Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (816)(819)(826) Moderne Postgeschichte: Konsolidierer und deren Kodes
Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18   19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 34 oder alle Beiträge zeigen
 
Stefan Am: 29.05.2015 21:25:39 Gelesen: 903200# 412 @  
@ Genosis [#411]

Bist mir mit neuer K-Nummer etwas zuvorgekommen. :-)

Der Absender BBV - Bayrische Beamtenversicherung ist allgemein verdächtig, d.h. Belege dieses Absenders sollten generell vorder- und rückseitig überprüft werden. Da taucht immer einmal wieder etwas Nettes an Vermerken auf. ;-)

Nachfolgend ein Beleg nach dem Prinzip "doppelt genäht (äh konsolidiert) hält besser":



Sendung vom 20.06.2007 aus Stuttgart, zwei Mal konsolidert K4031 (Postcon) für den Leitbereich 45, fortlaufende Nummerierungen 0244 und 0085

Gruß
Pete
 
Tuffi Am: 06.06.2015 11:17:33 Gelesen: 901847# 413 @  
@ Genosis [#411]

Hallo Michael,

bei PIN in Berlin stand eine F 360527 (mein Frühdatum 27.12.05). Ab 28.06.06 bis 05.06.07 sind Belege mit K 4033 konsolidiert. Ab 03.08.07 bis 21.10.08 kann ich sie mit K 2055 belegen. Damit ist gesichert, daß auch in Berlin eine analoge Übernahme erfolgte.

Gruß Walter
 
Journalist Am: 06.06.2015 18:18:33 Gelesen: 901823# 414 @  
Hallo an alle,

ab und zu muß zwischendurch auch erst einmal wieder "Forschung" betrieben werden, bevor man was handfestes veröffentlichen kann :-)

Der eine oder andere wird es ja schon festgestellt haben, dieses Jahr besteht die Postkonsolidierung 10 Jahre. Von den größeren Firmen aus der Anfangszeit sind nicht mehr alle dabei. Aber auch etliche kleine Firmen, die dachten, Postkonsolidierung ist die Zukunft, existieren nicht mehr oder sind nur noch Sub-Unternehmer für die größeren geworden. Also auf dem Gebiet "Postkonsolidierung" findet auch eine "Konsolidierung" von Firmen statt, Tendenz kleinere geben auf größere werden noch größer - scheinbar rechnet sich alles nur, wenn man immer am oberen Limit der möglichen Mengen einliefert.

Eine der ersten größeren und heute noch aktiven Firmen ist "Freesort", die dieses Jubiläum auch durch ein eigenes Werbeklischee "10 Jahre Freesort - 2005 bis 2015" dokumentieren.



Gesucht werden dazu Infos seit wann dieses Werbeklischee eingesetzt wurde und bis wann es benutzt werden soll sowie ob alle vorhandenen Maschinen entsprechend umprogrammiert wurden oder ob es nur bei einigen Maschinen eingesetzt wird und wenn ja welchen ?

Gesucht werden außerdem alle Kennungen mit Freesorteigenwerbung, egal welche Variante zur Gesamterfassung - hier existiert schon eine Tabelle mit Datenstand 2014, die demnächst überarbeitet und aktualisiert werden soll:

http://jolschimke.de/privatpost/der-postkonsolidierer-freesort-gmbh-k-2055.html

Die Tabelle befindet sich am Ende des Beitrags.

Viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 07.06.2015 10:34:50 Gelesen: 901774# 415 @  
@ DL8AAM [#394]

Hallo Thomas und an alle,

nach langen Googln und Auswertung von vielen anderen Daten und den Ergebnissen von Hosenfeld, kann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch das Rätsel um K-4028 gelöst werden. Es handelt sich dabei um die heutige MeillerGHP GmbH in der Gutenbergstr. 1-5 in 92421 Schwandorf.

Die Firma hieß vor 2011 (also im Jahr 2007) noch Meiller Direkt GmbH und war auch schon damals ein großer Dienstleister für Dokumenten + Markentinglösungen.

http://www.meillerghp.com/startseite/

Wie man der aktuellen Webseite entnehmen kann, ging diese 2011 mit dem Geschäftsbereich Direkt Mail der SwissPost Solutions zusammen und wurde 2015 von Paragon übernommen. Zwar dürfte die jetzige Firma selbstverständlich auch im Rahmen ihrer Mailings Portooptimierung also Postkonsolidierung betreiben, aber vermutlich nicht mehr mit der damaligen K-Nummer ?

Von wann bis wann läßt sich den diese K-Nummer nachweisen ?

Damit sind nun 94 Konsolidierer bekannt und wir nähern uns im Jubiläumsjahr langsam aber sicher der Zielmarke von 100 bekannten Konsolidierern.

soweit für heute viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 07.06.2015 11:02:47 Gelesen: 901772# 416 @  
@ Genosis [#411]

Hallo Michael und an alle,

bezüglich K-4033 besteht der begründete Verdacht, daß es sich um BriefGenio AG Hofäckerweg 9 in 74549 Wolpertshausen handeln könnte - diese Firma ist laut Internet im Bereich Kuriere + Kurierdienste gelistet - Sitz ist Baden Württenberg. Mir liegen hier vor allen aus den Jahren 2006 und 2007 Belege vor - im Geschäftsbericht von Francotyp Postalia aus dem Jahr 2009 wird diese auch als Postkonsolidierer in einer Grafik gelistet. Die AFS stammen aus München, der Stuttgarter Ecke und Berlin - da es sich um eine AG handelt, dürfte es auch mehrere Produktionsstätten gegeben haben ? - denn sonst passen die Berliner Belege und die Münchner nicht zusammen.

Da die K-Nummer aber schon lange nicht mehr auftaucht (oder hat jemand etwas aus den letzten 6 Jahren ?) ist diese vermutlich in einer anderen Firma aufgegangen oder ?

Wer kennt sich beim googeln besser aus und kann herausfinden, was mit dieser Firma passiert ist und ob sie noch existiert ?

soweit dazu für heute viele Grüße Jürgen
 
Journalist Am: 07.06.2015 11:18:46 Gelesen: 901768# 417 @  
Hallo an alle,

da Beiträge ohne Bilder halt etwas trocken sind, heute nun zum Abschluß nach zwei Textbeiträgen noch etwas zu Compador mit Bildern. :-)

http://www.compador.de/

Wie auch der eigenen Internetseite zu entnehmen ist, ist Compador ein Briefkonsolidierer und er baut und vertreibt Sortiermaschinen (z.B. Apache One). Darüber wurde hier ja schon an anderer Stelle auch berichtet, den diese neuen Sortiermaschinen arbeiten auch mit Datamatrixcodes (2D-Barcode).

Nach längeren Suchen konnten nun auch philatelistisch die ersten Spuren von dieser Firma gefunden werden, zuerst möchte ich hier einen Infoträger der Firma vorstellen:



Außerdem liegt mir auch ein Brief vor, der mit Firmenwerbung versehen ist (gezeigt wird hier nur der AFS-Ausschnitt):



Besonders interessant ist dabei die Analyse, wer der Besitzer dieses AFS ist - es handelt sich dabei um Deutsche PostInHous Service GmbH - Zweigstelle Hamburg - also den uns bekannten Konsolidierer K-4000

Wer kennt weitere Spuren von Compador ?

Viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 07.06.2015 14:22:18 Gelesen: 901750# 418 @  
@ Journalist [#417]

Wer kennt weitere Spuren von Compador ?

Schau mal in den Beitrag 293 von vor einem Jahr mit einem Compador-Beleg von April 2014: http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ME=85328#M293

Gruß
Pete
 
Journalist Am: 07.06.2015 20:46:53 Gelesen: 901709# 419 @  
@ Pete [#418]

Hallo Pete,

das hatte ich irgendwie übersehen bzw. nicht mehr auf dem Radar, das hier schon mal was gezeigt wurde, beides ergänzt sich aber gut.

Unter der Rubrik "Handrollstempel Frankierservice" hatte ich schon vor einiger Zeit die folgende Abbildung gezeigt:



Dieser Scan passt aber auch aus einem anderen Grund sehr gut in das Thema Postkonsolidierung. Wie man dem Scan entnehmen kann, ist dort ein Stempelabschlag mit K7082 zu sehen.

Die Recherchen beim Absender und weitere Recherchen im Internet und weitere Belegeanalysen haben nun ein abschließendes Bild ergeben:

Bei K-7082 handelt es sich um die DEMANDO GmbH Europaallee 10 in 67657 Kaiserslautern.

http://www.demando.de/demando/startseite/

Es handelt sich dabei um einen größeren Dienstleister aus Kaiserslautern mit dem Schwerpunkt IT-Service, der auch einen Geschäftsbereich "Print & Mail" unterhält, der durch Nutzung modernster Technik auch eine Optimierung der Postverarbeitung vornimmt, also auch konsolidiert.

http://www.demando.de/demando/print-mail/

Der Dienstleister scheint aufgrund der höheren K-Nummer im Bereich der 7000-er Nummern erst seit kürzerer Zeit aktiv zu sein. Schaut man sich aber die teilweise veröffentlichte Kundenliste an, so ist klar, das hier genug Potential zur Portooptimierung also Konsolidierung vorhanden ist.

Ungewöhnlich ist hier allerdings die nicht alltägliche Kombination K-Nummer und die Benutzung des Frankierservice. Aufgrund der Freimachung ist indirekt über die Abrechnung auch die Stückzahl erfasst.

Somit ist der 95. Konsolidierer bekannt. Bei einigen weiteren K-Nummern gibt es schon sehr viele aussagekräftige Spuren und Hinweise, sodaß die Wahrscheinlichkeit der endgültigen Enttarnung nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

Soweit für heute aus der Konsolidiererforschungsküche,

viele Grüße Jürgen
 
Genosis Am: 13.06.2015 12:25:31 Gelesen: 900940# 420 @  
@ Journalist [#415]

Hallo Jürgen,

das sind die letzten Handelsregistereinträge.

Unternehmen:
BriefGenio AG
Bekanntmachung:
15.12.2009 - 12:00:00
Zuständiges Amtsgericht:
Stuttgart
Aktenzeichen:
HRB 571796
________________________________________
Veröffentlichungen von BriefGenio AG:
13.08.2013:
BriefGenio AG, Wolpertshausen, c/o Carsten Michel, Trottstraße 16, 34119 Kassel. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG von Amts wegen gelöscht. Das Registerblatt ist geschlossen.
05.05.2011:
BriefGenio AG, Wolpertshausen, Hofäckerweg 9, 74549 Wolpertshausen. Änderung der Geschäftsanschrift: c/o Carsten Michel, Trottstraße 16, 34119 Kassel.
28.01.2010:
BriefGenio AG, Wolpertshausen, Hofäckerweg 9, 74549 Wolpertshausen.Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen (Amtsgericht Kassel, 660 IN 392/09) aufgelöst. Gemäß § 262 AktG i.V. § 263 AktG von Amts wegen eingetragen.
28.01.2010:
BriefGenio AG, Wolpertshausen, Hofäckerweg 9, 74549 Wolpertshausen.Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen (Amtsgericht Kassel, 660 IN 392/09) aufgelöst. Gemäß § 262 AktG i.V. § 263 AktG von Amts wegen eingetragen.
07.12.2009:
BriefGenio AG, Wolpertshausen, Hofäckerweg 9, 74549 Wolpertshausen.Geschäftsanschrift: Hofäckerweg 9, 74549 Wolpertshausen. Bestellt als Vorstand: Michel, Carsten, Kassel, xx.xx.xxxx. Nicht mehr Vorstand: Bühler, Anna, geb. Kostyanaya, Wolpertshausen, xx.xx.xxxx.
 
Journalist Am: 13.06.2015 12:45:08 Gelesen: 900938# 421 @  
Hallo an alle,

heute möchte ich einen weiteren Altfall abschließend klären - es handelt sich dabei um die K-Nummer K-4014, die bisher vom Oktober 2005 bis zum Oktober 2006 bekannt ist (zumindest mir).



Dabei handelt es sich um die nicht mehr existierende Firma PKS Direktwerbe GmbH, Genfer Str. 12 in 60437 Frankfurt.

Betrachtet man über die Internet-Archivsuchmaschine Wayback diese Firma mit der früheren Internetseite http://www.pks-direkt.de so erfährt man, das diese Marketingagentur und auch Lettershop und auch EDV-Dienstleister war, der

http://web.archive.org/web/20050407030511/http://www.pks-direkt.de/unternehmen.html

als Dienstleister für verschiedene Firmen den Versand der Tagespost vorgenommen hat (Druck, Kuvertieren und als kurze Zeit später auch Postkonsoliderung in aller Munde war natürlich auch Portooptimierung angeboten hat)

Die Firma selbst gehörte laut weiteren Internetanalysen zum Unternehmensverbund von GHP.

http://de.wikipedia.org/wiki/GHP

Laut dieser Recherchen war GHP an der Frankfurter GmbH beteiligt. Die Frankfurter gmbH war laut Internetauftritt von circa 2000 bis 2008 nachweisbar, dies passt ja auch zu den weiteren Aussagen von GHP, die zu 66 % schon 2006 von der Swiss Post übernommen wurden. Ende 2008 wurden auch noch die restlichen Prozente übernommen. Aufgrund dieser Aussagen ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, das die Sendungsvolumina für die Postkonsolidierung vermutlich an die Swiss Post selbst weitergereicht wurden, um höhere Rabatte zu erzielen. Daher ist nach bisherigen Erkenntnissen auch die K-Nummer K-4014 nicht mehr aufgetaucht und wird es auch nicht mehr.

Also hat auch hier eine Konsolidierung der Postkonsolidierer stattgefunden.

Somit sind nun 96 Konsolidierer eindeutig zugeordnet, auch wenn etliche davon heute schon nicht mehr existieren.

Zum Schluß noch zwei weitere Belege von diesem Konsolidierer, einmal mit der ungewohnt großen K-Nummer und einmal mit einer kleinen K-Nummer, die allerdings nur aus der Anfangszeit bekannt ist.





Viele Grüße Jürgen
 
Genosis Am: 13.06.2015 12:58:26 Gelesen: 900934# 422 @  
@ Genosis [#377]

Bezugnehmend auf meinen Post vom 26.03.15 kann ich Antworten zu K-7092 geben. Ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Leiter des Sparkassen-Dienstleistungzentrum in Münster (Westf.). Das SDZ konsolidiert selbst. Nur in bestimmten Fällen konsolidiert die Sparkasse außerhalb. Hier wird ein großer Dienstleister in Osnabrück genutzt. Früher K-4010 nach der Übernahme jetzt K-4000.

Somit ist K-7092 die Eigenkonsolidierung des SDZ. Auf der Internetseite ist dazu aber nichts zu finden.

Gruß
Michael
 
Journalist Am: 13.06.2015 14:36:54 Gelesen: 900912# 423 @  
@ Genosis [#420]
@ Journalist [#416]

Hallo Michael und an alle,

zuerst danke für die ergänzenden Infos aus dem Handelsregister. Damit dürfte nun auch der Konsolidierer K-4033 abschließend zu behandeln sein.

Bei diesem Konsolidierer dürfte es sich nun um die schon vermutete BriefGenio AG Hofäckerweg 9 in 74549 Wolpertshausen gehandelt haben, die aber wie weiter oben schon aufgezeigt circa spätestens 2011 in die Insolvenz gerutscht ist.

Dieser Konsoliderer hatte vermutlich 3 Produktionsstätten, den es liegen Belege vor aus dem Berliner Raum:



Aus der eigenen Ecke um den "Hauptsitz" Wolpertshausen wie folgende Belege zeigen:





Sowie aus München:



Diese Belege liegen aus den Jahren 2006 und 2007 vor. Vermutlich wollte man auf den "Konsolidierer-Zug" aufspringen und hier mitmischen, hat sich aber irgendwie verkalkuliert, denn sonst wäre man nicht in die Insolvenz geschlittert.

Wer kennt eventuell von BriefGenio AG die damalige Webseitenadresse, um so nachträglich im Wayback-Archiv über alte Internetseiten nachsehen zu können, was dort gestanden hat?

Es gibt noch einen weiteren interessanten Beleg dazu aus München:



Die dort im AFS genannte Firma existiert heute auch noch, es handelt sich hier um eine kleine mittelständische Firma siehe eigene Homepage:

http://www.postdienst.de/

Diese hat damals über K-4033 konsolidieren lassen, aufgrund des stetigen Aufbaus und Wachstums auf diesem Sektor in München könnte es sein, daß diese Firma heute sogar selbst konsolidiert zumindest im Teilbereich Infopost, wie bisher nicht bestätigte Gerüchte besagen - kann hier jemand Belege vorlegen oder hat jemand schon mal die K-Nummer K-4090 gesehen ?

Somit kann Konsolidierer Nummer 97 als gesichert gelten, auch wenn er heute nicht mehr existiert.

Weiter hat Michael ja vorhin K-7092 enttarnt, als Eigenkonsolidier siehe

@ Genosis [#422] und siehe
@ Genosis [#377]

Somit sind nun 98 Konsolidierer zuordenbar und wir nähern uns zielsicher der Nummer 100 - wer schafft es als erster den 100. Konsolidierer entgültig zu enttarnen ?

viele Grüße Jürgen
 
Stefan Am: 13.06.2015 23:08:32 Gelesen: 900873# 424 @  
@ Journalist [#423]

Wer kennt eventuell von BriefGenio AG die damalige Webseitenadresse, um so nachträglich im Wayback-Archiv über alte Internetseiten nachsehen zu können, was dort gestanden hat?

Nach [1] lautete die Internetseite der BriefGenio AG http://www.briefgenio.de

Leider ist diese Internetseite im Wayback-Archive nicht archiviert worden? https://web.archive.org/web/*/http://www.briefgenio.de

Lizenznummer der Briefgenio AG bei der Bundesnetzagentur: P 05/2895

Gruß
Pete

[1] http://www.handling.de/firma/briefgenio-ag.htm
 
Sachsendreier53 Am: 18.06.2015 14:37:48 Gelesen: 900169# 425 @  
@ T1000er [#266]

Hier noch mal fast derselbe Freistempel/ FRANKIT von PostCon vom 18.07.2014 nach 04779 Wermsdorf. Es handelt sich doch um einen falschen Buchstaben im Werbeklischee: Auffrag statt Auftrag.



mit Sammlergruß,
Claus
 
DL8AAM Am: 25.06.2015 05:10:25 Gelesen: 899440# 426 @  
@ DL8AAM [#281]
@ Pete [#282]

K2126 - Der Cuxhavener Fahradkurier GmbH

Du machst - wenn auch sicherlich ungewollt - ein großes Fass auf. ...

Wer weiss? ;-) Hier zur Ergänzung noch zwei weitere Geräte, die 'über K2126' gehen:



4D1100037E (Absender: "ba-desin" Kerstin Tepper - Desinfektion/Hygienemittel/Reinigungsmittel, 27619 Schiffdorf-Spaden) und 4D09000788 (Absender: Firma A. Lindemann GmbH & Co. KG, 21656 Stade), mit zwei unterschiedlichen Typen der Konsolidiererkennzeichnung (separat abgeschlagen, gehören nicht zum FRANKIT).

Wer ist hier eigentlich der Betreiber der Geräte? Zumindest sollte auf jedem Fall das 4D11 Connect+ Gerät nicht dem Absender selbst gehören.

Gruß
Thomas
 
Journalist Am: 28.06.2015 20:18:21 Gelesen: 898951# 427 @  
Hallo an alle,

beim Aufräumen und sortieren, anläßlich der Vorbereitungen für einen Artikel "10 Jahre Postkonsolidierung" habe ich folgenden Beleg gefunden:



Wie man dem vergrößerten Ausschnitt entnehmen kann, wird hier die K-Nummer K-4041 mit gedruckt. Nach einigen Recherchen und diversen Mails und Telefonaten konnte auch hier das Rätsel gelöst werden, wer dahinter steckt. Es handelt sich hier auch wie so oft bei DV-Freimachungen um einen der großen Dienstleister u.a. für Business-Mailaktionen und normale Versendungen wie die von Rechnungen für die Kunden "T-Systems DDM GmbH - Josef Bayer Str. 5 in 88250 Weingarten".

Vielleicht war der weitergegebene Rabatt zu gering, den einige Zeit später wurde der Dienstleister von der Wirtschaftswoche gewechselt.

Damit ist der 99. Konsolidierer namentlich bekannt und ich bin mir sicher, daß es nur eine Frage der Zeit ist, bis dieses Jahr auch noch der 100. Konsolidierer enttarnt werden kann.

Soweit für heute

viele Grüße Jürgen
 
DL8AAM Am: 04.07.2015 21:06:18 Gelesen: 898152# 428 @  
@ Journalist [#256]

dank fleißiger Mithilfe konnten wieder 3 neue Konsolidierer eindeutig zugeordnet werden ... K-2121 (City Post Nordwest GmbH Oldenburg)

Hier nun ein aktuelles Beispiel für den frisch identifizierten K2121 ;-)



Absender Öffentliche Landesbrandkasse - Versicherungen Oldenburg, FRANKIT-Gerät 3D06000C25 der CITIPOST Nordwest GmbH & Co. KG aus 26125 Oldenburg, mit Kundenklischee des eigentlichen Absenders sowie mit integrierter Konsolidiererkennung "k2121" vom 26.02.2015.

Gruß
Thomas
 
Journalist Am: 14.07.2015 16:35:59 Gelesen: 896622# 429 @  
Hallo an alle,

Konsolidiererbelege sind fast immer mit Absenderfreistempeln frankiert, oft aber auch als DV-Freimachung, wobei dies oft im Fenster steht und daher nicht immer auffällt bzw. man muss auch den Oberteil des Anschreibens mit aufheben, was leider selten gemacht wird.

@ Genosis [#377]
@ Journalist [#419]

Belege mit Konsolidererkennung, frankiert über den Frankierservice sind schon sehr selten siehe Beitrag von Michael 377 und mir 419.

Wer kennt hier eigentlich weitere Frankierarten wie Internetmarken oder ..., die zusammen mit einer Konsolidiererkennung auf dem Brief gelaufen sind ?

In einem Fall habe ich von K-2055 einen Beleg mit Internetmarke. Wer kennt hier weitere?

Zeigen möchte ich hier nun heute zum Schluß einen C4-Fensterumschlag (Briefausschnitt) mit der Plusbrief Individuell-Freimachung, der zumindest auch über eine K-Nummer verfügt (hier K-4000, es fehlt allerdings die Zählnummer).



Dazu nun mein Aufruf, wer kennt hier weitere nicht so alltägliche oder vielleicht doch seltene Kombinationen von Freimachungsarten in Verbindung mit Konsolidierervermerken egal von welchen Konsolidierer und aus welchen Jahr ?

Viele Grüße Jürgen
 
Genosis Am: 18.07.2015 19:39:27 Gelesen: 895803# 430 @  
Hallo jürgen,

Konsolidierungsvermerke gibt es sehr viele. Es gibt immer noch viele Varianten. Ich habe hier mal welche rausgesucht. Ist zwar grundsätzlich bekannt aber zeigt auch die Varianz. Alle Briefe sind aus 2014/15.

Erst einmal eine DV Freimachung mit K4031. Einmal als Spray (ohne Leitbereich) und als Aufdruck.



Hier Postwurfsendung mit K4000. Beim zweiten Brief sogar mit Leitbereich 24 und Zählnummer.



Hier kann man deutlich erkennen dass fast alles möglich ist. Leitbereichsnummern sind eher von K4031 bekannt selten von K4000.

Mit schönen Gruß
Michael
 
Nachtreter Am: 18.07.2015 20:27:08 Gelesen: 895795# 431 @  
@ Genosis [#430]

Eine "lose" Frankierwelle kann auch auf einem vollbezahlten BRIEF stehen. Die zwei unteren Briefe tragen keinen Vermerk "Infopost" in der Frankierwelle und sind deshalb auch keine Postwurfsendung oder ähnliches. Speziell der ADAC versendet gerne EDV-freigemacht.

Viele Grüße

Nachtreter
 
Journalist Am: 19.07.2015 16:01:38 Gelesen: 895707# 432 @  
@ Genosis [#430]

Hallo Michael und an alle,

die verschiedenen Formen der DV-Freimachung und des Konsolidierervermerkes waren bei mir nicht gemeint, sondern die Freimachung von vollbezahlten Konsolidierersendungen selbst außer der DV-Freimachung und der Absenderfreistempelung durch Frankit beispielsweise.

Postwurfsendungen sind nicht zur Konsolidierung zugelassen, den Konsolidierung kann nur für vollbezahlte Sendungen erfolgen (BZA Brief und BZE Brief).

Es gibt aber auch Konsolidierung für BZE Infopost (BZE steht für Briefzentrum Eingang). Dazu dürfte die von dir gezeigten unteren zwei Belege mit Frankierwelle gehören. Die Frankierwelle ist eine typische Freimachung für Infopost, auch wenn hier am Umschlag selbst nicht erkennbar ist, das es eine Infopostsendung gewesen sein könnte - dazu müßte man noch den Fensterinhalt kennen um abschließendes zu sagen.

Generell dürfte aber die Masse der Konsolidierung für "vollbezahlte Sendungen" durchgeführt werden, Konsolidierung BZE Infopost dürfte eher am Rande bei einigen Großversendern in Frage kommen, die hier dann einen zusätzlichen Rabatt zur schon günstigen Infopost selbst erhalten.

Soweit eine Ergänzung viele Grüße Jürgen
 
Genosis Am: 20.07.2015 16:57:26 Gelesen: 895562# 433 @  
@ Nachtreter [#431]

Hallo Nachtreter,

ich kann mich hier nur entschuldigen. Eine Postwurfsendung ist ein klar definierter Begriff und hat mit den gezeigten Briefen nichts zu tun. Standard ist, dass dann "Postwurf" unter der Welle steht.

Nochmals SORRY, war mein Fehler.

@ Journalist [#432]

Ich kann nur sagen dass der Brief vom ADAC keine Infopost war. Es war eine Standart DV Freimachung 0,62 €.

Viele Grüße

Michael
 
Genosis Am: 20.07.2015 19:25:23 Gelesen: 895534# 434 @  
Nochmal als Nachklapp an alle,

bemerkenswert ist die Abweichungen bei der nicht Standardpost (AFS/FRANKIT).

Meines Erachtens werden hier extra Einstellungen bei den Sortiersystemen verwendet. Warum kann ich nicht sagen. Vielleicht hat hier einer eine Antwort darauf.

K4031 hat als Standard eine Zählnummer, Leitregion und K4031 (Reihenfolge kann variieren).

K4000 hat normalerweise eine Zählnummer und K4000.

Gibt es diese Abweichung auch bei der Standardpost ?

Gruß
Michael
 
DL8AAM Am: 24.07.2015 15:15:44 Gelesen: 894513# 435 @  
Hier hätten wir mal wieder einen neuen - und zumindest für mich noch unbekannten - Konsolidierer:

K7070



Katalog (Ausgabe Juli 2015) unter Folie vom Absender Haufe-Lexware GmbH & Co. KG aus 79111 Freiburg, frankiert per DV-Freimachung zu 1,45 €. Die Konsolidiererkennung "K7070" wurde in diesem Fall wieder direkt in den Bereich der Frankatur auf dem Versandlabel mit eingedruckt:



Ausgelesen finden sich im Frankatur-Datamatrixcode die folgenden Angaben:

Post-Unternehmen: DEA
Frankierart: 18
Version Produkte/Preise: 32
Kundennummer: 5036539526
Frankierwert: 1,45 Euro
Einlieferungsdatum: 20.07.2015
Produktschlüssel: 21
laufende Sendungsnummer: 00001837
Teilnahmenummer: 5
Entgeltabrechnungsnummer: 008
 

Gruß
Thomas
 

Stefan Am: 24.07.2015 20:11:15 Gelesen: 894474# 436 @  
@ Journalist [#429]

Wer kennt hier eigentlich weitere Frankierarten wie Internetmarken oder ..., die zusammen mit einer Konsolidiererkennung auf dem Brief gelaufen sind ?

Ein Exemplar befindet sich in meinem Kuriositätenordner - ein Beleg frankiert mit einer Internetmarke und rückseitig ein Konsolidierungsmerkmal (K2010 = Heißer Reifen Kurier- & und Postdienstleistungen aus Dortmund):



Kaufdatum der Internetmarke von Dezember 2012, Portostufe zu 0,55 Euro just vor der Portoerhöhung zum 01.01.2013

Mir liegt auch ein konsolidierter Plusbrief (K4000) mit einem Porto zu 0,58 Euro (demnach Versand im Jahr 2013) vor:



Die beiden gezeigten Belege weisen den fluoreszierenden Strichcode der DPAG auf.

M.E. sind konsolidierte Sendungen, welche nicht mittels Absenderfreistempel bzw. gedruckter DV-Freimachung (mit Matrixcode) freigemacht wurden, selten bis sehr selten zu finden.

Gruß
Pete
 

Das Thema hat 836 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18   19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 34 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.