Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Motiv Landkarten auf Briefmarken und Poststempeln
Das Thema hat 762 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30   31  oder alle Beiträge zeigen
 
wajdz Am: 31.07.2024 11:46:03 Gelesen: 58203# 738 @  
Italien MiNr 1004, 01.02.1958



Bauer, Dämme und Karte von Sardinien, nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Sie gehört zu Italien und bildet mit den kleinen vorgelagerten Inseln die Autonome Region Sardinien.

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Sardinien#Wirtschaft
 
wajdz Am: 02.08.2024 18:43:20 Gelesen: 57984# 739 @  
@ wajdz [#738]

Korrektur: Die Minr ist, wie im Text angegeben, die 1004.
 
Peter Blum Am: 14.08.2024 22:59:53 Gelesen: 57092# 740 @  
Hallo,

auf dem Freistempel zu sehen ist die Landkarte des Landkreises Mettmann in seiner aktuellen Ausdehnung und der etwas größere historische preußische Kreis Mettmann.



Links von der Landkarte ist entweder die Tinte verschmiert oder es gibt geheime Gebietsansprüche. :)

Beste Grüße
Peter Blum
 
wajdz Am: 08.09.2024 16:40:53 Gelesen: 54684# 741 @  
@ wajdz [#353]

In bisher 28 Beiträgen wird der Globus als Gestaltungsmotiv verwendet, aber nur einmal in einem MWSt zum MERCATOR-JAHR 1962 / DUISBURG/ als Strichzeichnung Zirkel und Globus gezeigt.

Mit der Ausgabe „500 Jahre Erdglobus“ (MiNr 1627, 10.09.1992) wurde der älteste erhaltene Erdglobus der Welt vorgestellt, der Behaim-Globus, auch Martin Behaims Erdapfel genannt. Er hat einen Durchmesser von 51 cm und wurde ca. 1492–1493 im Auftrag des Nürnberger Rates von verschiedenen Handwerkern unter der Anleitung Martin Behaims gefertigt und befindet sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg



Sonderstempel 5300 BONN 1 · ERSTAUSGABE 10.09.1992 · 500 JAHRE ERDGLOBUS; Zeichnung

MfG Jürgen -wajdz-

https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Behaim
 
skribent Am: 26.09.2024 18:41:11 Gelesen: 53006# 742 @  
Guten Abend,

heute ein Block mit den Maßen 148x210 mm aus Neuseeland.



Es handelt sich um den Block mit der Michel-Nummer 52, der zur SINGAPORE '95 am 1. September 1995 verausgabt wurde.

Abgebildet sind 6 PWZ, die schon am 22. Februar 19995 unter dem Titel "Städte bei Nacht" verausgabt wurden.

Die PWZ waren Einzelmarken mit den Mi.-Nr.: 1399/1404 und nicht in einem Block bzw. Klbgn,. zusammengefasst.

Zur SINGAPORE '95 war dann der Block Mi.-Nr.: 52 hergestellt worden unter Verwendung der PWZ 1399/1404 und Hinzufügung eines Signets zum Anlass.

Abgebildet ist auf dem Block ein Wirrwarr von Straßen, Autobahnen und Eisenbahnlinien, die man schlecht auseinanderhalten kann.

Den Block hätte ich mir als Eisenbahnsammler nicht gekauft, aber - ich hatte ein Abo!

MfG! >Franz<
 
Angelika Am: 11.03.2025 10:46:19 Gelesen: 42826# 743 @  
Die Industrie-und Handelskammer aus Freiburg (Breisgau) zeigt eine Karte des Südwestens der Republik:



Viele Grüße
Angelika
 
Quincy Am: 12.03.2025 16:36:03 Gelesen: 42691# 744 @  
2008 wurde Internationales Jahr des Planeten genannt. Die irische Post gab dazu zwei Marken mit Bildern von zwei modellierten Erdkugeln heraus, die zwei 11-jährige Jungen zum Thema "Zukunft der Erde" aus Knetmasse geformt hatten.

Hier kann ich eine der beiden Marken zeigen, geformt von Mohammend Rahman.



Gruß
Hans-Jürgen
 
Seku Am: 16.03.2025 20:24:06 Gelesen: 40787# 745 @  
Frankreich 1990: Der Europarat. Ab diesem Jahr folgten Schlag auf Schlag die Oststaaten (Russland wurde suspendiert von 2014 bis 2019 und ab 25. Februar 2022)



Mi.-Nr. 47 (Europarat)

Wikipedia berichtet u.a.: „Der Europarat ist eine am 5. Mai 1949 durch den Vertrag von London gegründete europäische internationale Organisation. Dem Europarat gehören 46 Staaten mit über 700 Millionen Bürgern an.

Der Europarat ist ein Forum für die Förderung von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit in Europa und darüber hinaus. Seine Satzung sieht eine allgemeine Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten zur Förderung von wirtschaftlichem und sozialem Fortschritt vor.

„Der Europarat hat die Aufgabe, einen engeren Zusammenschluss unter seinen Mitgliedern zu verwirklichen.“ – Satzung des Europarates, Artikel 1

Der Sitz des Europarats ist der Europapalast im französischen Straßburg. Die beiden Amtssprachen sind Englisch und Französisch. Am 5. Mai wird alljährlich der Gründungstag des Europarates als Europatag gefeiert".

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther
 
wajdz Am: 16.03.2025 22:35:04 Gelesen: 40774# 746 @  
Weltkarte mit den Routen des Clippers „Golden Spur“

Guernsey MiNr 412, 09.02.1988



Die „Golden Spur“ wurde für den chinesischen Teehandel konzipiert. Sie wurde 1864 gebaut und war Guernseys größtes Segelschiff. Sie war zugleich das letzte Segelschiff, das auf Guernsey in der Ogiers-Werft gebaut wurde.

Ihr Kommandant war Kapitän William Le Lacheur (1802–1863), der sowohl auf Guernsey als auch im mittelamerikanischen Land Costa Rica als Held gilt. Le Lacheur trug zum Aufbau des Kaffeehandels zwischen Costa Rica und Europa bei.

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 20.03.2025 23:10:33 Gelesen: 39404# 747 @  
Hallo zusammen

mit der Erforschung Afrikas und der Suche nach den Nilquellen sind die Namen zweier Engländer besonders verbunden: David Livingstone (1813 - 1873) und Henry Morton Stanley (1841 - 1904). Diese wurden von der Post in GB am 18.4.1973 auf Sondermarken mit ihren Porträts vor dem afrikanischen Kontinent im Hintergrund gewürdigt (MiNr 616 und 617).



Henry Morton Stanley, der von James Bennett in New York zur Auffindung des seit 1869 als verschollen geltenden Reisenden ausgesandt worden war, traf am 10. November 1871 Livingstone in Ujiji krank an und begrüßte ihn mit den legendären Worten “Dr. Livingstone, I presume?” („Doktor Livingstone, nehme ich an?“). Mit Stanley erforschte Livingstone nun im Dezember 1871 das Nordende des Tanganjika und begleitete Stanley bis Unyanjembe. [1]

Mit freundlichen Grüßen
zur guten Nacht
Edwin

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/David_Livingstone
 
epem7081 Am: 09.04.2025 10:45:17 Gelesen: 32549# 748 @  
Hallo zusammen,

die Post der Sowjetunion brachte in loser Folge unter dem Motto "Sozialistische Staaten" Sondermarken mit der besonderen Würdigung befreundeter Staaten an die Schalter bzw. in den Briefmarkenhandel. Am 30.12.1965 erschien so anläßlich "20 Jahre Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien" (MiNr 3165) mit der Flagge Jugoslawiens in den Umrissen des Landes und dem Parlamentsgebäude.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
Seku Am: 13.04.2025 17:27:48 Gelesen: 31275# 749 @  
USA 1988 - Dauerausgabe "Erde" mit Erdkugel und einem Postzug auf der Ersttags-Karte



Mi.-Nr. 1973

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang

Günther
 
wajdz Am: 15.04.2025 00:21:41 Gelesen: 30668# 750 @  
Grußmarke

Deutschland MiNr 2645, 07.02.2008



MWst Briefzentrum 28 · mh · -5.12.08
Karte der PLZ-Gebiete 27 und 28, also insbesondere Bremen und Bremerhaven / Zeichnung Bremer Stadtmusikanten

MfG Jürgen -wajdz-
 
epem7081 Am: 16.04.2025 21:44:39 Gelesen: 29419# 751 @  
Hallo zusammen,

die Post der Sowjetunion brachte in loser Folge unter dem Motto "Sozialistische Staaten" Sondermarken mit der besonderen Würdigung befreundeter Staaten an die Schalter bzw. in den Briefmarkenhandel. Am 10.7.1969 erschien so anläßlich "25 Jahre Volksrepublik Polen" (MiNr 3642) mit Wappen, Flagge und den Umrissen des Landes.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 11.05.2025 09:23:39 Gelesen: 20452# 752 @  
Hallo zusammen

die AFRIKAMISSIONARE / WEISSE VÄTER lassen über dem gesamtem afrikanischen Kontinent im AFS vom 24.5.2005 aus KÖLN 60 / 50733 mit der Maschinenkennung F509888 ein weisses Kreuz erstrahlen.



Einen strahlenden Sonntag wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 16.05.2025 13:17:56 Gelesen: 18682# 753 @  
Hallo zusammen,

im Gelegenheitsstempel HAMBURG 36 / 2000 vom 22.6.1984 wird im Rahmen vom "SALON D. PHILATELIE ZUM XIX. WELTPOSTKONGRESS der AMERIKATAG angemerkt. Augenfällig dabei die Abbildung von Nord- und Süd-Amerika im Stempelbild.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
HWS-NRW Am: 23.05.2025 22:57:33 Gelesen: 16506# 754 @  
Hallo am späten Abend.



Die Firma Postalia versandte mit diesen Briefen wohl aktuelle Werbematerialien, nett das Werbeklischee mit der Weltkugel, die Gebühr für den Brief wurde halt nicht im Wertrahmen eingefügt, es reichte der seitliche Zusatz "Gebühr bezahlt".

Euch ein schönes Wochenende
Werner
 
epem7081 Am: 27.05.2025 14:47:27 Gelesen: 15453# 755 @  
Hallo zusammen

anläßlich der STOCKHOLMIA 74 kam in Stockholm für etliche Tage im September 1974 unter anderem ein Sonderstempel zum Einsatz, der den Umriss von Schweden und das Rathaus von Stockholm darstellt. Hier ein Abschlag vom 21.9.1974 auf einer CEPT-Sondermarke (MiNr 853) die zudem eine Skulptur von Picasso zeigt.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
logi Am: 30.05.2025 20:58:25 Gelesen: 14392# 756 @  
Hallo Zusammen,

eine Marke der Potugiesischen Post, mit der Landkarte von Mosambik.



Mosambik liegt am Indischen Ozean im südl. Afrika und war bis Juni 1975 Portugiesische Kolonie.

Gruß Lothar
 
Seku Am: 15.06.2025 13:50:58 Gelesen: 9787# 757 @  
@ logi [#756]

Hallo Lothar,

Du zeigst hier die Mi.-Nr. 444 der portugiesischen Kolonie Mosambik von 1954. Jede der Kolonien hatte eigene Briefmarken.

So wie hier die Kolonie Angola:



Mi.-Nr. 395 von 1955

Ich wünsche allen einen schönen Wochenanfang mit etwas Abkühlung

Günther
 
epem7081 Am: 19.06.2025 13:20:27 Gelesen: 8629# 758 @  
Hallo zusammen

im Sonderstempel vom 23.5.1972 aus 1010 WIEN zu "EUROPAS NEUORIENTIERUNG" ○ / 13. EUROPAGESPRÄCH ○ / steht die E U R O P A-Brücke der Brennerautobahn als vereinigendes Symbol vor der Landkarte Europas



Am 25. April 1959 wurde mit dem Spatenstich durch den Bundesminister für Handel und Wiederaufbau, Fritz Bock, und den Landeshauptmann von Tirol, Hans Tschiggfrey, der Bau der Brücke begonnen. Dabei erhielt das bis dahin als Sillbrücke III bezeichnete Bauvorhaben den Namen Europabrücke.
Am 17. November 1963 wurde die Brücke von Bundeskanzler Alfons Gorbach mit den Worten „[…] verbinde in Frieden und Freiheit die Völker Europas […]“ für den Verkehr freigegeben.
[1]

Dass nur immer der friedliche Brückenschlag zwischen Ländern gelingen könnte, wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Europabrücke_(Brenner_Autobahn)
 
epem7081 Am: 23.06.2025 16:50:21 Gelesen: 7345# 759 @  
Hallo zusammen,

mit einer Sondermarke vom 28.8.1963 würdigte die australische Post den weltweiten Export in alle Kontinente. Deutlich wird dies im Markenbild mit den Waarenwegen mittels Schiff oder Luftfracht von Australien nach Afrika und Eurasien. Die MiNr 328 ist mir inzwischen übermittelt worden. Dank für diesen Hinweis an Günther (Seku).



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 25.06.2025 12:22:45 Gelesen: 6810# 760 @  
Hallo zusammen,

mit dem Logo der Vereinten Nationen werden alle Kontinente der Erde ins Bild gerückt. Dies gilt natürlich auch für MiNr 179 aus New York vom 17.3.1967. Hier erscheint hinter dem als Leuchtturm wirkenden UN-Gebäude das lorbeerbekränzte Globuslogo.

Das bildgleiche Motiv ist übrigens bei UN-Genf am 6.10.1969 als MiNr 1 katalogisiert.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 05.07.2025 09:55:50 Gelesen: 4036# 761 @  
Hallo zusammen,

die Post in San Marino würdigte am 1.7.1959 mit einer fünfteiligen Serie (MiNr 619 - 623) den 150. Geburtstag von Abraham Lincoln (1809 - 1865). Dabei wurde in MiNr 620 neben das Porträt von Abraham Lincoln die Landkarte von San Marino mit einigen Ortsangaben abgebildet



Mit freundlichen Grüßen zum Wochenende
Edwin
 
epem7081 Am: 06.07.2025 13:34:30 Gelesen: 3387# 762 @  
Hallo zusammen,

anlässlich des Weltfernmeldetages brachte die Post in Malta am 17.5.1977 mit zwei Motiven eine vierteilige Sondermarkenserie (MiNr 550 - 553) an die Schalter. Hinter einem Fernmeldemasten mit Malta im Sendezentrum breitet sich ein Ausschnitt des Mittelmeeres von Mittelitalien bis Nordafrika aus. Mir liegt nur MiNr 550 vor, die ich gerne hier vorstelle.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 

Das Thema hat 762 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 11 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30   31  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.