Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (114) UdSSR: Die Sowjetische Tischstempelmaschine (ohne DDR)
Das Thema hat 130 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
bedaposablu Am: 03.10.2022 19:27:00 Gelesen: 24558# 106 @  
Hallo miteinander!

Heute von mir wieder eine Sowjetische Tischstempelmaschine aus Rumänien:



Ein Stempel aus MAMAIA vom 01.08.1973.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
hopfen Am: 07.10.2022 22:50:36 Gelesen: 24223# 107 @  


Hier eine Ganzsache von 1966 mit Zusatzfrankatur (MiNr.4139) links unten, daher zweimal gestempelt: Moskau Postamt 9 Shop am 14.8.75
 
bedaposablu Am: 13.11.2022 18:03:34 Gelesen: 22856# 108 @  
Hallo miteinander!

Gestern vom Flohmarkt einige Postkarten aus Rumänien mit sowjetischer Tischstempelmaschine:



Kann jemand nähere zum Stempelinhalt sagen, Z.B. "OF" "8712" und "8716" oder Text im unteren Stempel? Was hat es mit dem "Bucuresti"-Stempel auf sich?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Altmerker Am: 13.11.2022 18:50:54 Gelesen: 22849# 109 @  
Hallo,

Cartare ist ja so was wie Charta, Regel, Gesetz, also ein Prüf- oder Zensurstempel? Liegt ja bei der Westadresse drin. Zudem gibt es ja normale Rollstempel mit Ortsnamen. OF. vielleicht für Office, also Poststelle mit Nummer, denn die Orte sind ja eher Urlaubszentren.

Also, alles Mutmaßung! Grüße in die Landesmetropole MD!

Uwe
 
bedaposablu Am: 16.04.2023 18:27:08 Gelesen: 18903# 110 @  
Hallo miteinander!



Aus Polen NIECHORZE / * E * vom 31.07.1976

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Shinokuma Am: 12.06.2023 00:20:09 Gelesen: 17572# 111 @  
Liebe Freunde der sowjetischen Tischstempelmaschine!

Jüngst flatterte mir das nachstehende Exemplar auf der Rückseite einer kubanischen Ganzsache auf den Markentisch.



Vorderseitig abgestempelt ist der Umschlag am 25.7.1986 in der Stadt Jobabo (Provinz Las Tunas) an der kubanischen Südküste. Versendet wurde der Brief nach 6121 Biberau (DDR).

Interessanterweise befinden sich auf der Rückseite zwei verschiedene Maschinenstempel, von denen der eine von einer sowjetischen Tischstempelmaschine stammt und das gleiche Datum aufweist. Leider ist dessen Inschrift nicht vollständig zu entziffern. Insbesondere die Buchstaben auf der linken Seite sind nur fragmentarisch vorhanden. Ansonsten lese ich da: ....ASIF. V. DE TUNAS. Der zweite Maschinenstempel von Pitney Bowes trägt die Inschrift "Aereo International" und hatte vermutlich die Funktion eines Abgangsstempels, da er erst 3 Tage später am 28.7.1986 abgeschlagen wurde, wobei das Datum kopfstehend angebracht wurde.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
Heinrich3 Am: 12.06.2023 11:50:47 Gelesen: 17548# 112 @  
Hallo,

ein im Detail auch sehr interessanter Brief, der ja eine genaue Imitation des UdSSR-Vordruckes ist. Warum etwas neu erfinden, wenn es gute Entwicklungen schon gibt und ein Freund mir die Kopie genehmigt?

Bemerkenswert finde ich die Verwendung des Feldes für die PLZ des Empfängers, es steht dort nämlich BESOS (Küsse).

Noch eine schöne Woche wünscht
Heinrich
 
bedaposablu Am: 24.08.2023 20:16:38 Gelesen: 15732# 113 @  
Hallo miteinander!



ŚWINOUJŚCIE 1 / * A *

Stempel auf einer Ansichtskarte aus Polen Swinemünde. Leider kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die "1" im Stempel ist. In der Datenbank ist diese oft enthalten, aber bisher keine Sowjetische Tischstempelmaschine.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 02.09.2023 17:26:10 Gelesen: 15469# 114 @  
Hallo miteinander!



Stempel aus Moskau, aber von welchem Postamt? Kann hier jemand weiterhelfen ?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 01.01.2024 17:43:08 Gelesen: 12330# 115 @  
Hallo miteinander!





Stempel aus 1900 Timişoara , aber was steht da noch im Stempelkopf: OF TRANZIT ? Kann hier jemand weiterhelfen ?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
juni-1848 Am: 04.01.2024 21:13:42 Gelesen: 12289# 116 @  
@ bedaposablu [#115]

Moin Klaus-Peter,

hier zum Vergleich (leider nur) der Stempelkopf der Sowjetischen Tischstempelmaschine

1900 TIMISOARA / OF . TRANZIT:



Bei diesem Stempelkopf steht der Punkt nicht direkt hinter OF sondern mittig zwischen OF und TRANZIT.

Damit kannst Du die Bescheibung Deines Abschlags [1] korrigieren.

Sammlergruß, Werner

[1] https://philastempel.de/stempel/zeigen/575013
 
bedaposablu Am: 05.01.2024 17:02:02 Gelesen: 12253# 117 @  
@ juni-1848 [#116]

Hallo Werner!

Danke für deine obige Info und Hilfe. Ich habe den Abschlag in der Datenbank entsprechend korrigiert.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 01.03.2024 18:04:10 Gelesen: 11501# 118 @  
Hallo miteinander!




USTROŃ K/CIESZYNA 1 / * D * 3 fallende Wellen aber ein Datum 88.07.1910? Ich vermute 8.7.1991, aber stimmt das auch? Die Marke ist vom März 1987 aber die Anschrift mit PLZ, DDR etc. hätte dann anders sein müssen!

Aber vielleicht ist das Ganze verdreht und das Datum 19.07.1988 ist richtig?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 21.04.2024 19:56:45 Gelesen: 10778# 119 @  
Hallo miteinander!



Stempel aus Albena in Bulgarien vom 19.08.1978

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
volkimal Am: 19.11.2024 13:46:13 Gelesen: 7025# 120 @  
Hallo zusammen,

eine Ganzsache aus Kasachstan nach Belarus (Weißrussland):





Aufgegeben wurde der Brief mit der eingedruckten Marke "B" am 17.03.2010 in Schachtinsk in der Region Qaraghandy (= Karaganda).

Der Ankunftsstempel vom 23.03.2010 aus Kobryn auf der Rückseite wurde mit einer Sowjetischen Tischstempelmaschine aufgebracht.

Der Stempeltext lautet "БЕЛАРУСЬ / КОБРЫН РВПС БРЭСЦКАЙ ВОБЛ" = "Belarus / Kobryn RVPS Gebiet Brest"

РВПС = RVPS: Abkürzung des Postamtstyps

Viele Grüße
Volkmar
 
bedaposablu Am: 08.02.2025 20:38:34 Gelesen: 6161# 121 @  
Hallo miteinander!



Sowjetische Tischstempelmaschienen aus Warschau "WARSZAWA 1" mit UB "ER" und "ZH" vom 20.07.1987 und 04.03.1987

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 09.02.2025 18:26:10 Gelesen: 6118# 122 @  
@ bedaposablu [#121]



Sowjetische Tischstempelmaschine aus Litauen "MARIJAMPOLE / LIETUVA" vom 20.03.2012

Marijampolė liegt im Süden von Litauen zu beiden Seiten der Scheschuppe (lit. Šešupė) – rund 50 km südwestlich von Kaunas und etwa 125 km westlich der Landeshauptstadt Vilnius nahe den Grenzen zu Polen und zum Oblast Kaliningrad (Königsberg) in der historischen Region Sudauen (Suvalkija). [1]

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Marijampol%C4%97
 
bedaposablu Am: 10.02.2025 19:42:47 Gelesen: 6055# 123 @  
@ bedaposablu [#122]

Heute ein Stempel aus Polen:



KAZMIERZ K.POZNANIA / *AA* 08.12.2004

Kaźmierz (deutsch Kazmierz, älter auch Kasimirs, 1943–1945 Urnental) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Szamotulski der Wojewodschaft Großpolen. [1]

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ka%C5%BAmierz
 
bedaposablu Am: 17.02.2025 17:18:37 Gelesen: 5870# 124 @  
Hallo miteinander!



Sowjetische Tischstempelmaschine Rumänien 2400 Sibiu 08.08.1978



Sowjetische Tischstempelmaschine CSSR 70200 Ostrava 02.08.1980



Sowjetische Tischstempelmaschine UdSSR Odessa 29.05.1969

Sowjetische Tischstempelmaschine UdSSR Ort ????? (Nähe von Leningrad) 15.08.1985. Wer kann hier weiterhelfen ?



Sowjetische Tischstempelmaschine(?) UdSSR Leningrad 29.06.1968 mit Werbetext.
Wer kann hier weiterhelfen mit dem Text bzw. handelt es sich hier überhaupt um eine Tischstempelmaschine oder ... ?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Stefan Am: 17.02.2025 17:29:33 Gelesen: 5867# 125 @  
@ bedaposablu [#124]

Sowjetische Tischstempelmaschine UdSSR Ort????? (Nähe von Leningrad) 15.08.1985. Wer kann hier weiterhelfen ?

Odessa, oder? Auch wenn es nicht in der Nähe von Leningrad liegt. ;-)

Gruß
Stefan
 
bedaposablu Am: 17.02.2025 18:19:05 Gelesen: 5849# 126 @  
@ Stefan [#125]

Hallo Stefan,

im handschriftlichen Text steht" Waren schon 2x in Leningrad" und auf der Postkarte Pension Dünen, Sommercafe.

Gerade noch im Internet gefunden etwas von einer Pension „Düny“ im Gebiet Leningrad, zwischen dem Kurort „Sestrorezkij“ und „Solnetschnyj“ unter Adresse: Primorskoje Schosse, 1 a.

CECTROPEЦK = Sestroretzkij oder Sestrorezk könnte passen !

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
DL8AAM Am: 17.02.2025 19:36:01 Gelesen: 5830# 127 @  
@ bedaposablu [#126]

Kann es nicht sein, dass oben vielleicht eine Abbildung fehlt? Nämlich der erste Abdruck 'aus der Nähe von Leningrad':

Sowjetische Tischstempelmaschine UdSSR Ort ????? (Nähe von Leningrad) 15.08.1985. Wer kann hier weiterhelfen ?

Beste Grüße
Thomas
 
bedaposablu Am: 17.02.2025 19:43:45 Gelesen: 5828# 128 @  
@ DL8AAM [#127]

Sorry, da ist etwas schief gelaufen:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
fdoell Am: 24.03.2025 07:15:27 Gelesen: 4394# 129 @  
@ Altmerker [#34]

Hallo,

habe deinen alten Eintrag zur Grösse der Stadt Pärnu entdeckt und möchte korrigieren:

Seit der Gebietsreform in Estland 2017 ist zu unterscheiden zwischen der Gemeinde namens "Stadt Pärnu" mit 858,07 km2 und der darin befindlichen Siedlungseinheit "Stadt Pärnu" mit nur 33,15 km2. Letztere ist die Fläche, die zum estnischen und englischen Wikipedia-Eintrag gehört, erstere ist in der deutschen Wikipedia angesetzt und lässt Pärnu in der Grösse von Berlin erscheinen. Habe die Korrektur dort angeregt.

Gruss Friedhelm

[1] https://parnu.ee/en/227-uus-kov/1282-territoorium-ja-elanikud
[2] https://arge-baltikum.de/assets/pdf/Arbeitshilfen/Die_Verwaltungsreform_in_Estland_2017_V1.2.pdf

Weitere Quellen:

[1] Internetseite der Stadt Pärnu
[2] Deutschsprachige Erläuterung der Gebietsreform 2017, Kapitel A.6
 
DL8AAM Am: 07.05.2025 22:42:59 Gelesen: 2058# 130 @  
@ volkimal [#1], bedaposablu [#119]

Aus Albena - Bulgarien - hätte ich einen aktuelleren:



Ansichtskarte "Albena, Bulgaria" (Verlag Изкуството Утре България, Sofia) nach Deutschland, freigemacht zu 0,30 Lew (Goldschatz von Panagjurište, 1999; Michel #4437).



Entwertet per Maschinenstempel АЛБЕНА - ALBENA / ● 9620 ● vom 06.06.2006 (möglicherweise auch 2000?).

Wenn den Stempel richtig einordne (steigende Wellen), sollte der von der SchM-4A ("ШМ-4А") stammen? Oder schon ein SchM-5M? Dass 4er Modell wäre ja eigentlich eher eine "Ständerstempelmaschine", passt das dann überhaupt noch in das Thema Tischstempelmaschine? ;-) Oder sollte man das Thema entsprechend anpassen ... Sowjetische Tisch-/Ständerstempelmaschinen ШМ ("SchM") ... oder so?

Beste Grüße
Thomas
 

Das Thema hat 130 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5   6  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.