Thema: Absenderfreistempel - 100 Jahre Francotyp
Peter Blum Am: 11.07.2023 16:22:59 Gelesen: 954# 1 @  
Wir gratulieren heute der Firma »Francotyp-Postalia«; ihre Firmengeschichte begann vor 100 Jahren als Vertriebsfirma für Freistempelmaschinen. Auf der Firmen-Homepage [1] liest sich das so: "Der Grundstein ist gelegt: Am 11. Juli 1923 wird die Vertriebsgesellschaft Postfreistempler GmbH, Bielefeld, durch Anker, Bafra und die Uhrenfabrik Furtwängler gegründet."



Zwei Jahre später wird die Postfreistempler GmbH - u.a. wegen der internationalen Ausrichtung - in »Francotyp« umbenannt.

Ende der 1960-er Jahre wurden die Anker-Werke alleiniger Eigentümer von »Francotyp« und übernehmen kurze Zeit später zusätzlich den Konkurrenten »Freistempler GmbH«, die spätere »Postalia«. Somit war der Grundstein für die heutige börsennotierte »Francotyp-Postalia AG« gelegt.

[1] https://www.francotyp.de/unternehmen/geschichte

Herzlichen Glückwunsch, Francotyp
Peter Blum
 
Peter Blum Am: 11.07.2023 16:35:28 Gelesen: 950# 2 @  
Hier noch ein paar Freistempel der Freistempel-Firma:












 
Peter Blum Am: 11.07.2023 16:43:37 Gelesen: 948# 3 @  
Und hier noch die ersten Frankiermaschinen von Francotyp auf (personalisierten) österreichischen Briefmarken: Es handelt sich um die Maschinen »Francotyp A«, hergestellt bei den Anker-Werken in Bielefeld, »Francotyp B«, hergestellt bei Bafra in Berlin und »Francotyp C«, produziert von beiden Herstellern.



Beste Grüße
Peter Blum
 
Peter Blum Am: 19.07.2023 18:24:27 Gelesen: 796# 4 @  
In der Tageszeitung »Neue Westfälische« gab es am 08.07. einen längeren Artikel zum hundertjährigen Firmenjubiläum von Francotyp:



Beste Grüße
Peter Blum
 
Peter Blum Am: 19.07.2023 18:26:23 Gelesen: 795# 5 @  
... und auch in der Zeitschrift »Börse Online« vom 13.07. findet das Jubiläum eine Erwähnung:



Beste Grüße
Peter Blum
 
MariaT Am: 13.08.2023 08:21:04 Gelesen: 617# 6 @  
Ich begrüße alle.

Vielleicht wird es über diese Tatsache interessant sein. Die Trophäenmaschinen in Moskau wurden unter der Marke der Berliner Firma Barva (Francotyp) in Betrieb genommen. Die Identität der in Moskau verwendeten Trophäenautos ist die Schreibweise des Wortes "POST" in Unterfranken.

Alle Franken von Trophäenmaschinen haben individuelle Eigenschaften
design (Gesamtgröße und Konfiguration des Franks, Sternform in spitzen, Nominalgrafik "C", Bruchfestigkeit/Kontinuität, innerer Rahmen usw.).

In Moskau wurden zwei Arten von Bafra-Geräten verwendet.

Geräte vom Typ "W" - in einer Menge von 36 Stück im Jahr 1950 (dreistelliger Franken, Abdrucklänge (102-104) mm, Franken (25-26) mm x (31-36) mm)


 
Nordluchs Am: 13.08.2023 10:45:29 Gelesen: 598# 7 @  
Hallo zusammen,

hier mein Beitrag zum Thema 100 Jahre Absenderfreistempel.



Furtwängler Gerät A 1, Außenhandels Stelle für den Maschinenbau. Berlin Charlottenburg mit Handstempel vom 19.07.1923, da die Versuchsmaschinen noch keinen Ortstempel besaßen.

Viele Grüße

Hajo
 
Peter Blum Am: 14.08.2023 18:28:15 Gelesen: 539# 8 @  
Hallo,

hier mal ein Schreiben des Referenzkunden "Deutsche Vacuum Oel" aus dem Jahr 1928, welches voll des Lobes für die "Francotyp A"-Maschine ist. Das Schriftstück wurde dann von Francotyp als Werbung bei weiteren Interessenten verwendet:



Beste Grüße
Peter Blum
 
Michael Engelhardt Am: 24.05.2024 20:10:25 Gelesen: 64# 9 @  
Hallo,

diese Nachricht ist nicht ganz passend zur Überschrift, aber sie passt zu 100 Jahre Absenderfreistempel.

100 Jahre Frankiermaschine in Frankreich

La Poste, die französische Post, würdigt ein Jahr verspätet das Jubiläum 100 Jahre Frankiermaschine in Frankreich mit zwei besonderen Ausgaben zur PHILEX 2024 in Paris. Ein Markenheftchen mit den Pasteur-Marken und eine LISA-Vignette (Automaten-marke), die ergänzend eine Abbildung der Frankiermaschine Havas Nr. 1 aus dem Jahr 1923 zeigen. Weiter wird es zu diesem Anlass einen besonderen Stempel geben, der nicht als Ersttagsstempel eingesetzt wird, und somit für verschiedenste Arten von Frankaturen verwendet werden kann.

Die PHILEX 2024 findet vom 30. Mai bis 1. Juni in Paris in den Ausstellungs-/Messehallen „Porte de Versailles“ statt.



Sonderstempel zum Jubiläum 100 Jahre Frankiermaschine

Die ACEMA, die Vereinigung der französischen Freistempelsammler, wird mit einem Stand auf der PHILEX 2024 vor Ort sein. Sie erwartet zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland.

Das Musée de La Poste und die ACEMA wollen auf der Messe Frankiermaschinen aus der Anfangszeit ausstellen. Mitglieder der ACEMA werden Freistempelsammlungen zeigen und der Vorsitzende der ACEMA, Herr Laurent Bonnefoy, wird am Samstag einen Vortrag zu den Anfängen der Frankiermaschinen halten.

Das Markenheftchen wird zu einem Stückpreis von 26,23 EURO in einer Auflage von 70.000 Stück aufgelegt. Die Lisa-Vignette soll eine Auflage zwischen 10.000 und 15.000 Stück haben.



Markenheftchen 100 Jahre Frankiermaschine



LISA Automatenmarke zur PHILEX 2024 in Paris

Die ACEMA, Association des collectionneurs d’empreintes de machines à affranchir, ist die französische Vereinigung entsprechend zur deutschen Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel e.V.

Viele Grüße
Micha