Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv: Behinderte Personen - auch Personen mit Handicap
Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
Seku Am: 22.05.2021 20:59:54 Gelesen: 7604# 13 @  
Dänemark 1981 - Internationales Jahr der Behinderten [1]



Mi.-Nr. 739

Ich wünsche ein schönes Pfingstfest

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Jahr_der_Behinderten
 
wajdz Am: 26.05.2021 23:16:10 Gelesen: 7529# 14 @  
Internationales Jahr der Behinderten 1981

Polen MiNr 2763, 25.09.1981



Mit Themenjahren oder -tagen versuchen die Vereinten Nationen, ein öffentliches Bewusstsein für unterrepräsentierte Gruppen oder Themen zu erzeugen. Mit dem UNO-Jahr 1981 erhielt das Thema Behinderung globale Relevanz.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Briefuhu Am: 27.05.2021 13:26:09 Gelesen: 7512# 15 @  
2007 erschien in Kambodscha eine Briefmarke für Handicap International. Hier auf einem Luftpostbrief von Phnom Penh nach Lengenwil/Schweiz.

Wikipedia weiss dazu:

Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist [...].



Schönen Gruß
Sepp
 
wajdz Am: 27.05.2021 22:35:50 Gelesen: 7494# 16 @  
Ersttagsbeleg mit Bund MiNr 795 · 15.02.1976 - Motiv: Silhouetten Rollstuhlfahrer zwischen Gesunden



und Sonderstempel 53 BONN 1 · 15.-2.1974 · Sonderwertzeichen Ersttag / Zeichnung Rollstuhlfahrer als Technischer Zeichner / Rehabilitation Behinderter ; mehrfarbiger geprägter Zudruck

MfG Jürgen -wajdz-
 
SH-Sammler Am: 28.05.2021 07:05:54 Gelesen: 7481# 17 @  
Hallo

Auch in Australien hat man die Bedürfnisse der Behinderten schon recht früh zur Kenntnis genommen. Hier ein FDC aus dem Jahr 1972 mit Marken zur Rehabilitation von Behinderten.



Gruss

SH-Sammler
Hanspeter
 
wajdz Am: 29.05.2021 21:47:16 Gelesen: 7454# 18 @  
@ wajdz [#14]

USA MiNr 996 · 20.11.1969



Hilfe für Körperbehinderte · Kind, vom Rollstuhl aufstehend

MfG Jürgen (wajdz)
 
epem7081 Am: 29.05.2021 22:31:53 Gelesen: 7447# 19 @  
Hallo zusammen

am 15. Febr 1974 widmete die Bundespost dem Thema Rehabilitation Behinderter eine Sondermarke MiNr 796



Darstellung als Silhouetten ein Behinderter im Rollstuhl zwischen Gesunden (Michel Katalog)

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 31.05.2021 00:26:32 Gelesen: 7405# 20 @  
Hallo zusammen,

zwei APS vom Bayerischen Blindenbund e.V. mit Sitz in der Arnulfstraße 22 80335 MÜNCHEN mit unterschiedlichen Maschinenkennungen mit Datum 0.5.1994 und 0.10.1995. Im Logo ist ein Sehbehinderter/Blinder mit Taststock dargestellt.



Im Jahre 1999 hat der Verein eine Namensänderung vorgenommen, nunmehr "Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB)" und konnte 2020 auf eine 100jährige Vereinsgeschichte zurück blicken. [1]

Allen stets einen guten Durchblick wünschend
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://bbsb.org/wp-content/uploads/2020/07/BBSB-Chronik_barrierefrei.pdf
 
wajdz Am: 02.06.2021 23:34:44 Gelesen: 7366# 21 @  
Deutschland MiNr 2165 – 2168 · 08.02.2001



Ausgabe mit Zuschlag zugunsten der „Stiftung Deutsche Sporthilfe“, dem Schul-, Behinderten-, Senioren- sowie Freizeit- und Breitensport gewidmet.

Ziele des Behindertensports (MiNr 2166; 110+50 Pfg, 0,56 +0,26 €) sind unter anderem die Erhaltung und Verbesserung verbliebener Fähigkeiten, Festigung des Selbstvertrauens und Bewältigung des Berufs- und Lebensalltags für die Betroffenen.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 06.06.2021 23:11:24 Gelesen: 7318# 22 @  
Hallo zusammen,

Das Internationale Jahr der Behinderten wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1976 für das Jahr 1981 ausgerufen. Die in der DDR verwendete offizielle Bezeichnung lautete Internationales Jahr der Geschädigten. In der Bundesrepublik wurde das Jahr unter das Motto „Einander verstehen – miteinander leben!“ gestellt.(wikipedia)



Von der UN-Post in Wien wurden 1981 dazu die Sondermarken MiNr 17/18 mit symbolhaften Motiven herausgegeben

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Briefuhu Am: 19.08.2021 11:24:08 Gelesen: 6891# 23 @  
Brief vom 20.03.1978 von Zürich nach Lahnstein mit Stempel "DENKT BEIM BAUEN AN DIE BEHINDERTEN"



Schönen Gruß
Sepp
 
wajdz Am: 30.08.2021 22:42:52 Gelesen: 6835# 24 @  
Schweiz MiNr 1058, 11.09.1975 · Barrierefrei bauen



Rollstuhltransport über Treppen, so, wie hier dargestellt, praktisch kaum zu realisieren

MfG Jürgen -wajdz-
 
Seku Am: 30.08.2021 23:15:14 Gelesen: 6829# 25 @  
@ wajdz [#24]

so, wie hier dargestellt, praktisch kaum zu realisieren

Oh ja, das geht. Habe ich während meiner Tätigkeit als Ersatzdienstleistender und später Heilerzieher täglich die Treppen rauf und runter geschafft.

Habt einen schönen Tag

Günther
 
wajdz Am: 31.08.2021 00:36:31 Gelesen: 6819# 26 @  
DDR MiNr 2431 – 2432 · 26.06.1979



Im Rehabilitationssystem der DDR spielten die Betriebe eine große integrative Rolle, um Frühberentungen möglichst zu vermeiden [1].

MfG Jürgen -wajdz-

[1] Quelle: Die Betriebszentrierung im Rehabilitationssystem der DDR. ISSN 0034-3536; 0179-9487; 1439-1309
 
Seku Am: 25.09.2021 20:39:11 Gelesen: 6558# 27 @  
Die Sommer-Paralympics 2004 fanden in Griechenland statt [1] . Hier eine Marke aus Deutschland mit einem Tennisspieler im Rollstuhl



Mi.-Nr. 2384

Ich wünsche einen schönen Sonntag

Günther

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Paralympics_2004
 
wajdz Am: 11.12.2021 20:13:07 Gelesen: 5918# 28 @  
Pro Juventute: Gruyeres· Gemeinde-Wappen

Schweiz MiNr 1143, 28.11.1978



MWSt 5000 AARAU 1

In der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM) sind in Deutschland Einrichtungen organisiert, die zur „Eingliederung bzw. Integration von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben in Deutschland“ beitragen sollen.

Der Begriff Werkstatt für Behinderte (WfB) wurde 1961 erstmals in das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) eingeführt, durch den ein verbindliches Regelwerk für die so bezeichneten Einrichtungen aufgestellt wurde.

Im Nachbarland Schweiz betreuen Mitglieder des Verbands INSOS (Institutions sociales suisses pour personnes handicapées / Soziale Institutionen für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz) rund 25.000 Menschen in 300 Werkstätten. Die Einrichtung von WfbM wird damit begründet, dass aufgrund beschränkter Arbeitsmöglichkeiten nicht alle Menschen auf dem 1. Arbeitsmarkt eine Anstellung finden können.
Vergleichbar mit der Bundesrepublik Deutschland gibt es auch in der Schweiz Tageseinrichtungen, in denen besonders schwerbehinderten Menschen tagesstrukturierende Maßnahmen angeboten werden.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 19.03.2022 17:30:39 Gelesen: 5129# 29 @  
Hallo zusammen,

hier ein Stempel der ASSOCIATION DES PARALYSES DE FRANCE(APF) aus PARIS 20 CTC vom 20.4.2000 mit der mahnenden Botschaft: Rendons leur place aux personnes handicapees (zu Deutsch: Machen wir Platz für Menschen mit Behinderungen)



Die Association des paralysés de France (APF), deutsch Vereinigung der Gelähmten Frankreichs ist ein im Jahr 1933 von André Trannoy gegründeter eingetragener Verein (Association loi 1901) mit Sitz in Paris, der durch Niederlassungen oder délegations départementales in allen französischen Départements vertreten ist und in dem insgesamt etwa 26.000 Mitglieder zusammengeschlossen sind.

Hauptziele der Behindertenorganisation sind die Interessenvertretung körperbehinderter Menschen und die Verteidigung ihrer Grundrechte, insbesondere das Recht auf Gleichstellung und das Recht auf die Anerkennung ihrer Würde. Sie verhandelt diesbezüglich mit politischen Instanzen auf inländischer und europäischer Ebene.
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Association_des_paralysés_de_France
 
epem7081 Am: 25.03.2022 23:25:17 Gelesen: 5049# 30 @  
Hallo zusammen,

Das Internationale Jahr der Behinderten wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1976 für das Jahr 1981 ausgerufen. Die in der DDR verwendete offizielle Bezeichnung lautete Internationales Jahr der Geschädigten. In der Bundesrepublik wurde das Jahr unter das Motto „Einander verstehen – miteinander leben!“ gestellt. [1]

Eine entsprechende Gestaltung findet sich in dem Stempel FRANKFURT AM MAIN 80 / md / 6230.



Die Botschaft des Werbestempels lautet: Einander verstehen / miteinander leben / Internationales Jahr / der Behinderten 1981 / Hessische Arbeitsgemeinschaft / für Gesundheitserziehung

Ein schönes Wochenende wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Jahr_der_Behinderten
 
wajdz Am: 31.01.2023 20:35:21 Gelesen: 2447# 31 @  
1. Weltmeisterschaft im Basketball für Behinderte

Belgien MiNr 1719, 07.04.1973



Rollstuhlbasketball [1] wurde 1946 von ehemaligen Basketballspielern in den USA erfunden, die nach Kriegsverletzungen trotzdem ihren Sport fortführen wollten. Mittlerweile wird es in schätzungsweise 80 Ländern von über 25.000 behinderten (und z. T. nichtbehinderten) Männern und Frauen gespielt. Rollstuhlbasketball ist seit 1960 Bestandteil der paralympischen Sommerspiele. „Der Rollstuhl ist kein Gefährt. Wir sehen ihn als Sportgerät an – für Menschen mit und ohne Behinderung. Man muss seinen Rollstuhl beherrschen können.“ Vier bis fünf Jahre hartes Training seien nötig, vor allem im Athletik- und Kraftbereich.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rollstuhlbasketball#Geschichte
 
epem7081 Am: 20.02.2023 23:44:37 Gelesen: 2261# 32 @  
Hallo zusammen,



Das bhz Stuttgart e.V. ist eine diakonische Einrichtung der Behindertenhilfe. Wir bieten in Stuttgart vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung an.

Berufliche Bildung, Anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), Integrative Arbeitsplätze in Unternehmen und Organisationen, Tagesförderstätte und Förder- und Betreuungsgruppen für Menschen mit höherem Unterstützungs- und Hilfebedarf, stationäre Wohnangebote, ambulante Wohnangebote, Familienentlastender Service (FELS), Seniorenbetreuung
[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://www.bhz.de/ueber-uns
 
epem7081 Am: 26.02.2023 16:14:33 Gelesen: 2244# 33 @  
Das Internationale Jahr der Behinderten wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1976 für das Jahr 1981 ausgerufen. Die in der DDR verwendete offizielle Bezeichnung lautete Internationales Jahr der Geschädigten. In der Bundesrepublik wurde das Jahr unter das Motto „Einander verstehen – miteinander leben!“ gestellt.[1]

Hallo zusammen,

nachfolgend ein FDC vom 23.6.1981 aus der DDR mit dem Sonderstempel BERLIN / 1085 INTERNATIONALES / JAHR DER / GESCHÄDIGTEN / 1981 und den Sondermarken aus dem Zusammendruck MiNr 2621 und MiNr 2622 mit anhängenden Zierfeldern.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Jahr_der_Behinderten
 
Seku Am: 23.08.2023 17:35:26 Gelesen: 730# 34 @  
USA - Ganzsachenausschnitt "Denken Sie an unsere gelähmten Veteranen"



Ja, leider gibt es in den USA viele.

Habt einen schönen Abend, wünscht ein nachdenklicher

Günther
 
wajdz Am: 04.09.2023 17:52:58 Gelesen: 537# 35 @  
Das Internationale Jahr der Behinderten wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1976 für das Jahr 1981 ausgerufen.

Maxicard zur 3. Europäischen Regionalkonferenz von Rehabilitation International

Österreich MiNr 1667, 06.04.1981



Rollstuhlfahrer an Werkzeugmaschine

Zusatzstempel ERSTTAG; Sonderstempel 1150 WIEN · 6.4.1961 · INTERNATIONALES JAHR DER BEHINDERTEN · Sonnenzugausstellung-Werbeschau des UBSV ( Union Behindertensportverein Attnang/Vöcklabruck) / Zudruck Markenmotiv.

Vom Diözesan-Caritasverband Regensburg veranstaltet, ging 1971 zum ersten Mal der „Sonnenzug“ mit 280 Teilnehmern nach Viechtach auf eine "Fahrt in den Frühling".

Am Samstag, dem 1. Juli 2023, rollte der Sonnenzug wieder – und zwar zum 52. Mal – vom Regensburger Hauptbahnhof nach Prien am Chiemsee.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Angelika2603 Am: 15.09.2023 11:48:38 Gelesen: 317# 36 @  
Ein Stempel von 1951 aus Bern. Pro Infirmis hilft Behinderten



Viele Grüße
Angelika
 
epem7081 Am: 19.09.2023 09:55:02 Gelesen: 182# 37 @  
Hallo zusammen,

zu den XXI. WELTSPIELEN DER GELÄHMTEN in HEIDELBERG 1972 [1] brachte die Deutsche Bundespost diese Sondermarke mit dem Bogenschützen im Rollstuhl (MiNr 733) am 18.7.1972 an die Schalter.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Paralympics_1972
 

Das Thema hat 37 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1   2  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.