Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (45) Finnland: Echt gelaufene Belege
Das Thema hat 61 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
Briefuhu Am: 06.01.2023 11:55:39 Gelesen: 9158# 37 @  
R-Brief vom 16.10.1985 von Savonlinna nach Tann/Niederbayern mit rotem R-Stempel und Sonderstempel Finlandia 88, frankiert wurde mit 5 x Michel Nr. 950 v. 06.10.1984 anläßlich 250 Jahre Gesetz von 1734, insgesamt 10 Finnmark.



Schönen Gruß
Sepp
 
Manne Am: 06.01.2023 12:04:26 Gelesen: 9154# 38 @  
Hallo,

aus Helsinki ein Luftpost-Brief vom 20.09.1967 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.



Gruß
Manne
 
fogerty Am: 11.01.2023 18:58:21 Gelesen: 9094# 39 @  
Dieser Brief ging am 4.1.1956 in Helsinki ab und ereichte dann erstaunlicherweise am 11.1. doch noch die Kurverwaltung von Meran! Die drei kleinen Rundstempel, vielleicht weiß jemand mehr darüber.



Grüße
Ivo
 
Briefuhu Am: 18.01.2023 10:53:12 Gelesen: 9002# 40 @  
Eingeschriebener Ersttagsbrief vom 28.04.1975 mit den Europamarken Michel Nr. 364 und 365 von Helsinki nach Essen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Franz-Karl Lindner Am: 15.02.2023 17:19:23 Gelesen: 8628# 41 @  
Hallo zusammen,

habe kürzlich die abgebildete Blindensendung erwerben können, als Auslandsblindensendung aus diesem Zeitraum extrem selten. Vermute, dass der Stempel aus Helsinki aus dem Jahre 1950 stammt. Konnte deswegen so schlecht abgeschlagen werden, da darunter die erhabene Brailleschrift steht. Die Frankatur von 1 M ist korrekt für Auslandsblindensendungen im Zeitraum 1.10.1942-14.02.1956.

Vielleicht kann ja jemand den Poststempel besser deuten. Wäre schön!

Franz-Karl


 
Michael Mallien Am: 03.03.2023 09:52:49 Gelesen: 8518# 42 @  
Postkarte vom 8.7.2000 aus Napapiiri nach Bruttig, frei gemacht mit 3,50 Mark.



Mir fiel der "weihnachtliche" Stempel, abgeschlagen im Hochsommer ins Auge für den Ort nördlich des Polarkreises.



Viele Grüße
Michael
 
Manne Am: 03.03.2023 16:40:29 Gelesen: 8503# 43 @  
Hallo,

aus Helsinki ein weiterer Luftpost-Brief vom 30.10.1967 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim. Die Fa. Birger Majuri aus Oy wirbt mit einem Zifferblatt.



Gruß
Manne
 
Ilves2020 Am: 02.05.2023 21:15:26 Gelesen: 7915# 44 @  
@ Manne [#43]

Hallo Manne,

eine kleine Korrektur: Oy ist kein Ort, sondern die Abkürzung für osakeyhtiö, auf deutsch: Aktiengesellschaft. Das Unternehmen war/ist in Helsinki ansässig, nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt.

Bis denne
Thomas
 
Briefuhu Am: 21.12.2023 09:45:03 Gelesen: 5409# 45 @  
Brief vom 07.10.2022 von Helsinki nach Berlin, frankiert mit Michel Nr. 1795 vom 01.03.2006. Kann es sein, dass im Stempel die Gewichtsangabe, 14 g, enthalten ist?



Schönen Gruß
Sepp
 
Manne Am: 21.12.2023 13:59:58 Gelesen: 5395# 46 @  
@ Ilves2020 [#44]

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Korrektur, habe dies leider erst heute gelesen.

Dann zeige einen weiteren Brief aus Helsinki vom 17.05.1966.



Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 13.02.2024 11:43:08 Gelesen: 5124# 47 @  
Brief vom 07.10.1903 aus Finnland nach Nürnberg, dort Ankunft am 11.10.1903. Frankiert wurde mit einem waagrechten Streifen 5 x Michel Nr. 36 vom 01.05.1891, gesamt 10 Kopeken. Den Abgangstempel aus Finnland kann ich leider nicht lesen, der Absender auf der Rückseite wurde beim Öffnen abgeschnitten.



Schönen Gruß
Sepp

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Altdeutschland Bayern Pfennigzeit (1876-1920) eingehende Post"]
 
skribent Am: 15.03.2024 11:52:15 Gelesen: 4938# 48 @  
Guten Tag,

hier ein gut erhaltener, eingeschriebener Geschäftsbrief, der am 1. Februar 1909 mit dem finnischen Bahnpostwagen "Hangö B" auf der Hanko-Eisenbahnstrecke befördert wurde.

An Abo am gleichen Tag.



MfG. >Franz<

[Redaktionell kopiert aus dem Thema "Bahnpostmarken und Bahnpoststempel]
 
Basalt44 Am: 15.03.2024 14:11:26 Gelesen: 4919# 49 @  
Hallo Franz,

bedauerlicherweise hat der Brief nichts mit der Bahnpost zu tun, denn der Einschreibaufkleber mit der Bezeichnung Hango B. sagt aus, dass es sich hier um ein Bahnhofspostamt handelt. Hango "B" = bangård (schwedisch) Bahnstation. Ebenfalls sagen die beiden Stempel mit dem finnischen Hinweis Hanko "As" (As = asema = Bahnstation) das gleiche aus.

Einen Stempel von der Bahnpoststrecke zeige ich nachfolgend.

Viele Grüße aus Berlin
Werner


 
Basalt44 Am: 15.03.2024 16:00:57 Gelesen: 4899# 50 @  
Hallo Sepp,

Der Ort heißt: Nikolaistad B. (schwedisch) oder Nikolainkaupunki As. (finnisch). Heute heißt der Ort Vasa (schwedisch) oder Vaasa (finnisch).

Bei dem Stempel handelt es sich um einen Bahnhofspoststempel.

Viele Grüße aus Berlin
Werner
 
Manne Am: 16.03.2024 18:13:09 Gelesen: 4865# 51 @  
Hallo,

aus Helsinki mein letzter Luftpost-Brief vom 20.02.1969 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim. Die Fa. Birger Majuri wirbt mit einem Zifferblatt.



Gruß
Manne
 
Briefuhu Am: 16.03.2024 18:58:43 Gelesen: 4855# 52 @  
@ Basalt44 [#50]

Hallo Werner,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Schöne Grüße nach Berlin aus den tiefen Süden Bayerns.

Sepp
 
Briefuhu Am: 05.05.2024 18:38:16 Gelesen: 4423# 53 @  
Brief vom 24.09.1928 von Helsinki/Finnland von der Helsingsfors Aktiebank an die Deutsche Bank in Berlin, dort Eingang am 27.09.1928, frankiert mit Michel Nr. 132 und 130 gesamt 2 Finnmark.



Schönen Gruß
Sepp

Redaktionell kopiert aus dem Thema "Briefe ausländischer Banken"]
 
Seku Am: 06.03.2025 16:48:35 Gelesen: 2374# 54 @  
@ Briefuhu [#45]

Guten Abend Sepp,

auf "philastempel.de" findest Du unter Helsinki etliche Stempel mit Gewichtsangabe (Seite 11).

Gestern habe ich diesen Brief erhalten. Der Absender stammt aus der Ukraine, was ja offensichtlich ist.



Mi.-Nr. 2038 von 2010 und private Peters Post [1] von 2017

Ich wünsche einen schöen Abend

Günther

[1] https://peterstamps.com/
 
Briefuhu Am: 06.03.2025 19:31:48 Gelesen: 2354# 55 @  
@ Seku [#54]

Hallo Günther,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Schönen Gruß
Sepp
 
Cantus Am: 30.05.2025 03:09:53 Gelesen: 675# 56 @  
Von mir ein Bruef, gelaufen am 3.6.1981 von Helsinki in die DDR nach Berlin.



Mi. 881

Viele Grüße
Ingo
 
becker04 Am: 30.05.2025 11:13:50 Gelesen: 648# 57 @  
@ Cantus [#56]

Diesen Beitrag gab es vor 5 Jahren hier schon mal zu sehen.

Von mir ein Luftpost Brief aus Helsinki nach Vechelde-Denstorf vom 19.12.1982.



MfG
Klaus
 
Ilves2020 Am: 09.06.2025 17:52:04 Gelesen: 357# 58 @  
@ becker04 [#57]

Hallo Klaus,

ein schöner Brief, der jedoch überfrankiert ist. Das Porto für einen Luftpostbrief bis 20 g ins europäische Ausland hätte 1,50 mk gekostet.

Die am 25.10.1982 ausgegebene 0,90 mk-Weihnachtsmarke war von der Wertstufe her für inländische Weihnachtsgrüße im Zeitraum 01.12.1982 - 31.12.1982 vorgesehen. In diesem Zeitraum galt hierfür ein entsprechend verminderter Portosatz, der dem der Drucksache entsprach. Im Jahr 1973 wurde erstmals so verfahren.

Der Brief mit der Tuberkulose-Spendenmarke gefällt mir trotzdem.

Viele Grüße
Thomas
 
Ilves2020 Am: 09.06.2025 18:15:32 Gelesen: 353# 59 @  
@ Franz88 [#1]

Hallo Franz,

da ich schon mein Buch "Suomen Postitaksat / Finnish Postage Rates 1875 - 2001" gerade auf dem Tisch habe:

Am 10.7.1918 hätte das Porto für diesen Brief nach Malmö bei einem Gewicht bis 15 Gramm 1,00 mk betragen: 0,50 mk für das Briefporto + 0,50 mk für das Einschreiben. In der nächsthöheren Gewichtsstufe (16 - 30 Gramm) wären weitere 0,50 mk dazugekommen. Ebenso darüberhinaus weitere 0,50 mk für jede weiteren 15 Gramm.

Die verwendeten Marken im Wert von 17,50 mk haben daher bestimmt nichts mit dem Porto zu tun. Der Brief ist sicherlich als Sammlerbeleg anzusehen.

Viele Grüße
Thomas
 
becker04 Am: 10.06.2025 19:23:10 Gelesen: 292# 60 @  
@ Ilves2020 [#58]

Hallo Thomas,

danke für die Ergänzung. Habe da noch etwas zum Thema gefunden, Luftpost Brief mit einem schönen Bandstempel aus Tampere nach Sonneberg in Thüringen, aufgegeben am 21.3.1966.



MfG
Klaus
 
Ilves2020 Am: 10.06.2025 22:03:36 Gelesen: 275# 61 @  
@ becker04 [#60]

Hallo Klaus,

auf den ersten Blick ein ziemlich normaler Luftpostbrief. Aber!

Bei "Tampere" werde ich sofort hellhörig. Dies ist meine Lieblingsstadt und damit meine ich nicht nur in Finnland.

Der Begriff Theaterstadt (teatteri-kaupunki) im wirklich schönen Stempel ist für Tampere durchaus zutreffend. Es gibt dort das Stadttheater (Tampereen Teatteri), das Arbeitertheater (Tampereen Työväen Teatteri) und das Open Air-Theater im Pyynikki-Park (Pyynikin kesäteatteri = Sommertheater von Pyynikki), mit einer drehbaren Bühne, direkt am Pyhäjärvi (Pyhäsee), ein wirklich schöner Teil von Tampere. Drei Theater, nicht schlecht für eine Stadt mit ca. 250.000 Einwohnern.

Den Absender, die Tampereen Huolinta ja Kuljetus oy (Speditions- und Transport-AG/GmbH (es gibt nur eine Form der Kapitalgesellschaft in Finnland) von Tampere), gibt es wohl nicht mehr. Mich hätte deren Adresse interessiert.

Witzig auch, dass der Briefschreiber Sonneberg trotz des VEB-Empfängers in Schweden vermutet hat! Ein bisschen schwedisch klingt es ja auch.

Die Frankatur von 0,38 mk ist jedenfalls für einen Luftpostbrief nach Schweden korrekt. Die 3 mk-Marke von 1954 konnte nach der Währungsumstellung zum 1.1.1963 mit 1/100 des Nennwerts weiter verwendet werden. Ein Brief bis 20 Gramm nach Schweden hat am 21.3.1966 0,35 mk zuzüglich 0,03 mk Luftpostzuschlag = 0,38 mk gekostet. Dass Sonneberg nicht in Schweden liegt, hat man wohl erst in Schweden festgestellt, nehme ich an. Der günstigste Luftpostbrief (bis 10 Gramm) in die DDR hätte 0,45 mk gekostet.

Alles in allem, ein wirklich toller Brief! Danke, dass ich mich damit beschäftigen konnte. Hat Spaß gemacht!

Viele Grüße
Thomas
 

Das Thema hat 61 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.