Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (3) Altitalienische Staaten Sardinien Belege bestimmen
10Parale Am: 24.06.2020 20:55:46 Gelesen: 3272# 1 @  
Dieser vollständige Faltbrief wurde in BERGAMO am 24. Juli 1860 auf den Postweg nach Milano gebracht.

Dort erhielt er am 25. Juli rückseitig einen wirklich perfekt erhaltenen Ankunftsstempel.

Was mich stutzig macht, ist die Frankatur. Der Brief wurde 1860 mit einer blauen 20 C Marke freigemacht. Interpretiere ich den Michel Online Katalog, muss es sich um die Michel Nr. 12 b (milchblau) handeln, da die 12 a erst 1862 erschien.

Links unten finden wir dann noch zusätzlich eine 10 C Freimarke König Viktor Emanuel II.. Jedoch wurde diese Marke, - die sich auf einem blauen Papierausschnitt befindet, extra draufgeklebt.

Ich gehe nun mal von einer Fälschung aus, oder wie ist es zu erklären, dass die 10 C Marke so aufgeklebt wurde?

Dann wäre die Gesamtfrankatur von Bergamo nach Milano 30 C. gewesen, was mir sehr hoch erscheint. Bestimmt gibt es Spezialisten in diesem tollen Forum, die mehr darüber sagen können.

Liebe Grüße

10Parale



 
stephan.juergens Am: 25.06.2020 09:26:35 Gelesen: 3243# 2 @  
Michel und Farben der Altitalienischen Marken sind Sachen, die nicht zueinander passen.

Die 10 c gehört sicherlich nicht auf den Brief ist zum einen vom Porto her nicht notwendig, zum anderen handelt es sich um einen anderen Stempel.

Sicherlich wurde dieser Briefausschnitt nachträglich - vermutlich zu Ausstellungszwecken angebracht. Es ist so offensichtlich nicht zum Brief gehörig dass Fälschung, ja sogar Verfälschung fehl am Platz sind. Als der Brief vor einigen Tagen bei eBay war, habe ich mitgeboten - aber der Brief nur als Einzelfrankatur einer 20 c bewertet - und vermutlich deshalb "verloren". Einzelfarben und Briefstücke kommen nur in Ausnahmefällen in meine Sammlung, deshalb habe ich die 10 c mit 0 kalkuliert.

Wenn man das Briefstück mit der 10 c vorsichtig abzieht, und dabei den Brief nicht beschädigt, hat man hinterher einen schönen postgeschichtlichen Beleg aus der Zeit der Einigung Italiens.
 
10Parale Am: 25.06.2020 19:38:47 Gelesen: 3206# 3 @  
@ stephan.juergens [#6]

Sicherlich wurde dieser Briefausschnitt nachträglich - vermutlich zu Ausstellungszwecken angebracht.

Erst einmal vielen Dank für diese informative Analyse. Da waren wir ja Biet-Konkurrenten bei ebay. Selten, dass man sich hier offen trifft.

Mich fasziniert übrigens dieser Hinweis, dass die 10 C Marke vermutlich zu Ausstellungszwecken angebracht wurde. Welche Rückschlüsse kann man daraus ziehen, heute würde doch niemand mehr auf diese Idee kommen!

Ich hoffe mein Kollege aus Italien kommt bald aus dem Urlaub zurück. Vielleicht kann er den Inhalt übersetzen und wir erhalten weitere Rückschlüsse über den Brief.

Sammeln sie nur Briefe mit Mehrfarben?

Liebe Grüße

10Parale
 
Lars Boettger Am: 26.06.2020 08:16:14 Gelesen: 3184# 4 @  
@ 10Parale [#3]

Mich fasziniert übrigens dieser Hinweis, dass die 10 C Marke vermutlich zu Ausstellungszwecken angebracht wurde.


Ich denke, dass man heute nicht nichts mehr über den Hintergrund der "Ergänzung" des Faltbriefes sagen kann. Ich habe solche "Verschönerungen" schon ein paar mal gesehen, würde aber hier nicht so weit gehen, hier Ausstellungsgründe zu vermuten. Juroren sind keine blinden Deppen (Aussteller sagen in der Regel etwas anderes), so eine plumpe Verzierung fällt mit Sicherheit auf. Wo ich mit Euch konform gehe, ist eine mögliche "Wertsteigerung" des Briefes, der von einem schnöden Inlandsbrief in eine Zwei-Farben-Frankatur umgewandelt wurde. Eventuell ist das ein Zufallsprodukt, wo dem einstigen Besitzer vor dem Einkleben des Briefstückes es auf den Brief gefallen ist.

Beste Grüße!

Lars
 
didiga Am: 06.06.2021 18:04:23 Gelesen: 2389# 5 @  
Frankreichbrief mit Sardinienbriefmarke

Habe in meiner Sammlung einen Brief von Chambery nach St. Jean de Maurienne mit einer Briefmarke Sardinien.

Ich suche einen Prüfer für Frankreich, dem ich den Brief vorlegen kann zur Prüfung.

Danke
didiga


 
charly999 Am: 06.06.2021 18:10:42 Gelesen: 2382# 6 @  
@ didiga [#5]

Wieso Frankreichprüfer? Chambery gehörte bis 1860 zum Kgr Sardinien und wurde dann an Frankreich abgetreten. Der sehr schöne (!) Brief gehört zum Gebiet Altitalien.
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.