Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (40) (56) Grossbritannien: Belege nach 1945
Das Thema hat 56 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 18.06.2018 18:12:57 Gelesen: 14505# 7 @  
Hallo zusammen,

ein Brief vom 26.06.2016 an unsere Tochter und den Schwiegersohn.



Kann man eigentlich anhand der Ziffern erkennen wo der Brief aufgegeben worden ist?

Viele Grüße
Volkmar
 
jmh67 Am: 19.06.2018 07:23:08 Gelesen: 14486# 8 @  
@ volkimal [#7]

Beim Herausfinden des Aufgabeortes hilft zunächst mal der Postcode rechts. L17 umfasst Aigburth, St Michael's Hamlet, Sefton Park im Raum Liverpool (das ist die Post town, kann also im weitesten Sinne als Stempelort gelten). Die Ziffern links unten identifizieren tatsächlich das Postamt, allerdings gibt es davon wohl keine Liste im Netz, jedenfalls keine umfassende. Das kann man meist nur irgendwie einengen, wenn man etwas über den Absender weiß.

-jmh
 
volkimal Am: 19.06.2018 17:13:45 Gelesen: 14461# 9 @  
@ jmh67 [#8]

Hallo jmh67,

danke für die Information. Hier ein weiterer Beleg vom selben Absender. Allerdings nicht vom selben Postamt, denn Warrington liegt ca. 18 Meilen von den angegebenen Postämtern entfernt.



Weihnachtsgruß 2016 mit dem Hinweis, Weihnachtspost rechtzeitig aufzugeben: "Remember to post early for Christmas!"

Viele Grüße
Volkmar
 
Michael Mallien Am: 25.07.2018 19:42:46 Gelesen: 14285# 10 @  
Aus jüngstem Posteingang ein Brief vom 11.7.2018, frei gemacht mit zwei nennwertlosen Marken "1st" und 21 Pence.



Werbestempel mit der Inschrift:

Congratulations
Michael Ondaatje
Winner of the Golden
Man Booker Prize for
The English Patient (1992)
[1]

Viele Grüße
Michael

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Der_englische_Patient
 
Apn Am: 26.07.2018 06:50:23 Gelesen: 14263# 11 @  
Ich habe hier mehrere Briefe aus dem Jahr 2000, die alle vom offenbar gleichen Absender in Grossbritannien an den den gleichen Empfänger in Deutschland adressiert sind. Sie sind mit einer Marke zu £ 5.00 frankiert, weisen aber keine Spuren einer Sonderbehandlung (wie Einschreiben, Express oder ähnliches) auf. Irgendwie sehen sie auch nicht nach einer philatelistisch motivierten Überfrankatur aus.

Kann jemand diese Portostufe erklären?


 
Michael Mallien Am: 06.09.2018 18:35:14 Gelesen: 14151# 12 @  
Ein mit 31 cm außergewöhnlich langer Umschlag erreichte mich heute aus Gwynedd, Wales. Er passte so knapp auf meinen Scanner.

Sehr schöner Stempel CORRIS POWYS / A / 03. SEP (18) / Post / Office.

Das besonders schöne daran ist der Vollstempel auf der 2,65-Pfundmarke.



Hier noch einmal Marke und Stempel in voller Pracht:



Viele Grüße
Michael
 
doktorstamp Am: 06.09.2018 19:39:06 Gelesen: 14142# 13 @  
@ Apn [#11]

Leider gnadenlos überfrankiert. Es ist davon auszugehen dass der Empfänger ein Sammler ist (war).

mfG

Nigel
 
GSFreak Am: 06.09.2018 20:39:39 Gelesen: 14131# 14 @  
Hier eine Karte (Bedarfstext) aus Birmingham nach Halle/Saale vom 20.11.1947, dem Hochzeitstag von Elizabeth und Philip, wie es auch die die Initialen E und P nebst Hochzeitsglocken in der Werbefahme des Maschinenstempels zeigen.

Verklebt ist die Mi-Nr. 225. Zusätzlich findet sich ein (Transit?)-Stempel von Berlin NW7 vom 24.11.1947.



Gruß Ulrich
 
GSFreak Am: 08.09.2018 10:03:47 Gelesen: 14097# 15 @  
Hier ein kleinformatiger Brief (120 x 93 mm) von 1946 aus Cambridge nach Hannover:

Maschinenstempel CAMBRIDGE 09.04.1946 - 30 YEARS / NATIONAL SAVINGS / 1916-1946 -, freigemacht mit Mi-Nr. 221 (offensichtlich aus MH) und 225.

Zensurstempel Nr. 15613



Gruß Ulrich
 
EdgarR Am: 08.09.2018 17:10:45 Gelesen: 14078# 16 @  
Belege nach 1945 ist ja ein weitgefasster Zeitraum, da kann ich auch was beitun:



Herbst 1973 - damals führte noch jedes Postamt eine beeindruckende Auswahl an Ganzsachen, sowohl für gewöhnliche Briefe wie auch für eingeschriebene Briefe (wie hier). Und zwar in den gängigen Portostufen für Inlandspost und (die Zeit der glorreichen British Empire war gefühlt gerade erst zu Ende) für Sendungen ins British Commonwealth.

Für exotische Destinationen wie etwa "The Continent" musste man dann eben auffrankieren. Das Porto war teurer als nach den Falkland-Inseln oder nach der Kolonie Britisch-Honduras.

Phile Grüße EdgarR
 
GSFreak Am: 29.09.2018 13:11:48 Gelesen: 14004# 17 @  
Hier ein kleinformatiger Luftpost-Brief (120 x 93 mm) vom 10.10.1958 aus Earls Barton (Northamptonshire) nach Darmstadt, freigemacht mit Mi-Nr. 304:



Gruß Ulrich
 
EdgarR Am: 30.09.2018 18:02:52 Gelesen: 13978# 18 @  
Und nochmals aus dem Sommer 1973:



Dem Post Office Clerk in Schottland ist entgangen dass der Maschinenstempel nur 2 der 3 beigeklebten Marken erwischt hat.

Den bundespostlichen Kollegen im Durchgangspostamt Stuttgart 6 und im Zustellpostamt Böblingen 1 war es auch egal - zumindest war es ihnen keinen "Nachträglich entwertet"-Stempel wert.
 
Michael Mallien Am: 12.10.2018 17:44:41 Gelesen: 13913# 19 @  
@ volkimal [#7]

Hallo Volkmar,

aus aktuellem Posteingang ein Brief mit einem ähnlichen Label vom 7.10.2018:



Der Unterschied zu dem Label Deines Beleges ist die Farbe und der Passus SINGLE USE ONLY auf dem Label.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 15.10.2018 20:33:59 Gelesen: 13892# 20 @  
WIeder ein Beleg aus aktuellem Posteingang und zwar aus Chorley, Lancashire nach Bargteheide. Das Stempeldatum sieht aus wie der 12.06.18, tatsächlich wird es aber der 12.10.2018 gewesen sein.

Die Freimachung erfolgte mit älteren Marken zu 60 Pence und einer nennwertlosen Marke 1st.



Viele Grüße
Michael
 
eifelsammler Am: 10.11.2018 13:58:24 Gelesen: 13788# 21 @  
Hallo!

Von mir heute ein Beleg mit einem ganz interessanten Zusatz auf der Kuvertrückseite.

Zuerst einmal die Belegvorderseite: Ein ganz gewöhnlicher Brief im Format 13cm x 18,5 cm, frankiert mit 24p.



Mit Maschinenstempel vom 9.11.1992 aus Leicester.



Und auf der Rückseite dieser Pappaufkleber:



Viele Grüße und schönes Wochenende!

Carsten
 
Michael Mallien Am: 25.12.2018 12:14:45 Gelesen: 13630# 22 @  
Die aktuelle Weihnachtspost bescherte mir diesen, mit 1,25 Pfund frankierten Brief.

Bearbeitet wurde der Brief im Gatwick Mail Centre am 10.12.2018.



Viele Grüße
Michael
 
Cantus Am: 26.12.2018 10:14:47 Gelesen: 13608# 23 @  
@ EdgarR [#16]

Hallo Edgar,

wie wäre es denn, wenn du Ganzsachen unter einer Einschreiben-Ganzsachenüberschrift zeigst? Das hier ist ein sogenannter Ganzsachenumschlag von Großbritannien, im Katalog mit EU bezeichnet, davon gibt es viele, viele verschiedene Exemplare, ich habe alleine davon drei Alben voll. Und dein zweites Beispiel ist ein normaler Ganzsachen-Umschlag, auch davon gibt es diverse Varianten, im Katlog mit U ... bezeichnet.

Viele Grüße
Ingo
 
10Parale Am: 12.01.2020 21:01:56 Gelesen: 12497# 24 @  
Ein waagrechter Streifen (Strip) von 6 Marken und eine 6-er Block der Michel Nr. 318 Königin Elizabeth II. Wedding ziert diesen Brief mit einer Gesamtfrankatur von 6 d. Freigemacht mit 4 Abschlägen von London vom 10 AUG 66 und einem Transitstempel von North Finchley lief er nach Zürich, Switzerland.

Liebe Grüße

10Parale


 
epem7081 Am: 01.05.2020 16:29:06 Gelesen: 12123# 25 @  
Hallo zusammen,

in einem Fundus internationaler Nachrkriegsbelege tauchte auch dieser Beleg auf. Da muss ich mich unwillkürlich fragen, ob mit diesen rätselhaften Abkürzungen, der Brief wohl sein Ziel erreichte? Der Stempel auf diesem Ganzsachenbrief am 23. April 1946 in TWICKENHAM MIDDX aufgebracht, feiert die Sparbewegung: 30 YEARS NATIONAL SAVINGS 1916-1946.



Bis auf den Namen der Zielperson Lt. E.S. PEARSON bleibt mir alles andere ein Rätsel. Wer kann hier aufklären?

Mit gespannter Erwartung grüßt
Edwin
 
teenage_dirtbag Am: 01.05.2020 17:17:37 Gelesen: 12113# 26 @  
@ epem7081 [#25]

Ich vermute, dass es sich hier um die Abkürzung BAOR für "British Army of the Rhine" handelt - die britische Rheinarmee (auch Rheingarnison genannt).[1] Dazu würde auch Lt. als Lieutenant passen.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Britische_Rheinarmee
 
epem7081 Am: 01.05.2020 22:04:23 Gelesen: 12097# 27 @  
@ teenage_dirtbag [#26]

Hallo,

vielen Dank für diese aufschlußreiche Information. Wieder einmal hat sich das Spezialistenwissen im Forum als hilfreiche Quelle erwiesen.

Inzwischen konnte ich sogar einen Alastair Stevenson Pearson bei der Rheinarmee (B.A.O.R.) im Internet entdecken, wo eine umfangreiche Vita aufgezeigt wird. Allerdings stolpere ich noch über den ersten Vornamen, der in meinem Brief ja mit E. ausgewiesen ist.

Ein erfolgreiches gesundes Wochenende wünscht
Edwin
 
Baber Am: 08.02.2021 14:45:55 Gelesen: 10822# 28 @  
Für moderne Post aus Grossbritannien fast ein Wunder, aber es gibt sie noch, schön gestempelte Belege aus der Bedarfspost, heute angekommen.



Gruß
Bernd
 
dithmarsia43 Am: 10.02.2021 16:10:36 Gelesen: 10764# 29 @  
@ Baber [#28]

Hallo,

aus dem Jahre 1967 2 Einschreibebriefe aus Rickmansworth, Herts. nach Hamburg an den Briefmarkenhändler Wilhelm Cortzen. Beide wurden zollamtlich abgefertigt und die anfallenden Zollgebühren wurden als Nachgebühren eingezogen.

Beste Grüße

Uwe


 
DL8AAM Am: 11.02.2021 07:29:28 Gelesen: 10732# 30 @  
@ eifelsammler [#21]

Hi Carsten,

so einen hatte ich vor ein paar Wochen auch schon mal gezeigt (und [erfolglos] gefragt), siehe Thema "Deutsche Post: Prüfkarte - aber für was ?" [1]

LG
Thomas

[1] https://www.philaseiten.de/thema/15153
 
dithmarsia43 Am: 17.02.2021 19:06:44 Gelesen: 10637# 31 @  
@ DL8AAM [#30]

Hallo,

aus dem Jahre 1983 zwei Luftpostbriefe von Ilford, ESSEX nach Auckland, Neuseeland per "Swiftair Expres".

Beste Grüße

Uwe


 

Das Thema hat 56 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2   3 oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.