Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Aus den Arbeitsgemeinschaften
Das Thema hat 407 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 oder alle Beiträge zeigen
 
Richard Am: 21.06.2024 09:07:26 Gelesen: 37988# 333 @  
Arge Preussen: Ausweg aus dem Dilemma in Sicht

Im Altpostgeschichte Forum gab es gestern eine erfreuliche Meldung:

Michael schrieb:

Aber dazu sollte vielleicht erst mal die Arge Preußen aus ihrem momentanen Dilemma einen Ausweg und damit eine Perspektive für die Zukunft finden.

Zwei Stunden später, kurz vor Mitternacht, kam von unserem Mitglied Klesammler (Dieter) die hoffnungsvolle Antwort die wir bereits am Nachmittag vorab telefonisch erfahren haben:

Hallo Freunde,

bei der Arge Preußen bahnt sich eine Lösung an. Mehr dazu ab Sonntag Nachmittag.


Dieter
 
Richard Am: 23.06.2024 21:59:35 Gelesen: 37582# 334 @  
Von Dieter Hinders kam heute die folgende erfreuliche Meldung: Problem gelöst.

Hallo Richard,

das Problem mit dem Vorsitz der Arge Preußen ist gelöst. Ab Juni 2025 wird Udo Becker aus Stuhr bei Bremen den Vorsitz übernehmen.

Da er aus beruflichen Gründen nicht eher zur Verfügung steht, wird Peter Gaefke solange Vorsitzender der Arge Preußen bleiben.

viele Grüße
Dieter

 
Richard Am: 28.06.2024 09:58:47 Gelesen: 37074# 335 @  
Schriftleiterwechsel beim Deutschen Altbriefsammler-Verein

(P*C-pcp) - Für 14 Jahre war Heinrich Mimberg das Gesicht der DASV-Rundbriefe und Forschungsberichte. Er wurde im Mai 2012 zum Schriftleiter gewählt und führte das Amt bis Juni 2024. Denn bei der Mitgliederversammlung in Hameln wechselte, wie zuvor geplant und beabsichtigt, die Schriftleiteraufgabe an den Schwalmtaler Berufsjournalisten Michael Maaßen, der bereits seit fünf Jahren das Aussehen der DASV-Rundbriefe gestaltet hat. Michael Maaßen stellte sich in der neuesten Ausgabe des Rundbriefes (Nr. 530, Juni 2024) allen Mitgliedern noch einmal etwas ausführlicher vor.

„Manche würden sagen, dass mir die Philatelie in die Wiege gelegt wurde. Als ich 1980 zur Welt kam, war mein Vater, Wolfgang Maaßen, bereits ein aktiver, engagierter Philatelist, u.a. auf Vereins- und Verbandsebene sowie als Autor tätig. Infolgedessen gründeten meine Eltern den Phil'Creativ Verlag und sind seit bald 40 Jahren in der philatelistischen Medienlandschaft zu Hause und dort spezialisiert als Redaktionsagentur und Verlag bekannt.



Auch wenn ich als Kind stetig mit Briefmarken in Berührung kam, dauerte es bis zu meiner Studienzeit, dass ich mich wirklich eingehend mit Philatelie und Postgeschichte beschäftigte und in größerem Umfang im elterlichen Unternehmen engagierte. Nach Abschluss meines Magister-Studiums der Germanistik entschied ich mich für ein Volontariat als Redakteur resp. Lektor und fand als philatelistischer Journalist, Redakteur und Autor mein berufliches Zuhause im Familienunternehmen. Meine Tätigkeitsbereiche umfassen Redaktions- und Autorenarbeiten, aber auch Grafik-Design sowie den antiquarischen Verkauf philatelistischer Literatur im firmeneigenen Webshop. Auch außerhalb des Berufes bin ich der Philatelie verbunden. Zum einen als Sammler, darüber hinaus seit 2017 ehrenamtlich als Teil des Vorstandes des Bundesverbandes des Deutschen Briefmarkenhandels APHV, in dem ich zurzeit die Position des Vizepräsidenten bekleide. Dies aber nur am Rande.

Über die vergangenen Jahre habe ich den DASV als außergewöhnliche Gemeinschaft interessierter Postgeschichtler kennengelernt. Ich freue mich darauf, nun hauptverantwortlich unseren hochwertigen Rundbrief zu gestalten und darüber hinaus gemeinsam mit dem DASV-Vorstand neue Projekte anzugehen.“
 
Nordluchs Am: 27.07.2024 14:08:09 Gelesen: 35586# 336 @  
Hallo an alle,

heute in einer Woche, am Samstag den 3. August 2024 lädt die Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel e. V. zu einem Regionaltreffen in Roßtal bei Nürnberg zu einem Regionaltreffen ein.



Auch „Angelika“ und „Nordluchs“ sind vor Ort. Natürlich auch der Ausrichter Michael Engelhardt.

Gäste sind immer herzlich willkommen. „Altpapier“ ist immer reichlich vor Ort.

Zeit: 10.00-15.00 Uhr
Veranstaltungsort
Gasthof Kapellenhof
Fürther Str. 10
90574 Roßtal

Veranstalter und Kontakt:
Michael Engelhardt
E-Mail: me[at]meterstamp.de

Viele Grüße
Hajo
 
bernhard Am: 27.07.2024 16:07:28 Gelesen: 35548# 337 @  
Der Rundbrief Nr. 225 der Forschungsgemeinschaft Berlin ist vor kurzem erschienen:



Inhalt Rundbrief Nr.: 225, Juni 2024

- 75 Jahre Berliner Bauten, 70 Jahre Viermächte-Konferenz
- Handrollstempel aus der Stempelfabrik Otto Braungardt & Söhne, Gauting für Berliner Postämter bis Kriegsende
- Ein weiterer postkriegs-spezifischer Nebenstempel wird vorgestellt
- Nach der Maueröffnung 1989: Westberlin-Stempel in DDR-Ausweisen als Bestätigungen für Geldzuwendungen
- Portofreiheitsprivileg in Berlin nach 1945
- West-Berlin, Uraltguthaben Einlieferungsbescheinigung
- Berliner Postsperre
- Dr. Hugo Holthöfer: Korrespondenz mit Dr. Konrad Adenauer
- Neuentdeckter Dr. Holthöfer-Brief
- Ein seltsamer Zulassungs-Stempel aus Berlin
- Spätverwendung einer PP 87A mit der Berliner Rohrpost
Reaktionen
- Warum wurde hier eine Nachgebühr erhoben?
- Leipzig 1946: SA- und SS-Marken werden unzutreffend katalogisiert
- Hilferuf der Bibliothek in Hamburg
- Ausstellungserfolge

Viele Grüße
Bernhard

http://www.fgberlin.de/
 
skribent Am: 06.08.2024 10:05:30 Gelesen: 35125# 338 @  
Guten Tag,

der EMS Nr. 289 ist verteilt worden!



Aus dem Inhalt:

Interna
Protkoll der 56. JHV
Eisenbahngeschichte: Longboiler - 5. Fortsetzung
Eisenbahngeschichte: Die Eisenbahn auf Jersey
Eisenbahngeschichte: 100 Jahre Jerusalem-Jaffa
Sammelwürdige Postwertzeichen? Transnistrien
Katalogisierung
Neuheiten: Briefmarken, Ganzsachen, Stempel
Bahnhof Antwerpen Central
Ein interessanter Beleg: GSU von Moldawien
Bücherecke: FERN-EXPRESS / Karl May "Unter Volldampf"

MfG! >Franz<
 
Arge-Ungarn Am: 07.08.2024 16:43:55 Gelesen: 34964# 339 @  
Liebe Freunde des Sammelgebietes Ungarn,

die Arbeitsgemeinschaft Ungarn [1] hat wieder eine neue Ausgabe der "Aktuellen Mitteilungen" veröffentlicht.
Folgende Themen werden behandelt:

- Was ich Ihnen noch sagen wollte …
- Aktuelles
- Warum Griechische Devisenzensur auf einem Brief aus Ägypten nach Ungarn ?
- Nochmals Bogenrandstücke
- 1914: Budapest –Amsterdam 8 Monate Laufzeit
- Unverständliche Fehlleitungen –ein anderer Zugang zur Postgeschichte
- Seeposttarif: Behandlung von Antwortkarten
- Freistempelfälschungen 1929
- Nachtrag zum Stempel von Sarkeresztur - der Käufer wird nicht glücklich sein !
- Woanders gesehen oder gelesen …
- Ungarische Briefmarken-Neuheiten: Informationen 1. + 2. Quartal 2024
(nur in der per Email verschickten PDF Version vorhanden)

Mit den besten Sammlergrüßen

Martin

[1] Informationen zur Bezugsquelle sind auf der Internetseite https://www.arge-ungarn.de/ zu finden.


 
nitram Am: 26.08.2024 08:32:37 Gelesen: 32645# 340 @  
Die Forschungsgemeinschaft Großbritannien e.V. (FgGB) hat Rundbrief 217 (September 2024) veröffentlicht.

Der nächste Rundbrief erscheint im Dezember 2024.

Aus dem Inhalt:

Hans Bergdolt: Von Irland nach Kanada bis zum Weltpostverein (UPU)
Erich Kirschneck: Wege nach Griechenland ― Nachträge und Vermischtes
Martin Strack: Ein weitergeleiteter Brief mit Überraschung
James Heal: Bruchrechnung bei Nachportobriefen in und nach England
Jan Ulrich Claus: Britisch Afrika ― Postalische Gebiete Teil I: »Die zehn Nigerias«
Henk Rijneveld: Neue Dauermarken | Neue Markenheftchen | Neue Sondermarken
Letterbox
Befreundete Vereine
Neue Registratur ― Aufruf zur Mitarbeit
Irische Postämter und ihre Stempel seit 1600
Speaker´s Corner
16. Online-Meeting am 18.06.2024
Jahrestreffen 2025 in Düren
Informationen zu Düren 2025
Ausstellungserfolge
Internationale Briefmarken-Börse Ulm 2024
Mitgliedernachrichten
Terminkalender
Zu guter Letzt
Addenda ▪ Corrigenda ▪ Errata
Passwort Rundbriefarchiv

http://www.fggb.de


 
Angelika Am: 26.08.2024 12:38:35 Gelesen: 32597# 341 @  
Forschungsgemeinschaft Post und Absenderfreistempel e.V.

Der Bericht Nr. 96 (Juli 2024) ist erschienen, Kontakt/Bestellung [1]



Viele Grüße
Angelika

[1] vorstand@fg-freistempel.de
 
Richard Am: 21.09.2024 09:44:26 Gelesen: 30979# 342 @  
Ring der Liechtensteinsammler e.V.

Thomas Edtmaier zum neuen Vorsitzenden gewählt

(RLS) Neuer Vorsitzender des Rings der Liechtensteinsammler e.V. (RLS) ist Thomas Edtmaier. Er wurde während der jüngsten Hauptversammlung in Triesenberg einstimmig zum Nachfolger von Dr. Heinz Rennenberg gewählt. Nach mehr als 23 Jahren im Amt war Rennenberg nicht mehr angetreten, er wurde jetzt zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden einstimmig im Amt bestätigt bzw. gewählt. Als 2. Vorsitzender und Ausstellungsleiter fungiert Reinhard Kamps, als Schatzmeister Klaus Schädlich. Neuer Leiter der Geschäftsstelle ist Frank Ristow. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Helmut Buck (Schriftleiter) und Josef Funk (Handbuch und Archiv). Die vereinsinternen Auktionen werden weiterhin von Dr. Heinz Rennenberg betreut. Zum Abschluss der Hauptversammlung erhielt Rennenberg von der Leiterin der Philatelie Liechtenstein, Christine Böhmwalder, und dem neuen Vorsitzenden Thomas Edtmaier das Siegel für die Verdienste um die Liechtensteinische Philatelie überreicht.

Aufgabe des neuen Vorstands wird sein, die Sammlerinnen und Sammler der Briefmarken Liechtensteins unter das Dach des RLS und seiner Schwesternvereine zu führen. Hier ist jeder, ob Anfänger oder Spezialist herzlich willkommen und gut aufgehoben.

Der Ring im Internet: http://www.liechtensteinsammler.de
 
Medizinphilatelie Am: 23.09.2024 09:37:17 Gelesen: 30840# 343 @  
Vortrag

Ankündigung eines Zoom-Vortrages im Rahmen der Serie Wissenschaft mit Briefmarken erklärt bzw. Wissen, das kleben bleibt in Zusammenarbeit der Jungen Philatelisten des Meininger Briefmarkensammlervereins e.V. und der ArGe Medizin & Pharmazie heute Montag, 23.9.2024, Saaleinlass 18:30, Beginn 19:00. Vortragender ist Bertil Arnold – Thema: Naturkräfte der Steine. Bertil ist in vielen Bereichen engagiert: Musik, Theater und Philatelie.

Sie können an dem ½-stündigen Vortrag mit dem folgenden Link teilnehmen:

https://us02web.zoom.us/j/88418254337?pwd=rPmZl402kbiM2NjPPImcP9DjjUGlOI.1


 
Richard Am: 25.09.2024 09:36:21 Gelesen: 30559# 344 @  
Motivgruppe Musik e.V.: Schönste Musikbriefmarke 2023 kommt aus Italien

(OT) - Seit am 10. August 1913 im römischen Amphitheater in Verona anlässlich des 100. Geburtstags von Giuseppe Verdi die Oper Aida aufgeführt wurde, ist der Besuch des „Arena di Verona Opera Festival“ ein Highlight für jeden Opernliebhaber. Zum 100-jährigen Bestehen des Festivals gestaltete die Stiftung „Fondazione Arena di Verona“ ein Werbeplakat, basierend auf einem Foto, das vom Stil der Plakate für die ersten Festivals inspiriert ist, die seinerzeit von dem Maler Plinio Codognato (1878-1940) gestaltet wurden. Die italienische Staatsdruckerei wählte das Plakat als Motiv für die Briefmarke, die am 16. Juni 2023 erschienen ist und bei der Wahl zur schönsten Musikbriefmarke des Jahres 2023 mit 7,28 Prozent der Stimmen den ersten Platz belegte. Die Yehudi Menuhin Trophy 2024 geht damit an das Team der grafischen Abteilung der „Fondazione Arena di Verona“.



Mit 7,10 Prozent der Stimmen nur ganz knapp geschlagen belegt die Briefmarke zum 100. Geburtstag der Opernsängerin Maria Callas den 2. Platz. Den Block, der am 12. Oktober 2023 von der griechischen Post herausgegeben wurde, gestaltete Myrsini Vardopoulou. Auf den 3. Platz kam mit 5,42 Prozent der Stimmen eine Marke aus der Ukraine. Oleh Shupliak gestaltete die Marke mit dem trauernden Kobzar, die am 29. August 2023 herausgegeben wurde.

Zur Auswahl standen in diesem Jahr 66 Briefmarken von 56 Postverwaltungen. An der Wahl im Internet beteiligten sich mehr als 750 Sammler aus 42 Ländern.

Die Wahl der schönsten Musikbriefmarke wird seit 1980 von Musikbriefmarkensammlern in aller Welt durchgeführt. Die Motivgruppe Musik e.V. zeichnet den Designer der schönsten Musikbriefmarke jeweils mit der „Yehudi Menuhin Trophy“ aus. Die Motivgruppe Musik wurde 1959 als FIP-Motivgruppe „Musik, Theater, Literatur“ gegründet. Mit rund 250 Musikbriefmarkensammlern aus 36 Ländern ist sie eine der größten thematischen Arbeitsgemeinschaften im Bund Deutscher Philatelisten und eine assoziierte Arbeitsgemeinschaft der American Topical Association (ATA).

Weitere Informationen im Internet unter http://www.motivgruppe-musik.com
 
GSFreak Am: 27.09.2024 01:21:59 Gelesen: 30299# 345 @  
Die Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V. wird 50 Jahre und lädt zur Jubiläumsveranstaltung am 04.10.2024 ins Bundesarchiv Koblenz-Karthause ein. Ausstellungseröffnung ist um 10 Uhr durch den Kulturdezernenten der Stadt Koblenz im Foyer des Bundesarchivs. Gezeigt werden in der Ausstellung Exponate zum Thema Militär-, Kriegsgefangenen- und Zensurpost. Auch Mitglieder der Arge DEUNOT beteiligen sich: ""Zensurzwillinge" in der Amerikanischen und Britischen Zone Deutschlands ab 1945" sowie "Zensierte Interniertenpost 1945 in Schleswig-Holstein".

Beste Grüße
Ulrich Horalek (Arge DEUNOT)
 
bernhard Am: 29.09.2024 22:12:02 Gelesen: 30000# 346 @  
Im September ist der Rundbrief 263 der ArGe Ostgebiete e.V. erschienen. Vielfältige Themen auf über 110 Seiten.



Viele Grüße
Bernhard

http://www.arge-ost.de/
 
Richard Am: 01.10.2024 09:47:59 Gelesen: 29802# 347 @  
75 Jahre Arbeitsgemeinschaft Niederlande

(wm-pcp) - In dem im August 2024 erschienenen Rundbrief Nr. 228 erinnert ArGe-Vorsitzender Peter Heck an das 75jährige Bestehen dieser rührigen Gemeinschaft, die 1949 von Rudolf Hammerschmidt, dem Enkel des Industriellen Rudolf Hammerschmidt, gegründet worden war. Über die Zeit gab es neben den regelmäßigen inhaltsreichen Rundbriefen auch zahlreiche Treffen der Mitglieder, Vorträge zu Fachthemen und geselliges Zusammensein, aus dem so manche Freundschaft erwachsen ist.

Die Corona-Pandemie beeinträchtigte dieses rege Leben auf der einen Seite, förderte aber auf der anderen ein neues digitales Format, die sog. „Online.-Treffen“, die seitdem zum festen Bestandteil der ArGe-Leistungen heranwuchsen. Bei diesen Treffen erwartet Teilnehmer ein Vortrag zu einem Hauptthema mit anschließender Diskussion, es besteht aber auch die Möglichkeit, Fragen zu eigenen Vorlageobjekten zustellen, die man selbst nicht beantworten kann, hier aber häufig eine sofortige Antwort erfahren.



In 75 Jahren sind über 1.000 Fachbeiträge in den 228 Rundbriefen erschienen und sie decken das Spektrum des Sammelgebietes in einer Breite ab, wie es eben nur Spezialisten und Experten eines Sammelgebietes möglich ist. In der vorliegenden mit 118 Seiten besonders umfangreichen farbigen DIN A4-Broschüre sind allein 13 Artikel enthalten, die die Philatelie der Niederlande betreffen (Briefmarken gibt es dort seit 1852). Sicherlich Stoff genug für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, zu denen man der Arbeitsgemeinschaft nur guten Erfolg wünschen kann.
 
Richard Am: 04.10.2024 15:45:06 Gelesen: 29540# 348 @  
Jan-Witkowski-Medaille verliehen

ArGe Polen ehrt Stefan Petriuk

Der Ehrenvorsitzender der BArGe Polen und Verbandsprüfer für Polen des Polnischen Philatelisten Verbandes Stefan Petriuk wurde mit der Jan-Witkowski-Medaille 2024 der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen e.V. im BDPh ausgezeichnet. Stefan Petriuk hat sich um die polnische Philatelie besonders verdient gemacht.



Stefan Petriuk

Mit der Jan-Witkowski-Medaille wurde die langjährige Tätigkeit und das überdurchschnittliche Engagement gewürdigt, die Stefan Petriuk für die Polenphilatelie in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland und in der ganzen Welt geleistet hat.

Stefan Petriuk, Jahrgang 1949, ehemaliger Berufssoldat im Flugdienst der Deutschen Marine, ist einer der bekanntesten polnischen Philatelisten.

Allein die Tatsache, dass er mehr als 40 Jahre lang Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen e.V. im BDPh war, zeugt von seinen immensen Leistungen und Beiträgen zur polnischen Philatelie.

Er ist Autor von über 450 philatelistischen teilweise sehr umfangreichen Artikeln, die in fast allen renommierten Zeitschriften der Welt u.a. in Deutschland, Polen, USA, Japan, Großbritannien und Österreich veröffentlicht wurden.

Darüber hinaus gibt es viele Bücher von ihm, die sowohl auf Polnisch als auch auf Deutsch erschienen sind. Es gibt praktisch kein polnisches philatelistisches Thema, über das er nicht geschrieben hat. Dies zeugt von seinem unerschöpflichen philatelistischen Wissen.

Als Aussteller hat er mehrere internationale Goldmedaillen für seine rund ein Dutzend Ausstellungsexponate erhalten, darunter das Exponat über die Ausgabe Polen Nr. 1.

Petriuk ist seit 1986 Experte des Polnischen Philatelisten Verbandes, Vizepräsident der Polnischen Akademie für Philatelie, Fellow of the Royal Philatelic Society in London (FRPSL) und Ehrenmitglied des Polnischen Philatelisten Verbandes. Für seine Verdienste um die Philatelie in Deutschland wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des BDPh ausgezeichnet. Petriuk ist Ehrenbürger der Gemeinde Kargowa und der Gemeinde Kolsko in Polen. Im Jahr 2000 wurde er vom Präsidenten der Republik Polen mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik Polen ausgezeichnet.

Es ist vor allem sein Verdienst, dass die polnische Philatelie heute zu den beliebtesten Sammelgebieten der Welt gehört.

Mit der Verleihung dieser Medaille möchte sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Polen insbesondere bei Herrn Stefan Petriuk für seine Tätigkeit im Namen der polnischen Philatelie und der Bundesarbeitsgemeinschaft Polen e.V. im BDPh bedanken.
 
GSFreak Am: 07.10.2024 12:14:12 Gelesen: 29340# 349 @  
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 e.V.

Sonderschrift Punktverrechnungskarten

Hallo zusammen,

nach mehr als 15 Jahren hat die Arge DEUNOT wieder eine Sonderschrift aufgelegt. Unser Mitglied Achim Lange aus Essen hat hierin sein Wissen und seine bisherigen Erkenntnisse über Punktverrechnungskarten (PVKs) anschaulich zusammengestellt. Punktverrechnungskarten dienten bis in die Nachkriegszeit hinein zur Abwicklung des Warenverkehrs in Textilien und Spinnstoffen zwischen Händlern und Herstellern aufgrund von Warenbewirtschaftungsvorschriften.

Die 98-seitige Sonderschrift ist gedruckt (DIN A4) und geht zur Zeit in Versand an die Arge-Mitglieder und befreundete Arbeitsgemeinschaften. Sie ist auch käuflich zu erwerben (Preis: 15 € zuzüglich Versand [1]) und wird aber auch auf der Briefmarkenbörse Ulm am Infostand der Arge erhältlich sein.



Beste Grüße
Ulrich

[1] http://www.deunot.de
 
zobbel Am: 07.10.2024 23:35:47 Gelesen: 29199# 350 @  
ArGe Osmanisches Reich/Türkei

Herbsttreffen am 2. November 2024 in Köln

Am ersten November-Wochenende hält die Arge ihr traditionelles Herbsttreffen (mit JHV) am Samstag 2. November in Köln ab: Das Hotel Coellner Hof (Hansaring 100) ist zum wiederholten Male die gemütliche Venue unseres kleinen aber feinen Vereinstreffens mit nettem Plausch, Fachsimpeln und Diskussion, aber auch Kauf und Tausch.

Die ArGe Osmanisches Reich/Türkei feiert in diesem Jahr ihr 39-jähriges Bestehen. Mit knapp 50 Mitgliedern gehört AROS zu den kleineren Vereinen im BDPh, sie deckt nicht nur die Türkei und das Osmanische Reich ab sondern auch dessen Nachfolgestaaten und den gesamten Nahen Osten. Die „Fremden Postanstalten“ (Deutsche Post Türkei, etc.) gehören auch dazu.

Interessenten und Gäste sind herzlich willkommen.

Infos bei Tobias Zywietz: tuerkeispiegel@arosturk.de oder 07237 / 44 39 03, https://www.arosturk.de


 
skribent Am: 09.10.2024 11:30:07 Gelesen: 29004# 351 @  
Motivgruppe Eisenbahnwesen

Guten Tag,

das Mitteilungsheft, der Eisenbahn-Motiv-Sammler (EMS) Nr. 290, ist zur Verteilung gekommen.



Mit folgendem Inhalt:

Zur Titelseite
Eisenbahngeschichte: Longboiler - 6. Fortsetzung
Die Eisenbahn in Ägypten
Neues aus Ungarn und der Schweiz
Technik: Die PWZ von Dschibuti - 1. Teil
Neuheiten: Postwertzeichen
Sonder- und Ersttagsstempel
Ganzsachen
Motivauskünfte
Motiverklärungen
Katalogisierung

Interessenten wenden sich bitte an Franz Reiter ime.franz.reiter@aon.at

MfG! >Franz<
 
Richard Am: 10.11.2024 15:58:41 Gelesen: 27592# 352 @  
BArGe Portugal und ehemalige Kolonien e.V. veröffentlicht Sonderausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“

(rk/pcp) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. im BDPh e.V. hat eine weitere Sonderausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) im pdf-Format veröffentlicht.

Correios de Angola gab in der Vergangenheit zu (fast) jeder Briefmarken-Ausgabe ein meist grafisch schlicht gehaltenes Informationsblatt heraus. Dabei wurde in der Regel der Ersttagsbrief abgebildet, zusätzlich war Platz für das Aufkleben der jeweiligen Briefmarken mit Ersttagsstempel vorgesehen. Ergänzend wurden teilweise in portugiesischer, französischer und englischer Sprache Hintergrundinformationen zum Thema der Ausgabe abgedruckt. In (fast) jedem Fall waren Angaben zu Entwerfer, Druckverfahren, Druckerei, Papier, Zahl der Marken im Bogen, Zähnung, Format der Marken, Erscheinungsdatum, Nominale sowie Preis des Ersttagsbriefs enthalten.



Die Informationsblätter wurden von der Philatelie-Abteilung der Post in Luanda an Fachzeitschriften und Abonnenten verschickt. Die Auflage der frühen Blätter ist nicht bekannt. Es dürften aber jeweils vermutlich nur wenige tausend gewesen sein. Die meisten Empfänger werden die Blätter nicht aufgehoben haben. Deshalb verwundert es nicht, wenn sie nur selten angeboten werden.

In dieser Sonderausgabe werden die Informationsblätter der Jahre 1980 bis gegen Ende 1983 (sofern vorhanden) abgebildet. Die nächsten Jahrgänge folgen in kommenden MAP-Sonderausgaben.

In der folgenden MAP, die im Januar 2025 erscheinen soll, werden neben Spätverwendungen und Mischfrankaturen nach der Unabhängigkeit auch Geschäftsbriefe nach Europa und Rainha (Königin) Njinga Mbande sowie Belege mit den Afinsa-Ausgaben vorgestellt.

Die neue Ausgabe sowie alle bisherigen Hefte der MAP und die Sonderausgaben können als pdf-Dateien jederzeit kostenlos bestellt werden per E-Mail über die Adresse reinhardkuechler@yahoo.de bestellt werden. Ein Ausdruck der Hefte und deren Zusendung per Post erfolgt nicht.
 
JanClauss Am: 10.11.2024 22:24:00 Gelesen: 27526# 353 @  
Liebe Leserinnen und Leser:

Die erste Meldung in dieser Rubrik "Aus den Arbeitsgemeinschaften" kam im Jahre 2007 von den "Jugos".

Und die neueste wird nun wohl auch die letzte der Jugos sein:


Es sieht so aus, als wenn die Südost-Philatelie (SOPhia) N° 153, die mit 80 Seiten A4 farbig diese Woche erscheint, das letzte Exemplar mit der Herausgeberin ArGe Jugoslawien und Nachfolgestaaten sein wird: Die Bulgaren haben beschlossen, 2025 zu uns zu kommen, und die ersten 10 (von 50) ArGe-Bulgaria-Mitglieder sind bereits bei uns.

Folglich wird aus der SOPhia später dann die SOFIA - eine Huldigung an unsere Neumitglieder, und die Jugoslawen werden sich umbenennen müssen - ohnehin an der Zeit, denn genau wie der Mauerfall 1989 ist die sich in den 1990er Jahren zerlegende Bundesrepublik Jugoslawien für die ganz Jungen nur noch Archäologie und Frühgeschichte.

Anbei schon ´mal das Inhaltsverzeichnis dessen, was bei unseren noch gut 100 (demnächst mehr) Mitgliedern im Laufe der kommenden Woche im Briefkasten liegen wird:

Editorial, Vereinsinterna und Prüfrelevantes

Jan Clauss Aktuelles, Personalia, Editorial
Vladimir Milic Greetings from Jagodina – Predrag Antic´s Sponsoring
Jan Clauss Prüfgebiete aus ArGe-YU-Zielgebieten mehrfach belegt
J.Clauss/W.Van Loo Fotogalerie zur Jahreshauptversammlung März 2024 in Köln
 

Fachbeiträge

Mladen Vilfan Italian Occupation of Dalmatia – Postal History 1918-1924
Milan Radovanovic World War I Child Refugees and Orphans in Britain
Reinoud Brandsen Montenegro – Probeabzüge des Verfassungsüberdrucks 1905
Dieter Engel Die kroatischen Legionen in Italien (mit Besetzungskarte)
Dieter Engel Feldpostbriefe der deutschen Wehrmacht aus NDH-Kroatien
 

Rezensionen & Miszellen

Mario Peronja Andrej Verbic´s Plattenfehler-Spezialkatalog 1918-1991
Jan Clauss Europa Ethnica: Jugo-relevantes Minderheitenschulrecht
Olav Petri SOPhia 152 rezensiert in der Zeitschrift Filatelie (NL)
Jan Clauss Die FEPA – Dachverband der europäischen Philatelieverbände
Mischa Meier (FAZ) Ein neuer Hunnensturm
ArGe FP Österr.-Ung. Buchangebote Gerrit Matthijssen und Walter Leitner
Jan Clauss Erschienen an anderem Ort (Publikatonen unserer Mitglieder)
J.Clauss/W.Maassen/pcp CCPh-Kölner Expertenrunde mit Vortrag zu Uganda
 

Das Magazin kann zur Schutzgebühr von 12 € (Vorauszahlung in bar und/oder Nominale im C6-Umschlag) portofrei beim Vors. Dr.Jan Clauss, Herderstr.42, 53173 Bonn bezogen werden. Wie jede Auflage ist auch diese begrenzt, so dass wir aus Kostengründen nur einige Überexemplare gedruckt haben.
 

bernhard Am: 21.11.2024 12:25:37 Gelesen: 26260# 354 @  
Der Rundbrief 226 der Forschungsgemeinschaft Berlin ist kürzlich erschienen.



INHALT:
- 75 Jahre Postschnelldienst
- IAS-Luftpost-Auslandsbriefe aus West-Berlin 01.12.1948 bis 31.01.1950 – eine statistische Erfas- sung
- Deutsches Reich RAD-Kunstausstellung Michel-Nr. 894/95: Wann kam die Ausgabe an die Postschalter?
- Zwei seltsame Stempelabschläge
- Das „Berlin Children’s Evacuation Scheme” oder die „Aktion Storch”
- Veränderte Postleitzahlen in Ostberlin
- US-Zensurstelle Berlin, Durchlaufstempel A-55

Reaktionen
- Holthöfer-Adenauer-Korrespodenz, RB 225, Seite 47
- Zu RB 225, Seite 11 (unten), Geschenkheft
- „Nach der Maueröffnung“ Rundbrief 225 Seite 36 unten

Literatur
- Hans-Ulrich Schulz Der Zentralflughafen Berlin-Tempelhof im Zweiten Weltkrieg. Die dunklen Jahre. Post- und zeitgeschichtliche Betrachtungen.

Ausstellungserfolge
- Mare Balticum 2024 in Tartu, Estland
- IREX Internationale Briefmarkenausstellung Deutschland-Brasilien 2024, Haldensleben

Protokoll der Mitgliederversammlung der Forschungsgemeinschaft Berlin vom 29. Juni 2024

Viele Grüße
Bernhard

http://www.fgberlin.de/
 
Nordluchs Am: 30.11.2024 08:22:27 Gelesen: 25817# 355 @  
Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel

Weihnachtsmärkte

Hallo zusammen,

aktuell zur Adventszeit findet sich auf der Homepage der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel e.V. ein mehrseitiger Beitrag (nur Auszug möglich) zum Thema Weihnachtsmärkte in Deutschland von der Philaseiten Redakteurin Angelika.

Für Interessierte nachfolgend der Link:

https://www.fg-freistempel.de/2024/11/29/weihnachtsmaerkte-in-deutschland/

Auf Bitten des Präsidenten der METER STAMP SOCIETY wird das auch im neuesten Quarterly BULLETIN (Winter 2024) in englischer Sprache ebenfalls erscheinen.

Viele Grüße
Hajo
 
berg Am: 04.12.2024 15:55:10 Gelesen: 25363# 356 @  
Motivgruppe Ingenieurbauten

Neues Mitteilungsblatt

Die Motivgruppe Ingenieurbauten hat ein neues Mitteilungsblatt Nr. 104 vom November 2024 veröffentlicht.

Informationen über viele neue Marken und Stempel.

http://www.mg-ingenieurbauten.de

[Redaktionell verschoben aus dem Thema "Motiv Brücken"]
 
zobbel Am: 04.12.2024 16:20:56 Gelesen: 25416# 357 @  
ArGe Osmanisches Reich/Türkei

Otto Graf übernimmt Vorsitz von Tom van Es

Während des traditionellen Herbsttreffens in Köln fand am 2.11.2024 auch die Jahreshauptversammlung der ArGe Osmanisches Reich/Türkei (AROS) statt. Mit unter 50 Mitgliedern gehört AROS zu den kleineren Vereinen im BDPh, sie deckt nicht nur die Türkei und das Osmanische Reich ab sondern auch dessen Nachfolgestaaten und den gesamten Nahen Osten. Die „Fremden Posten“ (Deutsche Post Türkei) gehören auch dazu.

In Zeiten, in denen viele Argen um ihren Fortbestand kämpfen, konnte AROS eine erfolgreichen Übergang im Vorstand schaffen: Zum neuen Vorsitzenden wurde Otto Graf gewählt. Der 2. Vorsitzende Tobias Zywietz und der Schatzmeister Jens Warnecke wurden wiedergewählt. Der scheidende 1. Vorsitzende Tom van Es wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Die hybride Form mit Präsenzveranstaltung in Köln und Zuschaltung per Zoom wurde erfolgreich getestet und in Zukunft standardmäßig fortgeführt.

AROS bietet viermal jährlich das Mitteilungsblatt „Türkei-Spiegel“, kostenlose Kleinanzeigen, E-Mail-Rundschreiben, Literaturstelle mit Ausleihe, Beratung, Recherche, Beratung und Hilfe beim Sammlungsaufbau (auch beim Verkauf), BDPh-Mitgliedschaft durch den „Freunde“-Verein im LV West.



Tom van Es (scheidernder Vorsitzender) und Otto Graf (neue Vorsitzender) [2023]

Infos bei Tobias Zywietz: tuerkeispiegel@arosturk.de oder 07237 / 44 39 03, http://www.arosturk.de
 

Das Thema hat 407 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14   15   16 17 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.