Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Bienen auf Briefmarken
Das Thema hat 254 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 oder alle Beiträge zeigen
 
Saxendreier Am: 14.11.2019 22:43:24 Gelesen: 92143# 180 @  
Und weil der Beleg so schön ist nochmal das Imkern in der DDR:



Leider auch nicht befördert.
 
wajdz Am: 15.11.2019 17:42:18 Gelesen: 92106# 181 @  
Der 31. Weltkongress der Bienenzüchter, veranstaltet vom internationalen Verband der Bienenzüchtervereinigungen (Apimondia), fand 1987 in Warschau statt.

Dazu die polnische Ausgabe mit 6 Werten am 20.08.1987:



Königin (Apis mellifera) • Polen MiNr 3106,
Arbeitsbiene (Apis mellifera) • Polen MiNr 3107
Drone (Apis mellifera) Polen MiNr • Polen MiNr 3108
Bienenstock im Obstgarten • Polen MiNr 3109,
Arbeitsbiene (Apis mellifera) beim Pollensammeln • Polen MiNr 3110
Imker beim Honigsammeln • Polen MiNr 3111

Auf dem Balkon oder im Garten blüht nichts mehr, der Insektenflugverkehr hat praktisch aufgehört. Da fragt man sich: Was machen die Bienen im Winter? [1]

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://imkerverein-uelsen-und-umgebung.de/index.php/aktuelles/35-bienen/67-was-machen-bienen-im-winter
 
molenaar Am: 10.12.2019 22:47:38 Gelesen: 91286# 182 @  
Habe R Zettel gefunden, passend zum Thema.



Mit freundlichem Gruss.

Tiem.
 
turtlemeterstamp Am: 28.12.2019 23:40:20 Gelesen: 90530# 183 @  

 
Altmerker Am: 02.01.2020 20:54:13 Gelesen: 90372# 184 @  


Flottes Bienchen aus Österreich!

Gruß
Uwe
 
wajdz Am: 03.01.2020 01:19:16 Gelesen: 90357# 185 @  
@ wajdz [#162]

Singapur MiNr 466I, 24.04.1985



Die Blaue Zimmermannsbiene (Xylocopa caerulea) kommt in ganz Südostasien, Indien und Südchina vor. und gehört zu den wichtigen Bestäuberinsekten. Der Name leitet sich von ihrem Nestverhalten ab, fast alle Arten graben sich in hartes Pflanzenmaterial wie Totholz oder Bambus ein. Sie können bis 28 mm Länge erreichen, führen ein Leben als Einzelgänger und sind im Allgemeinen nicht aggressiv.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Altmerker Am: 03.01.2020 22:40:08 Gelesen: 90274# 186 @  
Das Wabenformat der Marken ist bei dem Thema sehr beliebt. Russland zeigt 2018 verschiedene Beuten und Arten der Honiggewinnung bei der Geschichte der Imkerei. Man sieht Magazinbeuten, Stabilbeuten und einen Wildbienenstock.

Gruß
Uwe


 
Altmerker Am: 01.02.2020 13:01:17 Gelesen: 88765# 187 @  
Ich habe da noch einen Bienen-Brief aus Polynesien von 2014 gefunden. Muss ganz spezieller Honig sein bei den Pflanzen dort.

Gruß
Uwe


 
wajdz Am: 02.02.2020 11:34:17 Gelesen: 88706# 188 @  
@ wajdz [#177]

Nordkorea MiNr 1929-1931KB, 22.12.1979



MfG Jürgen -wajdz
 
HWS-NRW Am: 02.02.2020 13:40:06 Gelesen: 88690# 189 @  
Hallo,

meine "Marken" sind nicht von der Post, sondern von "Staatswegen" ausgegeben worden, als Fiskalmarken zur Zahlung (Ausweisung) von Gebühren:





Fiskalmarken von der Postbank in Finnland, einer griechischen Versicherung, eine Sparmarke aus Rumänien sowie eine Steuermarke aus Ungarn.

mit Sammlergruß
Werner
 
wajdz Am: 03.02.2020 18:00:13 Gelesen: 88604# 190 @  
@ wajdz [#168]

Mongolei MiNr 1282, 25.02.1980



Die Buff-tailed Bumble Bee (Bombus terrestris) oder Große Erd-Hummel, ist eine der zahlreichen Hummel - Arten. Sie wird gezüchtet und vorwiegend zur Bestäubung in Gewächshäusern verwendet.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 12.02.2020 23:56:30 Gelesen: 88156# 191 @  
Die Pollen sammelnde Biene, die dabei die Bestäubung übernimmt, als Symbol für Giving & Sharing • Geben und Teilen • eine amerikanische Tradition.

USA MiNr 3049, 07.10.1998



MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 18.04.2020 13:30:49 Gelesen: 84829# 192 @  
Mexico Exports • Honig - Mexiko MiNr 1508, 1981



Um den Bedarf an Honig in Deutschland zu decken, müssen jährlich gewaltige Mengen importiert werden. Zu den Hauptlieferanten gehörten 2017 Argentinien (14.097 t), Mexiko (13.692 t) sowie die Ukraine (13.098 t).

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 30.05.2020 19:27:29 Gelesen: 82864# 193 @  
@ Stephan Sanetra [#151]

Bienen waren auch 2017 schon gefährdet, aber es gibt sie immer noch.

Eine weitere Marke aus der Serie „Seidenraupen- und Bienenzucht“ eine Honigbiene vor den Karpaten , die

Rumänien MiNr 2217



MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 12.08.2020 12:20:52 Gelesen: 79407# 194 @  
@ wajdz [#181]

XIX. Internationaler Bienenzüchterkongreß - CSSR MiNr 1412, 20.06.1963



Europäische Honigbiene (Apis mellifera), Honigwaben, Verbandssymbol

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 04.09.2020 18:12:40 Gelesen: 78281# 195 @  
Gestern kam eine Werbung als Dialog-Post vom NKL-Gewinnspiel. Was nun die Biene damit zu tun hat, weiß wohl nur die Glücksfee.



Mit Gruß

Günther
 
wajdz Am: 18.09.2020 19:56:27 Gelesen: 77460# 196 @  
Natur in Japan · Honigbiene (Apis mellifera ssp.) sammelt Pollen der Chinesischen Milch Wicke (Astragalus Sinicus), eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchte, die in Ostasien weit verbreitet ist.

Japan MiNr 2508A, 28.11.1997



MfG Jürgen -wajdz-
 
Ichschonwieder Am: 26.09.2020 12:30:20 Gelesen: 77248# 197 @  
28.08.2009 Mi. Nr. 2819 Österreich Serie Wildtiere - Honigbiene



VG Klaus Peter
 
wajdz Am: 26.09.2020 18:02:34 Gelesen: 77232# 198 @  
Königliches Institut für Naturwissenschaften · Belgien MiNr 2683, 30.03.1996



Die Gelb-Braun-schwänzige Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der Hummelarten, die bei der Bestäubung von Gewächshäusern verwendet werden und kommt daher in vielen Ländern und Gebieten vor, in denen sie nicht heimisch ist.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Ichschonwieder Am: 11.10.2020 19:33:13 Gelesen: 76585# 199 @  
Personalisierte Ausgabe der biberpost

1904 - 2014 Imkerverein Magdeburg K 11 Nr. 2014



VG Klaus Peter
 
juju Am: 11.10.2020 20:01:14 Gelesen: 76576# 200 @  
Hallo zusammen,

dieser Sonderstempel aus 96129 Strullendorf 1 zeigt u. a. eine Biene im Ortswappen:



Die amtliche Beschreibung (Blasonierung) des Strullendorfer Wappens lautet: „Geteilt von Gold und Rot; oben drei zwei zu eins gestellte schwarze Mohrenköpfe, unten eine goldene Biene.“

Das Wappen führt die Gemeinde seit 1965 auf Beschluss des damaligen Gemeinderats und mit Zustimmung des bayerischen Innenministeriums. Es enthält Elemente (schwarze Mohrenköpfe) des Familienwappens der Tockler. Die Biene im unteren roten Teil weist auf die historisch belegte Waldbienenzucht im Hauptsmoorwald hin.[1]

Beste Grüße
Justus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Strullendorf#Wappen
 
wajdz Am: 05.03.2021 22:12:20 Gelesen: 67899# 201 @  
@ wajdz [#198]

Portugal-Azoren MiNr 365A • 03.09.1984



Die Feldhummel (Bombus ruderatus) ist eine von 53 Hummelarten, die in Europa beheimatet sind. Sie lebt in Völkern von 50 bis 100 Insekten.
Im Jahr 1982 in Chile absichtlich eingeführt, um Bestäubungsarbeit zu leisten, breitet sie sich inzwischen invasiv in Südamerika aus.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Ichschonwieder Am: 12.04.2021 17:38:47 Gelesen: 65612# 202 @  
Personalisierte Ausgabe der biber post Magdeburg 2011 - Hordorf Bienenhof Süße Quelle Katalog 10 Nr. 490-493



VG Klaus Peter
 
Quincy Am: 12.04.2021 19:14:15 Gelesen: 65589# 203 @  
Sondermarke aus Ungarn zum Weltspartag am 31. Oktober 1947, MiNr. 997. Das Motiv des Bienenkorbs soll wohl das fleißige Sparen symbolisieren.



Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Briefuhu Am: 17.06.2021 20:32:49 Gelesen: 60951# 204 @  
Aus aktuellem Posteingang ein Brief aus Rotterdam mit Bienen die am 10.05.2021 in den Niederlanden herausgegeben wurden.



Schönen Gruß
Sepp
 

Das Thema hat 254 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

377434 561 16.09.23 22:00wajdz
10120 14.03.22 20:03Koban
39759 33 29.11.13 23:31Cantus
17385 19 21.07.08 11:23Pilatus


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.