Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempelaufdrucke mit Matrixcodierung - Frankierservice der Dt. Post
Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
Ben 11 Am: 06.05.2021 19:31:53 Gelesen: 27494# 37 @  
@ Journalist [#36]

Hallo Jürgen,

da steht nicht so viel drin. :-)



Es geht los mit "Base256" über "42 Felder" (bis zum Beginn der Fehlerkorrektur =grau). Dann folgt "DEA 45 30" (bis hierher alle Felder grün), anschließend "FF 99 00 41" (braun). Weiter geht's mit "04 10 19 00 16" (unbekannter Inhalt =blau) und "00 00 22 58" (gelb). Danach ist alles leer (= 0 -blau).

Viele Grüße
Ben.
 
Journalist Am: 07.05.2021 12:31:40 Gelesen: 27449# 38 @  
@ Ben 11 [#37]

Hallo Ben und an alle,

danke für das Ergänzen mit den bisher bekannten Infos zum Matrixcode. An einer Stelle müsste ja die Frankier-ID zu finden sein, eventuell an einer anderen Stelle auch das BZ.

Ich habe hier dieser Tage bei einem Posten noch folgende weitere Abschläge gefunden, sortiert in der Reihenfolge der Kennung und falls ein Absender dort vorhanden war, die erste Annahme das dieser Beleg auch aus dem zugehörigen BZ stammen könnte:

"0008"



Hier liegt kein Absender vor

"0016"



Der Absender stammt hier aus Rosenheim - BZ 83

"0041"



Der Absender stammt hier aus dem BZ 04

"0049"



Hier liegt kein Absender vor

"0056"



Aufgrund der kundenspezifischen Werbung muss es sich hier eindeutig um das BZ 63 handeln !

"0067"



Hier liegt kein Absender vor

"0089"



Hier liegt kein Absender vor

"0111"



Der Absender stammt aus Teltow - also BZ 14

Hallo Ben, könntest Du daher mal speziell beim Fall mit der Firmenwerbung von Hanau prüfen, ob hier an einer Stelle BZ 63 kodiert ist. Im von dir gelb gekennzeichneten Bereich scheint ja die fortlaufende Zählnummer ohne Prüfziffer zu stehen oder sehe ich das falsch ?

Viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 07.05.2021 15:04:40 Gelesen: 27432# 39 @  
@ Journalist [#36]

Interessant ist, das man diese Datamatrix bisher nicht auslesen kann.

Der bcTester kann den Matrixkode auslesen (Hex):

44 45 41 45 30 ff 99 00 00 41 04 10 19 00 16 00 00 22 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Nur die automatische Interpretation geht ordentlich in die Hose

DEAE0ÿ###A#######"X#######################

Aber auch so findet man die von @ Ben 11 [#37] "optisch ausgezählten" Inhalte: DEA, die "Gerätenummer" und die "laufende Nummer" (ohne Prüfziffer).

44 45 41
45 30
ff 99 00 00 41
04 10 19 00 16
00 00 22 58
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Die 00 Gruppe aus dem Block 04 10 19 00 16, finde ich auch in anderen FS-Matrixkodes, vielleicht triggert das den "00-Präfix" der 'Laufende-Nummer'-Zeile? Das ist aber nur reines rumraten.

45 30 steht übersetzt für E0 (siehe oben). Vielleicht ist hier irgendwie der Frankierservice bzw. die Frankierart kodiert?

45 : Frankierart ## (Frankierservice), ## unbekannt
30 : Version Produkte/Preise Nummer 48

Das heisst, außer einer Frankier-ID ist (noch) nichts weiter im Matrixkode hinterlegt.

Beste Grüße
Thomas
 
Ben 11 Am: 07.05.2021 18:02:02 Gelesen: 27408# 40 @  
@ Journalist [#38]

Hallo Jürgen,

der Matrix-Code "Hanau" enthält folgende Information:

Feld Nr1-7: Base256-42-D-E-A-45-30
Feld Nr.8-12: FF-99-00-00-56
Feld Nr.13-17: 3F-10-19-00-18
Feld Nr.18-21: 00-00-16-D7

Wenn man das Feld Nr.13 (rot) nicht als hexadezimalen Wert "3F" schreibt, sondern als ganz normale Zahl, dann steht dort "63".



Viele Grüße
Ben.
 
Journalist Am: 07.05.2021 19:18:09 Gelesen: 27395# 41 @  
@ DL8AAM [#39]
@ Ben 11 [#40]

Hallo Thomas und Ben und an alle,

das sind ja interessante weitere Erkenntnisse - wenn die Überlegung für das von Ben benannte Feld 13 (rot) zutreffen würde, müsste dort dann ja bei allen anderen immer das jeweilige BZ kodiert sein - das wäre ja dann schon mal ein interessanter ergänzender Arbeitsansatz.

Wer kann hier mit diesem neuen Frankierservice Ausschnitte mit eindeutiger zusätzlicher Werbung zeigen, die einen eindeutigen Hinweis auf das jeweilige BZ geben, um diese Überlegung zu untermauern ?

Viele Grüße Jürgen

Die weiter oben in den Beiträgen [#31] und [#33] gezeigten Ausschnitte mit der Städte-Verlagswerbung könnten aus dem BZ 70 stammen, die von Bechtle aus dem BZ 74 ?
 
Araneus Am: 07.05.2021 19:33:36 Gelesen: 27391# 42 @  
@ Journalist [#41]

" müsste dort dann ja bei allen anderen immer das jeweilige BZ kodiert sein "

Wenn man, wie Thomas in Beitrag 39 beschrieben hat, den Code mit dem Programm bcTester ausliest, steht diese Zahl an 11. Position.
Anhand einiger gezeigter Beispiele bedeutet das:

Beitrag [#31]
Absender Bechtle (Sitz in 74172 Neckarsulm)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 4a (hexadezimal) = 74 (dezimal)

Beitrag [#33]
Absender Städte-Verlag (Sitz in 70736 Fellbach)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 46 (hexadezimal) = 70 (dezimal)

Beitrag [#34]
Absender Klett Verlag (Sitz in 70178 Stuttgart)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 46 (hexadezimal) = 70 (dezimal)

Beitrag [#35]
Absender Zur blauen Hand (Sitz in 54290 Trier)
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 36 (hexadezimal) = 54 (dezimal)

Beitrag [#36]
Absender in Leipzig
Ziffernfolge in Postition 11 bei bcTester: 04 (hexadezimal) = 04 (dezimal)

In allen untersuchten Fällen stimmt die Zahl mit den ersten beiden Ziffern der Postleitzahl überein und somit der Bezeichnung des Briefzentrums. Die Hypothese scheint also richtig zu sein

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ben 11 Am: 07.05.2021 21:44:15 Gelesen: 27373# 43 @  
@ Araneus [#42]

den Code mit dem Programm bc-Tester ausliest, steht diese Zahl an 11. Position.

Franz-Josef,

das ist korrekt und liegt daran, dass die automatischen Decoder / Lesegeräte die ersten beiden Felder nicht anzeigen. Die ersten beiden Felder enthalten Anweisungen:

Feld 1: "Nimm die Codierung Base256"...
Feld 2: " wende sie für die nächsten 42 Felder an"...

Die eigentliche Information beginnt ab dem 3. Feld im Matrix-Code. Das heißt: die BZ steht auf dem Papier im Feld 13. Sie steht auf dem Bildschirm auf Position 11.

Viele Grüße
Ben.
 
bedaposablu Am: 18.05.2021 20:46:57 Gelesen: 27094# 44 @  
Hallo,
heute kamen die Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl am 06.06.2021 in Sachsen-Anhalt:



Matrixcode FS 17.05.2021 mit FF 9900 0114, Größe der Matrix 13 mm x 13 mm

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
ginonadgolm Am: 19.05.2021 10:59:23 Gelesen: 27049# 45 @  
Hier ein weiterer Stempel zum Frankierservice der Deutschen Post:



Die Kennung FF99000028 ist dem Frankierservice der Deutsche Post AG im Briefzentrum 24 zuzuordnen.

Der Stempel ist bereits in der Datenbank erfasst unter #395846

Sonnige Grüße von
Ingo aus dem Norden
 
Journalist Am: 19.05.2021 11:13:57 Gelesen: 27045# 46 @  
@ ginonadgolm [#45]

Hallo Ingo und an alle,

zuerst danke für das zeigen dieses Abschlags. Ist denn hier eigentlich schon irgendetwas durchgesickert, um welche Maschinen es sich hier handelt, die diesen Matrixcode drucken ?

Sind dies speziell umgerüstete Frankitmaschinen und wenn ja von welchen Hersteller ? bzw. gibt es hier eventuell schon vertraulich auch eventuelle Fotos von solchen Maschinen ?

Daher an alle, die gute Kontakte zum BZ vor Ort haben, hier ruhig mal nachfragen - wer hier was erfährt und seine Quelle schützen muss, kann dies ja dann direkt an mich melden und da ich als Journalist für meine Informationen Quellenschutz gewähre, könnte ich dann neutral etwas berichten. :-)

Viele Grüße Jürgen
 
Ichschonwieder Am: 08.06.2021 11:58:11 Gelesen: 26591# 47 @  
Brief ohne Absender, aber Kennung Endziffer 0018.



VG Klaus Peter
 
juju Am: 15.06.2021 14:46:53 Gelesen: 26466# 48 @  
@ Pete [#35]

Hallo zusammen,

anbei nochmal Gerätenummer 116 (FF 9900 0116), die nun wohl zweifelsfrei dem Briefzentrum 54 in Trier zugeordnet werden kann:



Die Gerätenummer FF99000115 kann ich bisher dem BZ 48 (Münster, Greven) zuordnen, Belege zeige ich die Tage mal.

Beste Grüße
Justus
 
DL8AAM Am: 15.06.2021 22:20:06 Gelesen: 26441# 49 @  
@ juju [#48]

die nun wohl zweifelsfrei dem Briefzentrum 54 in Trier zugeordnet werden kann

Hi Justus,

das Wort "wohl" kannst Du getrost streichen. Der Abdruck stammt wirklich zweifelsfrei aus dem BZ 54 ;-)

Mit dem bcTester ausgelesen erhältst Du den Inhalt des Matrixkodes, hier:

44 45 41 45 30 ff 99 00 01 16 36 39 81 00 15 00 03 30 42 00 00 00 ...

In der 11. (bcTester-) Position findest Du die Hex-Zahl 36, wenn Du diese in eine Dezimalzahl umrechnen lässt [1], bekommst Du 54, die Nummer des Briefzentrums. ;-)

Beste Grüße
Thomas

[1] https://bin-dez-hex-umrechner.de/
 
Journalist Am: 16.06.2021 21:59:42 Gelesen: 26417# 50 @  
@ DL8AAM [#49]

Hallo an alle,

da kommen wir ja langsam aber sicher voran. Laut mündlichen Informationen soll das BZ 99 2 Maschinen mit der Endkennung 072 und 073 besitzen. Da es sich hier um ein kleineres BZ handelt, dürfte jedes BZ mindestens 2 dieser Maschinen erhalten haben, bei 80 Briefzentren wären das dann 160 verschiedene Kennungen.

Da die größeren vielleicht sogar noch mehr Maschinen haben, dürfte es so größenordnungsmäßig circa 200 Kennungen geben.

Anbei auch noch die folgenden zwei Ausschnitte mit den Kennungen 0032 und 0109:



Soweit weitere Infos dazu.

Um welche Maschinen es sich handelt, ist aber immer noch nicht bekannt, wer hier einen guten Kontakt zu einem BZ hat, soll ruhig mal versuchen nachzufragen und derjenige kann dann diese Info an mich vertraulich weiterleiten - da ich als Journalist Quellenschutz gewähre, kann ich diese Info neutralisiert veröffentlichen, ohne das bekannt wird, wer mir diese Info zukommen hat lassen :-)

Viele Grüße Jürgen
 
Araneus Am: 02.07.2021 17:41:29 Gelesen: 26082# 51 @  
Verschlüsselung des Produkts im Datamatrixcode beim Frankierservice

Heute erhielt ich erstmals eine Streifbandzeitung mit Frankierservice-Freimachung im neuen Layout. Absender ist die Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co KG in Duisburg.



Das Auslesen mit dem Programm bcTester ergibt folgendes Ergebnis:

44 45 41 45 30 ff 99 00 00 46 2e 47 2d 01 94 00 06 2b fe 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Nach den bisherigen Erkenntnissen lässt sich aus der Zeichenfolge in Position 11 das Briefzentrum ablesen. Im vorliegenden Fall steht hier „2e“ (=hexadezimal), was dezimal der Zahl „46“ entspricht. Das Briefzentrum 46 ist das Briefzentrum in Duisburg, aus dessen Einzugsgebiet der Absender stammt.

Da in diesem Fall das postalische Produkt klar definiert ist, stellt sich die Frage, ob und wie das Produkt im Datamatrixcode verschlüsselt ist. Der Produktcode für „Streifbandzeitung bis 500 Gramm“ lautet 404. Hexadezimal entspricht das der Zeichenfolge 194. Diese Zeichenfolge findet man im bcTester-Ausleseprotokoll in den Positionen 14 und 15. Die Vermutung liegt nahe, dass an dieser Stelle das Produkt codiert ist.


Um das zu überprüfen habe ich einige bereits auf dieser Seite vorgestellte Frankierservice-Drucke, bei denen die Versandart eindeutig oder wahrscheinlich ist, dahingehend analysiert:

Beitrag: [#34]
Produkt: Bücher- und Warensendung 1000
Produktschlüssel: 290
Produktschlüssel hexadezimal: 122
Ergebnis bcTester: 44 45 41 45 30 ff 99 00 00 09 46 2e 91 01 22 00 00 b7 d3 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Beitrag: [#35]
Produkt: Dialogpost International Economy
Produktschlüssel: 30046
Produktschlüssel hexadezimal: 755e
Ergebnis bcTester: 44 45 41 45 30 ff 99 00 01 16 36 25 f9 75 5e 00 01 5e 90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Beitrag: [#36]
Produkt: Großbrief Einschreiben Einwurf
Produktschlüssel: 22
Produktschlüssel hexadezimal: 0016
Ergebnis bcTester: 44 45 41 45 30 ff 99 00 00 41 04 10 19 00 16 00 00 22 58 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Beitrag: [#44]
Produkt: Großbrief
Produktschlüssel: 21
Produktschlüssel hexadezimal: 0015
Ergebnis bcTester: 44 45 41 45 30 ff 99 00 01 14 27 35 99 00 15 00 00 c3 bc 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

In allen untersuchten Fällen hat sich meine Vermutung bestätigt, dass sich in den (bcTester-)Positionen 14 und 15 der Produktcode gemäß Produkt- und Preisliste (PPL) der Deutschen Post in hexadezimaler Schreibweise befindet.

Die aktuellen Produkt- und Preislisten (Nr. 48 (ab 01.01.2021) und Nr. 49 (ab 01.07.2021)) findet man im Internet auf der Seite https://www.deutschepost.de/de/d/dv_freimachung/downloads.html

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ichschonwieder Am: 05.07.2021 13:12:58 Gelesen: 25980# 52 @  
FS 02.06.21 mit Kennung 0086 - Fensterumschlag ohneAbsender



VG Klaus Peter
 
Araneus Am: 05.07.2021 16:12:55 Gelesen: 25965# 53 @  
@ Ichschonwieder [#52]

Hallo Klaus Peter,

nach meinen Überlegungen im Beitrag [#51] müsste es sich bei deinem Beleg um eine Dialogpost im Standardformat handeln, die im Briefzentrum 38 (Braunschweig) frankiert wurde.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ichschonwieder Am: 13.07.2021 20:28:19 Gelesen: 25777# 54 @  
FS 16.06.21 mit Kennung 0125 im Umschlag eingedruckt real / Einmal hin. Alles drin. ohne Standortangabe;



VG Klaus Peter
 
Ichschonwieder Am: 19.07.2021 17:43:42 Gelesen: 25606# 55 @  
FS 15.07.21 FF 9900 0008 Vom Städte-Verlag habe ich schon mal einen Beleg gezeigt mit anderer Kennung.

Mit der Kennung 0008 wurde ebenfalls schon mal ein Beleg gezeigt, aber ohne Werbeeinsatz.



VG Klaus Peter
 
Journalist Am: 29.07.2021 11:32:51 Gelesen: 25358# 56 @  
@ Araneus [#51]

Hallo Franz-Josef und an alle,

ein toller Beleg. Interessant ist bei dem neuen System, das hier zwar für verschiedene Versendungsformen schon ergänzende Zusatzinfos zu sehen sind, beim Einschreiben aber bisher nicht.

Ich habe dieser Tage beim Durcharbeiten eines Einschreibpostens folgende Belege bzw. Ausschnitte auf Einschreiben gefunden:



Den hatte Justus ja auch schon gezeigt und Thomas hatte hier das BZ 54 bestätigt.

Weiter habe ich noch folgende Kennungen auf Einschreibsendungen gefunden:

a) 018



b) 047



c) 071



d) 072



e) 093



und f) 094



Bei allen Belegen handelte es sich um Einschreiben, aber wie gesagt, bisher weder ein ergänzender Strichcode noch im Klarschriftteil entsprechende Angaben zur Sendungsart.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 31.07.2021 21:49:54 Gelesen: 25253# 57 @  
@ Journalist [#56]

Hallo an alle,

ergänzend zu obiger Meldung nun noch zwei weitere Nachträge:

a) 025



sowie eine weitere Übersicht eines anderen Sammlers, welche Nummern er schon gefunden hat:



Soweit für heute dazu viele Grüße Jürgen
 
al-lu Am: 14.08.2021 18:59:44 Gelesen: 24981# 58 @  
Hallo an alle,

ein Beleg des Mannheimer Traditionsunternehmens engelhorn.



Mit dem bc Tester (Datamatrix Schnellerkennung) ausgelesen:

4 45 41 45 30 ff 99 00 00 49 44 4f 61 00 15 00 03 6c f2 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Stelle 11: 44 (hexadezimal) umgerechnet 68 (dezimal) passt zum BZ 68 Mannheim
Produkt: Großbrief
Produktschlüssel: 21 (hexadezimal: 0015)

Ein schönes Wochenende
Albrecht
 
DL8AAM Am: 21.08.2021 02:15:18 Gelesen: 24793# 59 @  
Hier zwei weitere bisher noch nicht gezeigte Geräte

0034 - FF99000034



Dekodierung (bcTester): 44 45 41 45 30 ff 99 00 00 34 14 47 91 00 0b 00 06 bd c5 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

11. (bcTester-) Position: Hex 14 = Dezimal 20 = Briefzentrum Hamburg-Zentrum
3./14. (bcTester-) Position: Hex 000b = Dezimal 11 = Produktschlüssel: Kompaktbrief

0117 - FF99000117



Dekodierung (bcTester): 44 45 41 45 30 ff 99 00 01 17 33 47 2d 00 01 00 07 16 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

11. (bcTester-) Position: Hex 33 = Dezimal 51 = Briefzentrum Köln-Ost
13./14. (bcTester-) Position: Hex 0001 = Dezimal 1 = Produktschlüssel: Standardbrief

Hier mit zugeschaltetem Klischee für den Absender "DEUTZ AG" in 51149 Köln-Porz (Eil)

Beste Grüße
Thomas
 
filunski Am: 25.08.2021 22:28:49 Gelesen: 24641# 60 @  
Hallo zusammen,

nachdem mich Franz-Josef auf das interessante Thema aufmerksam gemacht hat hier nun ein weiteres Gerät aus heutigem Posteingang:



Maschinenkennung FF 9900 0123, Datum 24.08.21.

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, handelt es sich um die Maschine Nr. 123. Dekodieren kann ich die Matrix nicht, das Gerät steht aber mit hoher Sicherheit im BZ 92 (Amberg). Vielleicht kann das jemand bestätigen?

In unserer Stempeldatenbank ist bislang einer dieser "Stempel" eingestellt [1]. Als Fabrikat ist "Bixolon" angegeben, trifft das auf alle Geräte zu?

Viele Grüße,
Peter

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/395846
 
DL8AAM Am: 25.08.2021 22:44:15 Gelesen: 24632# 61 @  
@ filunski [#60]

Im Matrixcode steht (laut dem bcTester):

44 45 41 45 30 ff 99 00 01 23 5c 5c 45 00 01 00 02 31 52 00 00 00 ...

Die 11. Position (beim bcTester) gibt das entsprechende Briefzentrum als Hex-Wert an. Hier 5C, umgerechnet in eine Dezimalzahl [1] ergibt das die von Dir erwartete Zahl 92, d.h. das Gerät wird wirklich im Briefzentrum Amberg eingesetzt.

Bei der Angabe "Bixolon" bin ich mir derzeit nicht sicher ... Bixolon kenne ich bei der DPAG bisher nur von den Schaltergeräten, für Thermodruck-"Einzelanfertigungen", nicht für große Chargen im Masseneinsatz beim Frankierservice.

Beste Grüße
Thomas

[1] https://bin-dez-hex-umrechner.de
 

Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.