Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsche Post: Sendungsform Responseplus
Das Thema hat 51 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 26.04.2012 14:46:24 Gelesen: 48056# 2 @  
@ DL8AAM [#1]

Im neuen Werbemagazin "Speed Academy" der DPAG [1] findet sich im Rahmen eines Preisausschreibens wieder eine Rücksendekarte RESPONSEPLUS. In Abweichung zur oben gezeigten Karte ist dort ein anderer Kundenzudruck zur "Frankierwelle" sowie eine neue interne Referenznummer "NL-DP/GS/01/12"



Gesteuert bzw. abgerechnet wird die - für den Einsender portofreien - Antwortkarte über den eingedruckten 2D-Datamatrixcode (ECC200). Leider ist dessen Matrix nur sehr eingeschränkt auslesbar (z.B. mit der Software bcTester [2]). Das Ergebnis lautet:

> DEAW000000001RA62247743008090204069937~NLDPGS0112

DEA steht für Deutsche Post AG (als Postunternehmen, nicht als Absender/Empfänger). Es erscheint auch hier wieder die bereits textlich vorhandene kundenspezifische "interne Referenznummer". Eine tiefere Dekodierung ist aber nicht möglich, es wird lediglich noch die folgende Fehlermeldung ausgeworfen:

> Fehler: Nur die von der Dt.Post offengelegten Frankierarten 2, 8, 9, 18, 25, 26 und 28 werden unterstützt.

> Die vorliegende Frankierart kann nicht interpretiert werden: Frankierart 87". [/I]

Zumindest wissen wir nun, das das Produkt RESPONSEPLUS in die (postinterne) Frankierart 87 gehört (oder ist) ;-)

Gruß
Thomas

[1]: http://www.speed-academy.de/fan-community/magazin.html
[2]: http://www.bctester.de/index.htm
 
DL8AAM Am: 11.07.2012 18:38:48 Gelesen: 47726# 3 @  
@ DL8AAM [#2]

Scheinbar nutzt derzeit (fast ?) nur die DPAG selbst diese Produkt. ;-)

Zumindest waren heute im aktuellen Werbemagazin "Fazination Speed" (Ausgabe 1/2012) der DPAG wieder zwei Rückantwortenkarten "RESPONSEPLUS" im Briefkasten, die ich einmal der Vollständigkeit halber hier einstellen will:



Thomas
 
DL8AAM Am: 13.05.2013 17:29:07 Gelesen: 45865# 4 @  
@ DL8AAM [#3]

In der Ausgabe 2/2012 des Werbemagazin "Faszination Speed" der DPAG, Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT", finden sich die folgenden vier RESPONSEPLUS Antwortkarten, in zwei verschiedenen Grundformen.



A: Mit der "Frankierwelle" und Zudruck eines Kundenmotivs, als Antwortkarte für ein posteigenes Preisausschreiben ( Druckvermerke MA-DP/GS/02/12 und MA-DP/GL/02/12), hier als "Entgelt-bezahlt-Empfänger"-Varinate und

B: Als Antwortkarte für Angebote von externen Werbepartnern der DPAG ( Druckvermerke MA-DP/AB/02/12 und MA-DP/HO/02/12), mit Postmatrixcode und "Bitte frankieren, falls Marke zur Hand!"-Eindruck im Rechteck in der Frankierzone (siehe [#3] "Ausprägung Antwort")

Der Schriftzug RESPONSEPLUS erscheint bei der Form A direkt bei der Frankierwelle in der Frankierzone, während er im Beispiel B erst über der Empfängeranschrift eingedruckt ist. Es handelt sich also in beiden Fällen um vollwertige RESPONSEPLUS-Karten (Ausprägung Antwort), die der rücksendende Kunde grundsätzlich nicht freizumachen braucht, das Porto wird über die 2D-Matrixcodes gesteuert mit dem Empfänger abgerechnet. Eine Annahmeverweigung durch den Adressaten ist - ähnlich wie beim Eindruck des Schriftzugs ANTWORT im Adressfeld - nicht mehr möglich.

Beste Grüße
Thomas
 
DL8AAM Am: 03.06.2013 18:54:56 Gelesen: 45621# 5 @  
In der Ausgabe 1/2013 des zweiten Werbemagazin "Speed News" der DPAG, Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT" eine weitere RESPONSEPLUS Antwortkarte mit "Frankierwelle" für ein posteigenes Preisausschreiben (Druckvermerk NL-DP/GS/01/13):



Beste Grüße
Thomas
 
Nachtreter Am: 27.07.2013 15:09:16 Gelesen: 45185# 6 @  


Hallo Thomas,

hier also doch ein Groß-Kunde von "Responseplus": die EnBW, die ihre Ablese-Karten damit zurückschicken läßt.

Ich hoffe, daß der Scan einigermaßen rüberkommt.

Ein verschwitztes Wochenende wünscht

Nachtreter
 
DL8AAM Am: 21.08.2013 19:42:58 Gelesen: 44954# 7 @  
@ Nachtreter [#20]

Leider ist überhaupt kein Scan angefügt. ;-)

Und hier "nur zur Dokumentation" eine weitere aktuelle RESPONSEPLUS-Antwortkarte mit "Frankierwelle" für ein posteigenes Preisausschreiben, nun aus der Ausgabe 2/2013 des Werbemagazins "Speed News" der DPAG, Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT" (Druckvermerk NL-DP/GS/02/13):



Mit dem Programm "bctester" ausgelesener Inhalt des 2D-Datamatixcodes "DEAW000000001RA62247743008880204069937~NL-DP/GS/02/13"

Gruß
Thomas
 
DL8AAM Am: 01.11.2013 21:26:28 Gelesen: 44347# 8 @  
Weiter gehts mit der "nur zur Dokumentation" für die Nachwelt. ;-)

In der Ausgabe 1/2013 des Werbemagazins "Faszination Speed" der DPAG - Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT" finden sich wieder vier RESPONSEPLUS Antwortkarten, eine 'vorfrankierte' und drei Formen der Variante 'Bitte frankieren, falls Briefmarke zur Hand!':



Druckvermerk MA-DP/AB/01/13 und MA-DP/HO/01/13



Druckvermerk MA-DP/FT/01/13 und MA-DP/GS/01/13

Man muß wirklich nicht alles sammeln, aber ... ;-)

Beste modernpostgeschichtlichphilatelistische Grüße ;-)
Thomas
 
DL8AAM Am: 04.12.2013 19:31:09 Gelesen: 44005# 9 @  
Und hier nun die (vier) RESPONSEPLUS Antwortkarten der Ausgabe 1/2013 des Werbemagazins "Faszination Speed" der DPAG - Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT"



Druckvermerk MA-DP/FT/02/13 und MA-DP/GS/02/13, die Datenmatrixkodes bei der Adresse ergeben ausgelesen:

DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/FT/02/13
DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/GS/02/13
 





Druckvermerk MA-DP/AB/02/13 und MA-DP/HO/02/13, mit den Datenmatrixkodes

DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/AB/02/13
DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/HO/02/13
 



Die "halben" Matrixkodes in der Frankierzone können mit dem Programm "bcTester" leider nicht ausgelesen werden, es kommt lediglich die Fehlermeldung:

" Fehler: Nur die von der Dt.Post offengelegten Frankierarten 2, 8, 9, 18, 25, 26 und 28 werden unterstützt. Die vorliegende Frankierart kann nicht interpretiert werden: Frankierart 29",

d.h. aber wieder eine neue (interne) Frankierart der DPAG identifiziert ;-)

Wie gesagt, man muß wirklich nicht alles sammeln, aber ... ;-)

Mit den besten modernpostgeschichtlichphilatelistischen Grüßen
Thomas
 

Nachtreter Am: 12.02.2014 20:58:46 Gelesen: 43473# 10 @  
In manchen Postfilialen gibt es aktuell ein Faltblatt "Briefversand international". Am Ende ist eine "Responseplus Postkarte" angehängt, wie einem die Aufmachung gefällt. Vielleicht einmal suchen, wer an dieser Versendungsform Interesse hat!

Einen schönen Abend wünscht

Nachtreter
 
Stefan Am: 22.05.2014 16:39:52 Gelesen: 42509# 11 @  
In einem Posten Absenderfreistempel fand sich der nachfolgende Beleg:



Rückantwortenbriefumschlag "RESPONSEPLUS", Pseudomarke mit Motiv "SEPA / Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum" und einer Frankierwelle der Deutschen Post AG

Gruß
Pete
 
DL8AAM Am: 03.06.2015 19:39:43 Gelesen: 39586# 12 @  
@ Pete [#11]

Den Matrixcode hättest du ruhig abbilden können, er lässt keinerlei Hinweise auf den individuellen Absender zu. Er steuert lediglich, dass dem Empfänger bzw. dessen Kundenkonto die Portokosten automatisch zugeordnet und berechnet werden können. Alle Rückumschlage dieser Serie tragen den identischen, d.h. selben (für uns auslesbaren) Dateninhalt.

Hier einmal wieder ein aktuelles Beispiel einer RESPONSEPLUS Antwortkarte (mit Frankierwelle und kundenindividuellen Zudruck "Rennwagen in Deutsche Post-Lackierung") für ein Preisausschreiben aus der Ausgabe 1/2015 des Werbemagazins "SPEED NEWS" der DPAG - Abteilung "DEUTSCHE POST MOTORSPORT", das kostenlos an Abonnenten per INFOPOST "mit ZL" versandt wird (Absender: Deutsche Post AG, Speed-Academy Fanservice, Postfach 1520, 89005 Ulm):



Druckvermerk "NL-DP/GS/01/15",

Ausgelesener Dateninhalt des Matrixcodes: "DEAW000000001RA62247743008880204069937~NL-DP/GS/01/15", "Frankierart 87".
Der fordere Teil vor der Tilde ist identisch zu den weiteren bereits oben gezeigen RESPONSEPLUS Antwortkarten aus den Vorjahren, die an die "Speed Academy" der Deutsche Post gerichet sind, d.h. hier ist lediglich der Empfänger bzw. sein "Konto" (mit Kostenstelle bzw. Aktionskode) geschlüsselt.

Gruß
Thomas

Richard, falls Du die Bildseite möglicherweise copyrighttechnisch problematisch halten solltest, bitte ruhig löschen. Sie gehört zwar eigentlich zur vollständigen modernpostgeschichtlichen, philatelistischen Dokumentation diese RESPONSEPLUS-Karte, aber ... Ich persönlich sehe in dieser Form (als eine Art von ankreuzbarem "Postformular") keine Probleme, zumal das so eher sogar eine kostenlose Werbung für den Film ist. ;-)
 
heku49 Am: 12.07.2015 21:04:13 Gelesen: 39178# 13 @  
Diese Karte landete gestern in meinem Briefkasten.

Gruß Helmut


 
DL8AAM Am: 20.10.2015 20:18:10 Gelesen: 37935# 14 @  
Hier die vier RESPONSEPLUS Antwortkarten aus dem aktuellen, posteigenen Werbemagazin "Faszination Sport", Ausgabe 2/2015 (Oktober):



Druckvermerke MA-DP/AB/02/15 und MA-DP/CA/02/15, Inhalte des Datenmatrixkodes:

DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/AB/02/15
DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/CA/02/15
 



Druckvermerke MA-DP/GS/02/15 und MA-DP/HO/02/15, Inhalte des Datenmatrixkodes:

DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/GS/02/15
DEAW000000001RA62247743008880204069937~MA-DP/HO/02/15 (kleiner Kode in der Frankierzone: DEA# und [nicht offen gelegte] Frankierart 29)
 

Nur zur Dokumentation. ;-)

Gruß
Thomas
 

Michael Mallien Am: 18.02.2017 13:15:29 Gelesen: 33277# 15 @  
Von mir heute ein Responseplus-Beleg, der auf Initiative einer Behörde verausgabt wurde.


 
Journalist Am: 18.02.2017 13:23:21 Gelesen: 33272# 16 @  
@ Michael Mallien [#15]

Hallo Michael und an alle,

der von Dir gezeigte Umschlag wurde zur Europawahl 2014 in ganz Hessen von allen Gemeinden und Städten eingesetzt, laut meinen Informationen. Weiter gab es hier eine Ausnahme bezüglich der Versandmöglichkeiten, dieser war ausnahmsweise auch in Ausland zugelassen, was sonst nicht der Fall ist.

Viele Grüße Jürgen
 
hopfen Am: 23.01.2018 18:00:10 Gelesen: 29354# 17 @  
Ein seit 2011 aktuelles Thema hat mich erst heute persönlich berührt, weil auf einer Rücksendekarte anstatt "Antwort" das Wort "Responseplus" steht - zuerst schaute ich in mein frz-dt, weil die Postsprache französisch ist - war nichts; dann eben googeln, was super klappte, und somit bin ich um eine moderne Postbe-/verarbeitungsinformation reicher - dank meiner Pfennig-Fuchserei, der "Antwort" NIE frankiert - dem Vermerk "falls Marke zur Hand", die ich NIE habe, wollte ich nicht spontan trauen.

Mit phil. Gruß
Horst Pfennig
 
DL8AAM Am: 24.04.2018 03:31:34 Gelesen: 28425# 18 @  
Hier die neue artverwandte Produktvariante WERBEANTWORT DIGITAL - mit der neuen 10stelligen Frankier-ID:



Rückumschlag ("Das Porto zahlt DocMorris für Sie!"); eingedruckte statische Frankier-ID mit Präfix FK, ohne individuelle Sendungsnummer "FK 5083 1613 00 0000 0014"; plus einer zusätzlichen (für mich) unbekannten Kennung "KE"; DocMorris (Postfach, 52098 Aachen), März/April 2018.

Inhalt des Datenmatrixcodes:

DEAW000000001FK50831613008840205052098~DMO0001~QM_Q2_2018_OTC (Frankierart: 87)
 

Interessanterweise wird das neue Produkt WERBEANTWORT DIGITAL bisher noch nicht auf den Seiten der DPAG beworben oder gar beschrieben (bzw. "sonst wo im Netz"). Wobei auf der bisherigen Produkt-Seite der DPAG DocMorris ausdrücklich als Referenzpartner für das Produkt WERBEANTWORT aufgeführt wird [1]. Es ist also gut möglich, das die Post hier mit ihrem "guten (Groß-) Kunden" gerade ein neuen (nennen wir es mal) Pilotversuch laufen lässt?

Wie man auch hier wieder sehen kann, tauchen in der Umstellungs- bzw. Einführungsphase der neuen Frankier-ID immer wieder neue Formen und auch Produktformen auf.

Gruß
Thomas

[1] https://www.deutschepost.de/de/w/werbeantwort/kundenbeispiele.html
 

Michael Mallien Am: 30.04.2018 13:10:13 Gelesen: 28270# 19 @  
@ Nachtreter [#20]

Auch im Jahr 2018 in Schleswig-Holstein werden solche Ablese-Karten verwendet:



Viele Grüße
Michael
 
Araneus Am: 08.07.2019 20:10:05 Gelesen: 21688# 20 @  
Wieder Responseplus-Verfahren in Hessen

Für den Versand der Wahlbriefunterlagen zur Europawahl wurde im Land Hessen – wie schon seit mehreren Wahlen – wieder der Service „ Responseplus“ der Deutschen Post genutzt. Dafür wurden einheitliche Umschläge im DIN C5-Format mit einem Postmatrixcode verwendet. Die Abrechnung mit der Deutschen Post erfolgte nicht über die einzelnen Kommunen, sondern zentral über den Landeswahlleiter. Das genaue Verfahren schildert ein Erlass des Landeswahlleiters vom 18. März 2019, der im Internet veröffentlicht ist [1].



[1] https://wahlen.hessen.de/sites/wahlen.hessen.de/files/E%206%20-%20Postdienstleistungen_0.pdf

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Europawahl 2019 - Versand von Unterlagen"]
 
DL8AAM Am: 20.07.2019 15:42:10 Gelesen: 21538# 21 @  
RESPONSEPLUS



RESPONSEPLUS Freiumschlag mit eingedruckter Adressierung "BIP-Bärbel Sossong GmbH, 22120 Hamburg" mit Frankier-ID "FK 5031 9738 00 0000 0014", plus unbekannte Kennung "KE", für Rücksendungen im Rahmen der (Post-) Laufzeitmessungen für die DPAG durch die Quotas GmbH, 22765 Hamburg [1].

Inhalt des Datenmatrixcodes im Adressfeld "DEAW000000001FK50319738008840205022120~BIP0001~Transponder" (Frankierart 87);
Inhalt des Datenmatrixcodes im Frankatur-Rechteck "DEA#" (Frankierart 29)

Gruß
Thomas

[1] https://www.philaseiten.de/thema/12799
 
Journalist Am: 20.07.2019 16:08:15 Gelesen: 21532# 22 @  
@ DL8AAM [#21]

Hallo Thomas und an alle,

im Rahmen der Standardisierung der Freimachungsvermerke ist nun auch die Versendungsart "Responseplus" überarbeitet worden.

Sie wird zukünftig als Kennzeichnung das Kürzel "KE" tragen, das sich ja bei deiner Abbildung rechts in der Zeile "Deutsche Post" befindet.

In einer Übergangszeit bis Ende 2019 können aber noch alte Freimachungsvermerke ohne "Frankier-ID" auftauchen.

Bezüglich der Frankier-ID muss man nun mal beobachten, ob am Anfang immer FK auftaucht oder nicht.

Es handelt sich hier übrigens um ein Vertragsprodukt, die aktuellen Bestimmungen finden man im Downloadbereich der Deutschen Post unter Responseplus.

Viele Grüße Jürgen



P.S. Thomas kannst Du mir davon einen guten Scan für mein Archiv schicken - danke
 
Stefan Am: 21.07.2019 11:05:50 Gelesen: 21477# 23 @  
Im Jahr 2012 nutzte die Deutsche Post AG das Produkt "ResponsePlus" ebenfalls für eigene Zwecke (Werbung für den e-Post-Brief). Generaueres zu der Sendung wird in [1] aufgezeigt. Nachfolgend die ResponsePlus-Karte selbst (Vorder- und Rückseite):



Gruß
Pete

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=2579&CP=0&F=1 (Beitrag 33)
 
Journalist Am: 12.10.2019 09:57:44 Gelesen: 20604# 24 @  
@ DL8AAM [#21]
@ Journalist [#22]

Hallo Thomas und an alle,

ich habe dieser Tage in einer Werbesendung des VermögensZentrum zwei weitere Responsepluskarten gefunden, die für zwei verschiedene separate Aktionen gedacht sind:

a) eine Anmeldekarte zwecks Terminabsprache für Termine ab Mitte Oktober 2019 bis Ende November 2019:



Sowie dazu der Detailausschnitt:



b) die zweite Karte zwecks Bestellung von Merkblättern, Büchern ec:



und dazu der Detailausschnitt:



Der Aufbau der Frankier-ID ist anfangs wieder identisch und fängt mit FK50... an.

Beide Karten unterscheiden sich im hinteren Bereich im vorlezten Ziffernblock, der erste fängt mit 1000 an - bei der zweiten Karte mit 2000 beide haben hinten die vermutliche Zählnummer des Mails "1" und zum Schluß die Prüfziffer die sich bedingt durch den zweiten unterschiedlichen Ziffernblock natürlich unterscheidet.

Mal sehen, wenn das nächste Mailing dieser Firma kommt, wie dann der Freimachungsvermerk aussieht - wenn es sich um das selbe Mailing handelt, dürfte sich nur die Zählnummer am Ende und die Prüfziffer ändern ?

Soweit zu diesem Produkt eine Ergänzung.

Viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 04.12.2019 13:44:57 Gelesen: 20040# 25 @  
@ Journalist [#24]

Hier ein weiteres Bespiel einer aktuellen RESPONSEPLUS Antwortkarte



Kunde "Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH";

- mit Zusatz "KE" und Frankier-ID, wobei die Kundennummer in der FK-Kennung geschlüsselt sein dürfte, hier: "50277268"
- zweiter, "00er" Block ebenfalls mit 1000 beginnend und endend auf 1 (plus Prüfzeichen B)
- Inhalt des Datenmatrixcodes: "DEAW001000001FK50277268008880204097688~001" (gemäß 'bcTester [V4.9.2], die 'DM Scanner Pro'-App [V0.63] erkennt hier leider nichts)

Interessanterweise wird in der Frankierzone dem Kunden gesagt "Bitte freimachen, falls Briefmarke zur Hand". Nur - da die Abbrechnung mit der DPAG eigentlich automatisch über den Matrixcode gesteuert wird, wie werden hier nun frankierte Sendungen abrechnungstechnisch ausgesondert? Etwa dann im Nachgang doch wieder manuell?

Gruß
Thomas
 
Araneus Am: 08.12.2019 12:43:40 Gelesen: 19981# 26 @  
Responseplus mit RA-Kennzeichen



Die hier abgebildete Responseplus-Postkarte stammt aus einer aktuellen Werbung der Firma AIDA Cruises (Schreiben mit anhängender Responseplus-Postkarte). Anders als die bisher hier vorgestellten Responseplus-Belege beginnt hier die FrankierID nicht mit dem Kennzeichen „FK“, sondern mit dem Kennzeichen „RA“.

Der Unterschied beruht darauf, dass die Deutsche Post zwei Arten von Responseplus-Sendungen anbietet, die sich in dem Matrixcode unterscheiden:
Bei „ RESPONSEPLUS mit statischem Matrixcodeinhalt“ enthält jede Sendung eines Auftrags immer den gleichen Matrixcode-Inhalt, bei „RESPONSEPLUS mit individuellem Matrixcodeinhalt“ enthält jede Sendung einen individuellen/ sendungsspezifischen Matrixcode-Inhalt.

In der Broschüre „Spezifikation Matrixcode (MXC) KE RESPONSEPLUS“ [1] heißt es dazu (auf Seite 7):

"Der Matrixcode mit statischem Inhalt eignet sich in erster Linie für RESPONSEPLUS Sendungen, die im Offsetdruck in größeren Mengen unpersonalisiert hergestellt und Katalogen, Zeitschriften etc. beigefügt werden (z.B. Anfordern eines Katalogs, Teilnahme an Gewinn-spielen). Die Auftragserteilung erfolgt über ein Online-Formular (http://www.deutschepost.de/responseplus). Der notwendige Frankiervermerk inkl. Matrixcode und Rücksendeanschrift wird nach Auftragserteilung von der Deutschen Post zur Verfügung gestellt.

Der Matrixcode mit individuellem Codeinhalt wird überwiegend dort eingesetzt, wo bereits individualisierte Responseelemente bei der Herstellung der Sendungen bereit stehen und mit in den Matrixcode eingebracht werden können. Im Inhalt des Matrixcodes können daher u.a. individuelle Daten, wie z.B. eine Kundennummer aufgenommen werden, die eine einfachere Bearbeitung Ihrer Responsen ermöglichen. Der Frankiervermerk inkl. Matrixcode mit individuellem Codeinhalt und Rücksendeanschrift muss nach den Vorgaben der Deutschen Post pro Sendung generiert werden. Hierzu bedarf es einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater/ Geschäftskundenservice.
"

Bei Verwendung des Matrixcodes mit statischem Inhalt beginnt die FrankierID mit dem Kennzeichen „FK“, bei Verwendung des Matrixcodes mit individuellem Inhalt beginnt die FrankierID mit dem Kennzeichen „RA“.

[1] https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/R_r/responseplus/dp-responseplus-spezifikation-matrixcode-062019.pdf
 

Das Thema hat 51 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

155755 285 08.06.23 18:38DL8AAM
69514 44 23.03.23 05:19al-lu
15681 14 18.09.22 02:02Cantus
180459 205 29.07.21 20:29Seku
101321 15.04.19 15:20DL8AAM


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.