Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: USA Ganzsachen Postkarten
Das Thema hat 75 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
Cantus Am: 05.03.2022 18:18:42 Gelesen: 18212# 51 @  
@ Briefuhu [#48]

Hallo Sepp,

solch eine Karte könnte für Sammler von ausländischen Bankbelegen interessant sein, möglicherweise auch für Heimatsammler oder für Leute, die sich für Sitten und Gebräuche von damals interessieren. Ich selber suche solche Karten von Österreich-Ungarn, bevorzuge allerdings solche, die echt gelaufen sind. Und zum Wert so einer ungebrauchten Karte ist zu sagen, dass man erst einmal einen Kaufinteressenten finden muss, dem man dann ein möglichst unbeschädigtes und nicht verfärbtes Exemplar anbieten kann.

Viele Grüße
Ingo
 
Briefuhu Am: 05.03.2022 19:48:53 Gelesen: 18201# 52 @  
@ Cantus [#51]

Hallo Ingo,

danke für Deinen Hinweis. Werde dann die Karte bei meinen Bankbelegen ablegen.

Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 15.04.2022 11:43:41 Gelesen: 17518# 53 @  
Hier eine Ganzsache als Postkarte preprinted anläßlich des ersten Transpazifikfluges vor 50 Jahren. Gelaufen am 03.04.1981 von Philadelphia nach Bobenheim-Roxheim.

Bei dem Aufdruck auf der Rückseite geht es um irgendwelche US Patente.



Schönen Gruß und frohe Ostern
Sepp
 
volkimal Am: 19.11.2022 18:45:11 Gelesen: 14160# 54 @  
Hallo zusammen,

eine Postkarte zu 1 Cent vom 08.01.1910 an die Haustier-Handlung "Pet Emporium" in Pittsburg PA (=Pennsylvania) mit bedruckter Rückseite:



Absender ist die Firma Lindemann & Co., Hersteller von Vogelkäfigen. Dazu passend ist links ein Vogelkäfig mit Ständer abgebildet.

Viele Grüße
Volkmar
 
Cantus Am: 19.11.2022 21:30:02 Gelesen: 14138# 55 @  
Am 29.11.1891 schickte die Fa. Bristol-Myers Co. eine Werbekarte nach Paradise Valley in Nevada, Damit wurde rückseitig SAL HEPATICA angepriesen, das für diverse Krankheiten als Heilmittel empfohlen wurde.



Viele Grüße
Ingo
 
dithmarsia43 Am: 03.01.2023 16:56:54 Gelesen: 13161# 56 @  
@ dithmarsia43 [#36]

Hallo,

zeige hier eine Ansichtskarte aus Philadelphia aus dem Jahre 1899 - ich weiß, hier gehören keine Aks hin - , die im Design der GSK UX 13 "abgekupfert" wurde. Nur der Wertstempel wurde weggelassen und statt der Farbe blau wurde rot genommen!

Beste Grüße,

Uwe


 
Lars Boettger Am: 03.01.2023 22:36:32 Gelesen: 13135# 57 @  
@ dithmarsia43 [#56]

Hallo Uwe,

die Karte ist interessant - sie wurde zum UPU-Brieftarif frankiert. Normalerweise hätte ich hier eine Frankatur von 2 Cents erwartet.

Beste Grüße!

Lars
 
Briefuhu Am: 04.01.2023 10:10:01 Gelesen: 13116# 58 @  
Ganzsachenpostkarte Scott UX219A v. 24.08.1995 Wertstempel 50 Cent Weißkopfadler, gelaufen mit Luftpost am 11.06.1996 von Lansing nach Hall in Tirol.



Schönen Gruß
Sepp
 
Gernesammler Am: 12.02.2023 17:23:15 Gelesen: 12549# 59 @  
Hallo Sammlerfreunde,

zwei Ganzsachen Postkarten aus den USA spediert an Fräuleín Elizabeth Lohr in Speyer.

Die erste Karte eine UX12 / PC 7 zu 1 Cent (Jefferson) ist vom 25.12.1896 aus Highlands einem Stadtteil von New York wurde am 28.12.1896 in New York übergeben, via Atlantik nach Speyer dort kam die Karte am 7.1.1897 zur Ausgabe.

Gestempelt mit stummen Vierring Stempel und dem Einkreisstempel Highlands/N.J. sowie dem kleinen L2 Zweizeiler New York und zur Ankunft der Einkreisstempel Speyer (Helbig 21b).



die zweite Karte eine UX6 / PC 3 zu 2 Cent (Liberty) ist vom 23.5.1898 aus New York via Atlantik nach Speyer wo die Karte am 5.6.1898 zur Ausgabe kam.

Gestempelt mit Duplex Stempel von New York sowie zur Ausgabe mit dem Einkreisstempel Speyer (Helbig 30b).

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Bayern Pfennigzeit (1876-1920) eingehende Post"]
 
Cantus Am: 27.07.2024 03:31:51 Gelesen: 5603# 60 @  
Hier ist schon lange nichts mehr passiert, daher heute eine Karte, die am 3.2.1888 von New York an den Schiffsagenten der Hamburg-Linie in Stade adressiert war. Mit der Karte wird der Empfang eines Schecks bescheinigt.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 02.08.2024 03:00:23 Gelesen: 5476# 61 @  
Am 25.4.1932 wurde per Postkarte in Pittsburgh Werbung in Text und Bild für einen damals modernen Herd gemacht, hier landläufig Kochmaschine genannt. Solche Postkarten gibt es massenweise mit irgendwelchen Textzudrucken, aber Bildwerbung ist doch schon etwas seltener.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 08.08.2024 03:32:18 Gelesen: 5302# 62 @  
Heute eine ungebrauchte Postkarte, mit der für eine neue Art von Mottenschutz geworben wird.





Viele Grüße
Ingo
 
Lars Boettger Am: 08.08.2024 14:15:25 Gelesen: 5257# 63 @  
@ Cantus [#60]

Hallo Ingo,

das ist eine Inlandskarte, die im Inland verwendet wurde. Die Karte ging nach Albany in New York, State Street 114.

Beste Grüße!

Lars
 
Briefuhu Am: 19.08.2024 08:58:51 Gelesen: 5001# 64 @  
Ganzsachenpostkarte Scott UX8 von 1885 mit Wertstempel One Cent, gelaufen am 05.09.1886 (Duplexstempel) innerhalb New York. Fünf Bestell- bzw. Ankunftsstempel vom 06.09.1886.



Schönen Gruß
Sepp
 
volkimal Am: 25.08.2024 11:55:58 Gelesen: 4941# 65 @  
Hallo zusammen,

eine bedarfsgerecht genutzte Postkarte mit dem Wertstrempel von William Mc. Kinley wurde bei diesem Thema noch nicht gezeigt:



Postkarte mit einem New Yorker Maschinenstempel vom 07.09.1910. Auf der Rückseite der Postkarte ist eine Anzeige über den Verkauf von Amazonen-Papagein. Übersetzt steht dort:
Amazonen-Papageien ein außergewöhnlich schönes Los „Jeder Vogel bei bester Gesundheit“ „Jeder Vogel im perfekten Gefieder“ „Jeder Vogel frisst Samen frei“
$ 4,75 pro Stück Marmosetten-Affen, 7 $ Paar Mit der Bitte um Ihre geschätzten Bestellungen verbleibe ich mit respektvollen Grüßen Louis Ruhe, 248 Grand St.


William Mc. Kinley war von 1897 - 1901 der 25. Präsident der Vereinigten Staaten. er starb am 14. September 1901 an den Folgen eines acht Tage zuvor auf ihn verübten Attentats.

Viele Grüße
Volkmar
 
Gernesammler Am: 31.10.2024 17:31:35 Gelesen: 4393# 66 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Postkarte UX18 Mc Kinley mit Werteindruck von einem Cent sowie einer Zusatzfrankatur einer Scott 323 Robert R.Livingston zu ebenfalls einem Cent vom 20.5.1904 aus Chicago, spediert an Familie Wunderlich in Bad Tölz, dort kam die Karte am 2.6.1904 zur Ausgabe.

Gestempelt wurde mit Einkreisstempel von Chicago F.D. sowie zur Ankunft mit dem Einkreisstempel von Bad Toelz 1 (Helbig 30b).

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Bayern Pfennigzeit (1876-1920) eingehende Post"]
 
Schradin Am: 04.01.2025 13:38:57 Gelesen: 3673# 67 @  
Hallo zusammen,

Hier mal ein schönes Stück aus den Anfängen:

UX1, gebraucht innerhalb von New York (mit rückseitigem Zudruck einer Firma, die sich mit dem Eintreiben von ausstehenden Schulden beschäftigte) mit hübschem "Fancy Cancel" mit der Nummer 4 im Negativ, Ortsstempel nur teilweise lesbar, Datum wohl 22. August [1873].

Als Besonderheit weist die Karte den Plattenfehler "Big Hole" auf (dicke Einbuchtung im linken Rahmen, der sich nach rechts weiter fortsetzt (innerer Rahmen gebrochen, "P" von "Postal" und "D" von "Card" durchschnitten).


 
Christiane Am: 06.04.2025 18:16:01 Gelesen: 2365# 68 @  
Hallo zusammen,

hier eine Postkarte von New York nach Tangermünde. Absender ist eine Firma zur Konservenforschung und inhaltlich geht es um eine Umfrage zu Konserven.

Beste Grüße
Christiane


 
Christiane Am: 06.04.2025 18:18:16 Gelesen: 2361# 69 @  
Ich verstehe nicht, wieso das Foto auf dem Kopf steht, in der Vorschau war es richtig herum. Hier kommt noch das zweite.


 
volkimal Am: 06.04.2025 18:21:23 Gelesen: 2358# 70 @  
@ Christiane [#69]

Hallo Christiane,

damit man es besser lesen kann, hier die gedrehten Bilder:



Viele Grüße
Volkmar
 
Christiane Am: 06.04.2025 18:29:43 Gelesen: 2353# 71 @  
Vielen lieben Dank,

aber warum waren die Fotos denn in der Vorschau richtig und erst im Forum auf dem Kopf?
 
DL8AAM Am: 06.04.2025 18:43:20 Gelesen: 2346# 72 @  
@ Christiane [#71]

Digitale Handyfotos (zum Beipiel) werden in der Regel zur Ansicht auf dem eigenen Display automatisch "der Schwerkraft folgend" gedreht. Diese Eindrehung ist nur rein virtuell und wird nicht gespeichert (auch Handyfotos haben ein "echtes" Oben und Unten, je nach dem wo die Kamera sein Oben oder Unten hat, was dann auch so im Datensatz abgelegt wird - das hat aber nichts mit der temporären Ausrichtung zur Ansicht auf dem Handy/Display etc. zu tun).

Auch wenn Du auf Deinem PC in der Bildbearbeitung die Bilder drehst, werden diese Drehungen nur dann gespeichert, wenn man das ausdrücklich auch so abspeichert. Ansonsten bleiben Fotos immer in der Ausrichtung in der sie ursprünglich gemacht wurden, mit dem Kameraoben/-unten. Ausrichtung auf einem Display und dem Datensatz haben oft nichts gemein.
 
Richard Am: 06.04.2025 20:53:38 Gelesen: 2326# 73 @  
@ Christiane [#71]

Hallo Christiane,

die Drehung entsteht durch einen unergründlichen Fehler im Programm, welches in den Anfängen fast 30 Jahre alt ist. Die Suche danach lohnt nicht mehr.

Die Redaktion sieht alle Beiträge und dreht die Bilder dabei.

Das gesamte Portal wird gerade überarbeitet und neu geschrieben, dann sollten solche Fehler behoben sein.

Eine schöne Woche, Richard
 
Rastapopoulos Am: 08.04.2025 08:11:27 Gelesen: 2173# 74 @  
Na dann Danke Richard fürs Bilder drehen.

Man kann die Bilder 90° nach links oder rechts drehen und sie dann einstellen aber wieder werden sie verdreht, das ist verrückt.
 
DL8AAM Am: 08.04.2025 13:40:59 Gelesen: 2138# 75 @  
@ Richard [#73]

Bei Bildern "aus dem Scanner" hatte ich noch nie Probleme mit der Ausrichtung (vermutlich weil man hier immer ein definiertes "oben = Oben" hat) [bei gefühlt inzwischen "1000den" von Bildern]. Bei (meinen zugegeben wenigen) Fotos hatte ich 1-2x auch schon bereits Schwierigkeiten, aber die konnte ich immer schnell korrigieren: Am PC (!) ausrichten und das Ergebnis unter einem neuen Namen abspeichern.

Bei einer nachträglichen Ausrichtung auf dem Handy war das problematischer, da musste ich 2-3x drehen und immer wieder neu speichern. Ich gehe deshalb davon aus, dass das an einem internen Auto-Ausrichtungsfeature des Handys liegt.

Deshalb möglichst: a) immer einen Scanner nutzen und b) Bildnachbearbeitung ausschließlich nur am PC. Damit hatte ich eigentlich keine Probleme bzw. konnte jeden (der sehr wenigen) Problemfall direkt selbst und schnell auflösen.

Thomas
 

Das Thema hat 75 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

22363 35 17.06.25 19:31DL8AAM
86230 255 13.06.25 09:33drkohler
290076 239 25.05.22 19:18MS-Peter
47635 71 01.03.20 20:52Holzinger
5422 08.05.14 21:22JimWentzell


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.