Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (39) Finnland: Echt gelaufene Belege
Das Thema hat 43 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 23.03.2021 20:48:43 Gelesen: 6493# 19 @  
Folgender Beleg wurde am 19. Februar abgeschickt und ist am 1. März angekommen.



200. Geburtstag von Johan Vilhelm Snellman [1]

Mi.-Nr. 1782 - 1784 von 2006

Banknote von 1940 - Snellman und Eisenbahn-Strecken-Karte - 1. finnische Dampflokomotive "Ilmarinen"

Habt alle einen schönen Abend

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Johan_Vilhelm_Snellman
 
Seku Am: 24.03.2021 11:46:28 Gelesen: 6453# 20 @  
@ Franz88 [#1]

Hallo Franz,

wir haben 16,00 Finnmark und 150 Penniä - macht zusammen 17,50 Finnmark für eingeschriebenen Brief ins Ausland (Malmö / Schweden).

Grüßle

Günni
 
Franz88 Am: 24.03.2021 16:06:25 Gelesen: 6422# 21 @  
Hallo Günther,

vielen herzlichen Dank.

Schöne Grüße
Franz
 
epem7081 Am: 24.03.2021 16:08:16 Gelesen: 6421# 22 @  
Hallo zusammen,

aus meinem Fundus ein eingeschriebener Luftpostbrief von 10.5.1968 aus Yyteri nach 1 Berlin 44. Frankatur mit der Marke MiNr 643 (Brücke bei Tampere) und Freimarken der Wappenlöwenserie MiNr 637 und 556.

Zum Porto mit 0,97 M kann ich keine Aufschlüsselung geben.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Basalt44 Am: 24.03.2021 17:26:39 Gelesen: 6413# 23 @  
@ epem7081 [#22]

Hallo Edwin

Das Porto für den Brief beträgt:

Auslandsbrief bis 15 g: 0,40 Fmk, gültig vom 1.1.1963 bis 31.12.1969
Einschreibgebühr: 0,50 Fmk, gültig vom 1.1.1966 bis 31.12.1969

Der Brief ist also mit 7 Penni überfrankiert.

Viele Grüße aus Berlin
Werner
 
Manne Am: 24.03.2021 19:31:01 Gelesen: 6403# 24 @  
Hallo,

aus Helsinki einen Brief an die Fa. Schmid-Schlenker vom 05.08.1966.

Gruß
Manne


 
Ilves2020 Am: 24.03.2021 20:51:55 Gelesen: 6390# 25 @  
@ epem7081 [#22]
@ Basalt44 [#23]

Hallo zusammen,

darf ich beim Porto widersprechen?

Der Brief ist nicht überfrankiert. 0,07 mk ist die Luftpostgebühr zwischen dem 01.11.1967 und dem 30.06.1970 gemäß kiertokirje (Rundschreiben) 133/1967.

Die Brücke ist übrigens nicht bei Tampere sondern mitten in der Stadt. Es ist die Hämeensiita, und sie führt die Hauptstraße Hämeenkatu über die Tammerkoski-Stromschnellen vom östlichen Stadtteil in den westlichen Stadtteil. Und natürlich auch andersherum. Eine der schönsten Ecken Tamperes, wie ich finde.

Und dies ist ein sehr schöner Brief!
 
epem7081 Am: 24.03.2021 22:44:12 Gelesen: 6376# 26 @  
@ Basalt44 [#23]
@ Ilves2020 [#25]

Hallo Werner und Thomas,

vielen Dank für Eure aufschlußreichen ergänzenden Hinweise. Da bringe ich als Dank gleich einen weiteren Luftpostbeleg ein. Am 6.5.1965 aufgegeben in HELSINKI / HELSINGFORS und zur Sendungsart passend frankiert mit dem Flugzeug Convair 440 über Binnenseelandschaft (MiNr 563).



Sowohl für Einheimische wie für Adressaten im Ausland als Empfänger mag die im Rollstempel in finnisch (katso SUOMI ensin) und schwedisch (se FINLAND först) begleitende Botschaft gelten: siehe zuerst Finnland.

Ob das in diesen Coronazeiten so ohne weiteres möglich ist?

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Fips002 Am: 28.03.2021 19:46:19 Gelesen: 6332# 27 @  
Karte vom Polarkreis aus Naparuri/Rovanieni 12.8.1981 nach Mainz.



Dieter
 
skribent Am: 18.04.2021 14:07:19 Gelesen: 6086# 28 @  
Guten Tag,

es war ein Samstag im Mai, es regnete leicht und ich konnte nicht in den Garten gehen, da klingelte unsere Postbotin.

Lachend überreichte sie mir diese Holz-Postkarte aus Finnland mit der Bemerkung, dass ihre Kollegen im Amt sich alle "beömmelt" hätten.



Ich habe von dem Mitglied unserer Motivgruppe häufiger Post (Briefe Karten) bekommen, die alle individuell gestaltet waren, aber die abgebildete ist die Krönung.

Der HH hat an alles gedacht, meine Frage beantwortet und eine Motivmarke aufgeklebt (Mi.-Nr.: 1729 aus MH vom 14. Januar 2005 zum Anlass Grussmarke zum Valentinstag).

MfG >Franz<
 
Richard Am: 18.04.2021 14:54:42 Gelesen: 6078# 29 @  
@ skribent [#28]

Lachend überreichte sie mir diese Holz-Postkarte aus Finnland mit der Bemerkung, dass ihre Kollegen im Amt sich alle "beömmelt" hätten.

Hallo Franz,

nicht alle, zum Beispiel die Ost-Allgäuer, wissen was "beömmelt ist".

Hier kommt Hilfe:

Was heißt eigentlich . . . sich beömmeln? - Fünfte Folge unseres Ostwestfälisch-Quiz

Bielefeld (juge). In der fünften Folge von "Borners Bömmsken" hatten wir gefragt, was es heißt, wenn der Ostwestfale "sich beömmelt".

Ganz einfach: Er findet etwas lustig. Egal, ob der Ostwestfale dann schmunzelt, stillvergnügt in sich hinein gnickert, laut losprustet oder sich kringelig lacht.

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://www.nw.de/nachrichten/thema/7901607_Was-heisst-eigentlich-.-.-.-sich-beoemmeln.html
 
Ichschonwieder Am: 26.04.2021 19:55:31 Gelesen: 5977# 30 @  
Brief aus Finnland nach Russland in die Republik Komi

Vom 29.07. bis 04.08.2001 fanden in der Umgebung von Tampere (eine finnische Großstadt) die 19. Orientierungslauf Weltmeisterschaften statt.

16.05.2001 Mi. Nr. 1574 Weltmeisterschaften im Orientierungslauf, Tampere - Motiv Kompass



VG Klaus Peter
 
Manne Am: 27.04.2021 11:03:00 Gelesen: 5955# 31 @  
Hallo,

aus Helsinki ein Luftpost-Brief vom 09.01.1969 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.

Gruß
Manne


 
Ichschonwieder Am: 30.04.2021 19:41:03 Gelesen: 5860# 32 @  
Brief lief innerhalb Finnlands von Helsinki nach Joensuu, einer finnischen Stadt.

10.12.1955 Mi. Nr. 450 Marke aus Anlass 100 Jahre Telegraf - zeigt einen Turm auf einer Landkarte von Finnland


 
Ichschonwieder Am: 14.05.2021 20:03:35 Gelesen: 5635# 33 @  
Ersttagsbrief zur Markenausgabe 150 Jahre Mathias Alexander Castren von Helsinki nach Friitala. M.A. Castren wurde am 02.12.1813 in Finnland geboren und verstarb auch dort am 07.05.1852.

Er war ein finnischer Sprachwissenschaftler (Philologe und Ethnologe) der unter anderem die uralischen Sprachen wissenschaftlich erforschte und dazu viele Reisen die die Gebiete, in denen etwa 30 verwandte Sprachen gesprochen wurden, unternahm.

02.12.1963 Mi. Nr. 584 Markenausgabe und Erstagsbrief für M.A. Castren.



VG Klaus Peter
 
Briefuhu Am: 10.02.2022 11:52:15 Gelesen: 3682# 34 @  
Hier ein Brief vom 30.08.1966 von Mariehamn, der Hauptstadt von Aland, nach Korbach in Deutschland. Frankiert mit 0,5 Finnmark. Die Marken sind aus Markenheftchen. Aland gab erst am 1984 eigenen Briefmarken heraus, vorher waren die finnischen Marken in Gebrauch.



Schönen Gruß
Sepp
 
Ichschonwieder Am: 02.03.2022 12:59:55 Gelesen: 3426# 35 @  
05.02.1991 Mi. Nr. 1129 Rowan (Sorbus aucuparia) -Vogelbeere



VG Klaus Peter
 
Ilves2020 Am: 02.03.2022 20:13:11 Gelesen: 3402# 36 @  
@ Franz88 [#1]

Es ist ja erst zwei Jahre her.

Ich habe mal einen Blick in mein Buch der finnischen Portosätze geworfen. Der Brief ist vom 10.VII.1918, wenn ich die Stempel richtig deute. In der Periode vom 12.3.1918 bis zum 31.1.1921 betrug das Porto für Briefe ins Ausland 0,50 mk für jeweils 15 Gramm. Die Einschreibegebühr betrug ebenfalls 0,50 mk. Separate bilaterale Verträge mit den anderen nordischen Staaten gab es erst ab dem 1.6.1922. Da waren die Portosätze insgesamt bereits deutlich höher.

Wenn der Brief samt Inhalt zwischen 495 und 510 Gramm gewogen hat, ist er portogerecht frankiert gewesen.

Paljon terveisiä
Thomas
 
Briefuhu Am: 06.01.2023 11:55:39 Gelesen: 815# 37 @  
R-Brief vom 16.10.1985 von Savonlinna nach Tann/Niederbayern mit rotem R-Stempel und Sonderstempel Finlandia 88, frankiert wurde mit 5 x Michel Nr. 950 v. 06.10.1984 anläßlich 250 Jahre Gesetz von 1734, insgesamt 10 Finnmark.



Schönen Gruß
Sepp
 
Manne Am: 06.01.2023 12:04:26 Gelesen: 811# 38 @  
Hallo,

aus Helsinki ein Luftpost-Brief vom 20.09.1967 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim.



Gruß
Manne
 
fogerty Am: 11.01.2023 18:58:21 Gelesen: 751# 39 @  
Dieser Brief ging am 4.1.1956 in Helsinki ab und ereichte dann erstaunlicherweise am 11.1. doch noch die Kurverwaltung von Meran! Die drei kleinen Rundstempel, vielleicht weiß jemand mehr darüber.



Grüße
Ivo
 
Briefuhu Am: 18.01.2023 10:53:12 Gelesen: 659# 40 @  
Eingeschriebener Ersttagsbrief vom 28.04.1975 mit den Europamarken Michel Nr. 364 und 365 von Helsinki nach Essen.



Schönen Gruß
Sepp
 
Franz-Karl Lindner Am: 15.02.2023 17:19:23 Gelesen: 285# 41 @  
Hallo zusammen,

habe kürzlich die abgebildete Blindensendung erwerben können, als Auslandsblindensendung aus diesem Zeitraum extrem selten. Vermute, dass der Stempel aus Helsinki aus dem Jahre 1950 stammt. Konnte deswegen so schlecht abgeschlagen werden, da darunter die erhabene Brailleschrift steht. Die Frankatur von 1 M ist korrekt für Auslandsblindensendungen im Zeitraum 1.10.1942-14.02.1956.

Vielleicht kann ja jemand den Poststempel besser deuten. Wäre schön!

Franz-Karl


 
Michael Mallien Am: 03.03.2023 09:52:49 Gelesen: 175# 42 @  
Postkarte vom 8.7.2000 aus Napapiiri nach Bruttig, frei gemacht mit 3,50 Mark.



Mir fiel der "weihnachtliche" Stempel, abgeschlagen im Hochsommer ins Auge für den Ort nördlich des Polarkreises.



Viele Grüße
Michael
 
Manne Am: 03.03.2023 16:40:29 Gelesen: 160# 43 @  
Hallo,

aus Helsinki ein weiterer Luftpost-Brief vom 30.10.1967 an die Fa. Schmid-Schlenker in Bad Dürrheim. Die Fa. Birger Majuri aus Oy wirbt mit einem Zifferblatt.



Gruß
Manne
 

Das Thema hat 43 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

4408 17 12.02.23 12:36volkimal
5459 15 27.01.23 22:35Bernstein26
8766 38 26.12.22 15:36Martin de Matin
4558 11 21.12.19 08:09mausbach1
2073 10.06.18 19:27Charly770


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.