Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund Dauerserie Welt der Briefe seit 2. Dezember 2021
Das Thema hat 255 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
bedaposablu Am: 16.12.2024 19:27:07 Gelesen: 18770# 231 @  
Hallo miteinander!



"Welt der Briefe " 10c mit Plattenkanal Marke rückseitig Nr. 70

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
Blütenfreund Am: 20.12.2024 18:06:10 Gelesen: 18534# 232 @  
@ notna1 [#226]

Danke Notna1 für das gelungene Bild. Jetzt fügt sich die 20 Cent-Marke Zackenbarsch nahtlos unter die Brief-Seerose zu 5 Cent. Also eine weitere Reihe darunter. Völlig isoliert noch die 345 Briefbeet, dafür passen untereinander die 255er Briefgalaxie und die 180er Raketenpost. Man darf gespannt sein, wo diese Kombi sich ins Gesamtbild einfügen wird. Etwa eine weitere Reihe oben drüber?



Galaktische Grüße aus dem Bergischen Land
Michael
 
christel Am: 20.12.2024 18:54:28 Gelesen: 18515# 233 @  
@ Blütenfreund [#232]

Hallo Michael.

Die neue 290er sollte gut neben 170 passen, unter die 290er dann die 125er.

Über die 290er fügt sich wohl gut die 🚀 180.

Wohin kommt aber der Strauß 15er?




 
Blütenfreund Am: 03.01.2025 21:12:13 Gelesen: 17498# 234 @  
@ christel [#233]

Hallo Christel,

Du hast recht. Und die 15er, der Strauß, passt sehr gut unter die 33er ganz links. Hier eine aktuelle Zusammenstellung, wobei ich von der 345er noch nicht so recht weiß, wo die ihren Platz finden wird.



Und im März erwartet uns ja dann noch mit der 330er das "Briefzelt", wie man in der Ausgabe der "Philatelie aktuell" zum 1. Quartal 2025 nachlesen kann...


 
christel Am: 03.01.2025 21:58:00 Gelesen: 17479# 235 @  
@ Blütenfreund [#234]

Das "Briefzelt - 330" passt dann wunderbar unter die 37ct.

Das Puzzle nimmt nun wirklich langsam Gestalt an.

Mal schauen, was nun aus dem "Geheimnis" der Postphilatelie um irgendeinen Zusammendruckbogen oder ähnlichem passieren wird.
 
Soeren Am: 22.01.2025 19:07:07 Gelesen: 16774# 236 @  
Bund: 10 Cent "Flaschenpost" Bundesdruckerei Berlin

Guten Abend alle Zusammen,

ich habe aus der Tagespost die Mi-Nr. 3866 aus der Bundesdruckerei Berlin gefunden.



Ich habe gleich einen Zehnerbogen in Weiden bestellt. Geliefert wurde aber ein Druck der Bagel Security Print GmbH & Co. KG. Daher meine Frage, ob es weitere Funde aus der Bundesdruckerei Berlin gibt?

Mit freundlichen Sammlergrüßen

Sören
 
lueckel2010 Am: 22.01.2025 22:04:30 Gelesen: 16695# 237 @  
@ Soeren [#236]

Guten Abend, Sören,

bei dem von Dir gezeigten Stück handelt es sich zweifelsfrei um eine selbstklebende Marke. Was ist das Besondere an dieser 10 c-Marke "Flaschenpost"?

Gibt es feststellbare Druckunterschiede bei den Markensets mit 10 selbstklebenden Exemplaren und eventuell zusätzlich produzierten selbstklebenden Rollenmarken aus der Bundesdruckerei bzw. von Bagel?

Ich habe gestern bei einer Postfiliale im Nachbarort 3 Markensets erworben. Es war reichlich da. Wenn ich gewollte hätte, hätte ich auch größere Mengen kaufen können.

Moin aus Ostfriesland, Gerd Lückert
 
prinzlodi Am: 23.01.2025 08:43:49 Gelesen: 16595# 238 @  
@ lueckel2010 [#237]
@ Soeren [#236]

Das Besondere an dieser selbstklebenden Marke ist, dass es sie aus 2 verschiedenen Druckereien gibt: Einmal von Bagel, einmal von der Bundesdruckerei.

Erkennen kann man dies:

- Anhand diverser Rasterwinkel im Druckbild
- Anhand des Inhaltes des Datamatrix-Codes
- und speziell hier wohl auch anhand der Druckgröße des Motivbildes

Das dumme dran ist: Weder bei der Post (noch in der Filiale) kann man Marken von explizit einer Druckerei bestellen, sondern es ist Glückssache, was man bekommt. Es ist leider sogar so, dass die Post auch nicht offen kommuniziert, welche Druckerei welches Folienblatt druckt.

In Stempel & Information steht zwar meist eine Druckerei drin, welche die Erstausgabe druckt, es können aber später noch andere dazu kommen.

Manche Sammler mögen genau das reizvoll finden, manche (so wie ich) finden das aber nervig!

Wer den Anspruch hat, bei "Welt der Briefe" komplett zu bleiben, muss entweder gefühlt in mindestens 3 Arbeitsgemeinschaften (AGV, RSV, Markenheftchen,...) Mitglied sein, die anscheinend bessere Kontakte, oder gar Bezugsquellen kennen, oder ständig auf ebay beobachten, was da so Neues angeboten wird.

Der AKMH gibt zumindest regelmäßig einen Newsletter heraus, in dem Varianten (so auch diese hier) gelistet sind:

https://www.akmh.de/newsletter-archiv.html

Da mir meine Lebenszeit zu kostbar ist, habe ich aber für mich persönlich beschlossen, hier nicht mehr komplett zu sammeln. Ich bin zwar Mitglied in einer der einschlägigen Arges (AGF), die sich auch mit dem Thema beschäftigt, was aber eben nicht ausreicht, um immer vollständig und aktuell über das Gesamtthema informiert so bleiben (und da ich versuche mein Leben zu vereinfachen, will ich auch nicht Mitglied in mehr Arges werden)-
 
lueckel2010 Am: 23.01.2025 10:01:41 Gelesen: 16569# 239 @  
@ prinzlodi [#238]

Vielen Dank für die Info und den Hinweis auf die Quelle. Auf die Schnelle habe ich gerade die Rasterwinkel meiner Markensets überprüft. Alle drei haben die Rasterung 45°/ 45°, müssten demnach also bei der DBD produziert worden sein.
 
Soeren Am: 23.01.2025 14:46:56 Gelesen: 16514# 240 @  
@ lueckel2010 [#237]

Sei gegrüßt Gerd,

das "Besondere" der Marke liegt daran, dass diese in der Bundesdruckerei Berlin (BDB) gedruckt wurde. Meinerseits lese ich mit der DHL App die Matrixcode aus.

Bisher waren mir keine Drucke der Selbstklebenden 10 Cent Marke der Bundesdruckerei Berlin bekannt. Ich habe auch in der ARGE RSV (bin dort Mitglied) gefragt; bisher noch keine Rückmeldung.

Wenn deine 10 Cent Marken tatsächlich in der Bundesdruckerei Berlin hergestellt wurden, habe ich durchaus Interessen an einer Marke / einem Bogen.

Viele Grüße
Sören
 
Steven Am: 23.01.2025 16:42:12 Gelesen: 16488# 241 @  
@ prinzlodi [#238]

Hallo,

danke für Deine Hinweise und der Erläuterung. Ergänzen möchte ich noch, dass es auch bei nassklebenden und selbstkebenden Rollenmarken viele Unterschiede, Varianten und Auflagen gibt (rückseitiger Nummerntyp 1,2,3 kopfstehend oder richtigstehend, einem kleinen oder großen EAN Feld, ein/zwei/drei/vierstellige Nummer mit 0 oder ohne 0 vor einer Nummerierung, Fehldrucke und Fluoreszenz). Diese Unterschiede kann man nicht separat bestellen. Lediglich die Rollengröße 100, 200, 500, 5000, 10000, nasskl./selbstkl. wird in einer Bestellnummer unterschieden. Man verliert leicht den Überblick bei einer so großen Vielfalt.

Wenn man sich für das eine oder andere spezialisieren möchte, ist es von Vorteil, wenn man eine zuverlässige Informationsquelle hat.

Mit freundlichen Sammlergrüßen
Steven
 
lueckel2010 Am: 23.01.2025 17:52:27 Gelesen: 16461# 242 @  
@ Soeren [#240]

Guten Abend, Sören,

aus mir unbekannten Gründen konnte ich Deine Anfrage mit einer bereits fertig geschriebenen Rückmeldung leider nicht beantworten. Ich schicke Dir, voraussichtlich noch heute, eine E-Mail.

Moin, Gerd Lückert
 
Ben 11 Am: 27.01.2025 16:12:39 Gelesen: 16179# 243 @  
Hallo Zusammen,

@ Soeren [#236]

Es gibt hier tatsächlich zwei unterschiedliche Ausgaben der Folienblätter. Hersteller und laufende Nummer lassen sich aus dem Data-Matrix-Code auslesen. Bei meinen Folienblättern liegt die Bundesdruckerei in den lfd. Nummern bei ca. 64 Mill. und die Bagel Sec. bei über 100 Mill.

@ lueckel2010 [#239]

Alle drei haben die Rasterung 45°/ 45°

Die Winkelangaben in den Tabellen sind etwas eigenartig, gibt es diese doch bei beiden Ausgaben. Grundlage für die mathematischen Winkel sind wohl die Rasterverläufe der roten Farbe.

Drucktechnisch werden die Winkel aus der Senkrechten im Uhrzeigersinn laufend angegeben. Bei der Bundesdruckerei liegt Magenta auf 45° und bei Bagel auf 15°. Wichtig ist: wenn eine Farbe sich im Winkel unterscheidet, muss es mindestens eine zweite geben, die das auch macht. Hier ist es Schwarz. Gelb ist mit 0° und Cyan mit 75° bei beiden Ausgaben gleich.



Man kann den Verlauf von Magenta auch gut am Rand der Marken sehen.

Üblicherweise legt man die am stärksten zeichnende Farbe auf 45°, da der Betrachter diese Linie nicht so genau wahrnimmt. Bagel Sec. hat Schwarz dorthin gelegt. Nun ist Schwarz aber nicht so viel im Bild vertreten, wird also auch nicht so intensiv wahrgenommen.

Magenta ist dagegen schon mehr auf den Flächen vorhanden. Das Ergebnis sieht man: bei den Bagel-Marken haben die blauen Wellen einen Stich ins Rot und das ist ungünstig. Besser wäre es, Magenta auf 45° zu legen, so wie bei der Bundesdruckerei. Hier sind die Wellen blau.



Interessant bei den Marken der Bundesdruckerei ist, dass sie eigentlich zu groß sind. Schwankt die Spannung der Papierbahn, was hier bei der Perforation wohl geschehen ist, wandern die Elemente (z.B. Wertziffer und Matrixcode) nach unten.
Eine schöne kleine Besonderheit der Ausgabe.



Viele Grüße
Ben
 
christel Am: 21.02.2025 12:37:12 Gelesen: 15149# 244 @  
@ Blütenfreund [#234]

Der angekündigte Wert zu 95 ct im neuen Motiv scheint die Lücke neben dem 15 ct Pfau zu schließen?


 
Henry Am: 22.02.2025 09:54:30 Gelesen: 15034# 245 @  
@ christel [#244]

Das Besondere an dieser neuen Ausgabe ist aber augenscheinlich, dass hinter der Jahreszahl der Strich mit dem €-Zeichen weg ist, dafür aber vor der Jahreszahl ein Blatt abgebildet ist. Oder ein vorweg genommener Aprilscherz?

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
Nachtreter Am: 22.02.2025 16:29:55 Gelesen: 14949# 246 @  
@ Henry [#245]

Go Green… (vielleicht gibt es hierfür ein neues Bonusprogramm? Grins)

Viele Grüße
Nachtreter
 
Richard Am: 22.02.2025 20:25:18 Gelesen: 14841# 247 @  
Hallo zusammen,

die Lösung ist einfach - in unser Neuheitenthema senden [1].

Ersttag ist nicht am 1. April, sondern am 3.4.

Schöne Grüsse, Richard

[1] https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=361035
 
funnystamp Am: 23.02.2025 10:22:56 Gelesen: 14759# 248 @  
@ Henry [#245]

Hallo Henry,

die Erklärung für dieses neue Logo liefert die jüngste Ausgabe "postfrisch_2_2025", in der auch diese Ausgabe vorgestellt wird.

So heißt es dort:

"Die Ausgabe »Blumenbrief« ist das erste nassklebende Postwertzeichen der Dauerserie »Welt der Briefe«, das auf Basis von 100 Prozent recyceltem Papier hergestellt wurde. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der DHL Group ist das Ziel hierbei unter anderem die Reduktion von Rohstoffen, des CO2-Ausstoßes und des Energieverbrauchs bei der Herstellung von Postwertzeichen. Nur solche Postwertzeichen, die auf recyceltem Papier basieren, tragen das GoGreen-Logo unterhalb des Matrixcodes (anstelle des Eurozeichens)."

Grüße
Hermann
 
Henry Am: 23.02.2025 10:32:19 Gelesen: 14753# 249 @  
@ Nachtreter [#246]
@ Richard [#247]
@ funnystamp [#248]

Danke für eure Reaktionen. Ich habe spontan auf das Bild reagiert und dabei die eigene Recherche "vergessen".

Mit philatelistischem Gruß
Henry
 
Araneus Am: 26.02.2025 12:31:16 Gelesen: 14511# 250 @  
@ funnystamp [#248]

In dem zitierte Text aus „postfrisch 2/2025“ ist ausdrücklich von den „nassklebenden Postwertzeichen“ die Rede. Das bedeutet, dass die parallel erscheinende selbstklebende Ausgabe auf herkömmliches Papier gedruckt wird und demzufolge auch nicht das GoGreen-Logo unterhalb des Matrixcodes aufweist.

Bestätigt wird das durch die Abbildung in der neuesten Ausgabe von „Stempel & Informationen“ (Ausgabe 06–2025):



Schöne Grüße
Franz-Josef
 
Blütenfreund Am: 26.02.2025 23:44:51 Gelesen: 14343# 251 @  
@ christel [#244]

Liebe Christel, das stimmt. Und jetzt findet auch die 345er darunter ihren Platz:



Interessant in dem Zusammenhang auch der Beitrag #248 von funnystamp zum Go-Green-Logo.

So gut der ökologische Ansatz auch sein mag, mir gefällt das mit dem Logo auf Briefmarken nicht.
 
Blütenfreund Am: 27.02.2025 00:10:14 Gelesen: 14330# 252 @  
@ funnystamp [#248]

A propos "postfrisch 2/2025": Auf Seite 28 wird ein Puzzle angeboten aus 28 Motiven der DS Welt der Briefe mit einer Gesamtabbildung der Zusammenstellung ohne Matrixcodes. Für stolze 49 €!



Allerdings sind mit der 345er, der 330er und der 20er bereits weitere Werte erschienen, sodass man auf die Erweiterung der Zusammenstellung gespannt sein darf.

Ob es wohl auch eine philatelistische Zusammenstellung mit Marken geben wird, in welcher Form auch immer? Es bleibt spannend.
 
saeckingen Am: 27.02.2025 08:16:06 Gelesen: 14272# 253 @  
@ Blütenfreund [#252]

Ob es wohl auch eine philatelistische Zusammenstellung mit Marken geben wird, in welcher Form auch immer?

Da sind bereits alle gezeigten 28 Marken als Originale enthalten.
 
Stefan Am: 02.04.2025 21:46:58 Gelesen: 9372# 254 @  
Ein Sammlerkollege hatte vor einigen Wochen ein Folienblatt mit zehn Briefmarken zu 85 Cent aus der Dauerserie "Welt der Briefe" zu Frankaturzwecken erworben. Er selbst sammelt keine Briefmarken mehr sondern ist postgeschichtlich unterwegs.



Bei näherer Betrachtung fiel der nach rechts verschobene und leicht schräg verlaufende Matrixcode auf.



Gruß
Stefan
 
bedaposablu Am: 21.06.2025 20:04:58 Gelesen: 199# 255 @  
Hallo miteinander!

Heute erhalten, Grüße aus Elbsandsteingebirge:



Eine lange Ansichtskarte freigemacht mit der neuen 95 c Briefmarke "Welt der Briefe" mit einem grünen Blatt vor der 2025, entwertet mittels PostJet am 19.06.2025, also eine Recyclingmarke.

Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 

Das Thema hat 255 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   11  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

926277 936 19.06.25 11:49TTMarke
147528 275 15.06.25 16:34hubtheissen
1340785 738 27.05.25 21:04bedaposablu
280806 320 25.04.25 08:58Briefuhu
474035 437 19.04.25 18:27Eilean


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.