Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Viererblocks
Das Thema hat 839 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32   33   34 oder alle Beiträge zeigen
 
merkuria Am: 02.09.2024 08:19:43 Gelesen: 14771# 790 @  
R-Expressbrief von Bern nach Astano (Kanton Tessin), Aufgabe am 5. Dezember 1937, entwertet mit Sonderstempel zum Tag der Briefmarke 1937.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.07.1925 - 31.10.1967 (Briefgebühr), 01.01.21 – 31.12.1962 (Einschreibegebühr) und 01.03.1934 – 31.12.1946 (Expressgebühr):

Brief Inland bis 250g …….= 20 Rappen
Einschreibegebühr Inland = 20 Rappen
Expressgebühr Inland …..= 40 Rappen, ergibt = 80 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz 4x Mi Nr. 314, 4x 315 und 1x 316 (80 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
bayern klassisch Am: 15.09.2024 13:20:33 Gelesen: 12864# 791 @  
Liebe Freunde des gepflegten Viererblocks,

bis es wieder Futter für Belegeliebhaber gibt, wünsche ich euch Erbauung und Zerstreuung beim Betrachten einiger Viererblocks, die sich auf wundersame Weise hier angesammelt haben:







Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
bayern klassisch Am: 16.09.2024 09:44:10 Gelesen: 12594# 792 @  
Und jetzt noch einer auf Brief:


 
becker04 Am: 20.09.2024 08:55:55 Gelesen: 12160# 793 @  
Guten Morgen,

der 10 Pf Wert der Freimarken "Sehenswürdigkeiten" aus Berlin auf einer Drucksache. Verwendet am Ersttag in Nettetal.



MfG
Klaus
 
Seku Am: 20.09.2024 11:34:46 Gelesen: 12134# 794 @  
Serbien (Deutsche Besetzung) 1943 - 100 Jahre Post



Mi.-Nr. 96

Ich wünsche ein schönes Wochenende

Günther
 
becker04 Am: 21.09.2024 09:19:16 Gelesen: 12013# 795 @  
Guten Morgen,

der 100 Pf Wert der Freimarken "Sehenswürdigkeiten" aus Berlin. Das Bogenrandstück wurde am Ersttag in Nettetal entwertet.



MfG
Klaus
 
Seku Am: 26.09.2024 11:08:35 Gelesen: 11608# 796 @  
Schweiz 1961 und 1987 - Maiglöckchen oder Maieriesli und Postzustellung (aus der Hauspost)



Mi.-Nr. 744 und 1343

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
Seku Am: 10.10.2024 11:08:34 Gelesen: 10770# 797 @  
Schweiz 1964



Zwei Erinnerungsumschläge mit Mi.-Nr. 696 und 804

Ich wünsche einen schönen Tag

Günther
 
10Parale Am: 19.10.2024 19:43:37 Gelesen: 10243# 798 @  
Guten Abend,

"FIRST MAN ON THE MOON", Marke von 1969, Scott C76 10 cents vom linken Bogenrand, schöner Viererblock mit Nummer 31384.

Liebe Grüße

10Parale


 
Seku Am: 29.10.2024 17:59:51 Gelesen: 9165# 799 @  
Bulgarien 1977 50 Jahre Transstroj - Emblem der Gesellschaft - Brücke am Iskar-Paß [1][2]



Mi.-Nr. 2647

Ich wünsche noch einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Sofia%E2%80%93Warna
[2] https://manfred-kopka.de/europa/bulgarien/strecke.htm
 
wajdz Am: 29.10.2024 20:00:12 Gelesen: 9130# 800 @  
@ Kieskutscher [#747]

Serie Luftfahrtpioniere

USA MiNr 1977, 14.05.1988



Samuel Pierpont Langley (* 22. August 1834 in Roxbury, Massachusetts; † 27. Februar 1906 in Aiken, South Carolina) war ein US-amerikanischer Astrophysiker und Flugpionier. Langley erfand unter anderem das Bolometer.

Langley widmete viele Jahre der Entwicklung einer Flugmaschine, die nie flog. Er verbrachte Stunden damit, den Vogelflug zu studieren und experimentierte mit der Physik der Luftbewegung. Er arbeitete an seinem „Aerodrom“ und versuchte mehrere Male, ihn zu starten, jedoch ohne Erfolg. Er hatte jungen Fahrradbauern Informationen zur Luftfahrt gegeben und war niedergeschlagen, als es den Gebrüdern Wright gelang, das erste Flugzeug der Welt zu bauen.

Mit heutigem Wissen gebaute und mit modernen Maschinen ausgestattete Nachbauten von Langleys Flugapparaten wurden erfolgreich geflogen und bewiesen so das Potential der Langleyschen Konstruktionen.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Pierpont_Langley
 
wajdz Am: 30.10.2024 00:07:19 Gelesen: 9082# 801 @  
Briefausschnitt Berlin (West) – Bielefeld

Berlin MiNr 426 (60), 18.03.1972, MiNr 402 (4x5), 29.10.1971



MWSt 1 BERLIN 11 · pj · 23.9.72

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 04.11.2024 17:56:04 Gelesen: 8689# 802 @  
1988 brachte die Deutsche Bundespost Berlin zum 150-jährigen Bestehen der Berlin-Potsdamer Eisenbahn eine Briefmarke heraus. Die Vorlage der Marken ist ein Gemälde aus dem Bildarchiv der Stiftung „Preußischer Kulturbesitz"



Mi.-Nr. 822

Habt einen angenehmen Wochenbeginn

Günther
 
becker04 Am: 05.11.2024 07:26:22 Gelesen: 8621# 803 @  
Guten Morgen,

aus Peru eine Marke von 1976 anlässlich der Wiedereingliederung der Provinz Tacna in Peru vor 47 Jahren. Diese Provinz war nach dem Salpeterkrieg lange von Chile besetzt. [1]

Zu sehen ist die Landkarte der betreffenden Region vor den Landesfarben, der Stempel enthält leider keine Information über Verwendungsort und Datum.



MfG
Klaus

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Salpeterkrieg
 
merkuria Am: 10.11.2024 09:10:50 Gelesen: 8122# 804 @  
Einschreibebrief von Thun (Kanton Bern) nach Bern, Aufgabe am 29. Februar 1916. Die Zustellung erfolgte am 1. März 1916 (Ankunfsstempel auf der Rückseite).



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.12.1891 – 31.12.1917 (Briefgebühr) und 01.12.1891 – 31.12.1917 (Einschreibegebühr):

Brief Inland bis 250g …… = 10 Rappen
Einschreibegebühr Inland = 10 Rappen, ergibt = 20 Rappen

Portogerechte Frankatur: Schweiz Viererblock Mi Nr. 128 (20 Rappen).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
wajdz Am: 24.11.2024 13:14:22 Gelesen: 6949# 805 @  
@ Manne [#518]

Briefausschnitt Zehden a.d. Oder – Dortmund
DR MiNr 513, Jan.1934



Tagesstempel ZEHDEN (ODER) · a · 28.1.1938

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 24.11.2024 15:45:31 Gelesen: 6933# 806 @  
Schweiz 1982: 100 Jahre Zürcher Tram



Mi.-Nr. 1232 mit Ersttagsstempel

Habt noch einen schönen Rest-Sonntag

Günther
 
Manne Am: 24.11.2024 15:57:30 Gelesen: 6927# 807 @  
@ wajdz [#805]

Hallo Jürgen,

die Mi 513 als Vierer habe ich auch, gestempelt in Göttingen am 18.02.1939.



Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 24.11.2024 23:27:05 Gelesen: 6894# 808 @  
Hallo zusammen,

aus dem ehemaligen Jugoslawien vom 5.9.1925 ein reichlich frankierter Bríef von Senta in das ungarische Szolnok. König Alexander findet sich auf dem Beleg mit MiNr 176 neunmal auf der Vorderseite, dabei dieser Viererblock, und ebenfalls sechsmal auf der Rückseite.[1]



Mit freundlichen Grüßen zur guten Nacht
Edwin

[1] https://www.philaseiten.de/beitrag/354432
 
Seku Am: 27.11.2024 12:13:50 Gelesen: 6624# 809 @  
Frankreich 2004 - Jungfrau mit dem Kind - das Bild hängt im Louvre



Mi.-Nr. 3866 (aus der Hauspost)

Habt einen schönen Tag

Günther
 
Seku Am: 28.11.2024 06:24:00 Gelesen: 6557# 810 @  
Deutschland 1997: Müngstener Brücke



Mi.-Nr. 1931

Deutschland 1999: Göltzschtalbrücke



Mi.-Nr. 2082

Allen Lesern wünsche ich einen schönen Tag

Günther
 
merkuria Am: 28.11.2024 08:34:45 Gelesen: 6535# 811 @  
Luftpostbrief 5g von Luzern nach Buenos Aires/Argentinien, Aufgabe am 15. Februar 1939 mit rotem Bestätigungsstempel der Deutschen Luftpost.



Frankatur gemäss Gebührenverordnung vom 01.10.1924 – 28.02.1948 (Briefgebühr) und 01.10.1937 – 31.12.1939 (Luftpostgebühr):

Brief Ausland bis 20g ……………… = 30 Rappen
Luftpostgebühr Argentinien bis 5g = 200 Rappen, ergibt 230 Rappen (2.30 Franken)

Portogerechte Frankatur mit Schweiz Mi Nr. 2x 331, 4x 333, 4x 334 und 1x 342 (2.30 Franken).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
wajdz Am: 30.11.2024 22:54:31 Gelesen: 6336# 812 @  
Nicht kleckern, sondern klotzen

Ausgabe Eucharistischer Weltkongreß, München

Bund MiNr 330, 331, 30.07.1960

Großbrief mit Zusatzleistung Einschreiben und Eilboten
Sonderstempel (13b) MÜNCHEN 2 · 30.07.60 · BRIEFMARKEN KÜNDEN CHRISTUS · Zeichnung



Mit dem Eucharistischen Weltkongress des Jahres 1960 in München präsentierte sich unter dem Stichwort von der "Einheit in der Mannigfaltigkeit" eine Gesamtschau der katholischen Glaubensgemeinschaft. 

Zahlreiche größere und kleinere Gottesdienste begleitete ein buntes Rahmenprogramm, das auch in Funk und Fernsehen übertragen wurde. Neue liturgische Strömungen, die in der Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils fester Bestandteil der Liturgie werden sollten, fanden in München bereits ebenso Raum wie Gespräche zwischen Katholiken und anderen Glaubensgemeinschaften.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/37._Eucharistischer_Weltkongress
 
Seku Am: 01.12.2024 08:16:36 Gelesen: 6225# 813 @  
Guten Morgen in die Runde,

auf dieser aktuellen Hauspost aus Italien befinden sich insgesamt neun (!) Viererblocks. Der Umschlag ist so groß, dass gar nicht alle Marken auf den Scanner passen. Deswegen geteilt.



Ich wünsche allen Betrachtern einen schönen 1. Advent

Günther
 
Seku Am: 04.12.2024 14:11:15 Gelesen: 5525# 814 @  
Schweiz 2008: Weihnachtsstern



Mi.-Nr. 2080

Ich wünsche allen eine geruhsame Vorweihnachtszeit

Günther
 

Das Thema hat 839 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 3 13 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32   33   34 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.