Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Deutsches Reich: Bebilderte Werbung auf Briefumschlägen und Postkarten
Das Thema hat 1375 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43   44   45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 oder alle Beiträge zeigen
 
axelotto Am: 05.05.2022 06:53:48 Gelesen: 323066# 1076 @  
Morgen,



falls jemand in die Gegend von Mainz möchte, ich hab da einen Plan für Euch.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 06.05.2022 05:43:20 Gelesen: 322802# 1077 @  
Morgen,



Da hat es sich einer leicht gemacht und den Text sich drucken lassen.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 07.05.2022 05:32:52 Gelesen: 322473# 1078 @  
Morgen,



das sieht mir eher nach einem Schlüsseldienst oder Schlosserei aus aber nicht nach einer Likörfabrik.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 08.05.2022 07:08:39 Gelesen: 322152# 1079 @  
Morgen,



Georg Ferdinand Gerstung (* 6. März 1860 in Vacha; † 5. März 1925 in Oßmannstedt) [1] war ein deutscher Imker und gründete mit August Ludwig (1867–1951) den „Deutschen Reichsverein für Bienenzucht“, einen der Vorläufer des 1907 gegründeten „Deutschen Imkerbunds“.

Gruß Axel

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Gerstung
 
axelotto Am: 09.05.2022 06:25:51 Gelesen: 321815# 1080 @  
Morgen,



ich mache es mir heute mal leicht.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 10.05.2022 05:51:26 Gelesen: 321561# 1081 @  
Morgen,



Die Riquet & Co. AG war ein Unternehmen für Herstellung und Einzelvertrieb von Kakao, Schokoladen, Pralinen und Bonbons in Leipzig und Gautzsch. Außerdem handelte es mit Tee, Chinawaren- und Orientwaren.

Gruß Axel

https://de.wikipedia.org/wiki/Riquet_%26_Co.
 
axelotto Am: 11.05.2022 06:18:27 Gelesen: 321133# 1082 @  
Morgen,

Heute mal was kleines,



Gruß Axel
 
axelotto Am: 14.05.2022 06:12:46 Gelesen: 320556# 1083 @  
Morgen,



Die H. von Gimborn GmbH ist ein deutscher Hersteller und eine Vertriebsorganisation für Heimtierprodukte für Katzen, Hunde und Nager. Vertrieben werden die Produkte weltweit unter den Marken GimCat (ehemals GimPet), GimDog und Biokat’s in Zoofachgeschäften, im Lebensmitteleinzelhandel und in Onlineshops.

Das Unternehmen wurde 1855 durch den Apotheker und Namensgeber Heinrich von Gimborn als chemisch-pharmazeutische Fabrik gegründet.[2] Das Hauptaugenmerk lag in den Anfängen auf der Produktion von Pasten und Tabletten für den Humanbereich – analog zu den heutigen Produkten aus dem Tierbereich. Mit den genannten Produkten sowie Tinte, Lakritze und Fenchelhonig etablierte sich das Unternehmen auf dem Markt und verzeichnete ein schnelles Wachstum.

1929 wurde das Unternehmen an die Firma Pelikan verkauft und unterstützte seinen neuen Besitzer fortan mit der Herstellung von Tinte und Durchschlagpapier.

https://de.wikipedia.org/wiki/H._von_Gimborn

Gruß Axel
 
Cantus Am: 14.05.2022 23:13:44 Gelesen: 320418# 1084 @  
Wenn mir unser Schornsteinfeger die Rechnung zuschickt, dann geschieht das in einem neutralen und "nackten" Umschlag, hier dagegen lächelt der Schornsteinfeger den Empfänger der Rechnung an. Nun ja, vor 75 Jahren waren die Sitten wohl allgemein noch etwas anders als heute.



Viele Grüße
Ingo
 
axelotto Am: 15.05.2022 06:56:17 Gelesen: 320349# 1085 @  
Morgen,



der Schornsteinfeger gefällt mir sehr gut, hat aber noch nicht viel getan denn er hat ja noch ein einen sauberen Kopf oder ist er der Fackel zu nahe gekommen?

Gruß Axel
 
axelotto Am: 16.05.2022 06:01:20 Gelesen: 320124# 1086 @  
Morgen,



damit habe ich mir einen Haufen Arbeit erspart [1].

Gruß Axel

[1] http://www.sudenburg-chronik.de/Industrie/Seldte.htm#
 
axelotto Am: 17.05.2022 06:55:35 Gelesen: 319859# 1087 @  
Morgen,



Wer weiß was er hinterlassen sollte, deswegen ist er lieber ein Tag später gekommen und die Italienerin wollte er sowieso nicht kennen lernen.

Gruß Axel
 
Markus_Holzmann Am: 17.05.2022 09:09:12 Gelesen: 319840# 1088 @  
Guten Morgen,

ein schnödes Fragezeichen aus Worms



Einstmals das größte Kaufhaus in der Stadt Worms.

Gruß

Markus
 
axelotto Am: 18.05.2022 05:59:16 Gelesen: 319633# 1089 @  
@ Markus_Holzmann [#1088]

Morgen,

schade, die Rückseite hatte ich gern beachtet.



Gruß Axel
 
Markus_Holzmann Am: 18.05.2022 09:37:36 Gelesen: 319591# 1090 @  
@ axelotto [#1089]

Guten Morgen Axel,

kein Problem, hier ist sie:



Gruß

Markus
 
Markus_Holzmann Am: 19.05.2022 13:18:35 Gelesen: 319262# 1091 @  
Mahlzeit,

heute mal wieder etwas aus meinem Stadtteil von Worms - das Lactowerk, schon mal vorgestellt im Beitrag [#676] :



Da ich grundsätzlich eher faul bin, kein eigener Scan, sondern die Bilder der online-Auktion, bei der ich den Beleg erstanden habe.

Gruß

Markus
 
Parachana Am: 19.05.2022 20:15:32 Gelesen: 319193# 1092 @  
Guten Abend,

auch wenn man Abends nicht mehr soviel Kaffee trinken soll. Koff die vorzügliche Kaffee-Ersatzmischung



und hier die Rückseite



Allen einen guten Schlaf
Uwe
 
axelotto Am: 20.05.2022 08:08:43 Gelesen: 319028# 1093 @  
Morgen,

aus Worms habe ich nichts aber aus Berlin!



Die Schrift ist ja mal wieder herrlich. Außer "für, Ihnen und in" kann ich alles Perfekt lesen.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 21.05.2022 07:31:22 Gelesen: 318711# 1094 @  
Morgen,



die Adresse ist mir aufgefallen.

Voldagsen ist ein Dorf und nördlicher Ortsteil der Stadt Einbeck in Niedersachsen, der dicht an der Bundesstraße 3 gelegen ist.

Einwohner: 87 (28. Feb. 2021).

Was es aber mit dem Dom auf sich hat habe ich nicht rausgefunden.

Gruß Axel
 
Richard Am: 21.05.2022 10:42:57 Gelesen: 318678# 1095 @  
@ axelotto [#1094]

Hallo Axel,

das wird eine Domäne sein:

Do·mä·ne
/Domä́ne/
Substantiv, feminin [die]

Teil des dem Staat gehörenden landwirtschaftlich genutzten Bodens, "eine ertragreiche Domäne".

Grüsse aus dem Allgäu, Richard
 
axelotto Am: 22.05.2022 06:18:22 Gelesen: 318481# 1096 @  
Morgen,

danke Richard, man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.



Täuscht das oder liegt der Patient wirklich Quer im Bett, das ist dann wirklich eine Neuheit.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 23.05.2022 06:11:48 Gelesen: 318281# 1097 @  
Morgen,



Rudolph Carl Hertzog sen. (* 15. Juni 1815 in Berlin; † 2. Mai 1894 in Karlsbad) [1] war ein deutscher Unternehmer im Textil-Einzelhandel.

Hertzog begründete das bis nach dem Zweiten Weltkrieg überregional bekannte Kaufhaus Rudolph Hertzog in Berlin (im historischen Ortsteil Cölln).

Vor dem Ersten Weltkrieg war Rudolph Hertzog das größte Kaufhaus Berlins, größer auch als die führenden Warenhäuser, namentlich Wertheim und Hermann Tietz. Eine Filiale des Kaufhauses befand sich in Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika, die heute noch steht.

Gruß Axel

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Hertzog
 
axelotto Am: 24.05.2022 06:54:00 Gelesen: 318083# 1098 @  
Morgen,

Eine Berliner Maggi Flasche habe ich noch.



Diesmal nur eine Besuchsanzeige. Aber eine aus Singen habe ich für Euch noch gefunden. Die zeige ich Euch vielleicht morgen.

Gruß Axel
 
axelotto Am: 25.05.2022 07:16:47 Gelesen: 317894# 1099 @  
Morgen,

Singen werde ich nicht aber zeigen werde ich sie Euch.



Am 9. Oktober 1846 kommt der MAGGI Gründer Michael Johannes Julius Maggi im schweizerischen Frauenfeld zur Welt. Im Alter von 23 Jahren übernimmt Julius die Mühle seines Vaters und legt damit den Grundstein des Weltunternehmens MAGGI.

Im badischen Singen wird die erste deutsche Maggi Niederlassung eröffnet. Anfangs füllen hier nur sieben Arbeiterinnen die Maggi Würze ab – zum damaligen Spitzenlohn von 80 Pfennigen pro Tag.

Gruß Axel

[1] https://www.maggi.de/ueber-maggi/historie/
 
axelotto Am: 26.05.2022 06:07:49 Gelesen: 317607# 1100 @  
Morgen,

einmal habe ich noch:



Das ging aber schnell heute.

Gruß Axel
 

Das Thema hat 1375 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43   44   45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.