@ rostigeschiene
[#110]Lange bevor es bei der Deutschen Reichspost üblich wurde, verwendete man in Bayern und Württemberg bereits Stempelmaschinen für die Postfreistempelung.
In Bayern wurden ab Februar 1910 Sylbe-Bandstempelmaschinen eingesetzt, die bis in die 1950er Jahre nachgewiesen werden können.
Ich habe die markantesten Entwicklungen des Postfreistempels im Postamt München 2 anhand von sechs Beispielen versucht darzustellen.
1+2 waren zwischen Februar 1910 und Ende September 1922 im Einsatz. Es wurden die Stempelfarben Rot, Schwarz und Grün verwendet.
3 war mit etlichen kleineren Varianten im Wertkästchen ab Oktober 1922 bis in die Anfangszeit des III. Reiches der gebräuchliche Typ.
4 stellt den typischen Stempel während des III. Reiches dar.
5 zeigt einen aptierten Stempel aus der frühen Nachkriegszeit mit aptiertem Stempelkopf und neuem Wertkästchen.
6 zeigt die letzte mir bekannte Münchener Variante mit neuem Stempelkopf und verändertem Wertkästchen.
Mit besten Sammlergrüßen
Jürgen