ANGOLA Portugiesische Kolonie
GeschichteGegen Ende des 15. Jh begannen portugiesische Seefahrer mit der Erkundung des Landes von der Mündung des Kongo aus.
1483 begannen sie mit der Errichtung von portugiesischen Handelsposten an der Küste, vor allem in Luanda und Hinterland, ein Jahrhundert später auch in Benguela. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts begann die systematische Eroberung und Besetzung des heutigen Territoriums, die erst Mitte der 1920er Jahre abgeschlossen war.
1575 wurde der Militärstützpunkt Luanda gegründet, die heutige Hauptstadt Angolas.
1653 wurde das Gebiet des heutigen Angola zur Kolonie erklärt.
1883 Das Gebiet der heutigen Provinz Cabinda im Norden des Landes (heute durch einen schmalen Landstreifen der Demokratischen Republik Kongo vom übrigen angolanischen Staatsgebiet getrennt) wurde von den Portugiesen in Besitz genommen.
1885 wurden auf der Kongo-Konferenz in Berlin die Grenzen der portugiesischen Kolonie Angola und der Exklave Cabinda festgelegt und von den europäischen Mächten anerkannt.
ANGOLA Portugiesische Übersee-Provinz 1951 – 1974 wird in einem eigenen Thema dargestellt Die Markenausgaben der Kolonie ab 1870In der Zeit von 1870-1877 wurden die ersten Marken mit Kronenmuster für Angola ausgegeben.
Verschiedene Papiersorten, Zähnung 12 ½ und 13 ½
Die erste Serie (ohne Nr 5)
Beste Grüße
Henrique