Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Altdeutschland Preussen: Ganzsachen Umschläge
Das Thema hat 66 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
Magdeburger Am: 19.06.2023 05:43:20 Gelesen: 10150# 42 @  
@ Cantus [#41]

Hallo Ingo,

er lief nach Geissel-Röhlitz [1].

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Geiselr%C3%B6hlitz
 
Cantus Am: 15.09.2023 23:25:06 Gelesen: 8797# 43 @  
Heute ein Einschreiben, ausgefertigt auf U 26A mit 1 Silbergroschen Zusatzfrankatur, gelaufen am 4.3.1865 von Neustadt an der Donau nach Berlin. Rückseitig findet sich der Ankunftstempel von Berlin vom gleichen Tag sowie zusätzlich ein Bestellt-Stempel, der aber nur teilweise entzifferbar ist.







Viele Grüße
Ingo
 
bayern klassisch Am: 15.09.2023 23:48:01 Gelesen: 8791# 44 @  
@ Cantus [#43]

Hallo Ingo,

das ist kein Einschreiben, sondern ein Paketbegleitbrief.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Cantus Am: 15.09.2023 23:58:24 Gelesen: 8790# 45 @  
@ bayern klassisch [#44]

Hallo Ralph,

vielen Dank für die Richtigstellung.

Herzliche Grüße
Ingo
 
Magdeburger Am: 16.09.2023 06:35:27 Gelesen: 8779# 46 @  
@ Cantus [#43]

Hallo Ingo,

der Beleg stammt aus Neustadt an der Dosse.

Mit freundlichem Sammlergruss

Ulf
 
Cantus Am: 16.09.2023 13:26:45 Gelesen: 8756# 47 @  
@ Magdeburger [#46]

Hallo Ulf,

woher nimmst du diese Erkenntnis?

Viele Grüße
Ingo
 
inflamicha Am: 16.09.2023 13:29:38 Gelesen: 8755# 48 @  
@ Cantus [#47]

Hallo Ingo,

wahrscheinlich weil im bayerischen Neustadt an der Donau kein preußischer Ganzsachenumschlag verwendet worden wäre.

Gruß Michael
 
bayern klassisch Am: 16.09.2023 13:34:54 Gelesen: 8753# 49 @  
@ inflamicha [#48]

Schade, das wäre der Hammer!

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Cantus Am: 16.09.2023 13:58:21 Gelesen: 8750# 50 @  
Eurer Logik kann ich nichts entgegensetzen.

Es gibt übrigens eine "AG Neustadt in Europa" [1], da kann man schon einmal in die Irre geführt werden, auch wenn mir das in diesem Fall eigentlich hätte auffallen müssen. Na ja, manchmal bin ich einfach zu müde, um Nachvollziehbares zu beachten.

Viele Grüße
Ingo

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Neustadt_in_Europa
 
bayern klassisch Am: 16.09.2023 14:01:57 Gelesen: 8748# 51 @  
@ Cantus [#50]

Ego te absolvo.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Cantus Am: 17.09.2023 20:25:39 Gelesen: 8659# 52 @  
Ursprünglich wollte ich mich mit keiner Art von deutschen Ganzsachen beschäftigen, da das schon so viele Andere tun, aber irgendwie kommt man daran nicht vorbei. Da ich nun schon etwa drei Jahrzehnte kurz vor der deutschen Ostgrenze lebe und mich deshalb auch mit Belegen aus der Region und dabei auch mit den ehemals deutschen Orten jenseits der Oder beschäftige, bleibt es nicht aus, dabei auch ganz allgemein Ganzsachenumschläge vom Norddeutschen Bund und auch von Preußen zusammenzutragen, soweit mich die Poststempel darauf interessieren.

Heute ein Umschlag zu 3 Silbergroschen in braun der Ausgabe von 1863, Mi. U 28A, gelaufen am 5.3.1866 von Bernburg an der Saale nach Wedendorf, heute Teil der Gemeinde Wedendorfersee in Nordwestmecklenburg.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 18.09.2023 19:44:58 Gelesen: 8603# 53 @  
Heute ein Umschlag zu 2 Silbergroschen in hellultramarin der Ausgabe von 1861, Mi. U 21 B, gelaufen am 2.11. (Jahr unbekannt) von Anklam im heutigen Mecklenburg-Vorpommern nach Zellin an der Oder, einem Dorf auf der polnischen Seite der Oder mit dem heutigen Namen Czelin, ganz in der Nähe meines eigenen Wohnortes.





Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 23.12.2023 13:16:33 Gelesen: 6864# 54 @  
Heute ein U 13A, gelaufen an einem 9.3., gestempelt Stadtpost-Exp. II, nach Neiße, wo er einen Tag später ankam. Auf der Umschlagrückseite ist neben einem zerstörten Verschlusssiegel nur der Ankunftstempel zu erkennen.






Viele Grüße
Ingo
 
Gernesammler Am: 10.04.2024 12:06:51 Gelesen: 6070# 55 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Brief U 26A vom 20.5.1863 aus Prenzlau, spediert an Herrn Studiosos Rudolf Mayer in Heidelberg, dieser wohnte zur Zeit im "goldenen Roß".

Das Franko für den Brief waren der Werteindruck sowie 2 Marken der Mi.Nr.18, gesamt 3 Kreuzer für Briefe über 20 Meilen, Tarif von 1861.

Ob der Stempel von Prenzlau gerade in Reparatur war kann man nicht sagen, der Postbeamte entwertete die Marken per Federzug und setzte den Ort und das Datum handschriftlich daneben.

Einen Ankunftsstempel gibt es ebenfalls nicht.

Gruß Rainer


 
bayern klassisch Am: 10.04.2024 13:00:45 Gelesen: 6059# 56 @  
@ Gernesammler [#55]

Hallo Rainer,

du meintest sicher 3 Groschen.

Das war eine Entwertung bei der Bahnpost, die sogar die Uhrzeit "1 Uhr" beifügte, weil es wohl mehrere Touren und Retouren auf dieser Strecke gab - sehr interessant.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 10.04.2024 14:57:44 Gelesen: 6042# 57 @  
@ bayern klassisch [#56]

Hallo Ralph,

sollte wohl 3 Silbergroschen werden, war aber so auf Kreuzer fixiert das es doch falsch geworden ist.

Danke für den Tip mit der Bahnpost.

Gruß Rainer
 
Cantus Am: 25.04.2024 04:07:14 Gelesen: 5835# 58 @  
Von mir ein Umschlag der (vermutlichen) Ausgabe von 1863, gelaufen am 7.2.1865 von Bielefeld nach Lage. Der rückseitige Ankunftstempel ist kaum erkennbar, deshalb verzichte ich auf die Abbildung.



Viele Grüße
Ingo
 
bayern klassisch Am: 25.04.2024 09:06:17 Gelesen: 5825# 59 @  
@ Cantus [#58]

Hallo Ingo,

und vorne in blauer Tinte noch das dortige Bestellgeld von 1/2 Groschen, wenn ich es richtig sehe.

Liebe Grüsse,
Ralph
 
Gernesammler Am: 05.10.2024 16:31:28 Gelesen: 3415# 60 @  
Hallo Sammlerfreunde,

Ganzsachen Brief U 25 mit Werteindruck von 3 Silbergroschen sowie einer Zusatzfrankatur von weiteren 2 Silbergroschen, Mi.Nr.17, vom 28.4.1863 aus Berlin, spediert an Professor Dr. Lazarus in Bern, dort kam der Brief am 30.4.1863 zur Ausgabe.

Ich gehe mal davon aus, das die Rötel 6, 6 Rappen für die Schweiz waren, was bedeutet aber die 20/2 in blau.

Gestempelt wurde mit Ra 3 Kastenstempel von Berlin Post-EXP.7 * (KBHW 294A) verwendet 9.1.1863 - 7.1.1865, sowie auf der Rückseite der Bahnstempel der Badischen Post und der Einkreisstempel von Bern.

Gruß Rainer



[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Preussen Belege]
 
Cantus Am: 26.01.2025 00:54:18 Gelesen: 2649# 61 @  
Mit einem Briefumschlag zu 2 Silbergroschen der Ausgabe von 1853 wurde an einem 16.Mai Post von Stettin nach Lanke bei Biesenthal geschickt. Ob der verwendete Stempel seltener ist vermag ich leider nicht zu sagen.



Viele Grüße
Ingo
 
Cantus Am: 27.01.2025 20:04:37 Gelesen: 2595# 62 @  
@ Cantus [#61]

Kurze Ergänzung:

Der Klammerzusatz am Ende der Vorbemerkung hat da nichts zu suchen, also bitte nicht beachten. Es war wohl nur ein kleiner Klickfehler an der Maus.

[wurde redaktionell entfernt]
 
volkimal Am: 23.05.2025 19:52:36 Gelesen: 698# 63 @  
Hallo zusammen,

ein Ganzsachenumschlag U3 Format A WSt. 1 vom Olfen nach Amsterdam:



Da die letzte Ziffer der Jahreszahl beim Stempel aus Amsterdam fehlt, ist der Brief nicht datierbar.

Viele Grüße
Volkmar
 
hajo22 Am: 24.05.2025 18:38:43 Gelesen: 572# 64 @  
4 Silbergroschen Ganzsache mit "Oktogon"-Wertstempel aus Herstein (lese ich) vom 20.4. (ohne Jahr) nach Eutin via Hamburg (22.4.) an den Herrn Regierungsrat Martens.

Katalog: Ganzsachenumschlag U4 im Format A Wertstempelnummer "3".



Die Preussen Ganzsachen-Umschläge mit Oktogon-Wertstempeln sind nicht häufig.

Viele Grüße
hajo22
 
bayern klassisch Am: 24.05.2025 18:48:55 Gelesen: 567# 65 @  
@ hajo22 [#64]

Das seltene Kuvert stammt aus HERRSTEIN:

https://herrstein.de/

Ein wunderschöner, kleiner Ort und sicher einen Besuch wert. Und häufig wird der Stempel auch nicht gerade sein.

3 Silbergroschen für Preussen und 1 Sgr. Weiterfranko für Dänemark, s. unten links.

Danke fürs Zeigen des Schmuckstücks!
 
Cantus Am: 06.06.2025 21:50:08 Gelesen: 310# 66 @  
Von mir heute zwei Umschläge aus Brandenburg an der Havel. Der erste Umschlag ist ein Großformat der Ausgabe von 1961, gelaufen an einem 10.2. von Brandenburg nach Stendal.



Mi. U 20b


Der zweite Umschlag gehört vermutlich zur Ausgabe von 1863, die Länge der Gummierung kann nicht festgestellt werden. Dieser Brief wurde vermutlich an einem 30.12. von Brandenburg nach Coethen geschickt.



Mi. U 26a (vermutlich)

Wie man sieht, hat der Poststempel zwischenzeitlich eine Veränderung erfahren.

Viele Grüße
Ingo
 

Das Thema hat 66 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.