Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Österreich-Ungarn Monarchie - Marken und Belege bis 1899
Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Arge-Ungarn Am: 03.06.2017 23:07:45 Gelesen: 11472# 2 @  
In Ungarn wurde die erschienen mit sogenannten "Turul"-Ausgabe am 1.1.1900 die ersten Marken in der neuen Währung "Filler" und "Korona".

Die vorherigen Kreuzer-Marken konnten bis Ende September 1900 noch aufgebraucht werden. Die Umrechung betrug ebenfalls 1 Kreuzer = 2 Filler.

Mischfrankaturen aus diesem Zeitraum sind relativ selten, wenn man einmal von den einfacheren Belegen, wie Inlands-Postkarten, -Briefen und -Einschreiben absieht.
Zur Veanschaulichung aus meiner Sammlung eine Paketkarte für ein 2,1 kg schweres Wertpaket über 24 Korona von Szent Gotthard nach Milwaukee (USA). Die Gebühren in Höhe von 13K62 wurden durch 2 x 3 Forint (=12 Korona) + 1K + 60 Fi + 2 Fi abgegolten. Es handelt sich um die höchste bekannte Währungsmischfrankatur Kreuzer / Filler in das Ausland.


 
Cantus Am: 14.12.2017 03:06:24 Gelesen: 10910# 3 @  
Vor einiger Zeit war mir von einem alten Sammler das abgebildete Stückchen Papier mit den beiden Marken darauf geschenkt worden. Auf der rechten Marke gibt es mittig eine zusätzliche Zähnung. Hat jemand von euch so etwas schon einmal auf einer offensichtlich gelaufenen Marke gesehen?



Viele Grüße
Ingo
 
bignell Am: 14.12.2017 11:26:46 Gelesen: 10887# 4 @  
@ Cantus [#3]

Hallo Ingo,

hier dürfte es sich um eine Tiller-Zähnung handeln (Ferchenbauer Band 2 Seite 154), eine private Firmendurchlochung. Auf Briefstück wertet Ferchenbauer diese + 25 €.

Lg, harald
 
henrique Am: 06.02.2019 10:40:50 Gelesen: 9155# 5 @  
Briefumschlag, RECO von Trautenau (TRUTNOV) nach Lausanne vom 18.5.1874



Vorderseite mit 2 Marken zu 5 Kreuzer und 1 Marke zu 10 Kreuzer
Kopfzeichnung von Kaiser Franz Josef



Rückseite mit 2 Marken zu 5 Kreuzer,
Siegel und Ankunftstempel LAUSANNE 27.V.74

Grüße
Henrique
 
henrique Am: 10.05.2019 02:31:01 Gelesen: 8862# 6 @  
Briefumschlag an den Gemeindevorsteher von Nied. Trianowitz



Frankatur 5 Kreuzer / Ausgabe Kaiser Franz Josef 1867/74 / Rückseite Stempel von TESCHEN und KARWIN 5.2.82

Grüße
Henrique
 
henrique Am: 10.05.2019 03:16:05 Gelesen: 8858# 7 @  
Hallo,

vermutlich ein Amtliches Schreiben der Administracya rzadowej "Gazety Lwowskiej" ODEZWA von 1872

Faltbrief mit 5 Kreuzer / Ausgabe Kaiser Franz Josef 1867/74 / nach KRAKOW



Vorderseite mit Frankatur / Inhalt

So wie jeder echter Wiener habe ich auch "Böhmische Vorfahren" aber trotzdem keine Ahnung, was ich hier eingestellt habe. Informationen wären interessant.

Henriqe
 
bignell Am: 10.05.2019 22:56:15 Gelesen: 8819# 8 @  
@ henrique [#7]

Hallo Henrique,

ein unechter Wiener sagt: Absender ist die Administration der Lemberger Regierungszeitung, und Odezwa heisst etwa Beschwerde. Frankiert mit 5 Kreuzer grober Bart, Fingerhutstempel Lemberg.

Lg, harald
 
henrique Am: 12.05.2019 10:45:57 Gelesen: 8776# 9 @  
@ bignell [#8]

Hallo Harald,

besten Dank für deine Infos.

Habe noch einen 2. Beleg mit Ankunftsstempel KRAKAU 27.4.1871



Möglicherweise sieht man den Aufgabestempel nun besser.

Grüße
Henrique
 
Cantus Am: 05.06.2019 03:24:22 Gelesen: 8638# 10 @  
Ich habe hier einen Brief mit Mi. 20 und 21, gelaufen an einem 28.7. von Alba nach Schäßburg in Siebenbürgen. Das rückseitige Verschlusssiegel kann ich nicht genau erkennen, so wie es momentan aussieht, könnte es als Gesicht definiert werden, was siher nicht beabsichtigt war.







Viele Grüße
Ingo
 
bayern klassisch Am: 05.06.2019 06:12:13 Gelesen: 8636# 11 @  
@ Cantus [#10]

Lieber Ingo,

könnte es ALBA in Siebenbürgen [1] heißen?

Liebe Grüsse,
Ralph

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A2lnic_(Alba)
 
bignell Am: 05.06.2019 09:16:25 Gelesen: 8621# 12 @  
@ Cantus [#10]
@ bayern klassisch [#11]

Hallo Ingo, hallo Ralph,

es handelt sich um Alba Regia / Stuhlweissenburg / Szekesfehervar. Der Stempel ALBA (Müller 2751b, 2 Punkte) ist häufig. Sehr interessant finde ich den Nebenstempel "ALBA | STADTBRIEFSAMMLUNG" (Müller 2752a), auf Marke hätte dieser 120 Punkte und wäre sehr selten. Der Brief lief nach Schaessburg / Sighisoara / Segesvar, somit sind 15 KR Franco korrekt. Die Buntfrankatur 5+10 KR bewertet Dr Ferchenbauer mit 35€. Das Siegel am Scan kann ich nicht erkennen.

Lg, harald
 
Cantus Am: 05.06.2019 14:28:48 Gelesen: 8611# 13 @  
Hallo Harald, hallo Ralph,

vielen Dank für eure Ergänzungen und Hinweise. Ich habe eine ganze Reihe frankierter Poststücke von Österreich bekommen und soll diese auch bewerten, habe aber keine Ahnung von den klassischen Stempeln von Österreich. Ich werde sie deshalb so nach und nach hier zeigen und hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

Als Stempelliteratur stehen mir nur der Stohl und - in bruchstückhaften Auszügen - das Handbuch von Klein zur Verfügung; den Müller besitze ich nicht.

Viele Grüße
Ingo
 
bignell Am: 05.06.2019 18:33:30 Gelesen: 8595# 14 @  
@ Cantus [#13]

Hallo Ingo,

stell nur ein. Kein Müller ist ein Fehler der sich leicht beheben lässt, den findet man immer wieder mal ab 30 Euro aufwärts. Klein ist wesentlich teurer, aber auch erst notwendig, wenn der Müller "inhaliert" wurde.

Lg, harald
 
fogerty Am: 26.10.2020 18:00:59 Gelesen: 6460# 15 @  
Dieser Brief, Format 11 x 9,5 mm, ging am 2.7.1893 von Lana/Südtirol ab und erreichte St.Marienkirchen bei Wels in Oberösterreich am 4.7. Der Handvermark an Stelle des Poststempels ist etwas rätselhaft, vielleicht kann mir jemand dazu mehr sagen.



Grüße
Ivo
 
BANANA60 Am: 26.10.2020 18:58:04 Gelesen: 6445# 16 @  
Hallo Ivo!

Handschriftliche Entwertungen kommen in der Monarchie immer wieder einmal vor. Meist wenn der Stempel nicht greifbar (z.B. Reparatur oder Verlust) war dann wurden vom Postbeamten händisch Namen und Datum auf die Marke geschrieben. Diese Art der Entwertung ist meist, speziell von Heimatsammlern, sehr gesucht.

Liebe Grüße
Harald
 
fogerty Am: 26.10.2020 19:15:33 Gelesen: 6441# 17 @  
@ BANANA60 [#16]

Dankeschön für diese Erläuterungen !
 
henrique Am: 15.03.2021 16:17:23 Gelesen: 5374# 18 @  
Faltbrief mit 5 Kreuzer - Ausgabe von 1883 "Doppeladler mit schwarzer Wertziffer" Nr 46

von SPALATO nach FIUME vom 20.1.1887



Grüße Henrique
 
henrique Am: 29.03.2021 18:28:43 Gelesen: 5215# 19 @  
Faltbrief mit 5 Kreuzer - Ausgabe von 1867 "Kaiser Franz Josef" Nr 37

von TRIEST nach WIEN am 23. März 1868



Absender: DAMPFSCHIFFAHRTS-GESELLSCHAFT DES ÖSTER:LLOYD
Ankunfts-Stempel: WIEN * 25.III.68

Frachtbestätigung / Fracht- und Spesen- Rechnung



Henrique
 
Cantus Am: 05.11.2021 01:19:00 Gelesen: 3817# 20 @  
Am 3.8.1861 wurde in Bozen in Südtirol ein Brief geschrieben, anschließend zusammengefaltet und dann per Einschreiben über Feldkirch in Vorarlberg nach Weiler, heute Weiler-Simmerberg, geschickt. Rückseitig finden sich der Durchgangsstempel von Feldkirch sowie der Ankunftstempel von Weiler, damals noch eigenständiges Dorf. Außerdem gibt es rückseitig ein gut erhaltenes Siegel, mit dem ich selber aber wenig anfangen kann. Für die unter euch, die mit flüssigem Sütterlin wenig Probleme haben, bilde ich auch den Brief ab, den ich zur besseren Lesbarkeit in drei Teile zerschnitten habe.











Viele Grüße
Ingo
 
bignell Am: 05.11.2021 10:19:48 Gelesen: 3792# 21 @  
@ Cantus [#20]

Hallo Ingo,

das Siegel zeigt die Initialen des Absenders JMG (Joh. Martin Gruber wenn ich das recht lese).

Liebe Grüße,
harald
 
bayern klassisch Am: 05.11.2021 11:59:49 Gelesen: 3780# 22 @  
@ Cantus [#20]

Lieber Ingo,

da fehlt eine 10 Neukreuzermarke hinten für die Recommandation und vorne eine 15 Nkr. Marke für das Franko im Postverein über 20 Meilen unter 1 Loth. Schade!

Zum Inhaltlesen komme ich leider nicht, da sind meine Augen heute zu mies, leider!

Sütterlin gab es erst ab dem 1. Weltkrieg - hier sehen wir die aus dem späten 15. Jahrhundert mit Veränderungen geschriebene deutsche Currentschrift.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Briefuhu Am: 26.10.2022 16:15:51 Gelesen: 1176# 23 @  
Hier ein Brief vom 09.07.1868 von Wien nach Wolfsberg/Thüringen, dort Ankunft am 10.08.1868, frankiert mit Michel Nr. 35, 2 Kreuzer gelb von 1867. Inhalt des Briefes ist das Angebot der Ersten Wiener Theehandlung, C. Trau.




 
bayern klassisch Am: 26.10.2022 16:55:13 Gelesen: 1165# 24 @  
@ Briefuhu [#23]

Hallo,

von Brief würde ich hier nicht sprechen - es war doch eine sehr schöne Drucksache und Drucksachen waren viel seltener, als gewöhnliche Briefe.

Liebe Grüsse von bayern klassisch
 
Briefuhu Am: 26.10.2022 18:15:00 Gelesen: 1150# 25 @  
@ bayern klassisch [#24]

Da hast du natürlich recht, das erklärt auch das Porto.

Schönen Gruß
Sepp
 
volkimal Am: 10.03.2023 15:14:12 Gelesen: 113# 26 @  
Hallo zusammen,

eine zweisprachige Paketkarte Deutsch/Polnisch vom 28.8.1889:





Das Paket wurde in Szczurowa aufgegeben und ging nach Krakau, wo es einen Tag später ankam. Szczurowa ist eine Gemeine in Galizien, heute gehört sie zum Powiat Brzeski der Woiwodschaft Kleinpolen. 1905 hatte der Ort 2186 Einwohner.

Viele Grüße
Volkmar
 

Das Thema hat 26 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.