Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund Dauerserie Burgen und Schlösser
Das Thema hat 57 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
hubtheissen Am: 28.09.2021 20:34:37 Gelesen: 13214# 33 @  
Hallo,

von mir heute ein Eil-R-Brief vom 05.08.1982 von Schalksmühle nach Wolfsburg.

Für das Porto von 6,30 DM (80 Pfg. für den Brief + 2,00 DM R-Gebühr + 3,50 Eil-Gebühr) wurden 3 x 2,10 DM Schwanenburg (Mi. 998) verklebt.



Gruß

Hubert
 
hubtheissen Am: 30.09.2021 18:41:15 Gelesen: 13190# 34 @  
Hallo,

noch ein Eil-Brief, diesmal vom 08.04.1980 von Erkrath nach Bonn.

Der Brief in der ersten Gewichtsstufe kostete 1,- DM und die Eilgebühr 2,50 DM. Dies wurde mit einer MeF (7) der roten 50 Pfg. Rollenmarke (917 A IuR) verklebt.



Gruß

Hubert
 
dithmarsia43 Am: 03.10.2021 18:01:52 Gelesen: 13075# 35 @  
@ hubtheissen [#34]

Hallo,

noch 2 Briefe aus den Jahren 1980/83 per Einschreiben/Eilzustellung nach Mannheim.

Beste Grüße

Uwe


 
Cheri50 Am: 08.10.2021 22:35:44 Gelesen: 12955# 36 @  
Orts- Einschreibebrief Bad Salzuflen, Stempel 25.9.91,zurück,nicht abgeholt,Lagerfrist abgelaufen.



Frankatur: Zusammendruck W 65 II und 3x Mi.Nr.: 1038 C II

Beste Grüße
Christoph
 
Cheri50 Am: 20.10.2021 22:08:19 Gelesen: 12685# 37 @  
Drucksache aus 3237 Springe/Deister,gestempelt 20.4.93, nach 6050 Offenbach/Main.

Frankatur: Mi.Nr.: 1038 A I.



Schönen Restabend
Christoph
 
Cheri50 Am: 25.10.2021 23:13:45 Gelesen: 12556# 38 @  
Fensterumschlag von Düsseldorf 1,Stempel 23.7.86.



Frankatur: Zusammendruck W 65 I aus Markenheftchen 22.

Viele Grüße
Christoph
 
Cheri50 Am: 02.11.2021 14:00:48 Gelesen: 12402# 39 @  
Eilsendung von 4000 Düsseldorf 302 nach 7090 Ellwangen(Jagst).

Frankatur: senkrechtes Paar Mi.-Nr.:916 A I und 998.

Rückseite des Umschlages Ankunftsstempel und 2 Bahnpoststempel.

,

Viele Grüße
Christoph
 
BeNeLuxFux Am: 25.11.2021 19:38:44 Gelesen: 12186# 40 @  
Hallo,

hier eine Eilsendung von Hamburg nach Gran Canaria vom 18.10.1985.



Das Porto von 4,70 DM setzt sich zusammen aus:

- 1,20 DM für einen Brief bis 20 g ins Fernverkehr-Ausland
- 3,50 DM für die Eilzustellung

Grüße, Stefan
 
hubtheissen Am: 06.02.2022 19:13:45 Gelesen: 11399# 41 @  
Hallo,

heute zeige ich einen Orts-Eil-R-Brief innerhalb von Bamberg vom 06.03.1980. Das Porto für den Brief war 60 Pfg. Dazu kamen 1,50 DM R-Gebühr und 2,50 Eil-Zuschlag. Die Frankatur besteht aus drei Sechserstreifen der 25 Pfg. Rollenmarke Mi. 996 R und die 10 Pfg. Mi. 913.



Gruß

Hubert
 
Stefan Am: 06.03.2022 16:55:17 Gelesen: 11021# 42 @  
Nachfolgend zwei Mehrfachfrankaturen der Bund Mi-Nr. 1139:



C6-Sendung als Einschreiben aus 8000 München nach 6419 Burghaun vom 11.03.1985 (Streifen und Einzelmarke)



C6-Sendung als Einschreiben aus 4440 Rheine nach 6419 Burghaun vom 11.02.1985 (zwei Viererstreifen)

In beiden Fällen wurden jeweils acht Exemplare der Mi-Nr. 1139 zu je 35 Pf. verklebt - 8x 35 Pf. = 280 Pf (80 Pf. für eine Sendung bis 20g + 200 Pf. Einschreibegebühr).

Beide Sendungen waren an einen gewerblich tätigen Empfänger adressiert. Es ist anzunehmen, dass hier die Absender die Briefmarken, welche (eigentlich) als Portostufe für Drucksachen gedacht waren, anderweitig aufbrauchen wollten.

Gruß
Stefan
 
mumpipuck Am: 03.03.2023 00:57:05 Gelesen: 7239# 43 @  
In einer großen Grabbelkiste habe ich diesen Beleg gefunden. Mein alter MICHEL Briefe überraschte mich mit einer recht hohen Bewertung für eine Mehrfachfrankatur der Mi.-Nr. 1141. Sie scheint also nicht so häufig zu sein.

Interessant ist natürlich die Destination nach Rarotonga, Cook Islands. Die größte der Cook Islands hat gerade mal 10.000 Einwohner.

Mit dem Porto tue ich mich schwer. Ist nicht mein Sammelgebiet. Ich vermute aber, dass der Brief auf dem Postamt in Bargteheide frankiert wurde. Wer kennt schon das Porto nach den Cook Islands und hat dann auch noch 1,20er Rollenmarken in der Schatulle ? Also sollte der Brief wohl portogerecht sein.

Wenn ich mich richtig informiert habe, kostete der Auslandsbrief seit 01.07.1982 DM 1,20. Bleiben DM 1,20 für den Luftpostzuschlag. Leider habe ich die Cook Islands nicht bei der Zuordnung zu den Ländergruppen gefunden. Der Inhalt ist vorhanden und der Brief wiegt 15g. Wenn es Ländergruppe 3 ist wären das DM 0,40 à 5g und das Porto stimmt.

Ich würde den Beleg auch abgeben.

Burkhard


 
Frankenjogger Am: 03.03.2023 08:06:34 Gelesen: 7231# 44 @  
@ mumpipuck [#43]

Hallo Burkhard,

da hast du wirklich einen schönen Brief gefunden. Eine Mehrfachfrankatur dieses Wertes ist schon seltener, aber für moderne Ware wird bei weitem nicht soviel bezahlt, wie der Michel vermuten lässt.

Das Besondere an dem Beleg ist natürlich die Destination. Alle Destinationen im Pazifik sind selten zu finden. So ein Brief aus den 1950-er Jahren mit Posthorn oder Heuss wäre ein Kracher!

Nun zum Porto: Richtig, der Auslandsbrief kostete 1,20 DM. Es gab zu der Zeit nur noch drei Luftpostzonen, und die Cook-Inseln waren natürlich in der höchsten Zone. Da kostete die Luftpostgebühr 40 Pf je 5 g.

Bei 15 g ist der Brief portorichtig.

Portostufengrüße,
Klemens
 
Michael Mallien Am: 03.03.2023 09:29:48 Gelesen: 7224# 45 @  
@ mumpipuck [#43]

Hallo Burkhard,

Ja, ein wirklich sehr schöner Beleg.

Darüber hinaus hat der Bargteheidestempel meine Aufmerksamkeit erregt mit dem Hintergrundwissen, dass ich eine Dame sehr gut kenne, die zu der Zeit auf Rarotonga war.

Was soll ich sagen; es ist die Person. :)

Viele Grüße
Michael
 
Manne Am: 03.03.2023 16:50:33 Gelesen: 7201# 46 @  
Hallo,

aus Villingen-Schwenningen ein eingeschriebener Brief vom 12.10.1990.



Gruß
Manne
 
mumpipuck Am: 05.03.2023 22:04:24 Gelesen: 7173# 47 @  
@ Michael Mallien [#45]

Wie klein die Welt doch ist ... :-)
 
epem7081 Am: 05.11.2023 19:57:35 Gelesen: 4028# 48 @  
Hallo zusammen,

für das Spektrum von portogerechten Frankaturen mit Marken der Dauerserie „Burgen und Schlösser“ kann ich hier ein Einschreiben mit einer - wie ich finde - eher ungewöhnlichen Freimachung einbringen.



Am 15.7.1982 wurde dieses Einschreiben in FREIBURG IM BREISGAU 1 / i / 78 nach 6100 Darmstadt gesendet. Die Portosätze waren am 1.7.1982 angehoben worden. Für das Porto von 2,80 DM (80 Pfg. für den Brief + 2,00 DM R-Gebühr) wurden 2 x 0,35 DM Schloss Lichtenstein (MiNr 1139) und 1 x 2,10 DM Schwanenburg (Mi. 998) verklebt.

Mit freundlichen Grüßen zur guten Nacht
Edwin
 
epem7081 Am: 19.07.2024 20:15:39 Gelesen: 1906# 49 @  
Hallo zusammen,

für das Spektrum von portogerechten Frankaturen mit Marken der Dauerserie „Burgen und Schlösser“ kann ich hier einen Wertbrief vom 12.4.1988 von BEVERUNGEN 1 / 3472 / g nach 3050 Wulsdorf 1 einbringen.



Das Porto für den Brief (> 100 - 250 g) 2,50 und der Zuschlag für den Wertbrief (bis 500 DM) 4,00 = 6,50 DM wurden mit MiNr 1038 (Wasserschloss Inzlingen) und 2x MiNr 1143 (Schloss Herrenhausen Hannover) portogerecht aufgebracht.

Mit freundlichem Sammlergruß
Edwin
 
epem7081 Am: 01.11.2024 00:14:01 Gelesen: 1170# 50 @  
Hallo zusammen

die gleichen Marken wie in meinem vorstehenden Beitrag, aber hier in größerer Stückzahl. .Für den Versand eines Paketes mit 5,8 kg von HERZOGENRATH 1 / 512 mit der Zwischenstation KÖLN 2 ak / 5000 nach Brüssel wurden am 18.9.1984 auf der Paketkarte verklebt: 6 x MiNr 1143 (Schloss Herrenhausen) und 4x 1038 (Wasserschloss Inzingen)



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
HWS-NRW Am: 20.11.2024 12:30:40 Gelesen: 977# 51 @  
Hallo in die Runde:



Einlieferungsschein-Doppel (Gebühr 50 Pfg.) für die Aufgabe einer EPOS-Nachnahme-Sendung, auf der Sendung selber kam eine Automatenmarke zu 2,30 DM zur Verwendung.

mit Sammlergruß
Werner
 
Nachtreter Am: 20.11.2024 14:15:08 Gelesen: 955# 52 @  
@ HWS-NRW [#51]

Warum Einlieferungsschein-„Doppel“? War der Einlieferungsschein für NN-Sendungen nicht stets gebührenpflichtig (zu dieser Zeit)?

fragt

Nachtreter
 
Manne Am: 20.11.2024 15:09:15 Gelesen: 942# 53 @  
Hallo,

ein weiteres Einschreiben aus Villingen-Schwenningen mit Tagesstempel vom 01.06.1980.

Verwendet wurden Marken eines Markenheftchens.



Gruß
Manne
 
epem7081 Am: 29.12.2024 21:08:02 Gelesen: 496# 54 @  
Hallo zusammen,

für das Spektrum von portogerechten Frankaturen mit Marken der Dauerserie „Burgen und Schlösser“ kann ich hier einen Beleg Einschreiben mit Rückschein vom 16.07.1982 aus WALDKIRCH, BREISGAU 1 / d / 7808 nach 7000 Stuttgart einbringen. Rückseitig findet sich als Bestellstempel STUTTGART 1 / ca / 7000 vom gleichen Tag.



Das Porto für den Brief (bis 20 g) 0,80 und die Zusatzgebühr für das Einschreiben 2,00 und en Rückschein 1,50 E = 4,30 DM wurden mit MiNr 1038 (Wasserschloss Inzlingen), MiNr 1143 (Schloss Herrenhausen Hannover) und MiNr 1140 (Schloss Wilhelmsthal) portogerecht aufgebracht.

Mit freundlichem Sammlergruß
Edwin
 
Michael Mallien Am: 04.01.2025 12:05:10 Gelesen: 352# 55 @  
Zwar ein Sammlerbeleg vom 19.12.1988 und noch dazu mit 120 Pfennig zu 10 Pfennig überfrankiert zeige ich diese Drucksache trotzdem, weil mir die Frankatur gefällt :)



Die korrekte Frankatur für eine Drucksache der 3. Gewichtsstufe (51-100 g) wären 110 Pfennig gewesen.

Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 10.01.2025 13:00:37 Gelesen: 261# 56 @  
Standardbriefe per Einschreiben mit Rückschein zu 4,30 DM wurde schon einige hier gezeigt. Aber noch nicht mit der 120-Pfennig-Marke als Teil der Frankatur:



Der Brief ging am 27.6.1984 von Stuttgart aus auf die Reise.

Der rote Einzeiler R-E 28.JUNI 1984 13 dürfte wohl ein Ankunftsstempel sein. Die Bedeutung der "13" erschließt sich mir nicht.

Viele Grüße
Michael
 
iholymoses Am: 12.01.2025 21:01:31 Gelesen: 120# 57 @  
Hier ein Einschreiben von 1980 mit MiNr 998:



Das Druckbild bei der Marke ist ziemlich nach unten gerutscht:



Schöne Grüße,
Reinhard
 

Das Thema hat 57 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.