@ drmoeller_neuss
[#11] Philatelisten sind schon komische Menschen. Normale Bürger würden bei einem Herstellungsfehler bei Textilien (Knopfloch nur halb, Reissverschluss kaputt etc.) einen Preisnachlass verlangen, Philatelisten zahlen dafür einen Aufschlag. :)Wie recht Du hast. Ich habe 1962-1964 hier in Vorarlberg in einer Stickereifirma gearbeitet. Fehler kommen beim Sticken immer wieder vor, wenn z.B. ein Faden reißt. Es ertönt an der Maschine dann zwar ein Warnsignal, aber es liegt am Bedienpersonal, wie schnell der Faden wieder nachgespannt wird.
Damals war die große Zeit der Stickerei im Lande. Wir konnten gar nicht so viel produzieren wie wir hätten verkaufen können.
Am Dachboden der Firma gab es ein B-Lager mit fehlerhaften Stickereien. Auch die wurden zu einem reduzierten Preis in Bausch und Bogen von Aufkäufern aus dem Nahen Osten aufgekauft. Keiner hätte damals für einen Stickereifehler umgerechnet 12.000 Euro bezahlt.
Gruß
Bernd