Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Meine angehende Heimatsammlung Hunsrück
Das Thema hat 146 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
GSFreak Am: 16.11.2021 14:27:39 Gelesen: 39321# 122 @  
Hier ein Posteinlieferungsschein (Einzahlbeleg) aus Boppard vom 10.03.1924 über 4 Billionen Mark (das entsprach 4 Rentenmark).



Währungstechnisch wurden die Inflation und die damit verbundenen Spekulationen am 15. November 1923 durch die Ablösung der Papiermark mit Einführung der Rentenmark (wertgleich mit der späteren Reichsmark) beendet. Körperlich mussten die am 15. November 1923 gültigen Papiermarkscheine aber noch bis Anfang 1925 als wertstabiles Notgeld (Kurs: 1 Billion Mark = 1 Rentenmark) dienen, denn die neue Rentenmark konnte nur langsam in Umlauf gesetzt werden.

Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 17.12.2021 11:32:38 Gelesen: 38307# 123 @  
Hallo zusammen,

ich stelle heute einen kuriosen Beleg aus Boppard vor:

Es handelt sich um eine Antwortkarte (keine Ganzsache) zurück nach Schweden, frankiert mit einer schwedischen Marke Mi.-Nr. 643 aus Block 1 und abgestempelt mit Ortstagesstempel Boppard (UB a) vom 03.09.1969. Dieser Abgangsstempel ist bei mir im Zeitraum 1969 bis 1980 belegt.

Auf der Vorderseite mit aufgeklebt sind zwei "Kurabgabe"-Marken der Stadt Boppard, entwertet mit einem einzeiligen Datumsstempel vom gleichen Tag. Aus dem Text auf der Rückseite geht hervor, dass der Empfänger offenbar nach solchen "Stadtmarken" angefragt hatte.



Beste Grüße
Ulrich
 
Seku Am: 01.04.2022 13:10:39 Gelesen: 35426# 124 @  
Die Hunsrückbahn fährt um 1910 in Richtung Boppard Hauptbahnhof.

Gesandt nach Speicher-Unterdorf, Kanton Appenzell. Ob die Karte heute ihr Ziel erreichen würde ?



Habt alle ein schönes Wochenende

Günther
 
GSFreak Am: 18.10.2022 01:36:04 Gelesen: 29234# 125 @  
Hallo zusammen,

hier ein Neuerwerb für meine Heimatsammlung Boppard, 25.11.1923 (Hochinflationszeit).

Fernpostkarte mit portogerechter Einzelfrankatur von 10 Milliarden Mark (Mi.-Nr. 328A), die vom 20.11. bis zu diesem 25.11.1923 erforderlich waren.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 20.03.2023 18:50:55 Gelesen: 23997# 126 @  
@ GSFreak [#77]

Hallo zusammen,

ich hatte im Beitrag [#77] einige Freivermerke von Bacharach und deren unterschiedliche Ausbildung gezeigt. Nun habe ich weitere Belege aus Bacharach in meiner Sammlung:

Der Fenster-R-Brief vom 06.05.1946 zeigt nun in "Farbe" (bisher nur schwarz-weiße Abb.) den verstümmelten Rest " hr bezahlt" des Freivermerks.




Die Postkarte vom 23.05.1946 verdeutlicht, dass dieser neue Freivermerk " Geb. BEZAHLT" bereits im Mai 1946 eingesetzt worden ist. Bisher waren mir nur Abschläge frühestens aus dem Juni 1946 bekannt.



Es wäre schön, wenn ich mit Eurer/Ihrer Hilfe das Datum des Wechsels auf den neuen Freivermerk weiter einengen kann: irgendwann zwischen dem 09. und 23.05.1946.

Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 13.04.2023 23:51:22 Gelesen: 23220# 127 @  
Hallo zusammen,

heute Nachmittag hat endlich mal das Treffen mit einem AK-Sammler (ausschließlich Boppard-Karten) geklappt. Jetzt bin ich schon seit Stunden am Scannen und konnte meine Datenbank Boppard um sehr viele Stempelbelege ergänzen. Hier eine besondere Karte, die ich in dieser Form zuvor noch nicht gesehen habe: Markenfeld auf der Vorderseite und damit ein zusätzlicher vollkommener Stempelabdruck auf der Rückseite (08.08.1911).



Beste Grüße
Ulrich
 
Angelika Am: 14.04.2023 07:38:20 Gelesen: 23205# 128 @  
Guten Morgen,

eine Postkarte aus Bernkastel abgeschickt im Jahre 1961.



Viele Grüße
Angelika
 
GSFreak Am: 22.01.2024 13:46:15 Gelesen: 14870# 129 @  
@ GSFreak [#37]

Hallo zusammen,

hier ein späterer Poststellen II - Stempel " Ehr / über Boppard" auf einer AK. Entwertet wurde die Frankatur am 26.07.1954 in Boppard.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 25.04.2024 17:13:08 Gelesen: 13296# 130 @  
Hallo zusammen,

hier ein Poststellen II -Stempel " Schlierschied / über Kirn auf einer Weihnachtskarte. Entwertet wurde die Frankatur am 23.12.1957 in (22b) KIRN.

Schlierschied liegt in der VG Kirchberg im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat heute unter 200 Einwohner. 1957 dürften es deutlich weniger gewesen sein.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 14.05.2024 12:54:00 Gelesen: 12132# 131 @  
Hallo zusammen,

in einem Nachlass habe ich einen Ordner mit Rechnungen zu einem Hausbau im Zeitraum 1947/1949 gefunden. Eingeheftet waren auch zugehörige Einlieferungsscheine, wenn die Rechnungen durch Überweisung auf dem Postamt, hier in HALSENBACH (HUNSRÜCK), bezahlt wurden. Es handelt sich bei den Einlieferungsscheinen um ältere Formulare, bei denen "Reichsmark" und "Rpf" vorgedruckt sind.



Bei den hier gezeigten zwei Belegen nach der Währungsreform (20.06.1948 in den Westzonen) vom 02.08.1948 und vom 14.02.1949 hat sich keiner die Mühe gemacht, die Währungsbezeichnungen zumindest handschriftlich auf DM und Pf zu ändern.

Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 29.05.2024 10:14:49 Gelesen: 11201# 132 @  
Hallo zusammen,

hier ein Schreiben des Finanzamtes St. Goar "Vordruck zur Zustellungsurkunde, vereinfachte Zustellung" vom 26.08.1921 nach Biebernheim. Biebernheim liegt wenig oberhalb von St. Goar im Hunsrück. Das Schreiben ist freigemacht mit drei Dienstmarken Deutsches Reich (Mi.-Rn. 20, 28 und 30), zusammen 1,70 RM.



Beste Grüße
Ulrich
 
wuerttemberger Am: 29.05.2024 10:32:48 Gelesen: 11195# 133 @  
@ GSFreak [#74]

Hallo Ulrich,

der Einschreibebrief ist wohl irrtümlich nach Köln gelangt. Das dortige Bahnpostamt 10 in Köln-Deutz war für die Devisenkontrolle für Auslandseinschreiben zuständig und hat es noch rechtzeitig bemerkt, dass der Brief gar nicht nach Nordamerika adressiert war. Den Stempel von Köln-Deutz habe ich auf allen Briefen der Devisenkontrolle in den Jahren 1922 und 1923 belegt.

Gruß
wuerttemberger
 
wuerttemberger Am: 29.05.2024 10:34:54 Gelesen: 11193# 134 @  
Neben dem bekannten Zensurstempel aus Oberstein gibt es auch noch dieses Stück vom 30.1.1915


 
GSFreak Am: 29.05.2024 19:21:32 Gelesen: 11124# 135 @  
@ wuerttemberger [#133]

Hallo Axel,

Danke für die ergänzenden Anmerkungen.

Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 29.05.2024 19:51:34 Gelesen: 11111# 136 @  
@ wuerttemberger [#134]

Hallo Axel,

kannst Du bitte noch etwas zu dem Stempel "ZURÜCK / WEIL VERSCHLOSSEN" erläutern. War der Brief verschlossen (zugeklebt) oder was?

Beste Grüße
Ulrich
 
wuerttemberger Am: 29.05.2024 19:53:44 Gelesen: 11109# 137 @  
@ GSFreak [#136]

Du darfst das wörtlich nehmen. Briefe in die Grenzzonen mußten offen sein, ansonsten drohte die Rücksendung.

Gruß
wuerttemberger
 
GSFreak Am: 30.05.2024 19:35:22 Gelesen: 11021# 138 @  
Hallo zusammen,

hier eine mit Absenderfreistempel (Rhein-Zeitung in Koblenz) vom 23.11.1948 freigemachte Rückantwort. Abgesendet wurde die Rückantwort vom Austräger der "Rhein-Zeitung" in Niedert, auch erkennbar an dem Pst.II-Stempel von Niedert / über Boppard.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 18.07.2024 09:20:03 Gelesen: 8430# 139 @  
Hallo zusammen,

hier ein R-Brief vom 19.06.1959 aus Boppard nach Freiburg im Breisgau, um 1 Pf. überfrankiert (40 Pf. für Fernbrief der zweiten Gewichtsstufe und 50 Pf. Einschreibgebühr).

Außergewöhnlich ist das Verwendungsdatum des Abgangsstempels. Diesen Kreisstegstempel mit Bogen oben und unten sowie dem UB -a- hatte ich bereits in [#103] und [#122] gezeigt. Aus der Nachkriegszeit sind nur wenige Abschläge in meiner Stempeldatenbank zu Boppard dokumentiert. Ich dachte, dieser Stempel wäre bereits ausgemustert, da der letzte mir bekannte Abschlag aus 1950 datiert. Der Bopparder Briefmarkenhändler Oskar Anhut hatte sicherlich einen sehr guten "Draht" zum Postamt Boppard. So hat er erreichen können, dass 1959 noch einmal dieser Stempel hervorgekramt und auf seinem Beleg eingesetzt wurde.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 09.09.2024 13:28:14 Gelesen: 7766# 140 @  
Hallo zusammen,

hier eine Ganzsache Deutsches Reich P 30I (Druckdatum 1191b), gelaufen am 05.04.1892 von HIRZENACH nach Boppard. Das ist bislang mein ältestes Abstempelungsdatum aus diesem kleinen Ort zwischen St. Goar und Boppard gelegen, heute Stadtteil von Boppard.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 28.10.2024 00:30:06 Gelesen: 7007# 141 @  
@ GSFreak [#68]

Hallo zusammen,

gegenüber dem in [#68] gezeigten Beleg ist hier bei diesem Einschreib-Brief der normale Boppard-Tagesstempel (29.07.1946) abgeschlagen und der aufgebrauchte Feldpost-R-Zettel weist den in rot aufgestempelten Einzeiler "Boppard-Ld." auf. Es ist eine Barfrankatur mit dem ab Mitte Juli 1946 eingesetzten dreizeilgen Freivermerk im Rahmen. Ankunftstempel ST. GOAR vom 30.07.1946 auf der Rückseite.

Der Absender wohnte in Beulich. Diese kleine Ortschaft liegt zwischen Emmelshausen und Niedergondershausen und hatte keine eigene Poststelle.



Beste Grüße
Ulrich
 
GSFreak Am: 21.12.2024 12:01:00 Gelesen: 6082# 142 @  
Hallo zusammen,

hier ein R-Brief vom 21.09.1944 aus Boppard nach Nürnberg, mit 42 Rpf. portorichtig freigemacht. Die Hitlerfreimarken sind entwertet mit dem Kreisstegstempel BOPPARD mit Bogen oben und unten, UB a. Es ist die einzige mir mit diesem Stempel bisher bekannte Entwertung aus 1944. Weitere Einzelheiten zu dem Stempel mit dem UB a siehe [#103]. Das besondere an dem Beleg ist zudem der R-Zettel aus Niedergondershausen, überstempelt mit Einzeiler "Boppard" in Fraktur. Niedergondershausen war seit dem 18.10.1939 ein Zweigpostamt von Boppard.

Rückseitig ein Ankunftstempel NÜRNBERG 2BZ vom 23.09.1944. Die blauen Vermerke auf der Rückseite dürften mutmaßlich vom Adressaten "Nürnberger Lebensversicherung A.G." stammen.



Beste Grüße
Ulrich
 
mumpipuck Am: 22.12.2024 19:26:07 Gelesen: 5970# 143 @  
@ GSFreak [#142]

Hallo Ulrich,

vermutlich war der Stempel "a" am Schalter eingesetzt. Die ganz überwiegende Anzahl der Sendungen eines Postamts wird im Briefausgang gestempelt mit dem damals üblichen Hammerstempel. Das waren meistens relativ moderne Stempel. Ältere Stempel kamen häufig an den Schalter, insbesondere den Paketschalter. Diese findet man auf am Schalter aufgegebenen Sendungen, zum Beispiel R-Briefe, V-Briefe, Briefe ins Ausland, bei denen der Absender das Porto nicht wusste, Paketkarten, Zahlkartenabschnitte, Postsparbücher etc.

So kenne ich es von den Postämtern in meinem Sammelgebiet "Postamt Bergedorf und der Kreis Herzogtum Lauenburg".

Herzliche Grüße
Burkhard
 
Cantus Am: 10.02.2025 02:08:58 Gelesen: 5486# 144 @  
Bischheim (pfälzisch: Bischem) ist eine Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden an. Zu Bischheim gehören zusätzlich die Wohnplätze Am steinernen Berg, Heubergerhof, Heubergermühle, Jägerhaus, Kupfermühle und Pulvermühle.[2] Nachbargemeinden sind – im Uhrzeigersinn – Morschheim, Ilbesheim, Rittersheim, Gauersheim und Kirchheimbolanden [1].

Ich habe dazu einen Brief, der am 20.5.1956 von der Gemeindeverwaltung Bischheim ans Amtsgericht in Kirchheimbolanden geschickt worden war. Da der Poststellenstempel viel zu schwach ist, um einwandfrei gelesen werden zu können, habe ich ihn stark bearbeitet, ist er für mich doch die Hauptsache an diesem Beleg.





Viele Grüße
Ingo

[1[ https://de.wikipedia.org/wiki/Bischheim_(Donnersberg)
 
guy69 Am: 10.02.2025 07:01:46 Gelesen: 5478# 145 @  
Kommt da nicht Roman Chormann her? Habe ihn auf der Bühne gesehen. Schöner Humor, der mir gefällt.
 
GSFreak Am: 07.06.2025 13:41:12 Gelesen: 775# 146 @  
Hallo zusammen,

ein Neuerwerb (Schulz-Auktion) für meine Heimatsammlung Boppard: Postkarten-Formblatt (Urkarte Deutsches Reich P 314II mit Schachbrett-Überdruck), Barfrankatur aus Boppard vom 01.04.1946 nach Hassloch in der Pfalz. Eingangsstempel des Empfängers, auch das große "K." im Kreis sehe ich als zusätzlichen Stempel des Empfängers an.

Der Freivermerk "Gebühr bezahlt" ist stark gequollen und wurde spätestens fünf Tage danach durch einen neuen "Gebühr bezahlt"-Stempel abgelöst.

Das Besondere an dieser Karte ist die Überdeckung des Hitler-Wertstempels. Infolge deutlich erkennbarem Kartenknick war der Schachbrettüberdruck hier zunächst unvollständig (der dunklere Teil). Dass dennoch auch der restliche Teil überdeckt ist, ist einem Abklatsch zu verdanken. Vergleiche hierzu den Abklatsch der Propagandaspruchüberdeckung.



Beste Grüße
Ulrich
 

Das Thema hat 146 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.