Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: DDR Druckzufälligkeiten
Das Thema hat 840 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33   34  oder alle Beiträge zeigen
 
zonen-andy Am: 23.07.2024 12:18:34 Gelesen: 9462# 816 @  
Hallo,

Mi.Nr.278 mit Druckzufall. Kreuz am unterem linken Viereck gebrochen.



Gruß
Andreas
 
tomato Am: 23.07.2024 12:56:17 Gelesen: 9457# 817 @  
@ zonen-andy [#816]

Hallo Andreas,

schöner Fehler. Ist in unserem Bogenarchiv und Markenfehlerarchiv nachweisbar. Nehme ich gerne für die Forschungs-CD auf.

Kannst du an den Marken feststellen, ob es dünnes (durchscheinend) oder dickes Papier (nicht durchscheinend) ist?

Gruß Thomas
 
zonen-andy Am: 23.07.2024 16:25:27 Gelesen: 9429# 818 @  
@ tomato [#817]

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Rückmeldung. Bei beiden Marken dickes Papier. Noch etwas gefunden, siehe Bilder.



Gruß
Andreas
 
tomato Am: 23.07.2024 17:32:26 Gelesen: 9416# 819 @  
@ zonen-andy [#818]

Hallo Andreas,

auch dieser schöne Fehler ist uns bekannt, insofern bedanke ich mich für die Bedarf-Bestätigung.

Den haben wir sowohl im Bogenarchiv als auch im Markenfehlerarchiv jeweils in ** 1 X vorliegen. Nehmen wir ebenso für die Forschungs-CD auf. Der Bruch im Gitternetz ist aber bereits feststehend eine DZf, weil bei unseren Exemplaren nicht vorliegend.

Wer diese Fehler der 278 hat kann sie uns mit Bild gerne melden, damit daraus vielleicht sogar ein MICHEL-Plattenfehler werden kann.

Gruß Thomas
 
Ameise Am: 07.08.2024 22:13:31 Gelesen: 8694# 820 @  
Hallo,

hier habe ich noch einen Fehler bei der 0723 gefunden:

b) links unten die 1 von 10 JAHRE unten verkürzt (Abb. links = Fehler - Abb. rechts = normale 1)



Viele Grüße
Enrico
 
Henry Am: 07.10.2024 10:24:31 Gelesen: 6084# 821 @  
Bei der Mi-Nr. 675 habe ich das gefunden: Der Redner trägt einen Kinnbart.



Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
tomato Am: 08.10.2024 16:57:16 Gelesen: 5995# 822 @  
@ Henry [#821]

Habe mal nachgeschaut, kommt nach unserem Bogenarchiv in Bogen-SST auf Feld 22 im Sw-Bogen in TA vor.

Dürfte eine vorübergehende Butze sein.

Gruß Thomas
 
Henry Am: 08.10.2024 18:30:18 Gelesen: 5982# 823 @  
@ tomato [#822]

Hallo Thomas,

für einen Plattenfehler halte ich den "Bart" auch nicht gerade,sonst müsste die Farbe ja wohl genau so intensiv sein wie bei dem Gesichtsumriss. Eine Butze habe ich bisher aber immer so verstanden, dass dann rundum ein heller Rand sein müsste, der hier aber auch fehlt.

Ich finde die Auffälligkeit trotzdem interessant.

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
tomato Am: 08.10.2024 18:54:22 Gelesen: 5978# 824 @  
@ Henry [#823]

Hallo Henry,

Butzen haben im Offsetdruck nicht nur das bekannte mondkoronaförmige Aussehen welches entsteht, wenn sie eingefärbt auf Farbfläche treffen . Sie können sich neben der ebenso bekannten Pünktchenerscheinung aber auch z.B. als Linienbrüche zeigen. Auch die Farbintensität spielt eine Rolle für das Aussehen.

Butzen kommen im Briefmarken-Offsetdruck millionenfach vor und sind vorübergehender Natur bis zum nächsten Waschvorgang. Sie verändern sich während des Drucks und fangen manchmal sogar an zu wandern . Bei Butzen handelt es sich immer um Schmutzpartikel = Druckzufälligkeiten.

Gerade bei den DDR-Offsetdruck-Kleinbögen und DDR-Offsetdruck-Blöcken treten sie sehr zahlreich auf, aufgrund der zur Verfügung stehenden Druckfläche.

Gruß Thomas
 
Henry Am: 09.10.2024 11:45:05 Gelesen: 5913# 825 @  
@ tomato [#824]

Danke für die Klarstellung.

Mit Sammlergruß
Henry
 
Ben 11 Am: 10.10.2024 11:37:32 Gelesen: 5791# 826 @  
@ Henry [#823], @ tomato [#824]

Bei Butzen handelt es sich immer um Schmutzpartikel = Druckzufälligkeiten.

Zitat Wikipedia: „Von Zufall spricht man dann, wenn für ein einzelnes Ereignis oder das Zusammentreffen von mehreren Ereignissen keine kausale Erklärung gegeben werden kann.“

Für das Entstehen eines "Butzens" gibt es eine kausale Erklärung. Ein Butzen hat seine Ursache in einem Partikel, der zu einer Störung im Druckbild führt. Diese Partikel stammen überwiegend aus der Oberfläche (Papierstrich) oder den Schnittkanten des beim Druck verwendeten Papiers. Seltener stammen diese Partikel aus dem Farbwerk. Für das spätere Aussehen ist die Größe und der Ort der Ablagerung entscheidend.

Ablagerungen auf dem Gummituch innerhalb einer farbigen Fläche führen auf das bekannte Bild des Farbpunktes und einer hellen Corona, wenn der Partikel höher ist als die Farbschichtdicke.

Zum Beispiel gezeigt von Henry 2022 in [#721] oder Tobi 2021 in #1431



Außerhalb einer farbigen Fläche kann ein Partikel zur Beeinträchtigung von Linien führen. Auch hier muss er höher sein, als die Farbschichtdicke. Zum Beispiel gezeigt von Juppi 2019 in #71 bei Bund Druckzufälligkeiten.



Bei "Brüchen" von Linien mit einem Butzen als Ursache muss man jedoch genau überlegen, wo sich der Partikel befunden haben könnte.

Ablagerungen auf der Druckplatte außerhalb der sowieso farbigen Fläche erzeugen einen farbigen Punkt aufgrund des Einfärbens durch die Farbwalzen. Auch hier kann die benachbarte Farbfläche mit einer Corona beeinträchtigt werden.
Zum Beispiel meine Abbildung Eichhörnchen aus 2024 in #1818 bei Bund Druckzufälligkeiten.



Ablagerungen innerhalb der (gerasterten) farbigen Fläche führen dann zu einer zusammenhängenden Fläche. Durch die Farbwirkung erscheint diese dann auch dunkler oder kräftiger.

Bei Ablagerungen auf der Druckplatte muss man beachten, dass Flächen ohne Farbe wasserführend sind. Das Wasser wird durch das Feuchtwerk der Maschine bereitgestellt und noch vor der Farbe auf die Druckplatte aufgetragen. Damit entsteht auch ein Selbstreinigungseffekt, der das Anlagern von Partikel erschwert.

Eine Butze habe ich bisher aber immer so verstanden, dass dann rundum ein heller Rand sein müsste, der hier aber auch fehlt.

Ja, deshalb schließe auch ich hier auch einen Butzen als Ursache aus.

Gerade bei den DDR-Offsetdruck-Kleinbögen und DDR-Offsetdruck-Blöcken treten sie sehr zahlreich auf, aufgrund der zur Verfügung stehenden Druckfläche.

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Anzahl auftretender Butzen und der zur Verfügung stehenden Druckfläche.

Ein Butzen ist also keine Druckzufälligkeit, lediglich der Zeitpunkt des Auftretens kann nicht vorhergesagt werden. Es gibt aber technische Möglichkeiten, zum Beispiel durch eine "Staubabsaugung", durch Ausstreichbürsten oder Luftdüsen vor dem ersten Druckwerk, lose Partikel von der Papieroberfläche zu entfernen.

So ist der Begriff "Druckzufälligkeit" hier ein früher entstandener Ausdruck der Verlegenheit, mögliche Ursachen nicht hinreichend erklären zu können. Der Begriff sollte nicht mehr verwendet werden.

Viele Grüße
Ben
 
HPK-Shop Am: 10.10.2024 18:15:44 Gelesen: 5754# 827 @  
@ Henry [#821]

Hallo Henry,

können Sie von der in Wölschendorf gestempelten Marke Mi. 675 einen besseren Scan (mind. 600 dpi) bereitstellen?. Gern auch per Mail.

Der Hinweis zu einer von tomato geäußerten Bestätigung Feld 22 SW TA hinkt.

Viele Grüße
Holger
 
Ameise Am: 10.11.2024 15:10:09 Gelesen: 4288# 828 @  
Hallo,

anbei wieder einmal eine Druckzufälligkeit, diesmal bei der 2552:

Links unten, im Blatt links ein roter Fleck - Feld 14.



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 24.11.2024 15:59:46 Gelesen: 3111# 829 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 2601 (Kleinbogen)

Oben unter dem „R“ von „DDR“ ein schwarzer Fleck (KB Feld 08)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 24.11.2024 16:04:12 Gelesen: 3110# 830 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 2752 (Block)

Links im roten Blockrand, bei der „1“ von „1942“ oben ein schwarzer Strich bis zum weißen Trennungsstrich (postfrisch und gestempelt)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 24.11.2024 21:16:24 Gelesen: 3079# 831 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 2267 (Block)

Oben rechts, im weisen Markenrand ein ocker Fleck



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 24.11.2024 21:23:27 Gelesen: 3078# 832 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 2532

Unten links im weißen Markenrand ein blauer Fleck



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 24.11.2024 21:28:28 Gelesen: 3075# 833 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 2477 (postfrisch und gestempelt)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 02.12.2024 17:15:02 Gelesen: 2508# 834 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 1892 (postfrisch)

Rechts in Höhe des Ohrs, im Haar ein grüner Fleck



anbei eine Druckzufälligkeit bei der 1895 (postfrisch)

Unten im Zierfeld rechts ein grüner Fleck



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 02.12.2024 18:35:19 Gelesen: 2483# 835 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 1885 (gestempelt mit Sonderstempel)

Unten das B von WGB oben innen eine Einbuchtung



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 04.12.2024 11:25:04 Gelesen: 2222# 836 @  
Hallo,

anbei einige Druckzufälligkeiten bei der 1876

a) beim linken Soldaten, auf der rechten Brusttasche ein weißer Fleck (gestempelt mit Ersttag-Sonderstempel)



b) beim linken Soldaten, auf der linken Hälfte ein weißer unterbrochener Längsstrich (postfrisch)



c) unter dem D von DDR im weißen Markenrand ein schwarzer Querstrich (postfrisch)



d) beim linken Soldaten, am Gewehrkolben links ein oranger Fleck (postfrisch)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 04.12.2024 18:32:18 Gelesen: 2167# 837 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 1939

Unten rechts das l von Giftpilze unten beschädigt (gestempelt)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 05.12.2024 23:53:54 Gelesen: 2024# 838 @  
Hallo,

anbei eine Druckzufälligkeit bei der 1886.

Am linken Nasenloch, links unten ein weißer Strich



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 06.12.2024 15:04:00 Gelesen: 1950# 839 @  
Hallo,

anbei noch zwei Druckzufälligkeiten bei der 1876.

e) links oben, in weißer Umrahmung außerhalb der Marke ein oranger Fleck (postfrisch)



f) bei oberen Rot-Front-Kämpfer, am rechten Oberarm, rechts eine Einkerbung (gestempelt mit Ersttag-Sonderstempel)



Viele Grüße
Enrico
 
Ameise Am: 01.01.2025 02:13:13 Gelesen: 1030# 840 @  
Hallo,

anbei wieder einmal einen Fehler, diesmal bei der Mi.-Nr. 725:

Links unten, am „H“ von JAHRE rechts oben ein roter Fleck



Viele Grüße
Enrico
 

Das Thema hat 840 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 4 14 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33   34  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.