Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv: Drachen
Das Thema hat 73 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 23.11.2023 12:09:37 Gelesen: 7361# 49 @  
DDR MiNr 1687, 22.06.1971



Aus dem Grünen Gewölbe Dresden [1] eine St. Georg, den Drachentöter darstellende Gesellschaftskette mit Anhänger, des Kurfürsten Christian II. von Sachsen; Dresden, um 1608; Material und Technik. Gold, Email, Perle.

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Gew%C3%B6lbe
 
wajdz Am: 01.12.2023 01:26:37 Gelesen: 7246# 50 @  
Im Chaos versinkt die Welt und alles hat seine festgelegte Ordnung. So auch bei den himmlischen Heerscharen, den Engeln. Eine strikte Rangordnung vom Erzengel bis zum Schutzengel klärt die Zuständigkeiten und so wird der Erzengel Luzifer, der sich für größer als Gott selbst hält, verstoßen. Als gefallener Engel wird er zum Fürsten der Finsternis, Satan oder Teufel, der auch oft die Gestalt einer Schlange oder eines Drachens annimmt.

Schweden MiNr 966C, 17.11.1976



Auf dieser kleinen Briefmarke 26x29 mm wird eine gewaltige Geschichte erzählt:

Der Teufel (Luzifer) in Gestalt des Drachen wird durch den als Patron der Soldaten und Krieger verehrten Erzengel Michael bezwungen (Höllensturz).

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 31.12.2023 17:43:22 Gelesen: 7022# 51 @  
Hallo zusammen,

zum Gedenken an die Befreiung von Kurland und Semgallen von den Truppen Bermondt-Awaloffs [1] wurde in Lettland diese Serie mit dem Drachentöter (MiNr. 36-39) um die Jahreswende 1919/1920 verausgabt.



Mit nachdenklichen Grüßen zur Jahreswende 2023/2024
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Pawel_Michailowitsch_Bermondt-Awaloff
 
wajdz Am: 02.01.2024 08:15:35 Gelesen: 6978# 52 @  
VR China MiNr 407, 30.10.1958



Die VR China würdigt den ersten künstlichen Erdsatelliten, den die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 gestartet hatte, mit einem etwas erstaunt auf den vorbeifliegenden Sputnik 1 blickenden Drachen.

Sputnik 1 verglühte am 4. Januar 1958, 92 Tage nach dem Start, als er wieder in tiefere Schichten der Erdatmosphäre eintrat.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 24.01.2024 18:08:10 Gelesen: 6854# 53 @  
Hallo zusammen,

in den AFS des Hamburgischen Museums für Völkerkunde steht der Drache wohl für die fernöstlichen Ausstellungsobjekte. In den Stempeln HAMBURG 13 / 2000 vom 2.11.1987 mit der Maschinenkennung B000751 und dem weiteren vom 30.10.1990 mit der Maschinenkennung E111921 ist neben dem alten alten Namen auch die alte Adresse Binderstrasse 14 • 2000 Hamburg 13 angegeben.



Im Juni 2018 beschloss der Kulturausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft die Umbenennung des Museums in „Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt“, abgekürzt MARKK. Der Blick in den Stadtplan zeigt übrigens das die neue Adresse " Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg" gleich ums Eck liegt. [1] Da kann wohl vermutet werden, dass unverändert das gleiche Gebäude nun vom prächtigen Portal aus betreten wird.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Museum_am_Rothenbaum
 
epem7081 Am: 01.02.2024 15:48:27 Gelesen: 6734# 54 @  
Hallo zusammen,

wenn in St. Georgen etwas ins Stempelbild gerückt werden soll, dann ist natürlich der Namensgeber St. Georg als Drachentöter erste Wahl. Hier im Stempel (17b) St GEORGEN (Schwarzw) vom 29.12.1961 kämpft er in der "Sonnigen Bergstadt" mit dem Drachen.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 14.02.2024 22:55:47 Gelesen: 6537# 55 @  
@ wajdz [#40]



Abbildung Zusammendruck Großbritannien W 1172, 11.02.2020 · Paar aus dem Prestige-Booklet



Der Walisische Drache [1]

MfG Jürgen -wajdz-

[1] https://www.visitwales.com/de/info/die-legende-des-walisischen-drachen
 
wajdz Am: 29.03.2024 11:24:39 Gelesen: 6367# 56 @  
20 Jahre Weltgesundheitsorganisation, dargestellt als Kampf gegen den Drachen.
Der Kampf ist auch heute noch im Gange.

Portugal MiNr 1057, 10.07.1968



Die WHO wurde 1948 mit der Prämisse gegründet, dass jeder das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit hat, unabhängig von Rasse, Religion, politischer Überzeugung, wirtschaftlicher oder sozialer Lage.

MfG Jürgen
 
Manne Am: 30.03.2024 15:15:31 Gelesen: 6297# 57 @  
@ epem7081 [#54]

Hallo Edwin,

schon 1918 hatte St. Georgen den Drachen auf seinen Notgeld-Münzen verewigt.

Aus meiner Sammlung, 10 Pf. und 50 Pf. aus Eisen.




Gruß
Manne
 
wajdz Am: 24.04.2024 00:40:17 Gelesen: 6012# 58 @  
5000 Jahre Koreanische Kunst · Tiger in Drachenform

Korea MiNr 1209, 20.08.1980



In der koreanischen Mythologie werden Tiger, Drache, Schildkröte und der Feuervogel als Wächter angesehen, die den vier Himmelsrichtungen zugeordnet sind.

Der Drachen steht im Osten und symbolisiert den Aufbruch, die zeugende Kraft. Der Tiger steht im Westen und symbolisiert den jahreszeitlichen und menschlichen Herbst, so bedeutet diese Kombination möglicherweise den Ablauf des Lebens.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 28.04.2024 18:52:54 Gelesen: 5938# 59 @  
Ausgabe; Für uns Kinder

Bund MiNr Block 30 mit MiNr 1754, 08.09.1994



Sonderstempel 53111 BONN 1 · ERSTAUSGABE 08.09.1994 · FÜR UNS KINDER · Zeichnung Fabeltier

Durch archäologische Funde und die Schriften der Antike ist belegt, das sich die Menschen seit jeher mit der Existenz von Fabelwesen beschäftigen, wie sie hier auf dem Blockrand dargestellt sind.

Die Drachen werden oft als Mischwesen dargestellt, das heißt, sie tragen Merkmale verschiedener Tiere. Neben der Fähigkeit, fliegen zu können und Feuer zu spucken, vereint sie aber die Ähnlichkeit mit Schlangen. Nicht von ungefähr stammt der Begriff "Drache" vom griechischen Wort "dracon" ab, was soviel bedeutet wie "große Schlange".

MfG Jürgen -wajdz
 
wajdz Am: 12.05.2024 18:37:36 Gelesen: 5686# 60 @  
Serie Märchen

Rumänien MiNr 3907, 30.11.,1982



Prâslea der Tapfere und die goldenen Äpfel

Ein rumänisches Märchen wie nach dem Leben. Ein edler Jüngling, hinterhältige Verwandte, entführte wunderschöne Prinzessinnen sowie ein apfelstehlender Drache und wenn sie nicht gestorben sind ...

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 21.05.2024 02:15:45 Gelesen: 5454# 61 @  
Weltausstellung Brüssel 1897

Belgien MiNr 65-66, 15.11.1896

mit Anhängeleiste (übersetzt: „Sonntags nicht bestellen“ – sollte die Sonntagsruhe der Postbeamten fördern)



St. Michael besiegt den Teufel; Wappen der Stadt Brüssel
St. Michael bekämpft den Teufel; Rathaus Brüssel und der alte Justizpalast.

Unter den zehn Erzengeln der Kabbala nimmt Michael eine Sonderstellung ein: Er ist der einzige Erzengel, der in der Bibel Erwähnung findet als der Anführer der Heerscharen des Himmels. Er war derjenige, der Luzifer und sein Gefolge aus dem Himmel jagte, als diese sich gegen Gott aufbäumten. Außerdem ist Michael derjenige, der über das Schicksal der Seele eines Menschen nach seinem Tod entscheidet, indem er dessen Leben und Taten nach Gut und Böse beurteilt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 15.06.2024 16:01:57 Gelesen: 4804# 62 @  
Hallo zusammen,

an gotischen Kirchenbauten sind oftmals die Wasserspeier als Drachenköpfe ausgebildet. Die Schweizer Post brachte am 15.2.1973 so z.B. den Wasserspeier vom Berner Münster in Drachenkopfausführung auf die Marke (MiNr 993).



Ein freundliches Wochenende wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwinn
 
wajdz Am: 05.07.2024 00:46:33 Gelesen: 4559# 63 @  
Drachentöter

Lettland MiNr 37, 23.12.1919



Als im November 1918 der Lettische Volksrat die unabhängige Republik Lettland ausrief, galt das auch für Kurland (lettisch Kurzeme), neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften Lettlands.

Nach Ausrufung einer Lettischen Räterepublik im Dezember 1918 stießen im Januar 1919 bolschewistisch-lettische Truppen und Einheiten der Roten Armee bis zum Fluss Venta in Kurland vor.

Im März 1919 erfolgte eine Gegenoffensive von deutschen und national-lettischen Truppen. Sie kämpfte auch gegen eine Truppe von etwa 30.000 Soldaten russischer, baltendeutscher und reichsdeutscher Herkunft unter dem Befehlshaber Pawel Bermondt-Awaloff

Bis 1940 existierte dann die erste Republik Lettland.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 07.08.2024 19:51:41 Gelesen: 4249# 64 @  
Tag der Briefmarke 1998 · Buchstaben R und L als „Klettergerüst“ für einen sehr langschwänzigen Drachen

Österreich MiNr 2260, 12.06.1998 (Kleinbogen)



Die Miniatur Prof. Otto Stefferls ist ebenso ansprechend wie ungewöhnlich:

Ein wunderliches Fabeltier, unschwer der vielgestaltigen Sippe der Drachen zuzuordnen, umringt die Buchstaben „R“ und „L“ und präsentiert so auf sehr eigenwillige Weise die drittletzten Buchstaben der allen Philatelisten ans Herz gewachsenen Begriffe Briefma rke und Philate lie.

Gewisse menschliche Verhaltensweisen rechtfertigen die Annahme, dass mehr oder weniger kleine Drachen in jedem von uns versteckt sind.

Mit diesen und ähnlichen Erwägungen sorgt Otto Stefferls kleiner Unhold zweifellos dafür, daß auch in der Philatelie die von Drachen stets ausgehende „Action“ nicht zu kurz kommt!

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 24.08.2024 18:32:35 Gelesen: 4096# 65 @  
@ wajdz [#34]

400 Jahre P.P. Rubens

Paraguay MiNr 2890, 28.02.1977



Die katholische Kirche gedenkt des heiligen Georg, des Patrons der Soldaten.

Die Verehrung des Heiligen Georg kann seit dem 4. Jahrhundert historisch nachgewiesen werden. Um 280 soll Georg in Kappadokien, der heutigen Türkei, geboren worden sein und als Legionär für den römischen Kaiser Diokletian gekämpft haben. Da er Christ war, soll er um 300 unter Diokletian den Märtyrertod gestorben sein.

Der Legende nach ist er vor allem als Drachentöter bekannt, der die Tochter der Königs in Silena rettete.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 16.09.2024 10:33:51 Gelesen: 3822# 66 @  
Hallo zusammen,

in einer Reihe von Postverwaltungen wurde das chinesische Jahr des Drachen postalisch gewürdigt. So erschien z.B. in Kanada am 5.1.2000 dieser feuerspeiende Drachen (MiNr 1889).



Einen guten Start in die neue Woche wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
wajdz Am: 08.12.2024 18:51:00 Gelesen: 3393# 67 @  
Serie Bildsteine, Kirche in Resmo, Schweden

Schweden MiNr 481, 23.10-1961



Erbaut um das Jahr 1100, ist die Kirche in Resmo auf der Insel Öland eine der ältesten Kirchen Schwedens.

Der Bildstein, aus der Wikingerzeit zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert stammend, zeigt vermutlich die Midgardschlange, die wie Hel und der Fenriswolf von Loki mit der Riesin Angrboda gezeugt wurde und damit zu den drei germanischen Weltfeinden gehört.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 17.01.2025 22:37:51 Gelesen: 3116# 68 @  
Briefausschnitt

Hong Kong MiNr 398, 30.08.1982



Queen Elisabeth ll zwischen Löwe und Drachen



Die britische Einfuhr von Opium nach China führte zum Ersten Opiumkrieg und 1841 zur Besetzung Hongkongs. Ein Jahr später musste China das Gebiet mit dem Vertrag von Nanjing offiziell an das Vereinigte Königreich abtreten. 1843 erklärte Großbritannien Hongkong zu einer britischen Kronkolonie, welche fortan von einem Gouverneur verwaltet wurde

Am 1. Juli 1997, nach 156 Jahren britischer Kolonialherrschaft, übernahm die Volksrepublik China die Souveränität und Kontrolle über Hongkong.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 18.03.2025 21:23:34 Gelesen: 2530# 69 @  
@ wajdz [#39]

Sonderstempelbeleg auf MiNr 947, 01.03.1947, ll. Kontrollr.Ausgabe



GÖSSNITZ (KR. ALTENBURG) · 14.9.1947 · Tagung der Sammlergemeinschaften 12. – 14. 9. 47; Zeichnung Georg der Drachentöter



Postkarte mit zweifarbigem Zudruck Stadtansicht und Text:

1. Verbandstagung der Briefmarkensammler-Gemeinschaften Gössnitz (Kr Altenburg);

Arthur Ernst Glasewald war ein Philatelist und Chronist seiner Heimatstadt. Nach ihm ist die Glasewald-Medaille für besondere Verdienste zur Erforschung von Privatpostunternehmen benannt.

MfG Jürgen -wajdz-
 
wajdz Am: 12.04.2025 02:22:11 Gelesen: 1807# 70 @  
Sonderstempelabschlag auf Schmuckumschlag – Zudruck Zeichnung Stadtansicht

DDR 2483, 29.01.1980

SCHWARZENBERG 1 · 06.10.82 · ERSTE ERWÄHNUNG CIVITAS SCHWARZENBERGK Strichzeichnung Georg der Drachentöter (Stadtwappen)



Schwarzenberg/Erzgeb. (amtlich für Schwarzenberg/Erzgebirge) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage zum Schutz eines Handelsweges angelegt, wurde über die Zeiten aus der kleinen Bergstadt das Zentrum der gleichnamigen Herrschaft und des späteren Amtes Schwarzenberg. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort Osteuropas.

„Das Wappen der Stadt Schwarzenberg zeigt den in rot-silbern gerüsteten St. Georg mit goldenem Federbusch auf dem Helm und goldener Lanze in der rechten Hand auf einem schwarzen Roß mit goldenem Zaumzeug im Kampf mit einem rotgezungten grünen Drachen.“

Der Drachentöter Ritter Georg soll es einer Sage nach auf dem Schwarzenberger Totenstein mit dem Lindwurm aufgenommen haben, der für die Bürger der Stadt eine permanente Bedrohung darstellte. Noch heute soll der Abdruck des Hufeisens seines Pferdes im Fluss zu erkennen sein.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzenberg/Erzgeb.
 
wajdz Am: 24.04.2025 22:10:32 Gelesen: 1525# 71 @  
Motiv einer schwedischen Privatpostmarke, Ausgabe 1987



Das Drachenweibchen Katla, Figur aus dem Roman „ Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren, die 1979 für dieses Buch mit dem Internationalen Janusz-Korczak-Literaturpreis und dem Wilhelm-Hauff-Preis ausgezeichnet wurde.

MfG Jürgen -wajdz-
 
Markus_Holzmann Am: 10.05.2025 18:03:58 Gelesen: 1248# 72 @  
Hallo,

das Logo der Hochschule Worms [1] ist passend zur Nibelungenstadt Worms ein Drache. Diesen zeigt auch der folgende Briefausschnitt:



Gruß Markus

[1] https://www.hs-worms.de/
 
epem7081 Am: 05.07.2025 11:08:18 Gelesen: 269# 73 @  
Hallo zusammen,

ob der steirische Panther in seiner Ausgestaltung doch eher hier seinen Platz finden sollte als bei den Großkatzen? Als Wappentier der Steiermark findet er sich (MiNr 1524) natürlich in der Blockausgabe 1000 Jahre Österreich - Wappen der Bundesländer (MiNr Block 4)



Das Steirische Wappen zeigt einen silbernen, rotgehörnten und rotbewehrten, flammenspeienden Panther auf Grün, den Steirischen Panther. Der Schild ist mit dem Herzogshut der Steiermark bekrönt.[1]

Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Steirisches_Wappen
 

Das Thema hat 73 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2   3  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 

Ähnliche Themen

7031 14.01.12 15:47Baber


Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.