das ich im folgenden kurz abbilde:



Einzige für mich auf den ersten Blick sichtbare Änderung zum Ergänzungsfaltblatt mit Stand 1.7.2016 ist das die Dialogpost nun auf oder absteigend sortiert sein muss. Hier hat sich übrigens auch die Laufzeit verbessert, man sagt nun E+4 (Einlieferung + 4 Tage) statt vorher Einlieferung und in der folgenden Woche erfolgt die Zustellung.

Daher gibt es bezüglich der pdf-Dateien "Leistungen und Preise" natürlich gleichzeitig eine neue Variante, die es nur elektronisch gibt.

Bei Vergleichen ist mir übrigens auch aufgefallen, das es schon zum 1.7.2016 beim Nachentgelt eine für Sammler doch wesentliche Änderung gegeben hat:

Vom 1.1.2016 bis zum 30.6.2016 wurde beim Nachentgelt (Blaustiftvermerke) das Einziehungsentgelt je nach Versendungsform unterschiedlich taxiert.

Für Standard- und Kompaktbriefe wurde zum fehlenden Entgelt 70 Cent dazu gerechnet (vorher generell 51 Cent) für alle anderen Sendungsformen wurden 200 Cent dazu addiert.

Seit dem 1.7.2016 wird nun unabhängig von der Versendungsform ein zusätzliches Einziehungsentgelt in Höhe von 200 Cent erhoben !!!

Wer Gebührenhefte sammelt, sollte sich daher auch dieses Ergänzungsblatt besorgen.

Viele Grüße Jürgen
 
StefanM Am: 19.09.2016 11:33:28 Gelesen: 32649# 18 @  
@ Journalist [#17]

In dem neuen Heft steht auf Seite 31 bezüglich des Einziehungsentgeltes nach wie vor:

Postkarte, Standard-/Kompaktbrief + 0,70 €
Maxi- und Großbrief + 2,00 €
Bücher- und Warensendung + 2,00 €

Also bleibt es bei 70 Cent für die Versendungsformen Postkarte, Standard- und Kompaktbrief?!
 
Journalist Am: 19.09.2016 13:22:58 Gelesen: 32633# 19 @  
@ StefanM [#18]

Hallo StefanM,

ja zwar steht in dem neuen Heft Stand 1.1.2016 noch der von dir erwähnte Teil, da aber im Ergänzungsfaltblatt vom 1.7.2016 siehe

@ Journalist [#16]

Bei Einziehungsentgelt nur noch steht:

Bei nicht vollständiger Frankierung 2,00 Euro für D bzw. International

Dabei wird in keinster Weise nach einer Sendungsart unterschieden, daher gehe ich nach wie vor davon aus, das nun generell die 2,00 Euro Einziehungsentgelt erhoben werden können und müssten - ich werde das aber mal über andere Kanäle prüfen - ob meine Interpretation diesbezüglich richtig ist bzw. wie die Praxis tatsächlich in den Briefzentren aussieht - dies kann aber erst mal einige Tage dauern.

viele Grüße Jürgen
 
StefanM Am: 20.09.2016 13:15:59 Gelesen: 32576# 20 @  
@ Journalist [#19]

Hallo Jürgen,

irgendwie hast du mich verwirrt mit deinen Ausführungen, weshalb ich selbst die Hefte "Leistungen und Preise" noch einmal geprüft habe.

In den 3 Heften von 2016 (Januar, Juli und September) steht immer das gleiche:





Das Heft aus Juli 2015 enthält noch die alte (generelle) Entgeltstruktur für alle Versendungsformen:



Die Angabe in [#16] bezieht sich auf DHL Päckchen/Pakete
 
Journalist Am: 20.09.2016 17:26:29 Gelesen: 32551# 21 @  
@ StefanM [#20]

Hallo StefanM,

danke für Deine ausführliche Darstellung, ich habe es auch noch mal geprüft und festgestellt, das ich was verwechselt habe, sorry. Der genannte Passus ist tatsächlich eine Änderung, die zum 1.7.2016 neu für den Bereich DHL Päckchen und Pakete dazu gekommen ist und die es dort vorher nicht gab.

Meine weiter oben gemachten Anmerkungen in Beitrag [#17] bzw. [#19] zu diesen Teilbereich sind also leider falsch und bitte nicht beachten - danke. :-)

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 09.10.2016 18:23:36 Gelesen: 32418# 22 @  
Hallo an alle,

derzeit bin ich dabei mal wieder meine Sammlung der Gebührenhefte auf den aktuellen Stand zu bringen. Als erstes möchte ich heute eine Übersicht über mir bekannte Gebührenhefte aus dem Deutschen Reich zeigen - es sind 2 Seiten als Scan. Wer kennt weitere ?

Bitte hier nicht aufgeführte melden - danke.





Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 26.12.2016 13:26:16 Gelesen: 31862# 23 @  
Hallo an alle,

mit Stand 01.01.2017 gibt es wieder ein dickes Gebührenheft oder auch Entgeltheft "Leistungen und Preise". Dies ist allerdings nicht für Jedermann vorgesehen, sondern nur für die Schalterkräfte und einige Großkunden. Der Otto-Normalverbraucher erhält nur den neuen Flyer (Kurzform) mit Stand 1.1.2017



Nach einer ersten Prüfung scheint es bezüglich der Briefpreise In- und Ausland keine Änderungen zu geben. Nachgepflegt wurden diverse Detailänderungen, wie beispielsweise Postzustellungsauftrag nun MWST-pflichtig.

Im DHL Bereich hat sich allerdings etwas mehr geändert. Hier wurden im Paketbereich International die Zonen neu aufgeteilt und erweitert. Von bisher 4 Paketzonen Welt gibt es ab dem 1.1.2017 nun 8 Paketzonen, die Preise wurden dabei auch teils etwas angehoben, sowohl die Grundpreise "Land" als auch der Zuschlag "Premium" (Luftpost). Weiter scheint es im Bereich Express Preisänderungen gegeben zu haben, da diese Sendungen aber nicht mehr mit Briefmarken freigemacht werden können, ist dies hier eher nicht so wichtig oder ?

Viele Grüße Jürgen
 
StefanM Am: 02.01.2017 15:44:18 Gelesen: 31720# 24 @  
Journalist Am: 01.02.2017 20:35:09 Gelesen: 31524# 25 @  
Hallo an alle,

zum gezeigten neuen Gebührenheft im Beitrag von Journalist [#23] gibt es schon eine erste Ergänzungsbeilage, die es in sich hat:



In dieser Beilage wird zum heutigen 1. Februar 2017 eine neue Zusatzleistung "Prio" angekündigt, die zusätzlich 90 Cent kostet. Diese Option ist derzeit nur für Postkarten, Standardbriefe und Kompaktbriefe zulässig. Es gibt also seit heute 3 neue Portostufen 135 Cent / 160 Cent und 175 Cent (jeweils Grundporto Sendung beispielsweise Postkarte 45 Cent + Zusatzleistung Prio 90 Cent) die komplett mit Briefmarken frei gemacht werden kann !

Wie alles anzuwenden ist, wird derzeit vor Ort allerdings noch teils unterschiedlich interpretiert, wie erste Testbriefe vom heutigen Tag in verschiedenen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Eine Zusammenfassung dieser neuen Fakten über die ersten Wochen dieses neuen Pilottests sollen in der Aprilausgabe der philatelie vorgestellt werden.

Viele Grüße Jürgen
 
ginonadgolm Am: 01.02.2017 20:48:56 Gelesen: 31520# 26 @  
@ Journalist [#25]

Hallo Jürgen,

eigentlich kann es sich bei dieser Ergänzung nur um einen vorgezogenen Aprilscherz der Deutschen Post handeln, denn seit Ende letzten Jahres kann man froh sein, wenn ein Brief schon 5 Tage nach Einlieferung ankommt.

Grüße aus dem Wartestand von
Ingo aus dem Norden
 

Das Thema hat 51 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.