Thema: Deutsches Reich Feldpost 1. Weltkrieg
Das Thema hat 806 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16   17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 33 oder alle Beiträge zeigen
 
Lars Boettger Am: 05.12.2016 20:10:49 Gelesen: 613723# 357 @  
Die nächste Karte ging von Nennig (kleiner Weinort an der Mosel - 936 Einwohner / 1939) an Fräulein Victoire Kox in Remich. Fräulein Kox muss einen nachhaltigen Eindruck auf die Soldaten gemacht haben, die 1914 Luxemburg besetzt hatten - eine Reihe von Karten sind an sie adressiert. Die Karte wurde von der luxemburgischen Post als unfrei behandelt und mit den Inlandspostkartentarif von 5 Centimes nachtaxiert. Netterweise ist die Nachportmarke mit dem Zweikreisstempel entwertet, der ab 1881 in vier Typen registriert ist. Die Stempeltype wurde bis November 1940 verwendet.

Beste Grüße!

Lars


 
Sachsendreier53 Am: 12.01.2017 13:53:31 Gelesen: 607273# 358 @  
Feldpostkarte adressiert am 8.9.1917 nach Eichwalde/Berlin, mit Rechteckstempel/Zweizeiler 6.KOMPAGNIE 1.MATROSENREGIMENT.





Feldpostkarte geschrieben am 11.5.1917, abgestempelt am 12.5.nach Berlin, mit Briefstempel Königlich Preussisches 3.Garde-Feldart.- Regt.2.Batterie.


mit Sammlergruß,
Claus
 
Sachsendreier53 Am: 30.01.2017 12:05:05 Gelesen: 604486# 359 @  
Feldpostkarte "An den Ufern der Aisne" (Frankreich), freigemacht mit Tagesstempel der FELDPOSTSTATION Nr.46 vom 5.9.1915.





Pfingstkarte/Feldpost, gestempelt mit Maschinenstempel aus BERLIN-SCHÖNEBERG am 26.5.1917 nach Dresden Altstadt mit Brief-Stempel * Bau-Ersatz-Kompagnie 2 * Eisenbahn-Regiment Nr.1

mit Sammlergruß,
Claus
 
Cantus Am: 13.03.2017 02:13:33 Gelesen: 599798# 360 @  
Hallo,

ich habe hier eine Ganzsachenpostkarte aus der deutschen Kolonie Togo, entwertet mit deutschem Feldpoststempel vom 21.7.1919 und nach Hitzkirchen gelaufen und von dort weitergeleitet bis schließlich nach Bad Harzburg. Dazu habe ich die Frage, ob man aus der Kennzahl unten im Stempel herleiten kann, ob diese Karte tatsächlich in Togo aufgegeben worden war.





Viele Grüße
Ingo
 
volkimal Am: 13.03.2017 09:23:35 Gelesen: 599776# 361 @  
@ Cantus [#360]

Hallo Ingo,

die Karte sieht für mich ziemlich "seltsam" aus.

1) Togo wurde schon kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Großbritannien und Frankreich besetzt. Die deutsche Polizeitruppe kapitulierte am 27. August 1914. Die ersten "neuen" Briefmarken erschienen schon im Mai 1915.

2) Wieso sollte ein Stempel der deutschen Feldpost noch 8 Monate nach Kriegsende verwendet werden?

Wie sieht eigentlich die Rückseite der Karte aus?

Viele Grüße
Volkmar
 
hajo22 Am: 13.03.2017 10:00:19 Gelesen: 599765# 362 @  
@ Cantus [#360]

Brrrr, da läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken. Da stimmt doch gar nichts.

VG, hajo22
 
wuerttemberger Am: 13.03.2017 10:08:46 Gelesen: 599759# 363 @  
@ Cantus [#360]

Die Ganzsache wurde von einem Soldaten, der damals im Grenzschutz Ost eingesetzt wurde, als Formular verwendet.

Gruß

wuerttemberger
 
hajo22 Am: 13.03.2017 10:13:55 Gelesen: 599757# 364 @  
@ wuerttemberger [#363]

Es kann keine andere Erklärung geben. Mit TOGO hat das Stück nichts zu tun. Leider habe ich keine FP-Nummernaufstellung des Grenzschutzes Ost. Dürfte m.M. nach aber stimmen. Ich habe auch irgendwo noch FP des Grenzschutzes (interessantes Sammelgebiet).

VG, hajo22
 
Cantus Am: 13.03.2017 14:35:11 Gelesen: 599738# 365 @  
Hallo zusammen,

mit diesen Detailinformationen von euch wäre die Sache von vornherein klar gewesen, aber mir kam die Karte auch einfach nur merkwürdig vor, ausgelöst durch den sehr sauberen Stempel und die unbeschriebene Kartenrückseite. Ich war davon ausgegangen, dass sich da ein Soldat einfach nur ein hübsches Sammlerstück produzieren wollte, deshalb auch meine Frage nach der Stempelnummerierung.

Viele Grüße
Ingo
 
DFP14-18 Am: 13.03.2017 19:17:10 Gelesen: 599717# 366 @  
Es stimmt. Der Stempel wurde beim Grenzschutz Ost verwendet. Ursprünglich gehörte er zur 107. Infanterie-Division. Verwendung beim GO (Grenzschutz Ost) zwischen März 1919 und Februar 1920 im Raum Georgenburg / Schmalleningken. Bedient wurden hauptsächlich Ämter und Polizeistellen.

Die Echtheit ist aber allein aus der Betrachtung der Vorderseite nicht ersichtlich!
 
HWS-NRW Am: 13.03.2017 19:45:57 Gelesen: 599704# 367 @  
@ Cantus [#360]

Hallo Ingo,

ich habe in meinem Radfahrer-Exponat zwei Feldpost-Karten der "Bückeburger" aus der Nachkriegszeit, die waren im gesamten Zeitraum des 1. WK u.a. im Verbund der 13. Division nur an der Westfront eingesetzt worden.



5.-11.11.1918 Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
12.11.1918 Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Von einem Einsatz in Togo ??? keinerlei Hinweise und Deine GA-Postkarte weist auch noch Wertzeichen auf, welches bei echter Feldpost auch nicht notwendig war.

mit Sammlergruß
Werner
 
HWS-NRW Am: 15.03.2017 13:13:15 Gelesen: 599603# 368 @  
Hallo,

heute wieder ein neuer Beleg für meine FP-Sammlung der "Radfahrtruppen", das Exponat wird während der Rhein-Ruhr-Posta 2017 gezeigt:



Postkarte eines Offiziers der "Reserve-Radfahrer-Kompanie Nr.8" in der 8. Bayerischen Reserve-Division an sein "Fräulein" mit Grüßen aus den Hochvogesen

mit Sammlergruß
Werner
 
calliostoma Am: 15.03.2017 13:44:29 Gelesen: 599592# 369 @  
Ein Wertbrief vom Grenzschutz Ost (rückseitig Siegel) an den Album-Hersteller H. Schwaneberger in Leipzig.



Gruß

Dirk
 
Cantus Am: 15.03.2017 14:43:27 Gelesen: 599580# 370 @  
Hallo,

gibt es einen Link, unter dem man die Kennzahlen der Feldpoststempel des 1. Weltkrieges nachschlagen kann?

Viele Grüße
Ingo
 
HWS-NRW Am: 15.03.2017 19:28:57 Gelesen: 599525# 371 @  
@ Cantus [#370]

Hallo Ingo,

es gibt ein Feldpost-Buch von der Arge Feldpost 1914-1918, frage da doch bitte mal nach.

mit Sammlergruß
Werner
 
hajo22 Am: 15.03.2017 23:41:13 Gelesen: 599476# 372 @  
Postkarte mit Ansicht des Flusses Szczara beim Ort Slonim, gestempelt "Deutsche Feldpost" 12.1.1919 nach München adressiert.

Absender ist ein Leutnant des Freiwilligen Bataillons Nr.15, Ostfront (Grenzschutz Ost).

Portofreie Feldpostkarte (meines Wissens mußten nur Briefe über 50 gr mit 10 Pfg. frankiert werden) mit Einheitenstempel "Freiwilligen Bataillon Nr.15/Briefstempel"). Der Einheitenstempel war für die Portofreiheit erforderlich.



Der Grenzschutz Ost setzte sich zusammen aus ehemaligen Frontkämpfern der Westfront, deren Heimatorte im Osten lagen und aus Freiwilligenverbänden zumeist Ostdeutschlands.

VG, hajo22
 
skribent Am: 17.03.2017 09:18:30 Gelesen: 599280# 373 @  
Guten Morgen Zusammen,

zu diesem Thema kann ich einige Belege beisteuern, und alle zum Thema "Eisenbahn",



Die Bildseite der Karte ist völlig uninteressant, dafür aber die Stempel.
Dreizeiler: Mil. Eis. Dir. 6 * Masch. Amt 2 Brest Litowsk * Br.B.Nr.______
Briefstempel: MIL.-EIS.-MASCHINENAMT 2 BREST-LITOWSK
KD Felspoststation Nr, 191 - 19.8.1916

Mir ist leider nicht klar, warum diese einfache Feldpostkarte, gerichtet an eine Zivilistin, in Brest-Litowsk in Brief-Bruch mit der Nummer 95 eingetragen wurde.



Vordruckbrief der: Hauptkasse der Militär-Generaldirektion der Eisenbahnen, Warschau 1.
Briefstempel: MILITÄR-GENERALDIREKTION DER EISENBAHNEN * WARSCHAU * HAUPTKASSE
Tagesstempel: WARSCHAU - 28.3.1917
durchgestrichen: E.D.S.m.Z. = Eisenbahn-Dienst-Sache mit Zug

MfG >Franz<
 
skribent Am: 18.03.2017 10:04:32 Gelesen: 599060# 374 @  
Guten Morgen Zusammen,

heute wieder 2 Belege!

Einmal von der "Kgl.Pr.Eisenbahn-Betriebs-Kompagnie Nr. 77" mit "K.D.Feldpostexpedition des Oberkommandos der Heeresgruppe V. Mackensen - 13.1.1917"



und vom "Bataillon Nr. 3 * Königlich Preussische Eisenbahn-2. Kompagnie" und "K.D: Feldpoststation Nr. 91 - 24.6.1915"



MfG >Franz<
 
skribent Am: 20.03.2017 08:48:16 Gelesen: 598829# 375 @  
Guten Morgen Zusammen,

hier wieder 2 Belege von der Ostfront:



Auf der AK ist der Bahnhof von Riga abgebildet, die Karte ist mit dem Briefstempel "Militär-Eisenbahn-Betriebs-Amt Riga * (M.E.D.)" versehen und mit einem Zweizeiler "Marke Eigenbau" Hauptbahnhof - Getlingsmoor. Hoffentlich habe ich das richtig entziffert.



Auf der AK ist ein kleiner Teil der Stadt Libau abgebildet. Auf der Rückseite ist ein Briefstempel "Mil. Eisenb. Direktion 8 * Verkehrsamt Libau" abgeschlagen sowie der Tagesstempel der K.D.Feldpoststation Nr 165 (?) vom 9.7.1916 abgeschlagen.

MfG >Franz<
 
GSFreak Am: 01.04.2017 00:14:53 Gelesen: 596847# 376 @  
Hier eine Feldpostkarte (ehemals Ukraine-Ansichtskarte) aus 1915; Feldflieger-Abtlg. 38.

Ulrich


 
skribent Am: 04.04.2017 15:52:09 Gelesen: 595975# 377 @  
Guten Tag Zusammen,

heute wieder 2 Belege "Eisenbahner" im Feld.



AK von Laon nach Rostock, Feldpostexpedition der 15. (?)-Division - 1. 2. 1916.
Briefstempel von "Eisenbahn-Betriebskompagnie Nr. 35"



AK von Kronstadt nach Berlin, K.D. Feldpoststation Nr. 301 - 27.11.1916
Briefstempel "Eisenbahn-Betriebskompagnie Nr. 46"

MfG >Franz<
 
Cantus Am: 06.04.2017 09:23:23 Gelesen: 595541# 378 @  
Von mir eine Karte vom 24.8.1915, gelaufen nach Essen, mit rückseitig vorgedrucktem Text.





Viele Grüße
Ingo
 
HWS-NRW Am: 06.04.2017 10:10:37 Gelesen: 595527# 379 @  
@ Cantus [#378]

Hallo Ingo,

die Einheit war zum Zeitpunkt der Kartenaufgabe im Verband der 28. Infanterie-Division in der Champagne in Stellungskämpfe (19.06.-21.09.1915) involviert.

mit Sammlergruß
Werner
 
skribent Am: 06.04.2017 15:28:58 Gelesen: 595414# 380 @  
Guten Tag Zusammen,

heute zwei Karten von "Königlichen",



Eine Ansichtskarte von Schirmeck nach Charlottenburg mit Briefstempel von der "KGL.PR.FESTUNGS-EISENBAHNBAHN-BAUKOMPAGNIE No. 7", K.D. Feldpoststation Nr. 125 - 11.5.1915



Künstlerkarte an einen Matrosen mit Briefstempel "KÖNIGL.FESTUNGS-EISENB.-BAU-KOMP.No.13, Deutsche Feldpost - 25.7.1917

MfG >Franz<
 
Cantus Am: 07.04.2017 15:05:37 Gelesen: 595217# 381 @  
Bei meinen Osterkarten habe ich diesen Ostergruß gefunden, gelaufen am 1.4.1915 nach Osnabrück.





Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 806 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16   17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 33 oder alle Beiträge zeigen