Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Briefzentren und ihre blauen Stempel
Das Thema hat 117 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
bedaposablu Am: 12.10.2022 17:31:31 Gelesen: 3367# 93 @  
@ bedaposablu [#92]

Hallo miteinander!

Heute wird es kurios! hatte ich doch der Verwandtschaft aus 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 2 Briefe mit der Bitte um Einwurf in einen dortigen Briefkasten gebeten.

Der eine Brief kam am 7.10.22 mit dem unter [#92] gezeigten Kopfsteher aus dem BZ 12, der zweite Brief kam gestern,11.10.2022, bei mir an:



Was ist in den Briefzentren los?

1. Stempel: Briefzentrum 12 / mb Kopfsteher "Gemeinsam gegen Corona" vom 06.10.2022
2. Stempel: Briefzentrum 86 / mb Wellen-Klischee vom 07.10.2022
3. Stempel: Briefzentrum 89 / mb Tintenstrahlentwertung mit "Gemeinsam gegen Corona" mit Datum 10.10.2022
4. handschriftlicher Zusatz in Rot: "Völlig falsche Zustellung. Nicht einmal die Stadt stimmt! Bitte richtig zustellen"

Ein Brief von Randberlin ins BZ 12 von dort nach BZ 86 weiter nach BZ 89 und dann nach Magdeburg!

Was kann ich von diesem Brief und dem Stempel-Wirrwarr in die Datenbank einstellen ?

Kann anhand der Datenmatrix etwas festgestellt werden?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Araneus Am: 12.10.2022 20:04:19 Gelesen: 3346# 94 @  
@ bedaposablu [#93]

Hallo Klaus-Peter,
das Auslesen des Datamatrixcodes mit der Post&DHL-App bestätigt die Odyssee des Briefs:



Ich habe folgende Vermutung, die mir plausibel erscheint:

Im Abgangsbriefzentrum 12 (Berlin Südost) erhielt der Brief eine falsche Zielcodierung. Die Ursache kann ein technischer Fehler oder menschlicher Irrtum bei der manuellen Codierung sein (die Adresse war möglicherweise nicht maschinenlesbar). Wenn ich den Zielcode auf dem Brief richtig entschlüsselt habe, enthält er die Postleitzahl 86637. Das ist die PLZ von Wertingen und Nachbarorten.

Das würde erklären, warum der Brief am Folgetag im BZ 86 (Augsburg) gelandet ist und dort zugestellt werden sollte. Am selben Abend durchlief er noch einmal das BZ 86 und erhielt dabei offensichtlich den dortigen Maschinenstempel. Aus irgendeinem Grund hatte die Zustellung an diesem Tag wohl nicht wie geplant geklappt, was bei der Adresse ja kein Wunder ist. Am nächsten Tag ist der Brief aber anscheinend irgendwo zugestellt worden.

Weiterhin vermute ich, dass jemand den Brief in seinem Briefkasten gefunden hat, der den Irrtum bemerkte und den Brief deshalb mit dem roten Vermerk („Völlig falsche Zustellung …) versehen hat. Wahrscheinlich hat er ihn dann am Wochenende im benachbarten Dillingen a. d. Donau in den Briefkasten geworfen. Dillingen a. d. Donau hat eine PLZ beginnend mit 894.. und gehört damit in den Bereich des Briefzentrums 89 (Ulm), wo der Brief dann noch einmal die Stempelmaschine durchlief.

Hier erkannte man wohl den „Irrläufer“ und brachte ihn auf den richtigen Weg.

Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Christoph 1 Am: 12.10.2022 23:06:06 Gelesen: 3315# 95 @  
@ bedaposablu [#93]

Was kann ich von diesem Brief und dem Stempel-Wirrwarr in die Datenbank einstellen ?

Hallo Klaus-Peter,

ein sehr interessanter Postweg, den dieser Brief genommen hat. Unbedingt ein erhaltenswerter Beleg für die Rubrik "Kurioses" bzw. "Irrungen und Wirrungen der privatisierten Post".

Für unsere Stempeldatenbank ist hier allerdings aufgrund der sich überlappenden Stempel nichts geeignetes dabei.

Gruß
Christoph
 
bedaposablu Am: 04.11.2022 19:32:53 Gelesen: 2604# 96 @  
Hallo miteinander!

Heute wieder etwas Verrücktes aus dem BZ 39!

Habe mal wieder ein paar Testbriefe versendet und in den Gelben DPAG Kasten vor dem Aufgang geworfen. In Sachsen-Anhalt war ja der 31.10.22 Reformationstag und damit ein Feiertag. Also 2 Briefe frankiert und ab am Samstag, 29.10.2022 gegen 8.00 Uhr, in den gelben Kasten. Leerung samstags um 11.40 Uhr und Mo-Fr um 16.00 Uhr lt. dem Schild.

Soweit so gut, die nächsten 2 Briefe am 01.11.2022 ebenfalls gegen 8.00 Uhr in den Kasten, denn neuer Monat & Thale auch vorbei, also mal sehen was passiert.

Hier das Ergebnis:



Das waren die Briefe vom Einwurf am 1.11.22. und erhalten am 03.11.2022: Tintenstrahlentwertung mit Datum 02.11.22. Erwartet hätte ich 01.11.22 da ja Leerung am 1.11.122 16.00 Uhr!



Das sind die Briefe mit Einwurf am 29.10.22 und Erhalt heute am 04.11.2022. Erwartet hätte ich eine Behandlung im BZ 10 aber dies: Stempel eines Briefes mit Tintenstrahlstempel mit Datum 03.11.2022 und der andere mit einem BZ 39 Stempel mit normalem Stempelkopf & Werbeklischee BZ 39 Magdeburger Dom.

Was ist hier los bei der Post mit E+1 ?

Das Gute an der Sache ist, daß Lothar sich jetzt freuen kann!

Werden beide Anlagen parallel betrieben oder was ist die Erklärung?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 12.11.2022 17:12:17 Gelesen: 2401# 97 @  
Neues aus den Briefzentren

BZ 66 (Saarbrücken)



Grüße aus dem Nikolauspostamt.
Geplante Laufzeit: 03.11.2022-31.12.2022

Der Stempel erhält die Bochmann-Nummer BZ 66-053

BZ 80 (München)



Christkindlmarkt 2022
Geplante Laufzeit: 01.12.2022-31.12.2022

Der Stempel ist unter der Bochmann-Nummer BZ 80-048 bereits seit 2007, zuletzt 2019, erfasst. Hier also eine Ergänzung.

BZ 83 (Rosenheim)



Werbestempel 50 Jahre Kinderdorf Irschenberg
Geplante Laufzeit: 01.11.2022-31.12.2022

Der Stempel erhält die Bochmann-Nr. BZ 83-018. Er wurde bereits im Zeitraum 01.01.2022-31.03.2022 eingesetzt. Hier also eine Ergänzung.

Die DPAG teilt nicht mit, ob die Stempel in der bekannten "alten" Verwendungsart oder im Tintenstrahldruck eingesetzt werden. Es wäre schön, wenn zu diesen Stempeln Abbildungen gezeigt werden würden.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
bedaposablu Am: 23.11.2022 17:18:33 Gelesen: 2179# 98 @  
Hallo miteinander!

Eigentlich gehört der gerade angekommene Brief nicht direkt hier in diesen Thread, indirekt aber schon, do seht selbst!



Normaler 20 gr Brief mit 85c freigemacht mit einer Weihnachtsmarke, aber mit einem einfachen blauen Siemens-Tintenstrahl aus dem BZ 39 entwertet.

Sind die üblichen Stempel defekt oder liegt es an der Umschlagsfarbe ?

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Nachtreter Am: 23.11.2022 19:50:00 Gelesen: 2163# 99 @  
@ bedaposablu [#98]

Ist halt zu den Grossbriefen reingerutscht - und deshalb offensichtlich auch nicht codiert, oder?

Viele Grüße

Nachtreter
 
bedaposablu Am: 23.11.2022 19:58:58 Gelesen: 2158# 100 @  
@ Nachtreter [#99]

Stimmt, keine Codierung, liegt wohl doch an der Papierfarbe.

Aber die Weihnachtsmarke hat einen Code!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Stefan Am: 23.11.2022 20:52:48 Gelesen: 2138# 101 @  
@ bedaposablu [#100]

Stimmt, keine Codierung, liegt wohl doch an der Papierfarbe.

Nö, dies glaube ich nicht als Ursache. Die Sendung wird, wie Nachtreter in Beitrag [#99] schrieb, vermutlich versehentlich zwischen einigen Großbriefen gelegen haben. Dies kommt gelegentlich vor.

Aber die Weihnachtsmarke hat einen Code!

Wie ist dies gemeint? Ich sehe hier keinen Zusammenhang zur fehlenden orangefarbenen und fluoreszierenden Codierung auf der Sendung.

Gruß
Stefan
 
bedaposablu Am: 24.11.2022 17:50:22 Gelesen: 2110# 102 @  
@ Stefan [#101]

Hallo Stefan,

war nur eine Idee. Der Absender ist aus dem Magdeburger Umland, Empfänger in Magdeburg. alles BZ 39 und im [#93] ist auch keine Neukodierung erfolgt, sondern nur die Markencodierung nachverfolgbar.

So nun noch etwas anderes:



BZ 44 mb vom 21.06.2022 mit Bethel-Werbung

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Journalist Am: 24.11.2022 19:57:01 Gelesen: 2101# 103 @  
@ bedaposablu [#100]
@ bedaposablu [#98]

Hallo Klaus-Peter und an alle,

der von Dir gezeigte Brief ist zufälliger Weise durch eine Großbriefsortieranlage gelaufen (GSA) und dort auch mittels Tintenstrahl entwertet worden. Bei diesem System GSA wird generell nicht kodiert, da man hier mit dem sogenannten "Fingerprintverfahren" arbeitet, bei dem keine sichtbare Kodierung nötig ist.

Das Fingerprintverfahren ermittelt aus jedem Umschlag einen individuellen eindeutigen "elektronischen Fingerabdruck", der dann sogar dem jeweiligen Zielbehälter zugeordnet werden kann und wenn hier unterwegs nicht der Infoträger oder Inhalt des Behälters heimlich ausgetauscht wird, sind diese Daten auch im Ankunfts-BZ noch vorhanden und zuordenbar.

Dieses Fingerprintverfahren könnte man eines Tages vielleicht sogar auf die bisherigen Standard- und Kompaktbriefsendungen ausdehnen, dann wäre dort auch eine sichtbare Kodierung überflüssig. Philatelistisch wäre das natürlich schrecklich. Derzeit dürfte es aber noch an den unterschiedlichen Geschindigkeiten und Durchsätzen der Belege liegen, das dieses Verfahren nicht auf kleinere Sendungen angewandt wird.

Viele Grüße Jürgen
 
bedaposablu Am: 24.11.2022 20:53:27 Gelesen: 2095# 104 @  
@ Journalist [#103]

Hallo Jürgen,

recht vielen Dank für Deine Ausführungen!

Und wieder etwas dazu gelernt!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 23.12.2022 17:56:18 Gelesen: 1435# 105 @  
Hallo Lothar,

für Deine Statistik:



Normaler blauer Maschinenstempel B]BRIEFZENTRUM 39 / ma[/B] mit Datum 22.12.2022 und Werbeklischee Magdeburger Dom und Briefzentrum BZ 39 Magdeburg

Sorry miteinander:

Habe gerade in der Bildschirmvergrößerung erkannt, daß die Jahresangabe "10" lautet, nicht "22". Da hat wohl einer im BZ39 gepennt.

Ich selbst habe den Brief gestern mit meiner Weihnachtspost in den gelben Kasten befördert!

Viele weihnachtliche Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter

Redakteur: Aus irgendwelchem Grund wird meine Fett-Markierung nicht ausgeführt!
 
bedaposablu Am: 03.01.2023 17:28:19 Gelesen: 1177# 106 @  
@ bedaposablu [#105]

Hallo miteinander,
Hallo Lothar!

Hier das Ergebnis meiner 2 Versuchsbriefe vom Einwurf am 01.01.2023:





Einmal Stempelkopf und ein mal Tintenstrahl vom BZ 39 Magdeburg am 02.01.2023

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 03.01.2023 18:29:35 Gelesen: 1161# 107 @  
@ bedaposablu [#106]

Hallo Klaus-Peter,

vielen Dank. Daten notiert.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
bedaposablu Am: 12.01.2023 17:36:20 Gelesen: 992# 108 @  
Hallo miteinander!

Hier ein Briefumschlag aus Spelle und heute vor der Vernichtung gerettet:



Brief vom 17.10.2022 mit einer 85 c "Brief"-Marke frei gemacht und einmal mit dem Tintenstrahlstempel und einmal mit dem BZ Handstempel versehen.



BRIEFZENTRUM BZ 48 ma Gemeinsam gegen Corona und BRIEFZENTRUM 48 s. Hier habe ich lange überlegt und nach dem UB mit Lampe, Lupe etc. geforscht und bin beim UB "s" gelandet.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 26.01.2023 17:43:43 Gelesen: 737# 109 @  
@ bedaposablu [#92]

Hallo miteinander!

Weihnachten 2022 ist vorbei und es ist Zeit zum Aussortieren:



Hier ein Brief mit Weihnachtsgrüße, aber was ist Das, Weihnachten im Februar ?

Da hat man im BZ 13 entweder eine Maschine aus dem Februar rekrutiert oder vergessen den Dezember einzustellen!



BRIEFZENTRUM 13 mb mit eingestelltem Datum 23.-2.22 anstelle 23.12.22 und die Wellen nahe am Stempelkopf, also ein Kopfsteher!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 06.02.2023 20:34:29 Gelesen: 538# 110 @  
Hallo Lothar,

hier noch 3 "normale" BZ 39 Maschinenstempel vom 29.03.2022, 08.04.2022 und vom 06.12.2022:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 10.02.2023 18:26:55 Gelesen: 504# 111 @  
Hallo miteinander!

Wieder Kurioses aus dem BZ 39:



Zwei mal Stempel vom BZ 39 mit Tintenstrahl und BZ-Handstempel UB "f" alles in blau:



Die Weihnachtszeit läßt grüßen BRIEFZENTRUM 39 / f vom 08.12. und vom 23.12.2022, aber Brille auf, da steht doch "23.12.12" oder? Ja, da hat der Fehlerteufel wieder seine Hand im Spiel gehabt und am Rädchen gedreht. Auf Grund der Marken, der Stempelfarbe und des Tintenstrahlabdrucks muß es im rechten Stempel "2022" sein!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 24.02.2023 17:40:44 Gelesen: 332# 112 @  
Hallo miteinander!

Hier ein Fensterbrief aus dem Einflußbereich des Briefzentrums 79:



70c+10c"Tulpe"+5c"Phlox"=85c und somit korrekt für einen Standardbrief. Aber warum ist dieser Brief in diesem Thread?

2 Maschinenstempel aus dem BZ 72 mit Wellen im Werbeklischee.



Senkrecht ein MS BRIEFZENTRUM 79 / ma mit Wellen und waagerecht ebenfalls ein MS BRIEFZENTRUM 79 / ma mit Wellen, aber kurzer Abstand zum Stempelkopf, also ein Kopfsteher! Vermutlich beide Stempelköpfe einer Maschine auf einen Beleg!

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Journalist Am: 24.02.2023 19:51:20 Gelesen: 324# 113 @  
@ bedaposablu [#112]

Hallo Klaus-Peter und an alle,

hier im BZ 79 gibt es einen Kunden, der fast täglich viele Standardbriefe in dieser Form aufgibt. Dabei klebt er fast immer die restlichen Marken unter die erste, diese sind dann aber nicht mit einen normalen Durchlauf stempelbar.

Um diese Menge trotzdem mit möglichst wenig Aufwand zu stempeln, werden die Belege in einem zweiten Durchlauf senkrecht eingeführt. Gleichzeitig ist die Stempelmaschine im "Technikermodus" mit aufgeklappten Abdeckungen, damit die Briefe in dieser Form nicht hängen bleiben.

Theoretisch ist das bei allen Maschinen möglich, man könnte hier also theoretisch auch C5-Umschläge stempeln, aber nur bei hochgeklappten Abdeckungen. Dies erfüllt aber nicht die bestehenden Sicherheitsanforderungen und dies darf nur von Technikern gemacht werden.

Diese Infos hatte ich schon vor einiger Zeit mal erfahren, da ich diese Art der Stempelung doch etwas ungewöhnlich fand und das ist es ja auch.

Viele Grüße Jürgen
 
bedaposablu Am: 24.02.2023 20:49:53 Gelesen: 320# 114 @  
@ Journalist [#113]

Hallo Jürgen,

danke für Deine interessanten Ausführungen.

Zum Glück hat sich diese Handhabung noch nicht überall herumgesprochen. Da brauche ich mich bei [#111] nicht wundern warum hier mit einem Handstempel aus dem BZ gestempelt wurde, ja ich hatte auch schon einen Kugelschreiber-Haken. Siehe unten:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
LOGO58 Am: 01.03.2023 15:15:33 Gelesen: 284# 115 @  
Briefzentren und ihre neuen Stempel

Hallo zusammen,

endlich einmal wieder eine Ankündigung eines Maschinen-Werbestempels für ein Briefzentrum.

BZ 49 (Osnabrück)



Anlass ist das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens. Als Motiv wurde das Veranstaltungslogo gewählt.

Geplante Laufzeit: 01.04.2023-31.10.2023.

Bleibt jetzt nur die spannende Frage, ob der Stempel in den alten Maschinen eingesetzt wird oder im Tintenstrahldruck oder beides.

Wer Informationen oder Stempelabschläge erhält, wird gebeten, sie hier abzubilden.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
LOGO58 Am: 15.03.2023 15:45:55 Gelesen: 179# 116 @  
Briefzentren und ihre neuen Stempel

Hallo zusammen,

erneut eine Ankündigung eines Maschinen-Werbestempels für ein Briefzentrum.

BZ 66 (Saarbrücken)



Anlass ist das 150-jährige Jubiläum des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Geplante Laufzeit: 01.04.2023-31.12.2023.

Bleibt jetzt nur wieder die spannende Frage, ob der Stempel in den alten Maschinen eingesetzt wird oder im Tintenstrahldruck oder beides.

Wer Informationen oder Stempelabschläge erhält, wird gebeten, sie hier abzubilden.

Grüße aus dem Norden
Lothar
 
Journalist Am: 15.03.2023 16:46:47 Gelesen: 172# 117 @  
@ LOGO58 [#115]
@ LOGO58 [#116]

Hallo Lothar und an alle,

nach meinen Informationen gibt es im BZ 49 noch keinen Tintenstrahldruck (Quelle sehr zuverlässig) und vom BZ 66 ist mir hier auch noch nichts bekannt - hier ist die Datenlage aber nicht so genau.

Viele Grüße Jürgen
 

Das Thema hat 117 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

735311 1516 28.03.23 20:34bedaposablu


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.