Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (180) (182) Frankreich: Stempel bestimmen
Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7   8  oder alle Beiträge zeigen
 
Koban Am: 01.02.2024 20:29:10 Gelesen: 23147# 163 @  
@ Bernstein26 [#161]

ÉTRANGER – auf Post, die Frankreich verlässt und als Transitmarkierung auf eingehender Post

Inwieweit "immer" entsprechend gestempelt wurde, ist mir nicht bekannt. Meine Literatur gibt diesbezüglich nichts her.

@ zockerpeppi [#162]

Anbei ein Bild vom Katalog.



Erhältlich z.Bsp. hier:

https://www.flophil84.fr/de/monographie-des-timbres/11143-catalogue-des-obliterations-des-timbres-au-type-sage.html

Gruß,
Koban
 
Bernstein26 Am: 04.02.2024 21:10:04 Gelesen: 22933# 164 @  
Hallo miteinander,

Nachdem ich hier letztens so kompetente Informationen bezüglich meiner Frage zu französischen Stempeln erhalten habe, möchte ich noch zwei weitere Marken vorstellen.

Die erste Marke ist eine Type-Blanc (YvertTellier-111b-IA), die nach meinen Informationen von 1900 - 1924 verwendet wurde. Was mich nun überrascht, ist der Stempel "Ancre" für Seepost, hier hatte ich gelesen, daß dieser Stempel eigentlich nur von 1857 - 1876 verwendet wurde und dann durch andere Stempel ersetzt wurde.

Hat jemand Informationen über die letzte Verwendung des Ancre-Stempels?

Die zweite Marke (YT-110) hat einen Stempel "Marseille Affranchissement" von November 1904.

War das so eine Art Vorausentwertung?

Ich habe einen ähnlichen Stempel gefunden, aber bei dem Abschlag auf meiner Marke steht der Datumsinnenkreis auf dem Kopf. Falls jemand hierzu noch weitere Informationen hat, würde ich mich auch sehr freuen.

Euch allen einen schönen Sonntag Abend,

Bernhard




 
Koban Am: 05.02.2024 01:09:04 Gelesen: 22916# 165 @  
@ Bernstein26 [#164]

Hallo Bernhard,

der "Ankerstempel" wurde regulär bis April 1876 verwendet. Weitere Verwendung fand er als Neujahrsstempel (Obliteration Jour de l'An).

Zwischen 1877 und 1924 wurden, wegen des stark erhöhten Postaufkommens zum Jahreswechsel (Neujahrsgrüße), auch bereits ausser Dienst genommene Stempel zur Markenentwertung benutzt. Ankerstempel gehören zu den häufigeren Neujahrsstempeln.

Bei dem ab 1876 verwendeten MARSEILLE AFFRANCHISSEMENTS-Stempel, Beaufond Nr. 1644 (bâton), handelt es sich nicht um eine Vorausentwertung, sondern um einen Stempel für Massensendungen. Bei dem von Dir neben der Marke gezeigten Stempel, Beaufond Nr. 1642 (romaine!), lautet die untere Inschrift hingegen AFFRANCHISSEMTS (ohne EN, Endung TS kleiner und hochgestellt).

Kopfstehende Datumsangaben im Innenkreis kommen bei allen älteren französische Datumsstempeln gelegentlich vor.

Gruß,
Koban
 
Bernstein26 Am: 05.02.2024 23:33:53 Gelesen: 22853# 166 @  
@ Koban [#165]

Vielen herzlichen Dank für Deine interessanten Erläuterungen und besten Gruß,

Bernhard
 
Clemens M Brandstetter Am: 15.04.2024 19:07:32 Gelesen: 21048# 167 @  
Sind diese Stempel Fälschungen?


 
bedaposablu Am: 17.11.2024 20:13:26 Gelesen: 11428# 168 @  
Hallo miteinander!

Habe hier einen Brief von Leipzig nach Paris:





Stempel "RETOUR / À L´ENVOYEUR / * " auf der Vorderseite Was ist hier alles Stempel, was ist Abdruck des Stempelrand bzw. wozu gehört der Stern?

Wer genauer hinschaut wird feststellen, daß das erste "R" von "RETOUR..." etwas verdreht(?) aussieht, spiegelverkehrt....?

Auf der Rückseite ein oder zwei Stempel aus Paris , was gehört zu welchen und was bedeuten diese ?

Der Paris-Stempel auf der Vorderseite ist vermutlich ein Andruck von den Stempel auf der Rückseite.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
DL8AAM Am: 17.11.2024 23:19:51 Gelesen: 11403# 169 @  
@ bedaposablu [#168]

Auf der Rückseite ein oder zwei Stempel aus Paris, was gehört zu welchen und was bedeuten diese?

Ich erkenne dort zwei verschiedene Stempel aus Paris

a) 1 / PARIS R.P. / 1 / DISTRIBUTION // 10 * / 24 . I. / 1936

b) PARIS IX / RUE HIPPOLYTE LEBAS // 7 30 / 24 . I. / 1936

d.h. um 07.30 Uhr kam der Stempel des erstbearbeitenden Postamts in der Rue Hippolyte Lebas (im 9. Arrondissement) um Einsatz, um 10 Uhr dann der - der überordneten postalischen Entität - "Postverteilung".

LG
Thomas
 
Koban Am: 18.11.2024 01:09:04 Gelesen: 11393# 170 @  
@ bedaposablu [#168]

Den Retour-Stempel gibt es in zahlreichen Formen. Der Stern gehört in diesem Fall zum Stempel.[1] Der Abdruck des Stempelrandes könnte Folge von Verschmutzung und/oder Abnutzung der erhabenen Stempelteile geschuldet sein. Der Eindruck eines spiegelverkehrten R dürfte eher auf eine Beschädigung zurückzuführen sein.

[1] https://www.marcophilie.org/mqp-marque-lineaire-retour-a-l-envoyeur-etoile.html

Gruß,
Koban
 
bedaposablu Am: 18.11.2024 17:19:22 Gelesen: 11350# 171 @  
@ DL8AAM [#169]
@ Koban [#170]

Hallo Thomas und Koban!

Danke an Euch für sie nützlichen Informationen und dem Link, die den Brief für mich erklärbarer machen.

Vielen Dank und Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Bernstein26 Am: 18.12.2024 20:50:52 Gelesen: 10467# 172 @  
Einen schönen guten Abend in die Runde,

Die abgebildete Marke (YvertTellier Nr.13A) von 1853 trägt einen Stempel in der Form "Losange de points" mit den Buchstaben "NP". Im YvertTellier habe ich dazu keine weiteren Angaben gefunden, am nächsten käme noch der "Losange bâton", aber der zeigt meines Wissens nach Buchstaben und Ziffern. Im Netz habe ich unter [1] das Los 22225 gefunden, in dem ein Beleg mit diesem Stempel angeboten wird, aber weitere Erläuterungen dazu gibt es nicht. Kann mir jemand sagen, was es mit diesem Stempel auf sich hat?

Vielen Dank für Eure Antworten und beste Grüße,

Bernhard

[1] http://www.letimbreclassique.com


 
volkimal Am: 18.12.2024 21:10:01 Gelesen: 10462# 173 @  
@ Bernstein26 [#172]

Hallo Bernhard,

ich habe etwas gegoogelt. Der Stempel hat eindeutig etwas mit Bahnpost zu tun. Auf der Seite [1] steht, dass NP für die Bahnstrecke Nantes - Paris steht.

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.letimbreclassique.com/ltc-parcourir-lots/vo40/juin-2022-vente-de-lettres-france-et-colonies-hist/2948/marcophilie-par-dpartements-n14-obl-losange-de-poi/?soff_session_page=60&soff_auction_browse=1&soff_query_hash=83f2aebc6724d1f3fbf169a66d936393

siehe auch [2] http://marcophilie.org/oblamb2.html
 
filunski Am: 19.12.2024 00:21:47 Gelesen: 10442# 174 @  
@ Bernstein26 [#172]
@ volkimal [#173]

Hallo zusammen,

Volkmar hat schon eine exzellente Vorarbeit geleistet, die ich noch ein wenig ausschmücken möchte. ;-)

Die Stempelform nennt sich in der französischen Philatelie "Losanges lettres bâtons des ambulants" = "Punktrautenstempel mit Großbuchstaben der Bahnpostwaggons" (lettres bâtons sind aus geraden/einfachen Strichen/"Stäben" gebildete Großbuchstaben). Diese Stempel wurden in den Postbüros der Bahnposwägen zur Entwertung der Marken abgeschlagen, wir sagen dazu auch "Killer" (wie z.B. auch die bayerischen Mühlradstempel). Die Buchstaben gaben dabei die Bahnstrecke an.

Auf dem Brief daneben ist dann auch noch der zugehörige Datumsstempel zu sehen:



NANTES-BOITE / AMB 1 vom 17. Aug (Aout) 1851

Boite ist der Briefkasten (oder auch Postfach), normalerweise waren dies die im Bahnpostwaggon auf den (über den Briefkasten am Bahnpostwaggon) aufgelieferten Briefen, abgeschlagenen Datums- (Tages-) Stempel. Im link 1 von Volkmar [#173], der Beschreibung des Auktionsangebots, ist vermerkt, dass diese Stempel zu Beginn ihrer Einführung (1851, nicht wie dort geschrieben 1854-55) versuchsweise in drei Städten, eine davon Nantes, eingesetzt wurden. Später sahen diese Datumsstempel auch etwas anders aus, siehe hier [1].

Viele Grüße,
Peter

[1] http://marcophilie.org/x/x-$ambulants-i.html
 
Koban Am: 19.12.2024 00:55:54 Gelesen: 10434# 175 @  
@ Bernstein26 [#172]

Als Ergänzung noch der Hinweis, das bei den von Dir und volkimal aufgeführten Beispielen nicht der NP-Stempel (Routenstempel für Bahnpoststrecken) wertbestimmend ist, sondern der nebengesetzte Datumsstempel NANTES-BOITE AMB. 1°.

Der NP auf loser Marke ist sehr häufig und nicht werterhöhend.

"Losange" steht für die Stempelform, "bâton" für die Schriftart Grotesk (ohne Serifen).

Losange ambulant (Bahnpoststempel) und Losange de Paris (Stempel der Pariser Postämter) werden oft verwechselt. Beide gibt es mit und ohne Ziffern (zusätzlich zu den Buchstaben) und beide in den Schriftarten baton (Grotesk) und romaine (Antiqua).

Gruß,
Koban

P.S. Das hat sich jetzt mit dem Beitrag von filunski überschnitten.
 
filunski Am: 19.12.2024 01:04:13 Gelesen: 10431# 176 @  
@ Koban [#175]

""Losange" steht für die Stempelform, "bâton" für die Schriftart Grotesk (ohne Serifen)."

Danke für den Fachausdruck, auf die Schriftart "Grotesk" für "Baton" bin ich nicht gekommen! ;-)

Gruß,
Peter

PS: bitte den link 1 aus [#174] http://marcophilie.org/x/x-$ambulants-i.html manuell eingeben, das System hat ihn nicht richtig angenommen
 
Bernstein26 Am: 22.12.2024 13:00:14 Gelesen: 10234# 177 @  
@ Koban [#175]
@ filunski [#176]
@ volkimal [#173]

Ganz herzlichen Dank für Eure interessanten Angaben. Auch mir war nicht klar, daß "bâton" die Schriftart bezeichnet. Und danke auch noch mal für die Information, daß es Bahnpoststempel und Pariser Postamtstempel in dieser Form gibt.

Wenn ich das aus dem YvertTellier richtig entnommen habe, sind die Losange-bâton der Pariser Postämter später durch die Étoile-de-Paris-Form ersetzt worden.

Ich zeige noch mal zwei Marken mit entsprechenden Stempeln, eine #YT14-B und eine #YT16. Beide Marken haben Mängel, aber da es hier ja jetzt um die Stempel geht, zeige ich sie trotzdem mal. Bei dem Losange-A auf der 14-B habe ich erst gedacht, es könnte ein Lettre-romaine sein, aber es scheint doch Serifen-freie Schrift zu sein. Der Losange-KS1 ist auf einer ziemlich ins Braune oxidierten orangen Marke aufgeschlagen. Das wären dann also beides frühe Pariser Postamtstempel, oder? Kann man sie bestimmten Postämtern zuordnen, so wie später die Étoile-Stempel anhand der Nummer?

Euch noch einmal vielen Dank.

Bernhard


 
Koban Am: 22.12.2024 14:41:27 Gelesen: 10216# 178 @  
@ Bernstein26 [#172]
@ Bernstein26 [#177]

Alles richtig.

Bahnpoststempel in der Schriftart romaine (Antiqua) Auflistung und Bildbeispiele siehe Link [1]
Bahnpoststempel in der Schriftart bâton (Grotesk) Auflistung und Bildbeispiele siehe Link [2]

Losange des bureaux de quartier (Paris) avec au centre lettres romaines
Auflistung siehe Link [3]
Losange des bureaux de quartier (Paris) avec au centre lettres bâton
Auflistung siehe Link [4]

Bildbeispiele inklusive Zuordnung der entsprechenden Postämter siehe Links [5] [6] [7]

[1] https://www.marcophilie.org/oblamb1.html
[2] https://www.marcophilie.org/oblamb2.html
[3] https://www.marcophilie.org/los-paris-bureaux-de-quartier-lettre-romaines-1852.html
[4] https://www.marcophilie.org/los-paris-bureaux-de-quartier-lettre-batons-1854.html
[5] https://www.marcophilie.org/los-paris-bureaux-de-quartier-liste-a-a-cs3.html
[6] https://www.marcophilie.org/los-paris-bureaux-de-quartier-liste-c2-a-gs.html
[7] https://www.marcophilie.org/los-paris-bureaux-de-quartier-liste-h-a-n.html

Bei einigen Stempeln der Zweigpostämter (nach den Buchstaben mit Ziffer) gibt es eine Mischform, Buchstaben in bâton, Ziffern in romaine. Deine zweite Marke in [#177] ist so ein Beispiel.

Es gibt übrigens nur einige wenige Ausnahmen bei den rautenförmigen Stempeln mit Buchstaben, bei denen es sich weder um Bahnpoststempel, noch um Pariser Postamtsstempel handelt.

Einige Beispiele:
EU - Exposition Universelle
AAC - Armée des Alpes
CEMB - Corps Expedition Mexique B
CdS - Camp de Sathonay
usw.

Gruß,
Koban
 
Bernstein26 Am: 22.12.2024 22:14:56 Gelesen: 10173# 179 @  
@ Koban [#178]

Ganz vielen Dank, jetzt kann ich es für mich befriedigend zuordnen: A = Rue Tirechappe, KS1 = Rue St-Nicolas d'Antin.

Herzlichen Gruß von der Nordsee und ein schönes Weihnachtsfest,

Bernhard
 
Bernstein26 Am: 23.12.2024 19:55:18 Gelesen: 10050# 180 @  
Hallo zusammen,

Die abgebildete Marke hat einen Stempel der Form "Losange gros chiffres", bei dem die Ziffer jeweils eine Stadt kodiert. Hier lautet die Ziffer "5118" und steht somit für Yokohama in Japan. Frankreich betrieb in Yokohama von 1865 - 1880 ein Bureau à l'Etranger.

Leider ist die Zähnung der Marke rechts beschädigt, aber wegen des besonderen Stempels darf sie trotzdem in die Sammlung.

Wie würdet ihr mit so einer Marke verfahren?

Viele Grüße,

Bernhard



[Die Redaktion: Bureau à l'Etranger = Auslandsbüro (DeepL)]
 
asmodeus Am: 31.05.2025 22:50:52 Gelesen: 1450# 181 @  
Habe diesen Brief von Marseille nach Barcelona gelaufen. Frankiert mit zweimal Mi. Nr. 13.

Habe mehrere Fragen zu diesem Brief.

Weiterleitung wurde handschriftlich angeben: "par le Gend". Ist Gend korrekt gelesen?

Dann die Entwertung der Marken. In Marseille hat man wohl die Marken nicht entwertet und in Spanien mit einem Zweizeiler nachträglich entwertet: "??STRANGERO BARCELONA" Soweit korrekt entziffert?

Mehr Informationen würden mich interessieren. Auch bezüglich der Häufigkeit der Nachentwertung usw..

Vielen Dank für die Hilfe!




 
asmodeus Am: 31.05.2025 22:52:04 Gelesen: 1447# 182 @  
Ein weiterer Brief mit Mi. Nr. 22 frankiert. Von Marseille nach Barcelona gelaufen. Entwertet mit einem spanischen Stempel.

Werten solche Briefe besser?

Vielen Dank für weitere Infos!




 
Koban Am: 01.06.2025 01:23:03 Gelesen: 1411# 183 @  
@ asmodeus [#181]

Der Zweizeiler ESTRANGERO BARCELONA [1] ist ein Entwertungsstempel für Briefe die an Bord aus dem Ausland kommender Schiffe geschrieben bzw. im Schiffsbriefkasten eingeworfen wurden. Gend oder Genil ist der Name des Schiffes.

Der Stempel ist nicht übermässig selten, aber auch nicht gerade häufig. (siehe Angebote bzw. verkaufte Artikel bei ebay.fr)

ADMON DE CAMBIO 3 C(uar)tos [2] hatte vom Prinzip die gleiche Funktion wie der Estrangero Barcelona, wurde jedoch auch als Nebenstempel verwendet. Der Stempel ist ähnlich selten, etwas häufiger als Estrangero Barcelona.

Der Balkenstempel 2 gehört zu Barcelona.

Gruß,
Koban

[1] http://marcophilie.org/x/x-posmaretresp-i.html
[2] http://marcophilie.org/x/x-$espagnol-i.html
 
asmodeus Am: 01.06.2025 08:14:51 Gelesen: 1362# 184 @  
@ Koban [#183]

Vielen Dank für Deine Erklärungen und ich habe wieder etwas neues gelernt!

Werde die Briefe dementsprechend beschreiben.

Auch die Angebote auf bestimmten Seiten sind gar nicht so schlecht- ich halbiere immer die Ausrufspreise.

Habe ca. 20 Belege aus Frankreich und gehe sie langsam durch. Im Grunde sind es Standardbriefe, aber ich zeige sie nach und nach.
 
asmodeus Am: 02.06.2025 08:13:51 Gelesen: 1213# 185 @  
Dieser kleine Brief ist mit der Mi. Nr. 51 frankiert. Entwertet mit dem Stempel Diamant/ Losange "ASNA"- Assemblée Nationale- Nationalversammlung. Außerdem noch ein Kreisstempel " Versailles Assemblée Natle 5n/14 Mai 75".

Brief trägt rückseitig die Blindprägung Assemblée Nationale.

Soweit bin ich gekommen oder liege ich falsch? Leider ist die Marke beschädigt, aber könnte der Stempel besser sein?

Vielen Dank für die Hilfe!




 
Koban Am: 02.06.2025 17:50:37 Gelesen: 1126# 186 @  
@ asmodeus [#185]

Nur zwei kleine Korrekturen:

Die Inschrift lautet AS.NA. und der Buchstabe hinter der 5 ist ein E. Die drei senkrechten Serifen an den waagerechten Strichen des E täuschen ein N nur vor.

5E meint fünf(t)E Leerung.

Der Entwertungsstempel AS.NA. ist selten gut abgeschlagen. Es gibt noch einen selteneren AS.NA ohne den zweiten Punkt, jedoch mit kleineren Buchstaben.

Etwas häufiger als die beiden zuletzt gezeigten Stempel, aber immer noch alles andere als Standard.

Gruß,
Koban

http://marcophilie.org/x/x-$asna-i.html
 
asmodeus Am: 02.06.2025 17:58:32 Gelesen: 1122# 187 @  
@ Koban [#186]

Vielen Dank für die Erklärungen!
 

Das Thema hat 187 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7   8  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.