Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Rinder
Das Thema hat 81 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
Manne Am: 03.12.2020 09:26:33 Gelesen: 20915# 57 @  
Hallo,

aus Barcelona ein Brief vom 04.11.1965 an die Fa. Schmid-Schlenker.

Die linke Marke zeigt eine Rinderherde.

Gruß
Manne


 
wajdz Am: 06.12.2020 22:38:21 Gelesen: 20878# 58 @  
@ wajdz [#55]

Fünfjahrplan mit verkürzten Fristen

Bulgarien MiNr 1262, 01.01.1962 (Wertaufdruck 1 ct auf MiNr 1235)



Auf dem Weg zum automatischen Melkstand, Bäuerin mit Melkmaschine beim Melken

MfG Jürgen -wajdz-
 
Wolfgang Am: 07.12.2020 15:56:14 Gelesen: 20858# 59 @  
Papua Neuguinea MiNr. 17


 
Ichschonwieder Am: 20.04.2021 19:15:07 Gelesen: 19251# 60 @  
Ein Hausrind aus der Mongolei

01.11.1971 Mi. Nr. 664 Tierzucht (Bos primigenius taurius) - Hausrind, eine gezüchtete Form des Auerochsen



Klaus Peter
 
Ichschonwieder Am: 22.04.2021 10:45:56 Gelesen: 19204# 61 @  
Hier haben wir eine Kuh zum durchsehen, "Die Gläserne Kuh" im Deutschen Hygiene-Museum in der DDR.



VG Klaus Peter
 
wajdz Am: 22.04.2021 19:17:22 Gelesen: 19157# 62 @  
Schweizer Käse ist ein Markenprodukt

Rindvieh (Bos primigenius taurus)

Schweiz MiNr 1461, 24.01.1992



Voraussetzung sind die in der Schweiz lebenden rund 1,5 Millionen Rinder in unterschiedlichen Haltungsformen. Mastrinder werden meist in Laufställen mit Ein- oder Mehrflächensystemen gehalten, Milchvieh in Anbindeställen, zunehmend auch in Laufställen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Quincy Am: 24.04.2021 08:44:45 Gelesen: 19036# 63 @  
Irland

Sondermarke der irischen Post (MiNr. 369) zum 50. Jahrestag der Gründung der landwirtschaftlichen Kreditgesellschaft (ACC = Association of Corporate Counsel). Diese Kreditgesellschaft ist vergleichbar mit der Raiffeisengesellschaft in Deutschland.

Die Motive auf der Marke sind Bullen auf einer irischen Münze. Die Marke ist sehr wasserempfindlich und in einem Scan auch nur unvollkommen darstellbar, da es sich bei den Rindern um Metallfarben handelt (Gold, Silber Bronze).



Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
drmoeller_neuss Am: 24.05.2021 19:46:38 Gelesen: 18526# 64 @  
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe - wer kennt nicht diesen Kalauer?



Gleich sieben Stück des Milchviehs haben einen Geschäftsbrief aus Tanga in Tansania zu den Klöckner Stahlwerken in Duisburg freigemacht. Und unten in der rechten Ecke ist noch ein altmodisches Ochsengespann zum Pflügen.

7,50 tansanische Schilling war die Frankatur für diesen Einschreiben vom 26. Oktober 1982.


 
Seku Am: 07.07.2022 20:00:15 Gelesen: 13709# 65 @  
@ [#51]

Die gezeigten Marken hatten die Mi.-Nr. 3712. Weitere aus Australien 1970 - 18. Internationaler Kongress der Milchwirtschaft



Mi.-Nr. 452

Ich wünsche allen einen schönen Abend

Günther
 
Briefuhu Am: 10.07.2022 20:05:36 Gelesen: 13628# 66 @  
Am 03.06.1980 erschien in El Salvador diese Marke mit einem Rinderkopf mit der Warnung von der Maul- und Klauenseuche einer hoch ansteckende Viruserkrankung bei Rindern.

Hier auf einem Luftpostbrief von San Salvador nach Pleissa vom 13.07.1988.



Schönen Gruß
Sepp
 
Quincy Am: 11.07.2022 17:45:07 Gelesen: 13565# 67 @  
Geflügelte Stiere

In der Mythologie sind geflügelte Stiere nicht unbekannt, so auch in Irland. Die dritte Freimarkenserie Irlands stand unter dem Thema "Frühe irische Kunst". Ausgaben dieser Serie gab es von 1968 bis 1981, darunter auch Werte mit einem geflügelten Stier. Das Motiv wurde einer Zeichnung in einem irischen Evangeliar aus dem 8. Jahrhundert entlehnt.

Hier zeige ich exemplarisch zwei Shilling-Marken aus der vordezimalen Zeit, verausgabt 1968 und zwei Pence-Marken, die 1971 in der neuen dezimalen Währung erschienen sind.

Vordezimal (12 Pingin = 1 Shilling, 20 Shilling = 1 Pfund)



Dezimal (100 Pence = 1 Pfund)



Gruß
Hans-Jürgen
 
Michael Mallien Am: 29.08.2022 15:25:19 Gelesen: 12705# 68 @  
"Viehherde an der Furt" ist die Motivbeschreibung dieser Marke mit der MiNr. 515 aus Äthiopien.



Sie erschien im Rahmen der Freimarkenausgabe Fortschritt am 19.7.1965.

Viele Grüße
Michael
 
Wachauer Am: 30.08.2022 00:15:46 Gelesen: 12673# 69 @  
Liebe Sammlerfreunde,

die Jochberger Hummel ist eine Variante des Pinzgauer Rindes, die in Österreich nur mehr wenig gezüchtet wird. Die Sondermarke der Serie „Seltene Nutztierrassen“ zeigt das braunweiße Rind, das genetisch bedingt hornlos ist.



Das erste hornlose Pinzgauer Kalb kam 1834 in Aurach bei Kitzbühel zur Welt, das früher zur Gemeinde Jochberg gehörte und wo die Rasse bis heute gezüchtet wird. Sonderlich beliebt waren hornlose Rinder früher jedoch nicht, da diese sich nicht zum Einspannen im Ochsenjoch eigneten. Ihren Namen haben die widerstandsfähigen und gutmütigen Tiere dem gleichnamigen Insekt zu verdanken. Diesem wird nachgesagt, es sei wehrlos und könne nicht stechen.

Das Fell der Jochberger Hummeln ist kastanienbraun und durch einen breiten, weißen Streifen über Widerrist, Rücken, Oberschenkel, Bauch und Brust gekennzeichnet. Sie sind gut an schwierige Standorte angepasst und ideal für die Mutterkuhhaltung. Die sogenannte Zweinutzungsrasse wird für Fleisch- und Milchnutzung gehalten. Ihr Fleisch ist sehr hochwertig, feinfaserig und zart marmoriert. Heute werden reinrassige Jochberger Hummeln nur noch in wenigen Betrieben in Salzburg und Tirol gezüchtet.

Herzliche Sammlergrüße
Wachauer
 
Seku Am: 22.09.2023 11:44:32 Gelesen: 6511# 70 @  
Frankreich 2003 - Europa: Plakatkunst "Der mit der Kuh tanzt"



Mi.-Nr. 3694

Habt ein schönes Wochenende

Günther
 
wajdz Am: 22.09.2023 23:16:06 Gelesen: 6493# 71 @  
@ wajdz [#32]

Europa · Fliegende Kuh

Niederlande MiNr 1531, 02.01.1995



… wenn man einen guten Grund hat, sollte man auch ausgelassen feiern; ...die Kuh fliegen lassen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 13.10.2023 14:24:49 Gelesen: 5901# 72 @  
Indien MiNr 244, 26.01.1955_ Fünfjahr-Plan 1955-1957

Ochsen (Bos primigenius indicus)



· Milch- und Fleischgigant trotz heiliger Kühe ·

Indiens Landwirtschaft gehört zu den ineffizientesten der Welt. Trotzdem ist das Land der größte Milchproduzent der Welt – und exportiert mehr Rindfleisch als Argentinien, Brasilien oder die USA.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Briefuhu Am: 14.10.2023 10:29:08 Gelesen: 5757# 73 @  
Zur afrikanischen Rinderpest Campaign gab die Äthiopische Post am 29.09.1992 drei Briefmarken heraus, Michel Nr. 1420, 1421 und 1422 die jeweils einen Rinderkopf zeigen. hier auf einenm Erstagsbrief.

Die Rinderpest war eine Tierseuche, die Rinder, andere Wiederkäuer und weitere Paarhufer wie Flusspferde und einige asiatische Hausschweinrassen befallen konnte.Die Virusinfektion führte bei erkrankten Tieren zunächst zu hochgradigen Entzündungen der Schleimhäute im Kopfbereich, gefolgt von einem schweren Durchfall, der – je nach betroffener Population – in bis zu 90 % der Fälle tödlich verlief.



Schönen Gruß
Sepp
 
wajdz Am: 15.10.2023 17:48:28 Gelesen: 5630# 74 @  
Entwicklung der Landwirtschaft

Togo MiNr 743A, 18.10.1969



Das CFAPE-TOGO (Centre de Formation Agricole et de Production Ecologique du Togo) dient der Förderung der biologischen Landwirtschaft in der Region Kpalimé. Es ist in der Produktion von Düngemitteln tätig, produziert seine eigenen natürlichen Pflanzen und Insektizidbios, integriert den Fortschritt in die Herstellung seiner Düngemittel und vermarktet seine Produkte in Kpalimé und Lomé. Es verfügt insgesamt über eine Produktpalette, die zu 100 % biologisch ist.

CFAPE-TOGO führt auch die Sensibilisierung und Bildung von Jugendlichen und Dorfgruppen in der Agrarökologie durch. Seit 1975, als Togo seine grüne Revolution startete, sind viele Anstrengungen unternommen worden, um in Bezug auf die von ihm konsumierten Lebensmittel autark zu bleiben (eine Leistung, die ihm in den letzten Jahren erfolgreich gelungen ist).

MfG Jürgen -wajdz-
 
Angelika Am: 18.10.2023 17:49:42 Gelesen: 5440# 75 @  
Ein Freistempel aus New York mit der Kuh Elsie:



Viele Grüße
Angelika
 
wajdz Am: 21.10.2023 19:01:36 Gelesen: 5321# 76 @  
@ wajdz [#72]

Freimarkenserie
Indien MiNr 898C, 05.07.1982



Milchbäuerin, Kühe und Milchflaschen

Indien ist Spitzenreiter in Sachen Milcherzeugung: Hier gibt es 200 Millionen Milchviehhalter mit einem Durchschnittsbestand von zwei Kühen mit einer Leistung von je circa 10 kg Milch pro Tag - und das ohne Leistungsfutter. Die Inder sind größtenteils Vegetarier, somit ist Milch für sie ein essentieller Eiweißversorger.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 09.12.2023 00:13:16 Gelesen: 4313# 77 @  
7. Jahrestag der Volksrepublik Laos

Laos MiNr 589, 02.12.1982



Am 2. Dezember 1975 proklamierte eine Nationalversammlung die Demokratische Volksrepublik Laos. Es bestand kaum Industrie, und es wurde zunächst die Planwirtschaft eingeführt [1].

Die Versuche der kommunistischen Regierung seit Mitte des Jahres 1978, zum Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in Laos eine radikale Kollektivierung der Landwirtschaft durchzuführen, stießen auf den passiven Widerstand der laotischen Bauern und scheiterten am Ende kläglich.

Der Aufbau der Kollektivfarmen, verbunden mit der intensiven ideologischen Schulungsarbeit, behinderte die Arbeit auf den Feldern ernsthaft und wegen des damit verbundenen Ernteausfalls drohte eine Hungersnot.

Von 1979 an begann die Regierung Kaysone mit einer vorsichtigen Liberalisierung der Wirtschaft.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Laos#Landwirtschaft
 
Seku Am: 22.09.2024 20:56:20 Gelesen: 1857# 78 @  
Niederlande 2024 - Typisch Niederländisch (aus der Hauspost)



Rinder auf Delfter Kacheln [1]

Mi.-Nr. 4268

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/De_Porceleyne_Fles
 
wajdz Am: 22.09.2024 22:28:48 Gelesen: 1849# 79 @  
@ wajdz [#55]

Serie Haustiere · Bulle (Bos primigenius taurus)

Bulgarien MiNr 3883C, 22.02.1991



Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder. Nach neueren Genforschungen gelten nahöstliche Populationen als Stammform des taurinen Hausrindes, das damit eine domestizierte Form des Eurasischen Auerochsen darstellt.

Wo sich soviel Kühe auf der Weide tummeln, muß es auch Bullen geben.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 15.04.2025 10:52:01 Gelesen: 159# 80 @  
@ [#27]

Eine Ersttagskarte dazu



Habt einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 15.04.2025 12:41:32 Gelesen: 140# 81 @  
@ wajdz [#53]

Serie: Moderne Technik in der Landwirtschaft (5 Werte)

DDR MiNr 2240, 12.07.1977 · Melkkarussel M 693-40



Viel Aufwand für ein Glas Milch oder ein Stück Butter

Was die SED als „sozialistischen Frühling auf dem Lande“ bezeichnete, war für Bäuerinnen und Bauern in der DDR ein harter Bruch mit ihren Arbeits- und Lebensrealitäten: Zwangskollektivierung und Industrialisierung der Landwirtschaft sollten sie zu Industriearbeitern mit planbarer Arbeit und Freizeit machen.

Die Ergebnisse waren unzureichend.

Zwischen 1971 und 1978 musste die DDR für 3,8 Mrd. Valutamark z.B. Getreide aus dem Westen importieren.

MfG Jürgen -wajdz-

KI Wiki
 

Das Thema hat 81 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3   4  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

4914 10 15.04.25 20:57epem7081
40095 61 03.04.25 09:15Andorralover
49839 106 20.03.25 22:48saeckingen
11820 40 27.02.25 22:01wajdz
42461 37 17.10.21 17:39volkimal


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.