Thema: Bund: Dauerserie Welt der Briefe seit 2. Dezember 2021
Das Thema hat 197 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 oder alle Beiträge zeigen
 
Silesia-Archiv Am: 28.02.2022 21:45:17 Gelesen: 30259# 98 @  
Hallo in die Runde,

ich kann heute die Brieftaube als "Wellenreiter" zeigen. Es ist mir unerklärlich wieso der Brief nochmal durch das Briefzentrum 53 laufen musste.



Beste Sammlergrüße
Michael
 
EdgarR Am: 01.03.2022 12:22:41 Gelesen: 30148# 99 @  
@ Silesia-Archiv [#98]

Es ist mir unerklärlich wieso der Brief nochmal durch das Briefzentrum 53 laufen musste.

Planübererfüllung? Wie dermaleinstens in der DDR?

Grinsend Edgar
 
Ichschonwieder Am: 03.03.2022 14:31:52 Gelesen: 29940# 100 @  
Ein Wert zu 100 gestempelt im BZ 04 am 2.-2.22 und ein Kopfsteher aus dem BZ 39 auf der Marke zu 85.



VG Klaus Peter
 
MichaelS Am: 03.03.2022 17:33:47 Gelesen: 29914# 101 @  
Hier hatte jemand keine 160 Cent Marke zur Hand. Statt dessen wurden 12 Marken à 5 Cent und eine 100 Cent Marke (alle selbstklebend) verwendet.

Abgestempelt wurde der Maxibrief im Briefzentrum 21 am 24.2.22.



Schönen Gruß,
Michael
 
Ben 11 Am: 15.03.2022 14:33:55 Gelesen: 29437# 102 @  
Hallo Zusammen,

ein klein wenig Off-Topic aber dennoch interessant anzusehen mal zwei Bilder aus dem Urlaub.



Und die beiden Abbildungen in Vergleich zur 85 Cent Marke gesetzt, ist das bei den Gebrauchsmustern schon interessant.

Naja, die Vögel stellen keine Taube, sondern einen Habicht dar.

Viele Grüße
Ben.
 
bedaposablu Am: 18.03.2022 19:14:32 Gelesen: 29310# 103 @  
Hallo miteinander!



Rollenmarke 85c:EAN-Feld mit Plattenkanal (hier dunkler dargestellt) und Punkt unter "2022 I € "auf der darüber liegenden Marke mit der Nr. 95

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
DL8AAM Am: 09.04.2022 18:10:30 Gelesen: 28548# 104 @  
@ bedaposablu [#86]

Jetzt bleibt nur noch die unterschiedlichen Farben bei ... dem Blau der Papiertaube unten rechts, aber vielleicht sind es ja normale Farbschwankungungen!

Vielleicht, aber die Farbunterschiede Lila versus Blau bei der Papiertaube der 85 Cent-Marke ist aber schon sehr, sehr auffällig. Das sind wirklich eindeutig zwei klar unterscheidbare Farben (blau/lila), keine leichte Variantion (wie bei den beiden lilafarbenen Exemplaren). Hier ein Scan im direktem Vergleich (d.h. im selben Bild, selben Scannereinstellungen):



Wobei über die ausgelesene Herkunft die Farbunterschiede keiner speziellen Ausgabeform bzw. Druckerei zuzuordnen sind:

lila oben : "selbstklebend ... in der Markenbox" von der Bundesdruckerei Berlin
lila unten: "selbstklebend ... im Markenset" von Bagel Security-Print
blau mitte: "selbstklebend ... in der Markenbox" von der Bundesdruckerei Berlin

Hier der Ausschnitt Papiertaube "unten rechts":



Bagel Security-Print



Bundesdruckerei Berlin

Nur mal so am Rande gezeigt. ;-)

Beste Grüße
Thomas
 
bedaposablu Am: 12.04.2022 18:31:55 Gelesen: 28338# 105 @  
Hallo miteinander,

habe mir heute in meinem Lotto-Toto-Tabak-Zeitungs-Post-Shop wieder 10 x 85 c Rollenmarken zugelegt. Die vorhandenen Rollenmarken am Schalter waren alle weg, so das eine neue 200er-Rolle geholt wurde. So kam ich wenigstens zu einer Marken-Box. Die ersten 4 Marken fielen dem Aufkleber zum Opfer, aber die Marken mit Nr. 195 und 190 gingen in meinen Besitz über. Unter der 190 auf dem EAN-Feld ein roter Plattenkanal fast unten und ohne Punkte-Reihe in der Zähnung darüber.





Leider hatte die Box beim öffnen gelitten, aber ich hatte sie! Das Herstellungsdatum auf dem Aufkleber: 31.03.2022.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
bedaposablu Am: 23.05.2022 17:30:18 Gelesen: 27042# 106 @  
Hallo miteinander!

Eine Urlaubskarte aus Ahlbeck, Usedom, heute am Montag angekommen mit einem Stempel des BZ 14 ma vom 22.05.2022, einem Sonntag, und der 70 c Marke:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
prinzlodi Am: 01.06.2022 18:26:29 Gelesen: 26685# 107 @  
Eine der beiden Marken hatte ich in einem anderen Thread schon einmal gezeigt.

Aber folgende 2 Marken der selbstklebenden Brieftaube vom Folienblatt (Druckerei Bagel) zeigt die Varianz auf, innerhalb der die Position des Datamatrix-Codes schwanken kann: Bei der linken Marke viel zu weit links oben, bei der rechten Marke viel zu weit links.

Hat jemand extremere Marken von dieser?


 
bedaposablu Am: 02.06.2022 17:23:05 Gelesen: 26590# 108 @  
Hallo miteinander,

habe mir heute in meinem Lotto-Toto-Tabak-Zeitungs-Post-Shop wieder 10 x 85 c Rollenmarken zugelegt.

Wieder war ein Plattenkanal dabei im EAN-Feld unter der Marke mit der Nr. 25. Den blauen Strich habe ich erst im Scan richtig gesehen, wobei ich den Scan etwas verdunkelt habe:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Lars Boettger Am: 05.06.2022 14:42:02 Gelesen: 26339# 109 @  
Auslandsbrief (1. Gewichtsstufe) nach Luxemburg, portorichtig frankiert mit 110 Cents (100 Cents und je 2 x 5 Cents). Entwertet mit Maschinenstempel (blaue Farbe) des BZ 54, dazu zwei Abschläge eines "Nachträglich Entwertet"-Stempel.

Beste Grüße!

Lars


 
swk-ler Am: 25.06.2022 13:31:36 Gelesen: 25763# 110 @  
Die im postfrisch-Journal 4/2022 [1] abgebildeten Neuausgaben für den 4. August 2022:



[1] https://images.shop.deutschepost.de/MEDIA/PROD_ProductCatalog/Postfrisch_2022_04_postfrisch_4_2022_neu.pdf?page=18
 
Lammfell Am: 29.06.2022 14:47:47 Gelesen: 25627# 111 @  
Am 7.7. erscheint noch eine 170-er und im September die Werte zu 50 ct und 370 ct.
 
Fridolino Am: 28.07.2022 08:41:07 Gelesen: 24896# 112 @  
Die 5 Cent selbstklebend aus Zehnerbogen gibt es jetzt auch von Giesecke. Die Farbunterschiede zu den anderen Druckereien sind beträchtlich.

Im Bild ist die linke Marke von der Bundesdruckerei, die rechte von Giesecke:


 
funnystamp Am: 04.08.2022 16:03:58 Gelesen: 24576# 113 @  
@ swk-ler [#110]

Nebenbei bemerkt:

Obwohl die Marken im Internet bereits vor dem Erstverkaufstag angeboten werden (z.B. bei e-bay) sind die Ausgaben "Briefmühle" und "Briefbaum" (37 und 45 Cent für Abonnenten bei der Versandstelle nicht lieferbar. Zitat:

Die beiden Neuausgaben Motiv "Briefmühle" und "Briefbaum" stehen uns zur Soforterzusendung "August 2022" nicht zur Verfügung. Selbstverständlich liefen wir Ihnen die beiden Briefmarken in der nächsten Monatslieferung "September 2022" umgehend nach.

Doch etwas seltsam !

Hermann
 
prinzlodi Am: 04.08.2022 18:28:09 Gelesen: 24528# 114 @  
@ funnystamp [#113]

Interessant, ich bin Nicht-Abonnent und hatte gestern vormittag die nassklebenden Dauermarken online in Weiden bestellt und sogar heute mit der Post geliefert bekommen! Auch Briefmühle und Briefbaum.

Streifen von den Maxirollen hatte ich mir letzte Woche im Verein bei unserem Neuheiten-Beschaffer besorgt. Fehlt mir nur noch die Rollenmarken 95 cent, aber da werde ich auch noch rankommen.

Entweder stockt hier die Zulieferung zur Abteilung Abonnentenbetreuung, oder der Engpass liegt bei den Maxirollen, dass die nicht genug abgeschnippelt bekommen.
 
Lars Boettger Am: 04.08.2022 19:16:26 Gelesen: 24516# 115 @  
Am 2. August fand zusammen mit Mitarbeiter der Post ein Besuch bei einer Druckerei statt. Wir bekamen die Herstellung der Marken erklärt. Der Matrix-Code erhält eine Reihe von Hinweisen (Auflage, Druckerei etc.), das ist über die DHL-Briefe-App auslesbar. Ebenfalls interessant - die unterschiedlichen Marken ergeben ein Gesamtbild wie bei einem Puzzle. Eventuell gehören die kleinen Werte zu 32, 37 und 45 Cents zusammen. Wundern würde es mich nicht.

Beste Grüße!

Lars
 
prinzlodi Am: 04.08.2022 19:37:43 Gelesen: 24506# 116 @  
@ Fridolino [#112]

Zum neuen Seebriefrosen-Folienblatt von Giesecke:

Ich hatte bei meiner aktuellen Bestellung in Weiden auf Verdacht ein Blatt Seebriefrose mitbestellt und bekam prompt eines von Giesecke!

Bislang konnte man die Folienblätter gut am roten Rasterwinkel unterscheiden:
flacher Winkel = Enschede, 45-Grad-Winkel = Bund, steiler winkel = Bagel.
Nun verwendet Giesecke aber auch einen roten 45-Grad-Winkel und der Winkel der blauen Rasterlinie ist auch der gleiche wie bei der Bundesdruckerei (jeweils flach).

Es ist also die Frage, wie man (außer am Byte des Matrixcodes) diese Marken unterscheiden kann.

In der Tat wirkt die Bundesdruckerei-Marke eher bläulich (genauso wie Enschede) und die Giesecke-Marke eher violett (genauso wie Bagel). Wenn man nun unters Mikroskop schaut, sieht man, warum das so ist:

Ich habe vergrößert den Ausschnitt links auf der Marke, wo innerhalb der Briefblätter die Bleistiftkollektion beginnt und dort speziell die Zone, wo das Holz der Bleistiftspitzen ist:



Bei Giesecke bricht beim Bleistiftholz die blaue Rasterlinie ab, bei der Bundesdruckerei läuft diese munter weiter.

Anscheinend ist die Bundesdruckerei großzügiger bei Verwendung der Farbe blau, deshalb wirkt diese auch bläulicher.

Der Vollständigkeit halber auch noch eine ganze Giesecke-Marke mit Matrixcode:



Code enthält an sich nichts besonderes.

Nur der Teil des Kryptostrings, der sonst immer bei allen Brirefmarken eines Motivs gleich ist, lautet bei der Giesecke-Marke:

ca 06 5e 75 92 8f fc d9 83 c3 e8 0e b0 c9 b2 3d

...während er bei allen anderen Seebriefrose-Marken lautet:

e5 56 1d c3 21 2a be 26 7e 2c ef 3c a8 07 10 a1

Bisher ist nur Enschede gelegentlich innerhalb des gleichen Motivs abgewichen.
 
Henry Am: 04.08.2022 20:04:26 Gelesen: 24498# 117 @  
@ Lars Boettger [#115]

Ich habe als Aprilscherz einen Zusammendruckbogen mit den bis dahin ausgegebenen Marken "gebastelt" und diesen als Sonderausgabe der DPAG am 01.04. meinen Vereinskollegen als Eilmeldung serviert. Man sieht darin schön die Übergange der Markenhintergründe, die das Gesamtbild ergeben. Der 5 Cent-Wert passt zwar nicht, aber es war ja sowieso nur ein Ergänzungswert.



Ein Sammlerfreund hat im Nachhinein zugegeben, drauf hereingefallen zu sein.

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
Lars Boettger Am: 04.08.2022 20:14:45 Gelesen: 24493# 118 @  
@ Henry [#117]

Hallo Henry,

sehr schön! Nach Aussage der Post geht das so weiter. Ich bin gespannt, was da für ein Gesamtbild herauskommt.

@ prinzlodi [#116]

Der Matrixcode enthält angabegemäss den Namen der Druckerei. Oder ist das nicht Deine Frage? Von daher ist die Frage nach der Farbe eigentlich nicht relevant, da sich bei jeder einzelnen Marke die Druckerei bestimmen lässt.

Beste Grüße!

Lars
 
prinzlodi Am: 04.08.2022 20:15:37 Gelesen: 24493# 119 @  
@ Henry [#117]

Ich habe den Aprilscherz damals auch gelesen. Auch wenn ich ihn als solchen erkannt hatte, war er gut, und er ließ auch bei mir den "Groschen fallen" dass es da tatsächlich ein Muster gibt.

Der aktuelle Stand sieht so aus:



Mittlerweile hat die 5-cent-Marke ihren korrekten Platz gefunden, im September wird das Eck links oben von der 370-Marke ausgefüllt. Nur die 50cent-Marke (Schmetterling) wird die Lücke unten nicht schließen, sondern wird eine neue Spalte eröffnen.

Humor hat die Post ja. Ich bin gespannt, ob dann unter das Segelschiff noch eine "Briefwal"-Marke kommt. ;-)

Und auf der 110-Marke, die ja auf eine ganz bestimmte Briefmarke anspielt, steht auf dem Flugzeug (mit der Lupe zu sehen) ein ganz bestimmter Name verkehrtherum geschrieben drauf. Man kann bei diesem Motiven also durchaus "Easter Eggs" entdecken.
 
prinzlodi Am: 04.08.2022 20:29:14 Gelesen: 24477# 120 @  
@ Lars Boettger [#118]

Ja, natürlich kann man die Druckerei aus dem Matrixcode herauslesen. Bloß ich finde es spannend, wie man die Druckereien auch ohne dem Matrixcode unterschieden kann, so wie es vor 2021 nicht anders möglich war.

Denn es könnte ja wieder passieren, dass es ein Folienblatt mit fehlendem Matrixcode gibt, und dann wäre es ja interessant, wenn man herausfinden könnte, von welcher Druckerei der kam.
 
Lars Boettger Am: 04.08.2022 22:21:32 Gelesen: 24456# 121 @  
@ prinzlodi [#120]

Darf ich das Bild für einen Artikel verwenden? Ich nennen als Quelle die http://www.philaseiten.de und Deinen Nick-Name bzw. den Thread.

Beste Grüße!

Lars
 
prinzlodi Am: 04.08.2022 22:33:29 Gelesen: 24449# 122 @  
@ Lars Boettger [#121]

Ja, gerne. Für ein auffinden sollte Thread und Beitragsnummer ausreichen. Nennung des Nicks nicht zwingend notwendig.
 

Das Thema hat 197 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4   5   6 7 8 oder alle Beiträge zeigen