Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Stempelaufdrucke mit Matrixcodierung - Frankierservice der Dt. Post
Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen
 
DL8AAM Am: 03.11.2021 15:02:23 Gelesen: 22390# 87 @  
@ Araneus [#86]

45 30 bei allen gezeigten Beispielen identisch, bisher nicht entschlüsselt – möglicherweise Hinweis auf Frankierart und Produkt- und Preisliste (PPL); 2020 war die PPL 45 aktuell

Ich vermute (vermutete [#39]) eher das die 30



dezimal für "48" steht. Und 48 sollte die aktuelle Version der Preisliste sein?

Der Hex-Wert "45" könnte dezimal für 69 stehen. Vielleicht ist 69 ja das Kennzeichen für die Frankierart "Frankierservice"?

Das verwirrende ist halt, dass die "HEX-Werte" aus dem Post-Matrixcode a) einen Dezimal-Wert, b) ein ASCII-Zeichen (siehe "DEA") und c) den "Sicht-Wert" (wie bei der "Serien-Nummer") einnehmen können. Ohne Wissen, welche "Interpretationsart" für welche Position wir wählen müssen, kann es deshalb recht unübersichtlich werden ;-)

Beste Grüße
Thomas
 
Araneus Am: 03.11.2021 19:35:44 Gelesen: 22353# 88 @  
@ DL8AAM [#87]

Ich vermute (vermutete [#39]) eher das die 30 dezimal für "48" steht.

Hallo Thomas,

danke für deinen Hinweis. Du hast Recht. Sorry, den genannten Beitrag habe ich übersehen, sonst hätte mich das zumindest stutzig gemacht.

Die Richtigkeit deiner Vermutung lässt sich anhand eines Belegs aus dem Jahr 2020 bestätigen. Ich habe hier im Forum einen einzigen Beleg mit der neuartigen Frankierservice-Freimachung aus dem Jahr 2020 gefunden (gezeigt von „Heinrich3“ im Thread „Deutsche Post Dialogpost“ [1]), den ich an dieser Stelle aufgreifen möchte:



bcTester liefert hier folgendes Ergebnis:
44 45 41 45 2e ff 99 00 00 04 50 87 3c 00 5a 00 00 a9 75 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

An der 4. Stelle stehen auch hier – wie bei allen bisher ausgewerteten Beispielen – die Ziffern 45. Dass diese Zahl in beiden Jahren (2020 und 2021) identisch ist, spricht für eine Konstante. Wahrscheinlich ist das der Code für die Frankierart „Frankierservice“ (dezimal = 69).

An der 5. Stelle steht hier die hexadezimale Zahl 2e, was dezimal der Zahl 46 entspricht. Die Produkt- und Preisliste (PPL) 46 erschien im Jahr 2020 – vermutlich als Reaktion auf die zum 01.05.2020 erfolgte Rücknahme der Preiserhöhungen für Päckchen und Pakete. Auch wenn Ende des Jahres 2020 eine PPL 47 auftauchte, spricht alles für deine Vermutung, dass an dieser Stelle die angewendete PPL codiert ist.

Zur Ergänzung:

Die Datumsangabe an den Stellen 12 und 13 lautet hier 87 c3. Das entspricht der dezimalen Zahl 34620, also dem 346. Tag im Jahr 2020. Das war der 11.12.2020.

Damit scheint der Code vollständig entschlüsselt zu sein.

Schöne Grüße
Franz-Josef

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/253056
 
Araneus Am: 04.11.2021 20:38:12 Gelesen: 22263# 89 @  
Im Beitrag [#38] wurde bereits ein Frankierservice-Abdruck der Maschinenkennung 0056 mit kundenspezifischer Werbung gezeigt. Von demselben Gerät gibt es auch Abdrucke mit Absenderangabe der Firma PALL in Dreieich:



Der Standort dieses Geräts ist das Briefzentrum 63 in Offenbach

Weitere Ergänzungen zu der Tabelle von Stefan im Beitrag [#85]

Kennung FF 9900 0004 Standort: BZ 80/81 in München [#88]
Kennung FF 9900 0021 Standort: BZ 44 in Dortmund
Kennung FF 9900 0022 Standort: BZ 44 in Dortmund
Kennung FF 9900 0045 Standort: BZ 46 in Duisburg [#78]
Kennung FF 9900 0046 Standort: BZ 46 in Duisburg [#51]

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ichschonwieder Am: 19.11.2021 12:55:16 Gelesen: 21782# 90 @  
Die 0043 wurde noch nicht gezeigt, nur handschriftlich erwähnt.



VG Klaus Peter
 
Heinrich3 Am: 19.11.2021 14:22:39 Gelesen: 21774# 91 @  
Hallo,

wenn ich nichts übersehen habe, ist die Kennung FF 9900 0039 - siehe unten - bisher nicht erfaßt.

Der Absender ist der Verein KONTAKTE in 10827 Berlin, Feurigstr. 68

Da ich dieses Thema nicht gefunden hatte, habe ich den Stempel schon in die Stempel-Datei eingegeben, wo er auf die Freigabe wartet.

Mit philat. Grüßen
Heinrich


 
Araneus Am: 19.11.2021 15:47:07 Gelesen: 21766# 92 @  
@ Ichschonwieder [#90]
@ Heinrich3 [#91]

Die Analyse mit dem Programm bcTester hat ergeben:

Der Beleg mit der Gerätenummer 0043 stammt vom Briefzentrum 06 (Halle).
Der Beleg mit der Gerätenummer 0039 stammt vom Briefzentrum 10 (Berlin-Zentrum).

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Ichschonwieder Am: 20.11.2021 10:32:08 Gelesen: 21705# 93 @  
Danke. Briefzentrum Halle verwundert mich etwas, da die Pfeiferschen Stiftungen ihre Post normalerweise über das Briefzentrum Magdeburg einliefern. Aber dieser Beleg also im BZ 06.

Vielen Dank. Klaus Peter
 
Araneus Am: 20.11.2021 11:31:36 Gelesen: 21701# 94 @  
@ Ichschonwieder [#93]

" Briefzentrum Halle verwundert mich etwas"

Hallo Klaus-Peter,

bcTester liefert folgendes Ergebnis:

44 45 41 45 30 ff 99 00 00 43 06 73 51 00 15 00 03 03 08 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

An Stelle 11 steht hier die hexadezimale Zahl 06, dem entspricht auch die dezimale Zahl 06. Nach den bisherigen Erkenntnissen bedeutet das Briefzentrum 06.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
DL8AAM Am: 20.11.2021 14:49:30 Gelesen: 21679# 95 @  
@ Ichschonwieder [#93]

Heutzutage haben der Absender und der physische "Erzeuger" einer Sendung oft nichts mehr gemeinsam, ausser das Letzterer vom Absender beauftragt wurde. Das tritt inbesondere bei DIALOGPOST Sendungen auf. Die Verwaltung schreibt und liefert vielleicht noch selbst ein, aber die "Werbebriefe" werden meist von externen Lettershops "sonstwo" produziert und dann auch "sonstwo" eingeliefert. Da kann es sogar mal vorkommen, dass nicht einmal der Lettershop sein "eigenes" Briefzentrum für die Einlieferung nutzt, wenn es sich gerade kostentechnisch oder logistisch mal anderes besser darstellen sollte. Und auch "individuelle" Schreiben 'der Zentrale' werden immer häufiger über das Internet einem externen Dienstleister übermittelt, der die Schreiben ausdruckt, eintütet und (konsolidiert) versendet.

Dieser Trend setzt sich immer stärker durch, so dass Absenderorte und Versandorte immer weniger etwas miteinander gemein haben, was es uns oft nicht immer leicht macht, nähere Aussagen zum Beleg zu machen.

Zu den Pfeiferschen Stiftungen selbst, kann ich aber nichts sagen. Häufig betreiben diese Art von Organisationen ortsnah sogar eigene Lettershops, auch zur internen Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen. Ob das bei den Pfeiferschen Stiftungen auch der Fall ist, habe ich noch be-recherchiert. ;-)

Beste Grüße
Thomas
 
Journalist Am: 23.11.2021 19:43:33 Gelesen: 21507# 96 @  
Hallo an alle,

es läuft hier ja toll mit der Erfassung weiterer Daten und mit dem einen oder anderen, der diese dann netter Weise ausliest oder entsprechend ergänzt. Aus Zeitgründen hoffe ich auch bei den folgenden Scans auf so etwas - jetzt schon mal danke für diese Helfer.

Folgende Scanvorlagen oder eigene Belege haben mich erreicht:

a) 0021



b) 0051



Der Absender war hier aus dem Bereich des BZ 65 - es könnte daher auch eine Maschine von dort sein ?

c) 0109

diese wurde zwar schon mal gezeigt oder gelistet, aber ich bin mir hier nicht sicher ob auch mit spezieller Firmenwerbung



Diese werden auch für PZA eingesetzt wie das folgende Beispiel zeigt:



Hier dazu der passende Ausschnitt



Von einem Sammler habe ich dazu auch folgende handschriftliche Liste erhalten, die ich ergänzend zeigen möchte:



Soweit einige weitere Ergänzungen von mir zu diesem Thema - viele Grüße Jürgen
 
Araneus Am: 23.11.2021 22:38:39 Gelesen: 21486# 97 @  
@ Journalist [#96]

Aus Zeitgründen hoffe ich auch bei den folgenden Scans auf so etwas

Hallo Jürgen,

folgendes Ergebnis kann ich hier zeigen:

Gerät Nr. FF 9900 0021 Briefzentrum 44 (Dortmund) – hexadezimal 2C (siehe auch Beitrag [#89])
Gerät Nr. FF 9900 0051 Briefzentrum 65 (Wiesbaden) – hexadezimal 41
Gerät Nr. FF 9900 0109 Briefzentrum 60 (Frankfurt) – hexadezimal 3C
Gerät Nr. FF 9900 0064 Briefzentrum 01 (Dresden) – hexadezimal 01

Ich verzichte hier auf die Wiedergabe der kompletten Ausleseprotokolle, weil das wahrscheinlich eher zur Unübersichtlichkeit führt. Zudem sind die Daten ja jederzeit reproduzierbar, auch anhand der hier gezeigten Bilder.
 

Schöne Grüße
Franz-Josef
 

Ichschonwieder Am: 14.12.2021 11:28:15 Gelesen: 20873# 98 @  
Dass es die Nummer 0038 und 0040 gibt, wurde hier schon berichtet, sie wurden aber noch nicht zum Auslesen gezeigt.



VG Klaus Peter
 
Ichschonwieder Am: 21.12.2021 12:06:19 Gelesen: 20619# 99 @  
Heute die 0057 eingesammelt, Beleg ohne Absender.



VG Klaus Peter
 
Winni451 Am: 21.12.2021 22:13:36 Gelesen: 20592# 100 @  
@ Ichschonwieder [#63]

Hallo,

ich kann auch die Nummer 105 bestätigen, diese Form der Dialogpost mit Matrix und FS ist nun auch bei mir gelandet.

Hier die Empfängeradresse im Sichtfenster, sonst nichts. Absender "Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Achern" in Achern, BZ77.

Da ich den Matrixcode nicht auslesen kann, werde ich den Stempel nicht in die Datenbank eintragen, außer jemand stellt mir die Daten zur Verfügung und diese sind nicht gleich wie Stempel [1] (siehe hier Beitrag [#63]).



Grüße
Winfried

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/411751
 
Stefan Am: 31.12.2021 11:46:08 Gelesen: 20290# 101 @  
In Beitrag [#85] vom 01.11.2021 wurde die letzte Übersicht der bis dato bekannten Frankiergeräte vorgestellt. Seither sind in den vergangenen zwei Monaten diverse neue Meldungen eingegangen. Mich erreichte vor einigen Tagen ebenfalls eine Nachricht mit bis dato sieben (teils bereits gemeldeten) noch nicht abgebildeten Geräten von einem Hintergrundleser. Insgesamt können nun 17 neue Geräte in der Auflistung ergänzt werden.

Bisher sind 81 von derzeit 125 denkbaren Geräten in diesem Thema bzw. auf http://www.philastempel.de gemeldet bzw. abgebildet (Scan bzw. Foto) worden. Damit liegen nun für rund 2/3 der bisher denkbaren Gerätenummern entsprechende Meldungen vor.

In Beitrag [#88] wurde der bisher älteste Beleg dieses neuen Frankigerätemodells IS-5000 von Quadient (siehe Beitrag [#82]) gezeigt, datierend auf den 11.12.2020. Das Modell ist daher seit etwas mehr als einem Jahr im Einsatz befindlich.

Kennung Beitrag Standort BZ Bemerkung
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000002 [#29]
FF99000004 [#29]; [#88] 80/81
FF99000006 [#77]
FF99000007 [#76]; [#84] 70
FF99000008 [#38]; [#55]
FF99000009 [#34] 70
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000010 [#33] 70
FF99000012 [#96] handschriftliche Meldung
FF99000014 [#83] 90
FF99000015 [#76]
FF99000016 [#38] in Beitrag [#76] zusätzlich in blau
FF99000018 [#47]; [#56]
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000020 [#101]
FF99000021 [#89]; [#96] 44
FF99000022 [#89]; [#101] 44
FF99000023 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000024 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000025 [#57]
FF99000026 [#30]
FF99000028 [#45]
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000030 [#76]
FF99000032 [#50]
FF99000034 [#59] 20
FF99000036 [#101]
FF99000038 [#96]; [#98] handschriftliche Meldung
FF99000039 [#91] 10
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000040 [#96]; [#98] handschriftliche Meldung
FF99000041 [#36]; [#38] 04
FF99000043 [#90] 06
FF99000044 [#96] handschriftliche Meldung
FF99000045 [#78] 46
FF99000046 [#51]; [#86] 46
FF99000047 [#56] 35
FF99000048 [#57] 68
FF99000049 [#38]; [#58]; [#76] 68
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000050 [#79] 67
FF99000051 [#76]; [#96] 65
FF99000052 [#101]
FF99000053 [#79] 67
FF99000055 [#70] 64
FF99000056 [#38]; [#89] 63
FF99000057 [#99]
FF99000058 entfällt https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/413663
FF99000059 [#101]
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000061 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000064 [#96] 01
FF99000065 [#31] 74
FF99000067 [#38]
FF99000069 [#57] handschriftliche Meldung
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000071 [#56]
FF99000072 [#56]
FF99000073 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000074 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000077 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000079 [#96] handschriftliche Meldung
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000083 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000085 [#71] 37
FF99000086 [#52] 38
FF99000088 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000089 [#38]
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000093 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000094 [#56]
FF99000095 [#56]
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000104 [#57] 76 handschriftliche Meldung
FF99000105 [#63]; [#100] 77
FF99000108 [#80] 73
FF99000109 [#50]; [#96] 60
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000111 [#38]
FF99000113 [#101]
FF99000114 [#44]
FF99000115 [#73] 48
FF99000116 [#35]; [#48]; [#56] 54
FF99000117 [#59] 51
FF99000118 [#101]
FF99000119 [#73] 79
-----------------------------------------------------------------------------
FF99000120 [#63]
FF99000121 [#64] 87
FF99000122 [#67] 89
FF99000123 [#60] 92
FF99000124 [#57] handschriftliche Meldung
FF99000125 [#54]
-----------------------------------------------------------------------------
 





Frankiergeräte mit den Kennungen FF99000020; FF99000022 und FF99000036



Frankiergeräte mit den Kennungen FF99000052; FF99000059 und FF99000113



Frankiergerät mit der Kennung FF99000118

Gruß
Stefan
 

al-lu Am: 11.01.2022 17:09:42 Gelesen: 19868# 102 @  
@ Stefan [#101]

Hallo Stefan,

folgende Lücke kann geschlossen werden: FF99000005.

Mit dem mir vorliegenden Beleg, FS DIALOGPOST, kann mittels bcTester und Umrechnung ins Dezimalsystem das Gerät dem BZ 53 Bonn zugeordnet werden.

Viele Grüße
Albrecht
 
Fridolino Am: 16.01.2022 15:14:54 Gelesen: 19477# 103 @  
Hier ein Bild von FF99000088



Ich wollte den Inhalt mit dem weiter oben empfohlenen bcTester dekodieren, aber der sagt dann:

Fehler: Nur die von der Dt.Post offengelegten Frankierarten 2, 8, 9, 18, 25, 26 und 28 werden unterstützt. Die vorliegende Frankierart kann nicht interpretiert werden: Frankierart 69

Viele Grüße
Fridolino
 
Araneus Am: 16.01.2022 17:28:57 Gelesen: 19459# 104 @  
@ Fridolino [#103]

Hallo Fridolino,

du hast Recht, bcTester kann den Code nicht decodieren, deshalb hat es ja hier auf der Seite auch eine Zeitlang gedauert, bis er entschlüsselt war. Wenn du bei bcTester nach dem Scannen bei der Darstellung der Ergebnisse nicht „Dt. Post AG“ anklickst, sondern den Button „Hex“, findest du im Ergebnisfeld folgende Zahlenkolonne, die den Inhalt des Datamatrixcodes wiedergibt:

44 45 41 45 32 ff 99 00 00 88 31 05 8e 00 01 00 08 c5 8d 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

Diese lässt sich entsprechend dem Schema in Beitrag [#86] gruppieren und auswerten:

44 45 41
45 32
ff 99 00 00 88
31
05 8e
00 01
00 08 c5 8d
00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
 

Das 11. Ziffernpaar lautet hier „31“, diese hexadezimale Zahl entspricht im herkömmlichen dezimalen Zahlensystem der Zahl 49. Der Stempel mit der Gerätenummer 88 stammt also vom Briefzentrum 49 in Osnabrück.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 

Fridolino Am: 16.01.2022 18:59:25 Gelesen: 19434# 105 @  
@ Araneus [#104]

Vielen Dank für die Aufklärung. Das mit dem BZ 49 verwundert mich, denn der Serienbrief kam von der TU Dresden. Aber vielleicht hat den ja ein externer Dienstleister verschickt.

Byte 4 ist die Frankierart, hex 45 = 69, das schreibt ja auch der bcTester

Viele Grüße
Fridolino
 
Journalist Am: 14.02.2022 14:55:43 Gelesen: 18526# 106 @  
Hallo an alle,

durch die Mithilfe eines Mitglieds der Arge Briefpostautomation e.V., das dass spezielle Kundenklischee beim Frankierservice "Postfach 2143 - 63411 Hanau" der Sparkasse Hanau zuordnen konnte ist es nun gelungen, über den Pressesprecher Herrn Stefan Schüßler der Sparkasse Hanau eine einmalige Genehmigung für die Arge Briefpostautomation zu erhalten ihren nächsten Rundbrief 01-2022 mit diesem speziellen Kundenklischee stempeln lassen zu dürfen.



Dazu wurde sogar die etwas teuere Variante der BÜWA - Sendung gewählt, um hier zusätzlich den Zudruck "BÜWA" zu erhalten. Der Autor konnte dabei feststellen, das diese neue Frankiermaschine für alle beim Frankierservice mögliche Optionen eine entsprechende vierstellige Kurzwahltaste hat, über die dies ausgewählt werden kann.

Für die ausländischen Mitglieder wurde alternativ ein Großbrief bis 500 Gramm eingegeben, der den Zusatzaufdruck "Priority P.P." erhielt:



Die entsprechenden Sendungen müssten in den nächsten Tagen bei den Mitgliedern mit den obigen Varianten eintreffen.

Bedanken möchte sich die Arge natürlich hier auch an der guten Kooperation eines sehr netten Mitarbeiters beim BZ 63, der geholfen hat, den postalischen Teil ohne große Probleme umzusetzen.

Für die Analyseexperten unter den Lesern bietet dieser Vergleich ja weitere Hinweise, an welcher Stelle die Sendungform stehen könnte.

Viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 21.03.2022 20:05:19 Gelesen: 17091# 107 @  
Ergänzend zur Auflistung in Beitrag [#101] nachfolgend zwei dort noch nicht gelistete Frankiergeräte:



Frankiergeräte mit den Kennungen FF99000060 (24.03.2021) und FF99000076 (02.09.2021)

Gruß
Stefan
 
Stefan Am: 11.04.2022 18:06:26 Gelesen: 16125# 108 @  
Nachfolgend eine bisher in diesem Thema noch nicht vorgestellte Zuschaltung im aktuellen Frankierservice der Deutschen Post AG, Kürzel "FS":



C6-Sendung vom 13.01.2022 aus Stuttgart nach Luxemburg (Stadt), dort am 14.01.2022 durch eine Briefsortieranlage gelaufen (datierter Codierstreifen auf der Briefumschlagrückseite)



Zuschaltung BRIEF INT KT / PRIORITY P.P. im Frankierservice, Frankiergerät FF 9900 0008

Gruß
Stefan
 
curiositas Am: 27.04.2022 20:52:10 Gelesen: 15487# 109 @  
Die nachfolgende Kennung war bisher noch nicht gemeldet.



Frankiergerät mit Kennung FF99000107 vom Briefzentrum 72.

Gruß
Michael
 
DL8AAM Am: 22.05.2022 19:42:13 Gelesen: 14715# 110 @  
@ Journalist [#50]

Laut mündlichen Informationen soll das BZ 99 2 Maschinen mit der Endkennung 072 und 073 besitzen.

Da die beiden Geräte in der Übersicht [#101] noch immer nicht als bestätigt eingearbeitet sind, zeige ich diese hier mal beleghaft zur Dokumentation:

0072: FF99000072



Hex: 44 45 41 45 32 ff 99 00 00 72 63 22 da 00 01 00 10 ab da 00 ... (vom 30.03.2022)

0073: FF99000073



Hex: 44 45 41 45 32 ff 99 00 00 73 63 0c 32 00 01 00 09 63 4b 00 ... (vom 31.01.2022)

Hex 63 = Dezimal 99, d.h. die Auskunft Briefzentrum 99 ist für beide Geräte korrekt ;-)

Beste Grüße
Thomas



DIALOGPOST-Sendung des Absenders "Burggraf Thüringen Steuerberatungsgesellschaft mbH" aus 99084 Erfurt; freigemacht mit dem Gerät FF99000073 vom Frankierservice beim Briefzentrum 99/Erfurt; 08.03.2021.
 
Ichschonwieder Am: 01.06.2022 09:02:42 Gelesen: 14317# 111 @  
Heute die Nummer 40, war bisher nur handschriftlich gemeldet.



VG Klaus Peter
 

Das Thema hat 136 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.