Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Schweiz: Pro Juventute Marken auf gelaufenen Belegen
Das Thema hat 323 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
SH-Sammler Am: 17.05.2024 13:01:46 Gelesen: 23982# 199 @  
@ merkuria [#198]

Whoaa, Hsinchu !

Ich habe dort mal gearbeitet, so gut (aber nicht beim Pfarrer).

Ab jetzt kann ich nicht mehr mit gelaufenen, bisher nicht gezeigten PJ-Briefen aufwarten. Und FDC sind ja nicht interessant resp. aussagekräftig.

Ich werde Deine Beiträge trotzdem immer wieder mal anschauen.

Alles Gute wünscht

SH-Sammler
Hanspeter
 
merkuria Am: 20.05.2024 08:42:17 Gelesen: 23492# 200 @  
Luftpostbrief 8 g von Basel nach Wallingford/USA, Aufgabe am 13. Januar 1955.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 - 31.03.1959 (Briefgebühr) und ab 01.07.1953 - (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……. = 40 Rappen
Luftpostgebühr USA bis 5g = 25 Rappen
1x weitere 5g à 25 Rappen = 25 Rappen, ergibt = 90 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 377 und 1x Mi Nr. 606 (90 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 01.06.2024 08:37:39 Gelesen: 22867# 201 @  
Einschreibe-Luftpostbrief 21g von Bern nach Buenos Aires/Argentinien, Aufgabe am 31. Januar 1958.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 - 31.03.1959 (Briefgebühr), 01.03.1948 - 31.03.1959 (Einschreibegebühr) und ab 01.07.1953 - (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……………..= 40 Rappen
1x weitere 20g à 25 Rappen ……..= 25 Rappen
Einschreibegebühr Ausland …….. = 40 Rappen
Luftpostgebühr Argentinien bis 5g = 40 Rappen
4x weitere 5g à 40 Rappen …….= 160 Rappen, ergibt = 305 Rappen (3.05 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 328x und 1x Mi Nr. 648 (3.05 Franken)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 04.06.2024 08:48:47 Gelesen: 22399# 202 @  
Brief von Avully (Kanton Genf) in die Stadt Genf, Aufgabe am 15. Januar 1916.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.12.1891 – 31.12.1917 (Briefgebühr):

Brief Inland bis 250 g = 10 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Kehrdruck Mi Nr. K9 von Mi Nr. 128.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 07.06.2024 08:34:17 Gelesen: 22094# 203 @  
Einschreibe-Luftpostbrief 20g von Wallisellen (Kanton Zürich) nach Stockholm/Schweden, Aufgabe am 16. Dezember 1943.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 - 28.02.1948 (Briefgebühr), 01.07.1930 - 28.02.1948 (Einschreibegebühr) und 01.03.1942 – 28.02.1948 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g …………. = 30 Rappen
Einschreibegebühr Ausland …..= 30 Rappen
Luftpostgebühr Europa bis 20g = 20 Rappen, ergibt = 80 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 2x Mi Nr. 424 und 425, 1x Mi Nr. 426 und 427 (80 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 12.06.2024 10:25:11 Gelesen: 21625# 204 @  
Brief von Basel nach Lancaster/Pennsylvania/USA, Aufgabe am 9. Mai 1931.



Zur Beschleunigung der Postbeförderung zwischen Europa und Nordamerika waren die beiden Lloyd-Dampfer „Bremen“ und „Europa“ in den Jahren 1929-1935 mit Katapulteinrichtungen ausgestattet. Diese ermöglichten es, Postflugzeuge auf hoher See starten zu lassen. Je nach Wetterbedingungen wurden die Flugzeuge einige hundert bis über tausend Kilometer vor der Küste „abgeschossen“.

Vorliegender Beleg verliess den Dampfer „Bremen“ am 16. Mai 1931 per Katapult-Vorausflug (roter Bestätigungsstempel) und erreichte New York am selben Tag. Dort wurde er der US-Post übergeben, welche ihn am 18. Mai 1931 in Lancaster / Pennsylvania zustellen konnte (Ankunftsstempel Briefrückseite).

Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 1931 (Vorausfluggebühr):

Brief Ausland bis 20g ……. = 30 Rappen
Vorausfluggebühr bis 20g = 100 Rappen, ergibt = 130 Rappen

In der Vorausfluggebühr war der Luftpostzubringer Basel-Cherbourg (Hafen) sowie der Katapult-Vorausflug nach New York ab Dampfer „Europa“ bis 20g inbegriffen.

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 2x 241, 1x 242, 243 und 3x 244 (= 130 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 15.06.2024 08:34:07 Gelesen: 21502# 205 @  
Einschreibe-Luftpostbrief 33g von Bern nach Buenos Aires/Argentinien, Aufgabe am 27. Mai 1943. Der Brief wurde erst per Bahn via Chiasso nach Rom und dann auf der Flugroute Rom-Lissabon-New York-Buenos Aires befördert. Der Brief zeigt rückseitig ein Verschluss-Klebesiegel der Schweizer Postdirektion sowie einen argentinischen Zensurvermerk.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) , 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr) und 01.01.1940-31.12.1945 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g …………………………….….= 30 Rappen
1x weitere 20g à 20 Rappen …………………….….= 20 Rappen
Einschreibegebühr Ausland …………………….…..= 30 Rappen
Luftpostgebühr Argentinien 7x 5g à 150 Rappen =1050 Rappen, ergibt = 1130 Rappen (11.30 Franken)

Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 329w, 390, 394, 412-415 und 416 (= 11.35 Franken). Der Brief wurde folglich um 5 Rappen überfrankiert.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 18.06.2024 08:34:55 Gelesen: 21404# 206 @  
Luftpostbrief 23g von Lausanne (Kanton Waadt) nach Tuléar/Madagaskar, Aufgabe am 15. Januar 1962.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.04.1959 - 30.06.1971 (Briefgebühr) und ab 01.07.1953 - (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ………………= 50 Rappen
1x weitere 20g à 30 Rappen ………= 30 Rappen
Luftpostgebühr Madagaskar bis 5g = 30 Rappen
4x weitere 5g à 30 Rappen ……...= 120 Rappen, ergibt = 230 Rappen (2.30 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 745 und 4x Mi Nr. 746 (2.30 Franken)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 21.06.2024 08:55:56 Gelesen: 21085# 207 @  
Zensurierter Luftpostbrief 20g von La Chaux-de-Fonds (Kanton Neuenburg) nach Helsinki/Finnland, Aufgabe am 15. Januar 1945.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 - 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.03.1942 – 28.02.1948 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ………….= 30 Rappen
Luftpostgebühr Europa bis 20g = 20 Rappen, ergibt = 50 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 441 und 442 (50 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 01.07.2024 08:33:16 Gelesen: 20654# 208 @  
Drucksache von Serpiano (Kanton Tessin) nach Fribourg (Kanton Freiburg), Aufgabe am 21. Dezember 1951.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.04.1935 – 31.10.1967 (Drucksachengebühr):

Drucksache Inland bis 50g = 5 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 561 (5 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 04.07.2024 08:39:15 Gelesen: 20483# 209 @  
Luftpostbrief bis 5g von Zürich nach Sidney/Australien, Aufgabe am 3. April 1952. Die Adresse in Sidney war postlagernd (poste restante), wurde aber vom Empfänger nicht abgeholt (Stempel unclaimed). Für solche Fälle hat das Postamt in Sidney eine Extraabteilung (roter Stempel DEAD LETTER OFFICE), welche die Rücksendung in die Schweiz veranlasste.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 - 31.03.1959 (Briefgebühr) und 01.07.1950 - 30.06.1953 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……………= 40 Rappen
Luftpostgebühr Australien bis 5g = 80 Rappen, ergibt = 120 Rappen (1.20 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz 2x Mi Nr.533 II und Viererblock Mi Nr. 563 (120 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 07.07.2024 09:14:34 Gelesen: 20346# 210 @  
Drucksache von Amsoldingen bei Thun (Kanton Bern) nach Interlaken (Kanton Bern), Aufgabe am 2. Januar 1919.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.12.1915 – 31.12.1920 (Drucksachengebühr):

Drucksache Inland bis 50g bei gleichzeitiger Aufgabe von 50 Stück = 3 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 133 (3 Rappen)

Die zur Frankatur verwendete Marke war jedoch ab dem 1. Mai 1918 nicht mehr frankaturgültig, weshalb die Drucksache in Interlaken am 3. Januar 1919 mit 6 Rappen Nachporto (Mi Nr. Porto 29 und 38) belegt wurde.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 10.07.2024 08:45:56 Gelesen: 20223# 211 @  
Einschreibe-Brief von Schwamendingen (Kanton Zürich) nach Wetzikon (Kanton Zürich), Aufgabe am 2. April 1917. Die damals noch selbstständige Gemeinde Schwamendingen wurde 1934 in die Stadt Zürich eingemeindet.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.12.1891 – 31.12.1917 (Briefgebühr) und 01.11.1884 – 31.12.1917 (Einschreibegebühr):

Brief Inland bis 250g = 10 Rappen
Einschreiben Inland .= 10 Rappen, ergibt = 20 Rappen

Portogerechte Frankatur mit Schweiz 2x Mi Nr. 124 und 1x Mi Nr. 130-132.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 13.07.2024 09:11:21 Gelesen: 20052# 212 @  
Einschreibebrief bis 20g von Maroggia (Kanton Tessin) nach Budapest / Ungarn, Aufgabe am 10. Januar 1942.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 - 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.07.1930 – 28.02.1948 (Einschreibegebühr):

Brief Ausland bis 20g ......... = 30 Rappen
Einschreibegebühr Ausland = 30 Rappen, ergibt = 60 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 387 und Block 6 (60 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 16.07.2024 08:16:39 Gelesen: 19898# 213 @  
Luftpostbrief bis 5g von Zürich nach Kapstadt/Südafrika, Aufgabe am 9. Februar 1957. Der Brief wurde mit dem Mittelholzer-Gedenkflug Nr. 2 (Zürich-Athen-Addis Abeba- Awash- Nairobi-Tamatave-Tananarive-Lourenço Marquès-Johannesburg-Kapstadt) befördert und erreichte Kapstadt am 18. Februar 1957 (Ankunftsstempel).



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 - 30.03.1959 (Briefgebühr) und ab 01.07.1953 - (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ………….. = 40 Rappen
Luftpostgebühr Südafrika bis 5g = 30 Rappen, ergibt = 70 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 635 und 636 (70 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 19.07.2024 08:08:12 Gelesen: 19820# 214 @  
Luftpostkarte von Zürich nach Amsterdam, Aufgabe am 15. Mai 1953. Der Brief wurde mit dem KLM-Posterstflug Zürich-Klagenfurt-Amsterdam befördert und erreichte Amsterdam am 17. Mai 1953 (Ankunftsstempel).



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.03.1948 - 30.03.1959 (Postkartengebühr) und ab 01.01.1952 - (Luftpostgebühr):

Karte Ausland …………………. = 25 Rappen
Luftpostgebühr Europa bis 20g = 15 Rappen, ergibt = 40 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 578 (40 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
Manne Am: 19.07.2024 10:24:25 Gelesen: 19812# 215 @  
Hallo,

ein Brief aus Zürich vom 27.12.1961 nach Schwenningen.



Gruß
Manne
 
merkuria Am: 22.07.2024 08:56:11 Gelesen: 19503# 216 @  
Brief von Basel nach München, Aufgabe am 25. Dezember 1912 mit amtlichem, deutschen Zusatzstempel „Wegen ungenügender Adresse verspätet zugestellt“.

Die drei Vorläuferausgaben wurden offiziell ab dem 14. Dezember 1912 an den Postschaltern verkauft. Diese Ausgaben hatten keine Frankaturkraft, wurden jedoch auf Poststücken abgestempelt. Der Verkaufspreis von 10 Rappen floss somit zu 100% an die Wohltätigkeitsorganisation Pro Juventute.

Die Vorläufer wurden bis zum 28. Februar 1913 wie gewöhnliche Freimarken abgestempelt, danach war eine Abstempelung nicht mehr zulässig.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1907 - 31.01.1921 (Briefgebühr):

Brief Ausland bis 20g = 25 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 103x (25 Rappen) sowie zugeklebten Pro Juventute Vorläufer-Ausgaben 1912 in allen drei Sprachen Mi Nr. I-III ohne Frankaturgültigkeit.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 22.07.2024 16:01:23 Gelesen: 19476# 217 @  
@ merkuria [#216]

Hallo Jaques,

aus einem kürzlich übernommenen Sammlernachlass hier ein Beleg vom 30.12.1938 von Davos nach Berlin-Schlachtensee; frankiert mit dem kompletten Satz der Pro Juventute 1938. (MiNr 331 - 334).



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 25.07.2024 08:20:15 Gelesen: 19408# 218 @  
Einschreibebrief von Bern nach Ebikon (Kanton Luzern), Aufgabe am 4. Februar 1933. Der Absender war das Briefmarkenhaus Kottelat in Bern, welches nebst der Firma Zumstein (Bern) und Müller (Basel) bis 1974 ebenfalls einen eigenen Briefmarken-Katalog herausgab. Das waren noch Zeiten, als ein kleines Land wie die Schweiz noch mit drei Briefmarken-Katalogen aufwarten konnte!



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1925 - 31.10.1967 (Briefgebühr) und 01.01.1921 – 31.12.1963 (Einschreibegebühr):

Brief Inland bis 250g …….= 20 Rappen
Einschreibegebühr Inland = 20 Rappen, ergibt = 40 Rappen

Portogerechte Frankatur: Viererblock Schweiz Mi Nr. 263 (40 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 28.07.2024 08:39:20 Gelesen: 19352# 219 @  
Einschreibe-Ortsbrief von Gunten (Kanton Bern), Aufgabe am 9. Februar 1942.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1925 - 31.10.1967 (Briefgebühr) und 01.01.1921 – 31.12.1963 (Einschreibegebühr):

Brief Inland bis 250g im Lokalrayon bis 10 KM = 10 Rappen
Einschreibegebühr Inland ………………………= 20 Rappen, ergibt = 30 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. Block 6 (30 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 31.07.2024 07:17:56 Gelesen: 19259# 220 @  
Zensurierter Luftpostbrief 5g von Thun (Kanton Bern) nach Troy / Alabama / USA, Aufgabe 15. Dezember 1944.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.03.1941 – 31.12.1946 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……...= 30 Rappen
Luftpostgebühr USA bis 5g = 70 Rappen, ergibt = 100 Rappen (1 Franken)

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 304y und 439-442 (100 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 03.08.2024 08:44:11 Gelesen: 19174# 221 @  
Brief bis 40 g von Zofingen (Kanton Aargau) nach Oberschlema / Sachsen, Aufgabe am 1. Februar 1928.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr):

Brief Ausland bis 20g = 30 Rappen
weitere 20g ………….= 20 Rappen, ergibt = 50 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 223 und 2x 224 (50 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 06.08.2024 08:42:02 Gelesen: 19018# 222 @  
Brief von Zürich nach Aachen, Aufgabe 19. Dezember 1960.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.04.1959 – 30.06.1971 (Briefgebühr):

Brief Ausland bis 20g = 50 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Mi Nr. 726 (50 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 09.08.2024 08:39:45 Gelesen: 18887# 223 @  
Zensurierter Brief bis 20g von Agra (Kanton Tessin) nach Melle bei Osnabrück, Aufgabe am 27. Januar 1948.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr):

Brief Ausland bis 20g = 30 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 1x Mi Nr. 491 (30 Rappen)

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 

Das Thema hat 323 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8   9   10 11 12 13 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.