Thema: Deutsches Reich Feldpost 1. Weltkrieg
Das Thema hat 802 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 26 33 oder alle Beiträge zeigen
 
filunski Am: 16.02.2013 10:12:40 Gelesen: 747263# 103 @  
@ volkimal [#102]

Hallo Volkmar,

schöne Karte!

Vor der Mobilmachung waren die Feldpostämter mit (Ein)Kreisstempeln ausgestattet, so wie er auf Deiner Karte zu sehen ist. Sehr bald danach erhielten die Armee-Feldpostämter Zweikreisstempel mit der Datumsangabe Tag/Monat/Jahr im Gegensatz zu den vorherigen Kreisstempeln welche nur Tag/Monat angaben (obwohl es auch da ab und an mal Anpassungen gab um auch das Jahr anzuzeigen).

Wir haben uns auch hier schon mal dazu unterhalten: http://www.philaseiten.de/beitrag/60859

Schönen Gruß,
Peter
 
Marcel Am: 17.02.2013 21:06:13 Gelesen: 747079# 104 @  
Das gab es eben halt auch - kein Feldpoststempel auf gelaufener Ansichtskarte. Die Karte aus Rosenheim wurde am 29.08.1916 geschrieben, aber aus militärischen Gründen verzögert versendet, womit der Tag der Zustellung dadurch nicht deklariert ist. Welche militärischen Gründe vorlagen, das weis ich nicht.



schöne Grüße
Marcel
 
Sachsendreier53 Am: 18.02.2013 19:06:44 Gelesen: 747008# 105 @  
Diese Kriegs-Gedenk-Postkarte ist mit dem Briefstempel der 2. Abteilung des 8. Königlich Sächs. Feldartillerie- Regiment Nr.78 abgestempelt.

Das Regiment war in Wurzen stationiert. Leider besitzt die Karte kein Datum.



mit Sammlergruß,
Claus
 
Sachsendreier53 Am: 25.02.2013 09:39:03 Gelesen: 746612# 106 @  
Feldpostkarte vom 12.1.1915, adressiert an Herrn K. Neumann in Bobersen 43 (bei Riesa/Sa.). Der Kartenschreiber war Soldat der 23.Königlich Sächsischen Reserve-Division (1.Königl.Sächsische).



Kartentext:

Glückwünsche und Grüße gebe ich
mit herzlichen Dank aus den
allerdings sehr schmutzigen
und nassen Schützengraben zurück.
Ihr ergebener
M.Reif


mit Sammlergruß,
Claus
 
filunski Am: 25.02.2013 10:24:21 Gelesen: 746602# 107 @  
@ Sachsendreier53 [#106]

Hallo Claus,

schöne Beispiele!

Damit Du hier nicht ganz zum Alleinunterhalter wirst, :-), mal eine andere Karte von mir.



Hier zu sehen die "neue Kaserne" in Gand. Gand ist der französische Name der belgischen Stadt Gent. Diese war zu jener Zeit Deutsch besetzt. Interessant dazu auch die Anschriftenseite der Karte:



Hier fällt der Stempel auf. Im Gegensatz zu fast allen sonstigen FP Belegen (mit FP Stempel entwertet!) des 1. Weltkriegs ist hier ein Maschinenstempelabdruck und im Stempelkopf steht KAIS. DEUTSCHE / *FELDPOST*. Der Abschlag ist von der FP Station 4 in Gent, dort wurde eine vorhandene belgische Stempelmaschine vom Typ "Flier" mit diesem Stempelkopf ausgerüstet und eingesetzt.

Abgesandt wurde die Karte damals von einem Angehörigen des Armee Flug Parks 4 (4.Armee) der sich zu jener Zeit (Sept. 1917) in Flandern im Einsatz befand.

Beste Grüße,
Peter
 
Germaniafan Am: 25.02.2013 21:20:07 Gelesen: 746528# 108 @  
Schönen guten Abend ins Forum,

da ich auch Feldpost aus dem 1. Weltkrieg sammle, kann ich auch hier einiges zeigen. Ich sammle die Belege vor allem nach unterschiedlichen Feldpoststempeln. Grundlage dafür ist für mich das Werk von Karl Heinz Schriever "Die deutschen Feldpoststempel 14-18".



Stempel K.D.Feldpostexpedition des Oberkommandos der Heeres-Gruppe von Mackensen vom 3.1.1917 / Schriever lfd.Nr. 22



Stempel K.D.Feldpostamt des III. Armeekorps vom 13.2.1916 / Schriever lfd.Nr. 111



Stempel K.D. FELDPOST-AMT 4. ARMEE-CORPS vom 2.2.1915 / Schriever lfd.Nr. 113



Stempel K.D. FELD-POST-AMT 4. ARMEE-CPS. vom 23.1.15 / Schriever lfd.Nr. 114

Schöne Grüße
Guido
 
Sachsendreier53 Am: 26.02.2013 13:46:10 Gelesen: 746455# 109 @  
@ Germaniafan [#108]

Hallo Guido,

sehr interessante Stempel, die Du zeigst. Diese Typen sind mir noch unbekannt.

Ich zeige heute mal eine Feld-Postkarte aus China. Die Karte ist im Feldlager Kaumi am 23.12.1900 geschrieben. Kaumi liegt in der ostchinesischen Provinz Schantung. Gestempelt ist die Feld-Postkarte am 25.12.00 vom K.D. Feldpostamt Nr.1. Ankunft in Tsingtau war der 28.12.1900



mit Sammlergruß,
Claus
 
filunski Am: 26.02.2013 13:57:18 Gelesen: 746451# 110 @  
@ Sachsendreier53 [#109]

Hallo Claus,

tolle Karte! Du wirst uns doch sicher die beiden schönen Stempel in die Datenbank hochladen? :-) Der Feldpost Stempel aus Kaumi (Kiautschou) war nur 8 Monate dort im Einsatz.

Beste Grüße,
Peter
 
Sachsendreier53 Am: 01.03.2013 18:40:55 Gelesen: 746180# 111 @  
@ filunski [#110]

Die Stempel werde ich in die Datenbank stellen.

Heute eine Ansichtskarte, geschrieben als Feldpostkarte vom Feldwebelleutnant Waldemar Thiele aus Dolhain (Belgien) vom 2.2.1915 nach Berlin-Neukölln. Thiele war beim Landsturm-Bataillon Lenner stationiert.



mit Sammlergruß,
Claus
 
Germaniafan Am: 02.03.2013 10:37:14 Gelesen: 746113# 112 @  
Guten Morgen an die Feldpostfreunde,



Feldpostbrief mit Stempel K.D. FELD-POSTAMT D GROSSEN HAUPTQUARTIERS vom 25.11.1914 (Rückseitiger handschr. Vermerk "erh.30.11.1914) / Schriever lfd.Nr. 1



Feldpostkarte mit Stempel K.D. Feldpostamt - des Großen Hauptquartiers vom 15.11.1914 / Schriever lfd.Nr. 3



Ansichtskarte mit Stempel K.D. Feldpostamt b des Großen Hauptquartiers West vom 11.12.1916 / Schriever lfd.Nr.12



Ansichtskarte mit Stempel K.D. FELFD-POST-AMT 4. ARMEE-CPS. vom 8.2.1915 / Schriever lfd.Nr. 114

Schöne Grüße
Guido
 
Germaniafan Am: 11.03.2013 21:15:07 Gelesen: 745563# 113 @  
Schönen guten Abend,

hier noch 4 weitere Feldpostkarten:



Ansichtskarte mit Stempel FELDPOSTAMT DES VI. ARMEEKORPS vom 14.6.1915 / Schriever lfd.Nr. 124



Ansichtskarte mit Stempel FELDPOSTAMT DES XII. ARMEEKORPS (1.K.S.) vom 24.10.1915 / Schriever lfd.Nr. 154



Ansichtskarte mit Stempel K.D.Feldpostamt XV.A.K. b vom 5.9.1916 / Schriever lfd.Nr. 164



Gedichtkarte mit Stempel K.D.Feldpostamt des XVI.Armeekorps vom 8.6.1915 / Schriever lfd.Nr. 169

Schönen Abend noch
Guido
 
Sachsendreier53 Am: 27.03.2013 11:39:17 Gelesen: 744735# 114 @  
Eine attraktive Feldpostkarte mit Maschinenstempel Frankfurt/Main vom 4.9.1914, adressiert nach Leipzig, mit aufgedrückten Rundstempel
IMMOBILES KRAFTWAGENDEPOT Nr.4. Der Kartenhersteller ist der Verlag Kumpf & Reis, Frankfurt a. Main.



mit Sammlergruß,
Claus
 
vals59 Am: 03.04.2013 19:10:19 Gelesen: 744414# 115 @  
Hallo an Alle,

bin ich neu auf diesem Forum und interessiere mich auch für die deutsche Feldpost im 1. Weltkrieg (Besetzung von Valenciennes, Nordfrankreich). Hier 2 Karten ohne Feldpoststempel, aber mit Truppenstempel. Truppenstempel waren auf blanco Karten oft geschlagen. Die Feldpostanstalten hatten das Recht, nicht ihr Stempel anzubringen, um die Postabgang nicht zu verpassen.

Oktober 5. 1916: Karte von Denain (nähe Valenciennes). Die 1. Kompanie des Landsturm Bataillones Landau war in Denain eingestellt und der Etappeninspektion der 6. bay. Armee zugeteilt. Diese Karte vorstellt kein Feldpoststempel, aber war trotzdem offen gelaufen und trägt ein Münchner Briefträgerstempel (n ° 362).



Die 2. Karte war am 15. Oktober 1917 gelaufen. Der Absender war ein Flieger im Bildung in der Jagdstaffelschule II in Valenciennes. Hier auch kein Feldpoststempel aber diese Karte war offen gelaufen. Sie ist bei der Postkontrolle Saargemund (Els.) geprüft. Die Feldpostanstalt, die die Jagdstaffelschule versorgte, war der Feldpoststation n°45. Diese Feldpoststation war der Etappeninspektion der 2. Armee in Valenciennes zugeteilt.

Gemäß die Verfügung 2146/17 des Kriegsministeriums vom 20. März 1917 (betreffend die Post der Elsässischen-Lothringischen Soldaten) war diese Karte geprüft. Wahrscheinlich zuerst durch der Postüberwachungstelle n ° 39 (2. Armee) sicher geprüft gewesen und auch bei der Ankunft durch der Postkontrolle Saargemund.



Grüss aus Frankreich.
Emmanuel
 
Germaniafan Am: 21.04.2013 19:10:55 Gelesen: 743489# 116 @  
Schönen guten Abend ins Forum. Hier wieder mal ein paar Karten aus meiner Feldpost-Stempelsammlung nach Schriever.



Stempel FELD-POSTAMT K.B.1.ARMEEKORPS (mit 2 Rauten) vom 16.8.1915 Schriever lfd.Nr.195



Der selbe Stempel wie oben diesmal vom 11.12.1915



Stempel K.D.Feldpostamt des Garde-Reservekorps a vom 29.12.1916 Schriever lfd.Nr.209



Stempel K.D.FELDPOSTAMT III. RESERVEKORPS * b ohne Jahreszahl. Schriever lfd.Nr.216

Schöne Grüße
Guido
 
Sachsendreier53 Am: 29.04.2013 14:10:36 Gelesen: 742965# 117 @  
Feldpostkarte aus Frankreich (Toul) vom 3. Mai 1915, geschrieben von Unteroffizier Max Nitzsche, adressiert nach Limbach bei Chemnitz.
Rückseitig der Stempel: Soldatenbrief Etappen Kraftw.Kol.No.14 Etappen = Inspektion 5



mit Sammlergruß,
Claus
 
Germaniafan Am: 12.05.2013 11:05:45 Gelesen: 742228# 118 @  
Hallo ins Forum,

weiter gehts mit einigen Feldpostkarten aus dem 1.Weltkrieg.



Stempel FELD-POSTAMT K.B. 1.ARMEECORPS ohne Jahresangabe Schriever Lfd.Nr. 191



Stempel K.D. Feldpostamt des IV.Reservekorps vom 1.5.1916 Schriever lfd.Nr. 222



Stempel Feldpostamt VII. Reservekorps c vom 5.7.1916 Schriever lfd.Nr. 235



Stempel K.D. Feldpostamt d.VIII.Reservekorps vom 22.8.1916 Schriever lfd.Nr. 238

Schöne Grüße
Guido
 
filunski Am: 12.05.2013 11:40:27 Gelesen: 742201# 119 @  
@ Germaniafan [#118]

"Stempel FELD-POSTAMT K.B. 1.ARMEECORPS ohne Jahresangabe"

Hallo Guido,

dieser Stempel müsste aus dem Jahre 1914 sein. Die bekannte Verwendungsdauer ist 13.8.1914 - 25.12.1914 (siehe Stempelhandbuch der Deutschen Feldpost im Ersten Weltkrieg, herausgegeben von der ARGE Deutsche Feldpost 1914-1918). Der "Schriever" ist leider schon etwas in die Jahre gekommen und manchmal lückenhaft oder auch überholt.

Beste Grüße,
Peter
 
Germaniafan Am: 12.05.2013 13:08:32 Gelesen: 742189# 120 @  
@ filunski [#119]

Hallo Peter,

erst einmal vielen Dank für Deine Ergänzung zum gezeigten Stempel. Ich weiß dass "der Schriever" den ich benutze nicht unbedingt den neuesten Forschungsergebnissen entspricht. Da die Feldpost im I. Weltkrieg nicht mein Hauptsammelgebiet ist und eher nebenher gesammelt wird reicht er mir aber zur Unterscheidung der verschiedenen Feldpoststempel bis auf weiteres aus. Wenn ich irgendwo mal günstig an das von Dir vorgeschlagene Buch komme werde ich es mir besorgen.

Um nicht nur Text zu schreiben gleich noch ein paar Karten hinterher.



Stempel FELDPOSTAMT DES XII. (K.S.) RESERVEKORPS vom 28.12.1915 Schriever lfd.Nr. 254





2 identische Stempel des K.D.Feldpostamt des 14.Reserve-Korps vom 29.11.1916 und 20.3.1916 mit verschiedenen Briefstempeln. Schriever lfd.Nr.259



Stempel Feldpostamt XXIII.Res.Korps vom 8.9.1915 Schriever lfd.Nr. 270

Schönen Sonntag noch
Guido
 
Sachsendreier53 Am: 14.06.2013 10:34:03 Gelesen: 740557# 121 @  
Feldpostkarte (Ansichtskarte) aus Königstein vom 24.8.1916 mit Briefstempel Kommandantur Festung Königstein



mit Sammlergruß,
Claus
 
Marcel Am: 18.06.2013 13:06:55 Gelesen: 740369# 122 @  
Hallo!

Ich möchte Euch eine Karte zeigen die aus Sulzmatt im Elsaß (frz. Soultzmatt) am 21.01.1918 nach Ilmnitz geschickt wurde. Der Absender gehörte dem Reserve-Infanterieregiment 94 der 4. Kompanie an.

Ilmnitz ist seit dem 01.07.1994 eingemeindet nach Jena. Auf der Karte steht: bei "Neue Schenke" - wessen ein Bahnhof ist und unmittelbar an der Stadtgrenze Jena in der Nähe von Neulobeda-Ost liegt. Da ich da hinten aufgewachsen bin liegt zwischen der "Neuen Schenke" und Ilmnitz noch der Ilmnitzer Berg der sich gut 2-3 km steil hinauf hinzieht. Ich kann mich noch erinnern das Ende der 80iger Jahre in Ilmnitz sogar eine Bergwertung der Internationalen Friedensfahrt war.



Eine weitere Karte die ich zeigen will lief am 09.10.1915 von Orlamünde (meine jetzige Bleibe und 22km von Jena weg) nach Wilhelmshaven. Die Nachfahren waren begeistert als ich die Karte zeigte. Der Empfänger war m.E. auf diesem Schiff:

http://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Kronprinz_(Schiff,_1914)



schöne Grüße
Marcel
 
Sachsendreier53 Am: 19.06.2013 14:07:44 Gelesen: 740308# 123 @  
Eine Ansichtskarte des Verlages Meissner & Buch Leipzig, versandt als Feldpostkarte nach Zitzschewig bei Radebeul, aus der Feldpoststation Nr.150 (Osten),vom 15.12.1916.

Mit Briefstempel- Königlich Bayrische Etappen-Fuhrpark Kolonne 7 Weyrsch



mit Sammlergruß,
Claus
 
Sachsendreier53 Am: 28.06.2013 14:55:48 Gelesen: 739765# 124 @  
Zwei Feldpostkarten mit Vereins-Lazarett-Stempel.



Diese Karte ist am 19.10.1915 in Lauda abgestempelt (Baden-Württemberg). Unter dem Tagesstempel ist der ovale Stempel des Vereins-Lazarett Lauda zu erkennen.



Ansichtskarte mit Hessischen Trachten, Verlag Gust.Mandt aus Lauterbach, Hessen, mit Briefstempel Vereinslazarett BAD WILDUNGEN , darüber der Tagesstempel von Bad Wildungen (Nordhessen) vom 12.8.1915.

mit Sammlergruß,
Claus
 
Germaniafan Am: 02.07.2013 20:31:37 Gelesen: 739463# 125 @  
Schönen guten Abend ins Forum. Dann mach ich mal mit einigen Feldpoststempeln aus meiner Sammlung weiter.



Stempel K.D. FELDPOSTEXPED. D. ARMEEOBERKOMMANDOS DER 5 ten ARMEE vom 11.2.1915 Schriever lfd.Nr. 48



Stempel K.D. Feldpostamt deutscher Südarmee vom 14.3.1915 Schriever lfd.Nr. 84



Stempel FELDPOSTEXP.D.2.(Württ.) LANDW.DIVIS. vom 14.4.1916



Stempel K.D. Feldpostamt des XVI.Armeekorps vom 23.12.1916 Schriever lfd.Nr.169

Schöne Grüße
Guido
 
Sachsendreier53 Am: 05.07.2013 08:59:29 Gelesen: 739354# 126 @  
Eine romantische Ansichtskarte, gelaufen als Feldpost mit Rundstempel des Ersatz-Bataillon Inf.-Regts.96.

Im Postamt Gera am 30.11.1914 abgestempelt, ging die Karte nach Unterweißbach (Thüringen).



mit Sammlergruß,
Claus
 
Germaniafan Am: 08.07.2013 21:17:47 Gelesen: 739133# 127 @  
Schönen guten Abend ins Forum.



Feldpostkarte mit Stempel K.D.Feldpostamt V.Armeekorps c vom 21.11.1914 Schriever lfd.Nr.120



Feldpostkarte mit Stempel K.D.FELDPOSTAMT DES 6. * ARMEEKORPS b vom 3.6.1915 Schriever lfd.Nr.126



Feldpostkarte mit Stempel K.D. Feldpostamt 14.Armee-Korps vom 15.12.1914 Schriever lfd.Nr.158



Feldpostbrief mit Stempel K.D. Feldpostamt des XVI. Armeekorps vom 14.5.1915 Schriever lfd.Nr.169

Schöne Grüße
Guido
 

Das Thema hat 802 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6   7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 26 33 oder alle Beiträge zeigen