Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Österreich Ganzsachen Rohrpost
Franz88 Am: 29.04.2019 17:56:05 Gelesen: 3150# 1 @  
Hallo Sammlerfreunde,

mit 1. März 1875 wurde in Wien eine Rohrpostanlage öffentlich in Betrieb genommen.

Zu Beginn des Rohrpostbetriebes standen den Postkunden zwei Arten von amtlichen Briefumschlägen zur Verfügung.

Der erste Umschlag hatte die Form eines Faltbriefes im Format 238*300 mm.
Die Nummer 1 hatte einen Wertaufdruck zu 20 Kreuzer im Muster der Telegraphenmarkenausgabe 1873.
Der Umschlag war gültig bis 31.10.1884.
Ich zeige nachfolgend eine ungebrauchte Nummer 1



Liebe Grüße
Franz
 
Franz88 Am: 30.04.2019 15:17:34 Gelesen: 3114# 2 @  
Hallo Sammlerfreunde,

der zweite Rohrpostumschlag der Ausgabe 1875 hatte das Format 122*75 mm, einen Wertstempel zu 20 Kreuzer und das Papier eine weiße Farbe. Die Rückseite jetzt ohne Bemerkungen. Die ersten zehn Pneumatischen Stationen erhielten vorerst datumslose Ovalstempel zugeteilt, die einheitlich die Inschrift "K.K PNEUMATISCHE STATION" und die Stationsnummer aufwiesen.



Bei diesem Rohrpostumschlag gab es zwei Arten des Klappenschnittes:

1) Geschweifte Oberklappe
2) Gerade Oberklappe



Liebe Grüße
Franz
 
Franz88 Am: 03.05.2019 15:05:05 Gelesen: 3062# 3 @  
Hallo Sammlerfreunde,

der 1881 ausgegebene Rohrpostumschlag hatte ein etwas größeres Format 142:86 mm. Auf der Vorderseite jetzt ein Anschriftvordruck und Expeditionsvermerke, rückseitig Bemerkungen und Aufgabe-Ämter.

Der Umschlag wurde zunächst mit falscher Adresse "Schönbrunnerstraße 22" statt "Schönbrunnerstraße 42" ausgegeben.

Der Stempel des 1879 errichteten Amtes Fünfhaus zeigt keine Nummer mehr, sondern an deren Stelle die Ortsbezeichnung.



Liebe Grüße
Franz
 
Fotoalex Am: 13.11.2020 12:03:04 Gelesen: 2398# 4 @  
@ Franz88 [#3]

Hallo,

zu diesem Thema habe ich eine Frage an Euch. Ich möchte wissen, ob ich die Stempel falsch lese, oder ob hier ein kurioser Fehler vorliegt.

Auf meiner Rohrpostkarte zu 20 Kreuzer ist der Stempel 1010 V 16 VI 00. Das bedeutet doch 10:10 Uhr am 16. April 1900?! Ein weiterer Stempel bedeutet dann (sicher eine Zwischenstation) 10:40 vom 16. 04.1900. Allerdings lautet der ganz linke Stempel dann 12:40 vom 16.04 1899. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das 4 Monate lang das Jahr falsch gestempelt wurde. Wie seht Ihr das?

Liebe Grüße Alex


 
Postgeschichte Am: 13.11.2020 15:00:33 Gelesen: 2384# 5 @  
@ Fotoalex [#4]

Hallo Alex,

von April kann ich nichts erkennen. Alle Stempel weisen als Monat VI auf, also Juni. Lediglich beim linken Stempel vermute ich eine Falscheinstellung der Jahreszahl 99 anstatt 00. Also doch ein Fehler, ob kurios, liegt im Auge des Betrachters. :-)

Gruß
Postgeschichte
 
Franz88 Am: 13.11.2020 16:06:16 Gelesen: 2376# 6 @  
@ Fotoalex [#4]

Hallo Alex,

Postgeschichte hat recht, der linke Stempel wurde falsch eingestellt. Deine gezeigte Karte wurde erst 1900 ausgegeben, deshalb kann das Datum nicht stimmen.

Liebe Grüße
Franz
 
Fotoalex Am: 19.11.2020 10:45:44 Gelesen: 2333# 7 @  
Ja richtig, Juni, nicht April. Aber dann lag ich mit meiner Einschätzung richtig, dass es ein Fehler beim Stempeln war!

Vielen Dank!
 
Briefuhu Am: 13.01.2023 12:25:27 Gelesen: 563# 8 @  
Rohrpostkarte RP12 v. 01.09.1890 mit blauem Wertstempel 10 Kreuzer gelaufen am 26.05.1891 von Wien Zieglergasse nach Wien Rathaus.



Schönen Gruß
Sepp
 
Briefuhu Am: 24.05.2023 08:18:15 Gelesen: 109# 9 @  
Rohrpostkarte RP11 aus 1888 gelaufen am 22.03.1889 von Wien Neumanngasse nach Wien Kärntnering.



Schönen Gruß
Sepp
 
BANANA60 Am: 24.05.2023 16:46:01 Gelesen: 91# 10 @  
Rohrpost-Umschlag Ausgabe 1890, gelaufen am 5.1.1892 von Wien-Taborstrasse zur Pneumatischen Station XVI (Lazarethgasse). Dieser Umschlag hat keine zweizeilige Bemerkung unter der Überschrift, Rückseite mit Bemerkungen und Unterklappe unter den Seitenklappen.



Liebe Grüße
Harald
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.