Dieser Brief aus Misurata (Misrata) in Libyen bereitet mir bei der Bestimmung Schwierigkeiten. Er weißt eine ganze Reihe von Merkmalen auf, die vielleicht weiterhelfen können.
Frankiert ist der Brief mit der MiNr. 191 aus dem Jahr 1965 zu 15 Millièmes.

Die Adresse kann ich mangels Kenntnis des Arabischen leider nicht lesen. Kann jemand helfen?
Eine Ecke des Briefes ist abgeschnitten. Das könnte ein Hinweis auf die Versendungsart sein, denn bei anderen Postverwaltungen, wie z.B. in Rumänien, werden
Drucksachen auf diese Weise gekennzeichnet.
Das große "T" könnte ein Tax-Vermerk (Nachgebühr) sein.
Die schwarze Nummer 22..730 kann ich nicht deuten.
Den zusätzlichen handschriftlichen Vermerk in lateinischer Schrift kann ich auch nicht recht lesen. Der rechte Teil könnte "London" heißen, aber ebenso gut könnte es eine Unterschrift sein.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Michael
@ briefefan
[#2]Hallo briefefan,
das ist ein sehr guter Hinweis, danke dafür. Das hatte ich gar nicht erkannt.
Briefe nach Europa aus der Zeit kosteten mindestens das Dreifache (vgl. [1]). Deshalb nehme ich an, dass es sich tatsächlich um eine Drucksache handelte. Der T-Vermerk könnte bedeuten, dass die Sendung trotzdem nicht ausreichend frankiert war.
Viele Grüße
Michael
[1]
https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?ST=9466&CP=0&F=1 @ Michael Mallien
[#1]Bei einem anderen Brief an BBC London finde ich diese Anschrift:

und diese Nummer:

Der arabische Schriftvergleich fällt mir schwer. Die Nummer könnte vom Empfänger sein. Vielleicht eine Registriernummer des BBC für eingehende Post.
Stefan
@ StefanM
[#4]Hier ist noch ein besserer Schriftvergleich einer gedruckten Adresse und praktischerweise gleich mit Übersetzung:

Die erste Zeile auf Deinem Brief lautet:
Arabic Section BBC London, bei der zweiten Zeile fällt mir ein Vergleich schwer.
Ich habe mehrere Briefe aus den 60er Jahren an den BBC gesehen. Viele adressiert an den "Stamp Club" beim BBC. Die Porti belaufen sich auf 30, 60 oder 90 Mills. Vielleicht je nach Gewichtsstufe.