Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (108) UdSSR: Die Sowjetische Tischstempelmaschine (ohne DDR)
Das Thema hat 109 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
volkimal Am: 16.12.2020 16:47:59 Gelesen: 18905# 85 @  
Hallo zusammen,

ein Brief an Yuri Below, einem Esperanto-Bekannten meines Vaters vom 27.02.1970:





Abgestempelt wurde der Brief am 27.02.1970 in Красноярск = Krasnojarsk. Einen etwas klareren Abschlag des Stempels findet ihr bei Philastempel [1].

Viele Grüße
Volkmar

[1] https://www.philastempel.de/stempel/zeigen/315910
 
Stefan Am: 26.12.2020 18:35:29 Gelesen: 18665# 86 @  
@ volkimal [#1]

Außer der DDR sind bisher in der Datenbank folgende Länder vertreten:

Sowjetunion: 5 Orte
Estland: 2 Orte
Georgien: 1 Ort
Kuba: 1 Ort
Lettland: 1 Ort
Polen: 3 Orte
Rumänien: 3 Orte
Tschechoslowakei: 2 Orte
Ukraine: 1 Ort
Vietnam: 1 Ort
Weißrussland: 1 Ort


Ergänzend zu der Liste aus Beitrag [#1] wurden in diesem Thema Belege mit Abschlägen von Tischstempelmaschinen der nachfolgenden Staaten gezeigt:

Albanien
Bulgarien
Georgien
Kasachstan
Litauen
Moldawien
Mongolei
Russland

Bei einigen Staaten handelt es sich um Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, welche sich Ende 1991 in das heutige Russland umbenannte. Bei den verbleibenden Staaten beider Auflistungen handelt es sich um Länder aus dem früheren Ostblock.

Im nachfolgenden Fall handelt es sich zwar nicht um einen Nachfolgestaat der UdSSR oder einen früheren Ostblockstaat, wie vielfach in diesem Thema aufgezeigt. Bedingt durch den Beitritt eines Gebietes zu einem bestehenden Staat (1990) übernahm die Postverwaltung zum Beitrittszeitpunkt auch die bestehende Technik der vorherigen Postverwaltung. Im nachfolgenden Beispiel wurde eine Tischstempelmaschine aus Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (ehemals DDR) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland unter der Ägide der damaligen Deutschen Bundespost weiterverwendet. ;-)



Ganzsache zu 30 Pfennig als Preisrätselpost aus O-7560 Wilhelm-Pieck-Stadt Guben vom 03.03.1991 nach W-7570 Baden-Baden



Der Namenszusatz "Wilhelm-Pieck-Stadt" wurde per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Jahr 1990 gestrichen [1], in der hier gezeigten Tischstempelmaschine blieb dieser zumindest noch einige Monate erhalten.

Gruß
Pete

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Guben#Teilung_der_Stadt_und_Guben_in_der_DDR
 
Wesi Am: 19.01.2021 11:23:05 Gelesen: 18108# 87 @  
Hallo zusammen,

auf ebay wurden neulich zwei solche Tischstempelmaschinenkrone verkauft.

Kann jemand eventuell den seitlichen Text mit der Jahreszahl 1994 bzw. 1989 lesen?




eBay 224307797096




eBay 224307797096

Grüße
Moritz
 
volkimal Am: 19.01.2021 11:37:15 Gelesen: 18101# 88 @  
@ Wesi [#87]

Hallo Moritz,

damit es leichter ist hier der gesuchte Text als Ausschnitt:



Die obere Zeile könnte sein: З-Л ПРОМСВЯЗЬ Dazu kann ich nichts sagen.

Unten steht ПЕРМЬ 1989. Пермь = Perm ist eine Stadt in Russland.

Viele Grüße
Volkmar
 
Fips002 Am: 21.01.2021 17:18:33 Gelesen: 17979# 89 @  
Luftpostbrief aus Haiphong, 27.6.1973, nach Erfurt.



Dieter
 
DL8AAM Am: 27.03.2021 19:09:52 Gelesen: 16516# 90 @  
@ epem7081 [#5]

Tschechoslowakei

Den Prager habe ich gerade in etwas "schöner" gefunden:



125 00 PRAHA 025 / 1 / *** vom 21.07.1976,

und damit hier auch ein neuer gezeigt wird:



360 02 KARLOVY VARY 2 / 1 / *** vom 22.06.1979.

Edit: Sorry, so neu ist der leider auch nicht. Aus irgendeinem Grund wurde der bei der Suche nicht ausgeworfen, erst als ich "alle Beiträge zeigen" angeklickt habe, bin ich über diesen gestolpert: [#9] [#42].

Beste Grüße
Thomas
 
Shinokuma Am: 29.01.2022 19:52:29 Gelesen: 11084# 91 @  
Nachstehend seit längerer Zeit mal wieder ein Abschlag der sowjetischen Tischstempelmaschine SchMN-2:



Der Stempel vom 2.8.1979 ist aus Kachowka Cherson auf einer Ansichtskarte aus Tscherkassy von einem Absender aus Odessa. Allen 3 Städten ist gemeinsam, dass sie in der Ukraine liegen, die ja damals noch zur Sowjetunion gehörte.
Bei den Schriftzeichen im oberen Bogen ist aber wohl etwas schief gegangen. Die sehen irgendwie spiegelverkehrt aus. So kann ich die jedenfalls nicht entziffern.

Vielleicht gelingt es einem von Euch.

Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag

Gunther
 
DL8AAM Am: 29.01.2022 21:43:02 Gelesen: 11062# 92 @  
@ Shinokuma [#91]

Hi Gunther,

ich lese da nichts spiegelverkehrtes: НОВАЯ КАХОВКА ХЕРСОН.ОБД., d.h. der Stempel stammt aus der Stadt Nowa Kachowka [1] (=Neu Kachowka) im Oblast Cherson (Ukraine). Nur zeigt der Stempel lediglich die russische Schreibweise Nowaja Kachowka, d.h. НОВАЯА statt НОВА.

Beste Grüße
Thomas

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Nowa_Kachowka
 
Shinokuma Am: 30.01.2022 00:43:51 Gelesen: 11032# 93 @  
Hallo Thomas,

Du hast natürlich recht. Ich war nur dadurch etwas verwirrt, dass die Landesbezeichnung CCCP = SSSR (russische Abkürzung für die UdSSR) ganz oben im Uhrzeigersinn geschrieben steht, der Begriff Nowaja jedoch in die entgegengesetzten Richtung verläuft. Und dann macht auch die Abkürzung ОБД. = OBD für den Begriff Oblast (Region), der im Russischen offensichtlich mit einem D endet.

Vielen Dank für die Aufklärung und herzliche Grüße

Gunther
 
DL8AAM Am: 30.01.2022 08:12:18 Gelesen: 11021# 94 @  
@ Shinokuma [#93]

Sorry, nein, hier hast Du mich erwischt. Die Schrift unter dem Stempel hat mich verwirrt, ich bin leider zu stur dem Bild gefolgt, nicht dem Text. Natürlich schreibt man Oblast, Область, auch im Russischen nicht mit einem D. Da steht natürlich ОБП.

Beste Grüße
Thomas
 
bedaposablu Am: 25.07.2022 18:25:33 Gelesen: 7178# 95 @  
Hallo miteinander!

2 x sowjetische Tischstempelmaschine aus Riga:



RĪGA / 03 / LV-1000 vom 17.09.1996 mit Stempelkopf nach links gedreht.



RĪGA / 05 / LV-1000 vom 28.10.1999 mit Stempelkopf nach rechts gedreht.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Shinokuma Am: 25.07.2022 18:59:47 Gelesen: 7169# 96 @  
@ philatrain [#49]

Kürzlich bekam ich auch so einen Weihnachtswerbestempel sowjetischer Bauart aus Litauen in die Hände, den ich nachstehend zeigen möchte:



Das Wort Kalėdinis heißt auf Deutsch Weihnachten, aber was rechts daneben steht, kann ich leider nicht entziffern. Der Stempel, den uns vor 2 Jahren das Mitglied philatrain gezeigt hatte, trug ja wenigstens ein weihnachtsnahes Datum. Aber dieser Stempel hier aus der 100.000 Einwohner Stadt Šiauliai datiert vom 20.5.2012.

Warum dennoch dieser Weihnachtsstempel zum Einsatz kam, bleibt wohl das Geheimnis der dortigen Post.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
bedaposablu Am: 25.07.2022 20:27:05 Gelesen: 7156# 97 @  
Noch einer:



VILNIUS PPC / d / LIETUVA vom 13.10.1996

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
jmh67 Am: 26.07.2022 07:33:35 Gelesen: 7118# 98 @  
@ Shinokuma [#96]

Ich vermute eher, der Stempel ist vom 5. Dezember 2005 - siehe auch den nachfolgenden Beitrag. Bei diesen Stempeln wird oft das Datum in der Folge Jahr-Monat-Tag angegeben, und dann passt auch das Weihnachtsmotiv im Entwerter.
 
Shinokuma Am: 27.07.2022 00:07:05 Gelesen: 7040# 99 @  
@ jmh67 [#98]

Absolut plausibel!

Ich schließe mich Deiner Einschätzung voll und ganz an.

Die Daten werden tatsächlich von rechts nach links gelesen und nicht umgekehrt. Ansonsten wäre ja auch die Uhrzeit bei dem anderen Weihnachtsstempel in Beitrag [#49] 28 Uhr.

Vielen Dank für die aufmerksame Berichtigung!

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
bedaposablu Am: 25.08.2022 17:45:01 Gelesen: 6411# 100 @  
Hallo miteinander!

Hier eine Ganzsache aus der Sowjetunion:



Der Stempel aus 350080 Krasnodar vom 21.12.1989 ist hier etwas verdreht Stempelkopf um 180°, die Datumsleiste aber nach links!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Cheri50 Am: 28.08.2022 12:53:54 Gelesen: 6319# 101 @  
Hallo,

heute ein Luftpostbrief aus Moskau.



Der Brief wurde am 02.03.2000 im Postamt 9 gestempelt und lief nach Nordhausen.

Schönen Sonntag wünscht
Christoph
 
Shinokuma Am: 28.08.2022 15:16:49 Gelesen: 6311# 102 @  
@ bedaposablu [#100]

Hallo Klaus-Peter,

beim Stempeldatum auf deiner Karte handelt es sich meiner Meinung nach um den 21.12.1990 und nicht um 1989.

Achte mal auf den Druckvermerk in der Mitte der Karte! Dort steht als Copyright das Jahr 1990.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
bedaposablu Am: 28.08.2022 18:00:36 Gelesen: 6294# 103 @  
@ Shinokuma [#102]

Hallo Gunther,

ich hatte beide Daten in Betracht, aber das Genehmigungsdatum ist 08.12.1989 und die erste Jahreszahl hat rechts eine Einbuchtung und ähnelt mehr einer "3" und damit einer "8" als einer "9" und die zweite Zahl hat auch eine kleine Eindellung rechts in Höhe einer "9" und unten links keinen Abdruck!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Shinokuma Am: 28.08.2022 21:06:28 Gelesen: 6278# 104 @  
@ bedaposablu [#103]

Hallo Klaus-Peter,

ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber was soll denn deiner Meinung nach die Jahreszahl 1990 darstellen? Vielleicht das Mindesthaltbarkeitsdatum der Karte? Oder etwas deren Postgültigkeit? Aber abgesehen davon hat der Stempelabdruck tatsächlich keine Ähnlichkeit mit einer 89. Wenn die vermeintliche 8 einer 3 ähneln sollte, müsste doch wohl der untere Bogen der Zahl zumindest wieder leicht nach oben weisen. Und wenn es sich bei der rechten Ziffer um eine 9 handeln sollte, dürfte der linke, von oben kommende Teil doch nicht dermaßen weit nach unten gehen.

Aber nichts für Ungut: Ich wünsche Dir dennoch noch einen schönen restlichen Sonntagabend.

Mit herzlichen Grüßen

Gunther
 
bedaposablu Am: 29.08.2022 18:39:20 Gelesen: 6199# 105 @  
@ Shinokuma [#104]

Hallo Gunther,

ich gebe mich geschlagen und ändere auf 1990! Habe heute nochmals mit der Lupe und Vorstellungskraft den Stempel begutachtet und gebe Dir Recht!

Danke!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 03.10.2022 19:27:00 Gelesen: 4980# 106 @  
Hallo miteinander!

Heute von mir wieder eine Sowjetische Tischstempelmaschine aus Rumänien:



Ein Stempel aus MAMAIA vom 01.08.1973.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
hopfen Am: 07.10.2022 22:50:36 Gelesen: 4645# 107 @  


Hier eine Ganzsache von 1966 mit Zusatzfrankatur (MiNr.4139) links unten, daher zweimal gestempelt: Moskau Postamt 9 Shop am 14.8.75
 
bedaposablu Am: 13.11.2022 18:03:34 Gelesen: 3278# 108 @  
Hallo miteinander!

Gestern vom Flohmarkt einige Postkarten aus Rumänien mit sowjetischer Tischstempelmaschine:



Kann jemand nähere zum Stempelinhalt sagen, Z.B. "OF" "8712" und "8716" oder Text im unteren Stempel? Was hat es mit dem "Bucuresti"-Stempel auf sich?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Altmerker Am: 13.11.2022 18:50:54 Gelesen: 3271# 109 @  
Hallo,

Cartare ist ja so was wie Charta, Regel, Gesetz, also ein Prüf- oder Zensurstempel? Liegt ja bei der Westadresse drin. Zudem gibt es ja normale Rollstempel mit Ortsnamen. OF. vielleicht für Office, also Poststelle mit Nummer, denn die Orte sind ja eher Urlaubszentren.

Also, alles Mutmaßung! Grüße in die Landesmetropole MD!

Uwe
 

Das Thema hat 109 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.