Mit dem Ende des 1. Weltkriegs wurde Deutsch-Ostafrika neu gegliedert. Der nördliche Teil wurde zu Ruanda-Urundi, kam 1920 unter belgisches Völkerbundsmandat und wurde 1946 UNO-Treuhandgebiet unter belgischer Verwaltung. Am 1.1.1962 entstanden daraus die selbstständigen Staaten Burundi und Ruanda.
In der Zeit von 1924 bis 1961 sind im Michel-Afrikakatalog 188 Hauptnummern verzeichnet sowie 19 Portomarken.
Ich eröffne mit einem Brief aus der Hauptstadt Usumbura (heute Bujumbura) von Januar 1960 nach Johannesburg, Südafrika. Die Freimachung beläuft sich auf 4 Franc:
MiNr. 145 zu 3 Franc aus der Freimarken-Ausgabe
Einheimische Flora MiNr. 165 zu 1 Franc aus der Freimarken-Ausgabe
Einheimische Tiere
Auffällig ist die Angabe
Belgian Congo des Absenders. Das Gebiet wurde ab 1925 unter formaler Aufrechterhaltung des Mandatsstatusses als 7. Provinz von Belgisch-Kongo verwaltet [1], was die Landesbezeichnung erklärt.
Viele Grüße
Michael
[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruanda-Urundi Brief vom 1.8.1950 aus Usumbura nach New York, USA, frei gemacht mit 10 Franc durch zwei Exemplare der MiNr. 123.
Die Marken gehören zu der 20 Werte umfassenden Freimarken-Ausgabe
Eingeborenenkunst, die am 18.5.1950 erschienen ist. Erstaunlich finde ich das breite Spektrum an Nennwerten, denn sie reichen von 10 Centimes bis 100 Franc.

Die adressierte Firma BALFOUR GUTHRIE & Co. Ltd. in der Wall Street 67 finde ich zwar bei Google, aber deren Geschäft offenbart sich mir nicht. Es könnte sich um ein "Investement-Unternehmen" handeln, was wiederum zur Adresse passt.
Viele Grüße
Michael