Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Indien: Echt gelaufene Belege
Das Thema hat 137 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
10Parale Am: 09.07.2023 19:42:41 Gelesen: 18626# 113 @  
@ Michael Mallien [#21]

hier ein weiterer BOOK POST Beleg, der die Annahme absichert, dass es sich dabei um eine "Drucksache" handelt. Manne und Heinrich3 übersetzen Book Post in #75/#76 mit Büchersendung, was aber keine treffende Bezeichnung ist. Dachte zuerst auch, es handelt sich um eine Büchersendung. Aber wie soll ein Buch in einen Brief passen?

Die eindeutige Erklärung liefert Martin de Matin in #23. Wie sagen die Inder dann zur tatsächlichen Büchersendung?

Gelaufen im Juli 67 mit 2 Werten der Freimarkenausgabe von 1958 mit insgesamt 55 Naye Paise.

Liebe Grüße

10Parale
Stephan


 
Angelika Am: 19.09.2023 07:50:45 Gelesen: 16718# 114 @  
Ein Einschreiben von Bombay nach Amsterdam



Viele Grüße
Angelika
 
Seku Am: 25.10.2023 12:47:36 Gelesen: 15254# 115 @  
Hallo in die Runde,

heute kam dieser Brief bei mir an, abgeschickt am 14 Oktober.

Vorderseite (die Anschrift der Absenderin habe ich verdeckt) und Rückseite



Mi.-Nr. 2922 aus 2016 und 2359 aus 2009

Habt alle einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 05.11.2023 23:30:02 Gelesen: 14379# 116 @  
Luftpostbrief von Kopia Distt. Basti (U.P,) India nach D-4156 Willich

rückseitig frankiert / Stempeldatum unleserlich, Indien MiNr 820, 2 x 1028, 1137



MfG Jürgen -wajdz-
 
Martin de Matin Am: 24.02.2024 14:33:50 Gelesen: 12716# 117 @  
Ein Beleg mit einer 8 Anna von Madras nach Prestonpans (bei Edinburgh) vom 2.11.1872 mit dem Leitvermerk via Brindisi. Rückseitig ist der Ankunftsstempel vom 25.11.1872 abgeschlagen.



Gruss
Martin
 
Shinokuma Am: 24.02.2024 20:08:09 Gelesen: 12692# 118 @  
Ebenfalls aus Madras ist der nachstehende R-Brief vom 30.9.1996:



Interessant daran finde ich, dass das Aufgabepostamt sowohl im Tagesstempel als auch im R-Stempel namentlich genannt wird.

Im Tagesstempel heißt es Gaudiya Muth Road, was im R-Stempel mit G.M. Road und P.O. für Post Office abgekürzt wird.

Ist das in Indien üblich oder gar der Normalfall?

Vielleicht kann das einer der Indien-Experten bestätigen.

Derweil herzliche Grüße

Gunther
 
Baber Am: 24.02.2024 21:40:51 Gelesen: 12681# 119 @  
LuftpostBrief der indischen Heilsarmee, frankiert mit 2,35 Rupien



gelaufen 1971 von Bapatla in die Schweiz

Gruß
Bernd
 
Baber Am: 24.02.2024 21:50:36 Gelesen: 12678# 120 @  
Brief aus Cochin auf der künstlich geschaffenen Insel Welligton Island



frankiert mit 11 Rupien, gelaufen nach München 1995?

Gruß
Bernd
 
Martin de Matin Am: 25.02.2024 15:20:18 Gelesen: 12600# 121 @  
@ Martin de Matin [#117]

Diesmal ein Beleg zehn Jahre früher aus Calcutta nach Hastings. Für den Brief mit dem Leitvermerk "via Marseilles"wurde eine 2Anna (MiNr.12b) und eine 4Anna (MiNr.12) verwendet, die am 30.5.1862 gestempelt wurden. Vorn ist ein schwarzer Duplexstempel von Calcutta und der rote rechteckige Stempel "INDIA PAID".

Rückseitig sind die Stempel roter G.P.O. MY 30 1862 (Rest nicht erkennbar), ein weiterer roter Stempel (nicht identifizierbar), Dover c JY 8 62 und Hastings c JY 9 62 angebracht.



Dies ist ein gewöhnlicher Brief aus dieser Zeit.

Gruss
Martin
 
DERMZ Am: 06.04.2024 16:47:28 Gelesen: 12063# 122 @  
Guten Tag,

Ernst flog 1978 mit der Lufthansa zwischen Singapur und Bombay und ließ es sich nicht nehmen den Daheimgebliebenen in Stuttgart luftige Grüße zu senden.



Abgebildet ist der Jumbo-Jet der Lufthansa, eine Boeing 747-130, das zwölfte gebaute Exemplar mit dem Kennzeichen D-ABYA. Gebaut in 1969/1970 wurde das Flugzeug 1970 bei Lufthansa in Dienst gestellt und flog bis November 1978 bei dieser. Dann wurde sie nach Amerika an die Braniff Airways verkauft. Danach folgten noch viele weitere Stationen bei VIASA (Venezuela), Overseas National Airways (USA), Egyptair (Ägypten), Transamerica Airlines (USA), Tower Air (USA), Zambia Airways (Sambia) und noch ein Leasing an Saudi Arabian Airlines. In 2001 wurde das Flugzeug dann in New York verschrottet.

Mit besten Grüßen Olaf

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Motiv Flugzeuge"]
 
Seku Am: 14.05.2024 12:06:46 Gelesen: 11024# 123 @  
Hallo in die Sammlerrunde,

heute kam dieser Brief bei mir an. Abgesandt am 30. April. Etwas enttäuscht war ich schon, als ich den Einschreiber bestätigen musste. Doch als ich den Umschlag umdrehte war mein Sammlerherz wieder erfreut.



Marke vom Februar 2024 "100 Jahre All India Railwaymen's Federation" und Mi.-Nr. 3532 von 2019 "Rabindranath Tagore (1861-1941)"

Ich wünsche allen einen schönen Tag

Günther
 
Seku Am: 13.07.2024 17:05:36 Gelesen: 8891# 124 @  
2023 - 75 Jahre diplomatische Beziehungen zu Mauritius (aus der aktuellen Post)



Habt ein schönes Wochenende

Günther
 
Manne Am: 16.07.2024 11:57:20 Gelesen: 8762# 125 @  
Hallo,

aus Madras-Indien ein Luftpost-Brief als Ganzsache vom 08.11.1952, gelaufen nach Schwenningen.



Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 10.08.2024 16:32:04 Gelesen: 8416# 126 @  
Eingeschriebener Luftpostbrief vom 16.07.1952 von Dilkusha/Lucknow nach Berlin, frankiert mit Michel Nr. 192 6 Paisa und Michel Nr. 202 1 Rupie. Ankunft in Leipzig am 22.07.1952.



Schönen Gruß
Sepp
 
Martin de Matin Am: 29.09.2024 13:27:17 Gelesen: 7802# 127 @  
Ich zeige einen Luftpostbrief innerhalb Indiens aus dem Jahr 1937. Der Brief ist mit einer 2 Anna Flugpostmarke versehen worden und trägt einen Kastenstempel vom Erstflug Dehli-Bombay vom 8.11.1937. Rückseitig befinden sich Stempel von Bhopal und Bombay (8.11.1937). Es ist ein lupenreiner Sammlerbrief (Empfänger Jal Cooper), der nach über 75 Jahren nicht geöffnet wurde. In der Durchsicht erkennt man einen Ausschnitt eines gedruckten Zettels.

Der Brief trägt rückseitig ein Symbol der Tata Airline, dem Vorläufer der Air India.



Gruss
Martin
 
Martin de Matin Am: 06.10.2024 09:44:30 Gelesen: 7636# 128 @  
Heute zeige ich einen Luftpostbrief von Bombay nach Magdeburg-Buckau. Der Brief wurde am 26.12.1933 abgestempelt und ging an die Firma Friedrich Krupp Grusonwerk AG. Zur Frankatur wurde eine 6 Anna Luftpostmarke und eine 3 Anna 6 Pies Freimarke verwendet.

Das Grusonwerk, eine Maschinenbau- und Rüstungsfirma, wurde 1855 gegründet und wurde später von Krupp übernommen.



Gruss
Martin

https://de.wikipedia.org/wiki/Grusonwerk
 
Regis Am: 06.10.2024 12:24:27 Gelesen: 7621# 129 @  
@ Martin de Matin [#128]

interessant an diesem Beleg ist die Beförderung: mühsam zu ermitteln, aber mir macht es Spaß.

Flug IW 248 (Imperial Airways westbound) mit Armstrong-Whitworth XV Astraea G-ABTL ab Calcutta 3.1.34 - Jodhpur - Karachi 4.1.34.

Weiter mit Handley Page 42 Hannibal G-AAGK Karachi 4.1. - Shardjah - Basra - Baghdad - Gaza - Cairo 6.1.34. weiter mit Short S 17 Sylvanus G-ABFB
Cairo 7.1. - Alexandria - Athen 7.1.34. Danach mit DLH nach Deutschland.

Gruß Regis
 
Martin de Matin Am: 06.10.2024 12:32:17 Gelesen: 7619# 130 @  
@ Martin de Matin [#128]
@ Regis [#129]

Vielen Dank für die Information.

Gruss
Martin
 
ChristianSperber Am: 26.12.2024 00:55:37 Gelesen: 6693# 131 @  
Luftpostbrief nach Belgien 1939



Der Beleg wurde am 8.9.1939 beim Stock Exchange Bombay aufgegeben und erreichte Brüssel am 28.9.39.

Nach Ausbruch des 2. Weltkriegs wurde die Postzensur eingeführt und mit Wirkung vom 2.9.39 der Luftpostzuschlag von 6 As auf 18 Annas je 1/2 Unze erhöht.
Vgl. hierzu einen Vorkriegsbeleg wie in Beitrag [#128].

Unter dem Verschlusszettel befindet sich je eine Marke Mi. 159 zu 2 Rupien und Mi. 151 zu 2 1/2 Annas. Sichtbar unten links die 8 Annas Mi. 156.
Briefgebühr für den Land- und Seeweg 3 1/2 As
Luftpostzuschlag 2 * 18 As 36 As
Einschreiben 3 As
Frankatur 42 1/2 As
 

Das Gekritzel auf der Rückseite in rot und blau enthält entsprechende Berechnungen.

Neben dem R-Zettel in blau die Aufgabenummer und das Datum 8/9.

Der Brief wurde von der Zensurstelle Karachi geprüft.
Zensurstempel Morenweiser 1B1
Verschlusszettel Morenweiser 8A1
Der Verschlusszettel wurde mit Heftklammern gesichert, die nicht mehr vorhanden sind. Daher die Löcher.

Die Zensur dürfte die Weiterleitung des Briefes in Karachi einige Tage verzögert haben. Aufgrund des Ankunftstempels erscheint mir eine Beförderung mit Flug SW 171 ab Karachi 20.9.39, an Poole (GB) 24.9.39 am Wahrscheinlichsten.

Grüße
Christian

Literatur:

Brown: Indian Airmails Postal Rates
Proud: Interconinental Airmails Vol. II, S. 443
Morenweiser: British Empire Civil Censorship Devices WW II, British Asia
 

Seku Am: 08.02.2025 15:32:24 Gelesen: 6148# 132 @  
Gestern kam dieser Brief bei mir an. Abgesandt wurde er am 11. Dezember 2024. Näheres zu der Marke, hier [1].



Habt einen schönen Abend

Günther

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=359998
 
Regis Am: 09.06.2025 10:31:39 Gelesen: 1231# 133 @  
ein Luftpostbrief von Indien nach New York; Aufgabe: Meerut 4. November 1940;

Gebühr: Brief 3 1/2 Annas; Luftpost 2 Rupees 8 Annas; Britisch- indische Zesurbanderole Censor 4;


.
Flug Karachi - Rangoon - Chungking nach Hong Kong; dort Zensur Censor 20; Victoria 22. November 1940;
- weiter auf F.A.M. 14 Pan Am mit Philippine-Clipper NC 14715; 22.11.40 Hong Kong - Manila;
24.1140 Maanila - Guam; 25.11.40 Guam - Wake Island; 26.11.40 Wake Island - Midway Islands;
27.11.40 Midway Islands - Honolulu; 28.11.40: Honolulu - San Francisco;
 
Regis Am: 10.06.2025 13:38:54 Gelesen: 1111# 134 @  
Ein Luftpostbrief von Nordindien nach England; durch den Afrikafeldzug war der Postweg westwärts unterbrochen; es stand nur der Weg über den Nord-Pazifik - oder über Sydney - Auckland bereit;

Brief Aufgabe: Amritsar 10.Juli 1941; Hinweis - via CHUNGKING (provisorische Hauptstadt von Chiang Kai Chek während der japanischen Invasion) Gebühr; Brief 3 1/2 Annas; Luftpost 3 Rupiahs 4 Annas; indische Postzensur PASSED BY CENSOR A II



7. Flug über Karachi - Chungking - Hong Kong; dort F.A.M. 14 China-Clipper NC 14716
16.7. Hong Kong - Manila; .17;.7. Manila - Guam; 19.7. Guam - Wake; 20.7. Wake - Midway;
21.7. Midway - Honolulu; 23. Honolulu - San Francisco; über New York zur F.A.M. 18
Flug 373 Dixie-Clipper NC 18605 26. 7. North Beach, N.Y. - Bermuda;
27.7. Bermuda - Horta - Lissabon; mit BOAC 30. Juli 19London;
 
Regis Am: 12.06.2025 19:58:31 Gelesen: 556# 135 @  
Luftpost von Ostindien über Singapur in die USA

Brief 15 Gramm 3 1/2 Annas; Luftpost 2 Rupees 12 Annas; Aufgabe:
JAMSHEDPUR 14. Oktober 1941; Frankatur: 2 Rupees + 8 Annas + 4 Annas + 3 1/2 Annas;
Indische Postzensur PASSED CENSOR A II



Ab Calcutta mit Flugboot Short S 30 Cameronian G-AEUE Flug NE 129 18.-19 .10.41
Calcutta - Rangoon - Singapore; dort auf die F.A.M. 14 Pan Am California-Clipper NC 18602;
31.10. Singapore - Manila; 2.11. Manila - Guam; 3.11. Guam - Wake Island; 4.11. Wake - Midway;
5.11. Midway - Honolulu; 7.11.41 Honolulu - San Francisco;
 
Regis Am: 14.06.2025 14:12:19 Gelesen: 394# 136 @  
Ein Luftpostbrief von Indien über Afrika in die USA; Gewicht bis 40 Gramm;
Gebühr: Brief 3 1/2 Annas + 2 Annas; Luftpost: 2 Rupees 8 Annas + 2 x 2 Rupees 4 Annas = 7 Rupees 5 1/2 Annas;

Frankatur: 5 Rupees + 2 Rupees + 4 Annas + 1 1/2 Anna; Aufgabe: BOMBAY GPO 7. Oktober 1942;

Postzensur: DHC 98 - PASSED DHC 80;



Beförderung: mit BOAC Horse Shoe Route mit Short S 23C Ceres G-AETX; 12. - 15.10.
Calcutta - Karachi - Basra - Cairo - Khatoum; weiter nach Leopoldville;
mit Pan Am F.A.M. 22 mit Capetown-Clipper vom 22. - 24. Oktober 1942 Leopoldville - Miami;
 
ChristianSperber Am: 15.06.2025 11:15:00 Gelesen: 300# 137 @  
@ Regis [#136]

Herzlichen Dank für das Zeigen Deiner interessanten Belege mit ihren enormen Luftpostzuschlägen, die die wechselhaften Bedingungen aufgrund der Kriegsereignisse dokumentieren.

Bei [#136] ist es mit dem Porto etwas schwierig. Die Luftpostzuschläge wurden je 1/2 Unze erhoben.

Bei der angenommenen 3. Gewichtstufe (1 - 1 1/2 oz) wäre der Brief um 8 Annas unterfrankiert:

Surface 3 1/2 + 2 As, Air 3 * 40 As = 125 1/2 As, entspricht 7 Rs 13 1/2 As

Unterstellt man, dass der Absender den Luftpostzuschlag zu 22 Annas angenommen hat, geht Deine Frankatur für die 5. Gewichtstufe (2 - 2 1/2 As) auf:

Surface 3 1/2 + 2 * 2 As, Air 5 * 22 As = 117 1/2 As, entspricht 7 Rs 5 1/2 As

Leider wissen wir nicht, was der Brief gewogen hat und was sich der Absender gedacht hat. Die Menschen haben sich durchaus häufig geirrt, und da stößt die Forderung nach Portorichtigkeit an ihre Grenzen.

Anbei noch ein Auszug aus Brown: Indian Airmail Postal Rates until 1956



Grüße

Christian
 

Das Thema hat 137 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.