So, den ersten "Poste Sarde" Freistempel habe ich soeben von einem Sammler aus dem Raum Mailand bekommen. Der Brief wurde 2005 aufgegeben. Wenn die Anschrift des Briefes korrekt ist und nicht nachträglich zugefügt wurde - Haftnotizzettel an der Innenseite des Sichtfensters - lief der Brief also innerhalb Italiens ohne weitere Zusatzvermerke zu bekommen.

Nun mal eine Frage an die Italien-Experten zwecks Portobestimmung! Der hier gezeigte Brief wurde mit
0,45 Euro frankiert. Privatpost ist ja normalerweise preisgünstiger als die Staatspost(sofern nicht eh schon "privatisiert" wie TNT-Post Niederlande oder auch unsere DPAG). Was kostete also ein normaler Standardbrief im Jahr 2005 in Italien?
Interessanter Weise hat dieser Poste Sarde-Umschlag gleich 2 Niederlassungs-
adressen eingedruckt, einmal in
07041 ALGHERO (SS) und einmal in
07100 SASSARI, wo der Brief ja auch frankiert wurde. Übrigens die genaue Maschinenkennung lautet:
FP S/T 01040117.
Gruß,
T1000er