Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Wie sollte ein optimaler Briefkasten aussehen ?
Das Thema hat 141 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 23.01.2014 00:10:22 Gelesen: 130575# 42 @  
@ EdgarR [#40]

Hallo Edgar,

ist es nicht schön, dass wir in Deutschland (inzwischen wohl auch schon EU weit) solche "tollen" Normen haben, die uns weiteres (Nach)Denken ersparen und auch für eine (gewollte?) Begrenzung weiterer Individualität sorgen? ;-)

Auf meiner letztjährigen Neuseelandreise konnte ich gerade zu diesem schönen Briefkastenthema,egal ob nun für abgehende oder ankommende Post, ;-) Unmengen an oft sehr einfallsreichen Modellen bewundern die völlig ohne jede Norm, und das landesweit, auskommen und trotzdem funktionieren. Hier nur ein solches Beispiel dazu:



mit schmunzelnden Grüßen,
Peter
 
Mondorff Am: 23.01.2014 12:02:31 Gelesen: 130521# 43 @  
@ filunski [#42]

Lieber Peter,

ich schmunzle mit und stell' mir vor, diese "Kästen" hier vor dem Haus zu haben.

Herzlichst
DiDi
 
sammler-ralph Am: 23.01.2014 20:52:15 Gelesen: 130471# 44 @  
In Irland wurden nach der Unabhängigkeit einfach die Briefkästen der britischen Post grün umlackiert und weiterverwendet - teilweise bis heute:





Gruß
Ralph
 
Silesia-Archiv Am: 23.01.2014 22:16:38 Gelesen: 130454# 45 @  


Hier ein Briefkasten gesehen im Museum auf Schloss Biedenkopf, diesen Stadtbriefkasten gab es in Hessen von 1876 - 1884.

Beste Sammlergrüße
Michael
 
WUArtist Am: 24.05.2014 19:55:44 Gelesen: 128954# 46 @  
@ sachsen-teufel [#26]
@ Brigitte [#30]
@ Silesia-Archiv [#38]

Hallo Sammlerfreunde,

ich habe vorhin die schönen historischen Briefkästen in Frohnau, Wernigerode und Limburg an der Lahn entdeckt. Da fiel mir sofort ein „Vierlingsbruder“ in der Zitadelle auf dem Petersberg in Erfurt ein.

Beste Grüße WUArtist



Dass der Überbau auf dem einen Bild so schief aussieht, ist meiner künstlerischen Fotokunst zuzuschreiben.
 
WUArtist Am: 24.05.2014 20:02:34 Gelesen: 128952# 47 @  
@ WUArtist [#46]

Hallo Sammlerfreunde,

ich reiche noch den Eingang zur Zitadelle (früher „Citadelle“) nach, dass der Weg zum Briefkasten nicht verfehlt werden kann.

Beste Grüße WUArtist


 
Henry Am: 27.05.2014 11:07:23 Gelesen: 128833# 48 @  
@ Silesia-Archiv [#41]

Hallo Michael,

ich bin mit diesem "Durcheinander" eigentlich recht zufrieden. Und ist es nicht auch völlig egal? Auch die vorgestellten öffentlichen Briefkästen sind sicher nicht immer so gebaut, dass sie für jede Art von Post (z.B. Großbriefe)geeignet sind. Insofern passt alles gut zum Thema und zeigt, dass auch Amtliches zwar schön, dabei aber auch unpraktisch sein kann, genau so, wie Privates durchaus originell, für Sammler aber nicht unbedingt brauchbar ist. Und beides sollte doch dem gleichen Zweck dienen und somit die gleichen Anforderungen erfüllen.

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
filunski Am: 20.06.2014 16:29:22 Gelesen: 128530# 49 @  
Liebe Briefkastenfreunde,

kürzlich an der Bastei in der Sächsischen Schweiz entdeckt, vielleicht ein ehemaliger Thurn & Taxis Briefkasten?



Deutlich zu erkennen ein Posthorn und die Jahreszahl (?) 1820. Links und rechts von dem Loch im Fels noch je ein Zeichen, Bedeutung mir unbekannt. Anwesende Einheimische und andere Besucher reagierten auf entsprechende Fragen nur mit Ratlosigkeit.

Hat jemand davon schon mal gehört oder eine Idee dazu?

Schöne Grüße,
Peter
 
Sachsendreier53 Am: 26.06.2014 15:08:41 Gelesen: 128376# 50 @  
Das Ministerium für Post- und Fernmeldewesen der DDR gab am 5.2.1985 folgende 4 Maximumkarten unter dem Thema Historische Briefkästen heraus:

(MiNr.2924-2927, Ausgabe vom 5.2.1985)



Holzbriefkasten um 1850



Gusseiserner Briefkasten um 1860



Gusseiserner Briefkasten um 1900



Briefkasten aus Eisenblech um 1920

Die Karten sind mit dem Ersttagsstempel aus 1085 BERLIN versehen.

mit Sammlergruß,
Claus
 
zockerpeppi Am: 26.06.2014 22:56:57 Gelesen: 128329# 51 @  
Marke Eigenbau

Diesen verrückten Briefkasten habe ich in Frankreich entdeckt, gar nicht mal so weit entfernt! Hat eine Weile gedauert bis ich verstand, dass es ein Briefkasten ist. Ich frage mich noch heute, ob der wirklich benutzt wird, aber es gab nur diesen einen an diesem Haus.



liebe Grüße
Lulu
 
Stefan Am: 27.06.2014 19:50:25 Gelesen: 128274# 52 @  
@ zockerpeppi [#51]

Ich frage mich noch heute, ob der wirklich benutzt wird, aber es gab nur diesen einen an diesem Haus.

Wenn der Postbote Bescheid weiß, warum nicht? :-) In Kombination eines derartigen Briefkastens mit einem Einfamilienhaus würde ich auch nicht zwingend ein Zustellhindernis erkennen, sofern der Name des Bewohners irgendwo (Bsp. Klingel, Gartenzaun) ersichtlich ist.

Der makaberste Briefkasten, von dem ich von einem Briefträger (aus dem eigenen Zustellbezirk) gehört habe, befand sich in einem mittels Deckel abgedeckten Blumenkübel (oder Gießkanne, ich weiß es nicht mehr genau - auf jeden Fall etwas Verrücktes). Man musste in dem Fall wissen, wo die Sendungen einzuwerfen waren. Für derartige Kuriositäten existieren durchaus Merkkarten mit Zustellhinweisen für Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretungen, wenn der Stammzusteller nicht im Einsatz ist.

Gruß
Pete
 
Sachsendreier53 Am: 02.07.2014 10:42:52 Gelesen: 128103# 53 @  
zu [#50]

DDR- Ersttagsbrief "Historische Briefkästen" mit zusammenhängender Viererblockanordnung, MiNr.2124-2127 vom 5.2.1985



Ansichtskarte mit dänischen Briefträger und Postkasten 1979.

mit Sammlergruß,
Claus
 
DL8AAM Am: 01.02.2015 03:13:50 Gelesen: 124896# 54 @  
Der ideale Hausbriefkasten, zumindest wenn das Haus JotWehDeh von jeder Strasse entfernt ist und man seine Post vor den Außerirdischen (und deren Jüngern) schützen muss...



Für kleinere Briefe der Schlitz, für die Größeren hat der Briefträger wohl einen Schlüssel. ;-)

Der weltberühmte, kugelsichere "Hausbriefkasten" von Steve Medlin (eine kurze Geschichte des Briefkasten findet sich bei [1], siehe unten) an der Nevada State Route 375 [2], der 1996 von Gouverneur Bob Miller ganz offiziell in den "Extraterrestrial Highway" (oder kurz "ET-Highway") umbenannt wurde, am Abzweig in die "Black Mailbox Road" (zur etwa 10 Kilometer entfernten Medlin Ranch), nahe der 1978 gegründeten Wohnwagensiedlung Rachel, NV [3] - direkt nördlich vom Area 51. In Rachel findet sich übrigens auch das bekannte Gasthaus "Little A’Le’Inn". ;-)

" UFO tourists left messages in the mailbox for the aliens ... Some people opened the couple's mail, hoping to intercept classified correspondence. Some camped at the mailbox, for weeks at a time. A few shot the mailbox, leaving holes in the Medlins' bills and junk mail. That was too much for the ranchers. Medlin swapped the standard black U.S Postal Service issue mailbox for the larger white bulletproof one on 27 March 1996." [1]. Seit dem ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Briefkastensammler. ;-)



(Alle Fotos vom 19.02.2014)

Gruß
Thomas

[1]: http://wikimapia.org/68007/Medlin-Ranch
[2]: http://de.wikipedia.org/wiki/Nevada_State_Route_375
[3]: http://de.wikipedia.org/wiki/Rachel_%28Nevada%29
 
Sachsendreier53 Am: 19.03.2015 09:30:45 Gelesen: 124035# 55 @  
Postkasten im Maschinenstempel aus Kopenhagen / Dänemark vom 7.8.1972



Kopenhagen, Rathausplatz

mit Sammlergruß
Claus
 
Baldersbrynd Am: 19.03.2015 11:01:33 Gelesen: 124006# 56 @  
Hier ein "Briefkasten" aus Tasmanien.





Gruß
Jørgen
 
Heidelberg Collector Am: 21.03.2015 15:02:17 Gelesen: 123933# 57 @  
Hallo Zusammen,

in Glücksburg im hohen Norden der Republik haben wir vorletztes Jahr auch einen schönen Briefkasten wie in Frohnau entdeckt:



Glücksburg



Briefkasten Glücksburg



und hier noch ein Beleg mit dem Erfurter Pendant:



Erfurt 18.02.1990

Beste Sammlergrüße,

Yoska
 
Sachsendreier53 Am: 31.03.2015 13:50:35 Gelesen: 123761# 58 @  
@ Heidelberg Collector [#57]

Hallo Yoska,

den schönen, blauen, gusseisernen Postbriefkasten der Reichspost gibt es auch auf der Postkarte der Deutschen Postreklame GmbH aus 6000 Frankfurt 16 zu sehen:



und auf Bund MiNr. 825 50(Pf), Ausg.vom 29.10.1974,100 Jahre Weltpostverein (UPU), Briefkästen aus der Schweiz und aus Deutschland.



Ersttagsonderstempel aus BONN 1 vom 29.10.1974

mit Sammlergruß,
Claus
 
jahlert Am: 31.03.2015 16:41:47 Gelesen: 123736# 59 @  
@ Heidelberg Collector [#57]

Hallo Yoska,

auf meinem Wunschzettel stand vor einigen Jahren so ein schöner Hausbriefkasten:



Beste Grüße, Jürgen
 
Sachsendreier53 Am: 08.04.2015 11:23:49 Gelesen: 123551# 60 @  
Brief mit Tagesstempel aus 1035 / BERLIN ZPF / d , vom 02.04.1990, mit MiNr. 2927 50(Pf), Motiv: Briefkasten aus Blech und Gusseisen (um 1920).





Briefmarke von postMODERN zu 49 Cent, Sächsische Erfindungen 1999 in Dresden, abgestempelt von postMODERN am 31.5.2010, weiterbefördert mit City-Post.

mit Sammlergruß,
Claus
 
Stefan Am: 05.06.2015 10:45:21 Gelesen: 122249# 61 @  
Nachfolgend Fotos sehr nüchtern und funktional aussehender Briefkästen aus Portugal, welche mir von Sammlerkollegen aus dem diesjährigen Urlaub zur Verfügung gestellt wurden. Es sind keine Schönheiten *g*

und

Briefkasten der portugiesischen Post CTT Correios



Private Briefkastenanlage von Empfängern einer Straße am Straßenrand

Gruß
Pete
 
Henry Am: 09.07.2015 12:44:14 Gelesen: 121441# 62 @  
@ Heidelberg Collector [#57]

Den gleichen Briefkasten habe ich bei meiner Main-Radtour in Lohr vorgefunden:



Und in Rumänien fand ich dieses schöne Exemplar:



Ganz optimal (um das Thema nicht außer acht zu lassen) scheinen sie mir für heutige Postsendungen nicht zu sein. Damals waren die Briefe aber wohl kleiner.

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
Pepe Am: 09.07.2015 15:36:03 Gelesen: 121418# 63 @  
Es gibt auch "Glückliche Briefkästen". Dieser ist so einer. Er hat täglichen Verkehr bis zum Überlaufen. Dann werden zirka 6 Kilo entleert. Und er wird rund um die Uhr von einer sehr großen Persönlichkeit überwacht.



Nicht mal 60 Km von Frankfurt, Swiebodzin, (Schwiebus)

Und hier der Beobachter, er soll größer wie sein Bruder in Rio sein.



Sein Kopf allein wiegt 12 Tonnen.

Nette Grüße
Pepe
 
Sachsendreier53 Am: 03.08.2015 09:04:38 Gelesen: 120783# 64 @  
@ italiker [#18]

Hier das gestempelte Exemplar, 55 Eurocent, MiNr.2368, Ausg.vom 9.10.2003, Motiv: Ländlicher Briefkasten



BRIEFZENTRUM 82 / ma / 10.10.03-20



Briefkastenszene auf einer Geburtstagskarte, 1.8.1916, ungelaufen

mit Sammlergruß,
Claus
 
22028 Am: 03.08.2015 09:15:42 Gelesen: 120781# 65 @  
Bei DHL gibt's jetzt doch ganz tolle Postkästen für die Paketzustellung [1]. ;-)



Und dies selbstverständlich in verschiedenen Größen. Meine Frau freut sich jetzt schon auf das Ding vor der Haustüre!

[1] https://www.paket.de/pkp/appmanager/pkp/desktop?_nfxr=false&_nfpb=true&_nfxr=false&_pageLabel=pkp_portal_page_howto_depotbox
 
Silesia-Archiv Am: 04.08.2015 23:28:36 Gelesen: 120672# 66 @  
Liebe Sammlerfreunde,

bereits im Januar 2014 habe ich zwei Beiträge in diesem Forum zurück gelassen. Nach meiner längeren Reise folgt nun ein weiterer:



gesehen in Nördlingen

Das nächste Bild passt nicht unbedingt in diese Rubrik, aber nicht soweit entfernt entdeckte ich:



vor dem Postamt in Crailsheim

Bis wieder mal,
beste Sammlergrüße
Michael
 

Das Thema hat 141 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3   4 5 6 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.