Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Aus den Landesverbänden des BDPh
Richard Am: 13.04.2019 09:53:06 Gelesen: 4960# 1 @  
Nordrhein-Westfalen

Werner Müller und Norbert Witte führen Verband

(HS) Werner Müller (Lünen) wurde jetzt während der Hauptversammlung des Verbands der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen e.V. [1] für weitere vier Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Norbert Witte (Iserlohn) gewählt. Er ist Nachfolger von Dr. Detlef Wiegand (Essen), der sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatte. Zum Geschäftsführer wurde erneut Heinrich Sonderhüsken (Hamm) gewählt. Dieter Kleiber (Bielefeld) bleibt Schatzmeister.

Die Fachstellen im Landesverband werden wie folgt besetzt: Fachstelle Fälschungsbekämpfung und Sammlerschutz durch Werner Müller, Fachstelle Ausstellungswesen durch Gudula Uebber, Fachstelle Mitgliederbetreuung durch Dieter Kleiber, Fachstelle Report durch Norbert Witte.



Das Foto zeigt Norbert Witte, den neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Verbands der Philatelisten in Nordrhein-Westfalen.

[1] http://www.vdph.de
 
Richard Am: 14.04.2023 09:35:49 Gelesen: 3706# 2 @  
Philatelisten-Verband Nordost e.V. - Helge Schinkel zum neuen Vorsitzenden gewählt

(DE) Helge Schinkel ist neuer Vorsitzender des Philatelisten-Verbandes Nordost e.V. Er wurde während des jüngsten Verbandstags in Stendal einstimmig zum Nachfolger von Dr. Klaus Dieter Schult gewählt, der nicht mehr kandidiert hatte. Schult, der zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde, konnte in seinem letzten Rechenschaftsbericht vor mehr als 50 Vertretern der Vereine eine positive Bilanz der vergangenen Jahre zurückblicken. Auch wenn 2021 die in Berlin geplante OSTROPA wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine abgesagt worden sei, konnten 2022 in Ausstellungen in Schwarzenberg und Bautzen durchgeführt werden.



Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Helge Schinkel (Stendal), 1. Stellvertreter: Thomas Dräger (Seelow), 2. Stellvertreter: Hendrik Albrecht (Stendal), Schatzmeister: Dietmar Zimmermann (Neuhardenberg), Beisitzer: Frank Hindenburg (Berlin), Harald Menzel (Torgau), Peter Hohnecker (Berlin).

Das Foto zeigt den neu gewählten Vorstand. Links der Vorsitzende Helge Schinkel. (Bild: Dietrich Ecklebe)
 
wajdz Am: 16.04.2023 19:35:51 Gelesen: 3630# 3 @  
Philatelisten-Verband Nordost e.V. - Verbandstag in Rostock

Für den Philatelistenclub Berlin-Pankow habe ich an dieser Veranstaltung teilgenommen, die im extra dafür hergerichteten Großen Saal des Stendaler Rathauses stattfand. Nach dem Ende der Corona-Einschränkungen seit langem mal wieder eine Gelegenheit, nicht nur virtuell miteinander zu kommunizieren, mit Händlern über Preise zu feilschen und natürlich auch einige Veranstaltungsbelege zu erwerben. 1000 Jahre Stendal als Motiv der Briefmarke, ein dazu passender Sonderstempel und Schmuckumschläge und, oh Wunder, auch ein Sonderbriefkasten, hier der „gelaufene“ Beleg, wie die Codierung beweist.

Schmuckumschlag MiNr 3698, 07.07.2022 - 1000 Jahre Stendal



Sonderstempel 39576 STENDAL · 01.04.2023 · Philatelisten-Verband Nordost e.V. Verbandstag / Zeichnung Barockgiebel / Vor 600 Jahren Baubeginn am Stendaler Dom St. Nikolaus

MfG Jürgen -wajdz-
 
Baber Am: 19.04.2023 07:26:28 Gelesen: 3539# 4 @  
@ wajdz [#3]

Hallo Jürgen,

danke für das Zeigen des Beleges von Stendal, meiner Geburtsstadt. Auf dem Beleg kann ich aber keine Codierung erkennen, aber vielleicht war die Farbe zu schwach für den Scanner.

Es hieß ja auch einmal, Briefe aus dem Sonderbriefkasten laufen nicht durch die Codiereinrichtung.

Gruß
Bernd
 
Richard Am: 05.07.2023 15:06:42 Gelesen: 2297# 5 @  
Entwicklung der Mitgliederzahlen des BDPh und der Landesverbände

Liebe Mitglieder,

wenn über die Zukunft der Philatelie informiert und diskutiert wird, geht es auch immer um die Entwicklung der bisherigen und eine mögliche Entwicklung in den nächsten 5 bis 20 Jahren.

Bisher liegen mir weder von den Landesverbänden noch vom BDPh die Mitgliederzahlen per Ende 2022 vor, ebenso fehlen mir teilweise die Daten der Vorjahre.

Die aktuellen Daten sollten die nach dem 31.12.2022 sein, also nach den Kündigungen und sonstigen Abmeldungen (Abbuchung kommt zurück) oder Nichtzahlung von Beiträgen.

Ich wäre dem BDPh, den "Landes" oder besser Regionalverbänden und auch den Mitgliedern, die auf den Hauptversammlungen solche Daten erhalten haben, sehr dankbar für eine Zusendung (per Mail, per Post) oder Veröffentlichung hier im Forum.

Schöne Grüsse, Richard
 
Richard Am: 25.08.2023 09:13:12 Gelesen: 3141# 6 @  
Philatelistenverband Norddeutschland - Mitgliederentwicklung

Im Bericht des Vorsitznden des Philatelistenverbandes Norddeutschland e.V. [1], unserem Mitglied Prof. Dr. Rüdiger Martienß, wurden wie erwartet recht unerfreuliche Zahlen zur Mitgliederentwicklung des Landesverbands mitgeteilt:

Mitgliederentwicklung:

(Zitat:) Diese war im Jahre 2022 extrem negativ. Es sind vier Vereine mit insg. 118 Mitgliedern aus dem Verband ausgetreten. Alle Mitglieder dieser Vereine wurden angeschrieben und auf Möglichkeiten der weiteren Mitgliedschaft im BDPh (z.B. Nachbarvereine, BDPh-Direktmitgliedschaft, SSC) verwiesen.

Mitgliedsbestand Ende 2022: 938 Mitglieder.

Zur Hauptversammlung waren 30 Mitglieder aus 13 Vereinen mit 16 Stimmen erschienen.


Ein Rückgang der Mitgliederzahl um 11,2 % innerhalb eines Jahres lässt schon nachdenklich werden.

Während die Zahl der Mitglieder in Vorjahr ausgetretener Vereine bei durchschnittlich 30 lag, verbleibt bei den noch bestehenden Vereinen im Landesverband nur noch eine Mitgliedszahl von durchschnittlich 24.

Zahlen weiterer Landesverbände wurden uns noch nicht mitgeteilt, auch die des BDPh fast 8 Monate nach Jahresende noch nicht veröffentlicht.

Schöne Grüsse, Richard
 
Richard Am: 26.04.2024 09:45:32 Gelesen: 2534# 7 @  
Verband der Philatelisten-Vereine Hessen, Rhein-Main-Nahe e.V.

Jörg-Ulrich Hübner zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt

(Kül) Jörg-Ulrich Hübner ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Verbands der Philatelisten-Vereine Hessen, Rhein-Main-Nahe e.V. gewählt worden. Beim 75. Verbandstag am Sonntag, 21. April, in Bensheim (Kreis Bergstraße) trat er die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Erhard Mörschel (Kirchhain) an, der nach mehr als 20 Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte. Hübner (59) ist Vorsitzender des Vereins für Briefmarkenkunde Bensheim. Er war lange Jahre stellvertretender Verbandsvorsitzender.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden jeweils einstimmig gewählt Gertrude Almquist-Bois (Friedberg) und Björn Rosenau (Frankfurt). Neuer Schatzmeister ist Prof. Dr. Joachim Schrey (Hofheim). Er löst Harry Kollatz (Frankfurt) ab, der nach 31 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl stand. Geschäftsführer bleibt Carsten Keller (Hofheim).

Erhard Mörschel wurde anschließend zum Ehrenmitglied gewählt, Harry Kollatz ist jetzt Ehrenvorstandsmitglied.



Das Bild zeigt von links Jörg-Ulrich Hübner, Prof. Dr. Erhard Mörschel und Harry Kollatz (Foto: Reinhard Küchler)
 
Richard Am: 13.05.2024 09:31:45 Gelesen: 2318# 8 @  
Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.V.

Auktionator Christoph Gärtner zum Ehrenmitglied ernannt

(DM) Christoph Gärtner aus Bietigheim-Bissingen ist zum Ehrenmitglied des Landesverbands Südwestdeutscher Briefmarkensammler-Vereine e.V. ernannt worden. Während des jüngsten Landesverbandstag in Möglingen (Landkreis Ludwigsburg) wurde der Auktionator vom Verbandsvorsitzenden Dieter Schaile geehrt. Der gastgebende Verein der Tagung war der Philatelistische Club Markgröningen e.V., eben jener Verein, in dessen Jugendgruppe Christoph Gärtner aufgewachsen ist, um dann zielstrebig den Weg über den Handel zum Gründer und Chef eines der größten Auktionshäuser Deutschlands zu nehmen.

Trotz dieses Aufstiegs habe Gärtner nie seine Wurzeln vergessen und unterstütze ununterbrochen die Arbeit der Vereine, der Jugend und der Verbände, insbesondere die des Landesverbandes Südwest, heißt es in der Begründung. Da Christoph Gärtner nicht am Verbandstag teilnehmen konnte, nahm seine Frau Regina die Ehrung entgegen.



Bild: Regina Gärtner, Ehefrau von Christoph Gärtner, nahm die Ehrenurkunde stellvertretend für ihren Mann an. Links Dieter Schaile, Vorsitzender des Landesverbands, und rechts Geschäftsführer Wolfgang Zimmermann. Foto: Detlev Moratz
 
Richard Am: 15.09.2024 15:56:08 Gelesen: 1863# 9 @  
Philatelistenverband Norddeutschland e.V.

In der Hauptversammlung vom 07.04.2024 - die Redaktion erhielt erst heute die Information - berichtete der Vorstand von der Entwicklung der Mitgliederzahlen im Jahr 2023:

Die Mitgliederzahl für 2023 sei weiterhin negativ, insgesamt netto 120 Mitglieder (minus 12,3 % zu 2022) insgesamt sind 3 Vereine mit 58 Mitgliedern aus dem LV ausgetreten und 62 Mitglieder aus anderen Gründen (Tod, Sammlungsaufgabe) augeschieden.

Die 120 Mitglieder Rückgang setzt sich zusammen aus 154 Austritten und 34 neuen Mitgliedern.
 
Richard Am: 10.10.2024 09:44:05 Gelesen: 1684# 10 @  
Philatelisten-Verband Nordost e.V.

„Tag der Briefmarke“ am 12. Oktober Petershagen/Eggersdorf

(TD) Der Philatelisten-Verband Nordost e.V. richtet den diesjährigen „Tag der Briefmarke“ am Samstag, 12. Oktober, gemeinsam mit dem Briefmarken-Sammlerverein „FM“ Fredersdorf aus. Dabei wird Jörg Saizowa einen Vortrag über die Lokalpostmarken von Fredersdorf halten. Ergänzt wird der Vortrag durch Ausführungen zu den Bezirkshandstempelmarken von Fredersdorf und deren Verwendung. Stefan Schinkel wird über die Strausberger Straßenbahn sprechen.

Geplant ist auch der Einsatz eines Event-Teams Philatelie der Deutschen Post AG mit einem Sonderpostamt. Das Team bringt einen Sonderstempel mit. Die Belege werden mit der S-Bahn von Berlin nach Fredersdorf befördert; ein entsprechender Gummi-Nebenstempel ist am Stand des Philatelisten-Verbandes Nordost e.V. erhältlich.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 12. Oktober, in der Gesamtschule Petershagen, Eggersdorfer Str. 91-95, 15370 Petershagen/Eggersdorf, statt. Der „Tag der Briefmarke“ wird um 11 Uhr durch den Vorsitzenden des Philatelistenverbands, Helge Schinkel, eröffnet. Das Sonderpostamt ist in der Zeit von 10 bis etwa 15 Uhr im Einsatz.

Belegbestellungen sind zu richten an: Thomas Dräger, Frankfurter Str. 45, 15306 Seelow, Tel. 03346/88735 oder per Mail an draeger-philatelie(at)gmx.de

Weitere Infos im Internet unter: http://www.phila-nordost.de
 
wajdz Am: 22.03.2025 17:12:43 Gelesen: 1251# 11 @  
Heute, am 22. März, fand in Bernau bei Berlin, veranstaltet im Paulus Praetorius-Gymnasium Bernau, der Verbandstag 2025 des Philatelisten-Verband NORDOST e.V. statt [1].

Themen waren der Rechenschaftsbericht und die Neuwahl des Vorstands sowie organisatorische und logistische Fragen, die durch die flächenmäßige Größe (Dresden bis Magdeburg) bedingt sind.

Für mich erstaunlich, das es den Veranstaltern sogar gelungen ist, einen Sonderspostschalter zu aktivieren, wodurch es möglich wurde, vor Ort z.B. die abgebildete Ganzsache mit einem passenden Sonderstempel zu versehen.

- Im Zudruck Paulus Praetorius, Pädagoge und Gelehrter:



MfG Jürgen -wajdz-

[1] http://www.phila-nordost.de/

[Redaktionell verschoben aus dem Thema "Aus den Vereinen"]
 
Richard Am: 01.04.2025 09:27:54 Gelesen: 1028# 12 @  
Landesverband Bayern

75. Landesverbandstag am 4. Mai 2025 in Würzburg

Der Verein für Briefmarkenkunde Würzburg von 1880 e.V. wurde vom Landesverband Bayerischer Philatelistenvereine e. V. beauftragt den 75. LV-Tag 2025 am Sonntag 4. Mai 2025 in Würzburg auszurichten. Wir haben diese Aufgabe gerne übernommen und nach einer geeigneten Tagungsstätte gesucht, die für dieses Event einen schönen Rahmen bilden kann. In Himmelspforten, einer modernen Tagungsstätte der Diözese Würzburg, die auch für Tagungen der deutschen, katholischen Bischofskonferenz genutzt wird, sind wir fündig geworden. Die romanisch und gotische Klosteranlage geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Im 21. Jahrhundert fand eine Umgestaltung und Modernisierung, die sorgsam die alten baulichen Zeugnisse erhielt, zur heute bestehenden Tagungsstätte statt. Das Hotel bietet modernen Komfort mit Parkplätzen.
 
Richard Am: 25.04.2025 09:43:56 Gelesen: 785# 13 @  
Axel Brockmann folgt Michaela Kohlhagen als Landesring Vorsitzender

(dw-LRSW/pcp) Am 12. und 13. April trafen sich Jugendgruppen, Vorstand und Fachstellen zum traditionellen StampCamp mit Hauptversammlung des Landesrings in Blaubeuren.

In der Hauptversammlung am Sonntag (13. April) stellte sich Axel Brockmann als neuer Vorsitzender zur Wahl und wurde von den Delegierten einstimmig gewählt. Er wolle mithelfen, dem Landesring eine Perspektive zu geben und jüngere Menschen in die Verbandsarbeit zu integrieren. Die bisherige Vorsitzende Michaela Kohlhagen hatte im Vorfeld erklärt, nicht mehr zu kandidieren. Alle anderen Positionen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Versammlung dankte Michaela Kohlhagen für ihren langjährigen Einsatz und Engagement für den Landesring und verlieh ihr die Ehrenmitgliedschaft.



Dittmar Wöhlert (li) Axel Brockmnann (mi) Philipp Curasch (re)

Zusätzlich ehrte sie der 2. Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Markus Kohler, mit der LV-Verdienstmedaille in Bronze. Weiterhin verlieh Dr. Kohler der Ausstellungswartin Anette Hecker-Köhler die BDPh-Verdienstnadel in Bronze und dem Landesring-Regionalvertreter Christian Helfert die LV-Verdienstmedaille in Vermeil. Louis Köhler wurde als bester Erstausteller für sein Exponat „Die Majestätischen Jäger - im Reich der großen Raubkatzen“ ausgezeichnet. Der Landesring Süd-West freut sich mit den Geehrten für die tolle Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jugendarbeit!



Gruppenbild aller StampCamp-Teilnehmer

Das gemeinsame Wochenende begann bereits am Samstag mit einem Krimirätsel, das die Jugendlichen in drei Teams via Smartphone in Blaubeuren den richtigen Täter „ermitteln“ ließ.

Am Samstagabend wurde das Gemeinschaftsexponat „Dem Himmel entgegen“ erstellt. Die jugendlichen Teilnehmer erstellten in fünf Teams die Gliederungspunkte des Exponats (Himmel, Kirchen, Darstellung des Himmels, Hoffnung auf den Himmel, „Der Himmel auf Erden“) mit gestelltem philatelistischem Material. Das Exponat soll beim Stiftungswettbewerb „Religion“ Anfang Oktober in Hamburg präsentiert werden.

Am Sonntagvormittag wurde eine Stadtrallye (mit dem obligatorischen Besuch des berühmten „Blautopfes“) sowie eine anschließende Führung durch das Urgeschichtliche Museum (urmu) angeboten. Highlight war dabei das Speerschleudern, das allen riesigen Spaß gemacht hat.

Nach dem abschließenden Gruppenfoto verabschiedeten sich alle Teilnehmer: „Es war ein super Wochenende – wir freuen uns auf 2026!“
Fotonachweis: DPhJ Landesring Südwest
 
Stefan Am: 19.06.2025 11:10:32 Gelesen: 401# 14 @  
Norbert Witte verstorben

Wie ich eben tel. erfahren habe, ist gestern der Vorsitzende des Landesverbandes West [1] - Norbert Witte - kurz vor seinem 61. Geburtstag verstorben. Mein Mitgefühl an die Familie.

Gruß
Stefan

[1] https://www.vdph.de/
 
Lars Boettger Am: 19.06.2025 14:13:35 Gelesen: 320# 15 @  
@ Stefan [#14]

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Information! Es tut mir sehr leid, ich kannte Norbert als engagierten LV-Vorsitzenden und Philatelisten!

Beste Grüße!

Lars
 
drmoeller_neuss Am: 19.06.2025 16:38:59 Gelesen: 266# 16 @  
Norbert Witte war ein Herzblut-Philatelist und ein Landesverbandsvorsitzender "zum Anfassen". Er wird uns allen fehlen.



Norbert Witte hat nie die Bodenhaftung zu den Ortsvereinen verloren und hat in seinem Briefmarkensammler-Verein Iserlohn die Briefmarkenbörsen im Saalbau Letmathe tatkräftig unterstützt. Ein Besuch in Iserlohn hat sich immer gelohnt, nicht nur wegen der angebotenen Briefmarken, sondern auch wegen der Kontakte und der guten Stimmung im Saalbau. Mit dazu beigetragen hat die hervorragende Vereinsküche und der berühmte Kartoffelsalat, nicht aus dem Metro-Eimer, sondern von Norbert Witte selbst hausgemacht. Auch die Kartoffeln wurden vom Chef persönlich ausgesucht, gekocht und geschält.

Als sich der Nachbarverein in Altena mangels Vorstand aufzulösen drohte, sprang Norbert Witte spontan als Vorstand ein, damit das Vereinsleben an der Lenne weitergehen konnte.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

[1] https://www.come-on.de/lennetal/altena/leidenschaft-fuer-kleine-bildchen-92014027.html
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.