Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: (?) (261) Briefmarken Individuell
Das Thema hat 283 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
andiL Am: 31.10.2022 23:08:26 Gelesen: 10714# 259 @  
Hallo Sven,

hast du die Marken umgetauscht / zurückgeschickt? Oder kannst du die hier wenigstens noch zeigen? Ich würde mich freuen!

Beste Grüße Andreas
 
andiL Am: 31.10.2022 23:26:50 Gelesen: 10709# 260 @  
Guten Abend zusammen,

ich habe heute Abend die DMC meiner Bögen ausgelesen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, was es eigentlich NICHT geben dürfte. Die zwei Bögen, die ich bei der DPAG bestellt habe, haben die gleiche DMC!

Bestellt habe ich zwei 18-er Bögen mit 85 Cent Marken. Die Marken an den gleichen Positionen haben auch den gleichen DMC! Das wurde also genauso gedruckt wie das bisher bei Kleinaufträgen der DPAG gedruckt wurde! Je nach Bogengröße gab es 10/18 oder 20 verschiedene Matrizes. Bestellte man zwei oder mehr Bögen hatten die BMI der gleichen Position immer auch die gleiche Matrix!

Das soll aber jetzt nicht mehr so sein. Man soll ja nun mit jeder Marke die Sendung verfolgen können und jede Marke sprich deren DMC wird mit den hinterlegten Codes verglichen. Hat man einen Marke verklebt und die Briefmarke wird im BZ ausgelesen, dann fällt dieser DMC natürlich aus der Liste raus. Wenn ich aber die gleiche Marke nochmal habe und ich diese dann frankiere, wird der Brief im BZ aussortiert und man erhält die Meldung "Marke schon mal verwendet!" Das soll nicht passieren. Hier die Marke oben links von den zwei Bögen. Ich denke man kann erkennen, das die DMC identisch sind!

Ausgelesen steht da: A501000051000000530 und das bei beiden BMI !


 
sven68 Am: 01.11.2022 15:13:33 Gelesen: 10612# 261 @  
Hallo,

hier der Vergleich der Marken von DeineBriefmarke.de (links/Format C) und Deutsche Post AG (rechts/Format A). Die Bilddatei war jeweils bei beiden Marken identisch.

Bei der Zusendung der Marken von DeineBriefmarke.de wurde der Großbrief im Bereich des Sichtfensters mit Wellenstempeln regelrecht zugepflastert. Die bestellten Marken haben durchgeschienen, wurden erkannt und die Maschine "stempelte" drauf los. Sind die Marken dann auch entwertet?

Noch einen schönen Feiertag.

Gruß
Sven


 
Journalist Am: 03.11.2022 15:44:08 Gelesen: 10348# 262 @  
@ andiL [#260]

Hallo an alle,

Andi hat in Zusammenarbeit mit der Arge Briefpostautomation eine fast identische Marke in Auftrag geben, die alle Mitglieder der Arge in den nächsten Tagen als Dankeschön erhalten werden - hier eine der Marken:



Eine Überprüfung aller bestellten Marken hat hier aber ergeben, das alle Nummern unterschiedlich waren. Begonnen hat die Nummerierung links oben auf dem ersten Bogen, ging nach rechts, dann in die zweite Zeile und soweit bis zur letzten Marke.

Vergleicht man die Nummern mit der von Andi geposteten, so kann man nun derzeit scheinbar feststellen, wie viele Marken Individuell über die Deutsche Post verkauft wurden, den die ersten 15 Stellen sind mit der Zahl von Andi identisch.

Soweit zu diesem Thema eine Ergänzung.

Viele Grüße Jürgen
 
Michael Mallien Am: 13.11.2022 11:32:41 Gelesen: 9490# 263 @  
In Beitrag [#32] vor gut 10 Jahren zeigte uns Thomas eine MI der Salus Betriebskrankenkasse zu 145 Cent. Mir liegt nun ein Postzustellungsauftrag vor mit einer MI des selben Motivs, aber der Wertstufe 345 Cent, passend zu der Versendungsart.



Leider ist die Jahreszahl auf dem Stempel nicht identifizierbar. Überrasched war für mich aber etwas anderes, nämlich dass die Inschrift MARKE INDIVIDUELL unterhalb des Motivs nicht rechtsbündig angebracht ist. Das kannte ich bei Marken dieser Periode (03/2011 bis 02/2012) noch nicht. Weiter fällt auf, dass die Inschrift mit einer Länge von 12,9 mm genau zwischen den bekannten Werten zu 12,1 und 13,8 mm liegt.



Kann einer der MI-Experten etwas dazu sagen?

Viele Grüße
Michael
 
andiL Am: 14.11.2022 00:10:32 Gelesen: 9455# 264 @  
Hallo Michael,

ich darf dich zuerst zu diesem tollen Brief beglückwünschen. Das ist ein toller Brief! Ein PZA mit einer MI- eine absolute Rarität. Habe noch nicht viele davon gesehen!

Jetzt zu deiner Bemerkung. Es ist richtig, dass es in diesem Zeitraum einige Marken gab, die mit einem eingerücktem "MARKE INDIVIDUELL" gedruckt wurden. Neben diesen hohen Wertstufen von der Salus BKK liegen mir noch MI von FUoKK (55/90/145 Cent) und Otten (55/145 Cent) vor. Zuerst aufgefallen war es mir seinerzeit bei den FUoKK Marken.

Bei all diesen MI handelt es sich um Großaufträge. Hier als Beispiel die Matrizes der FUoKK Marken ausgelesen:

DEAB616125410004006096939301,DEAB616125410004006705489302,DEAB616125410004006705489303.

Also ein Auftrag mit drei (oder noch mehr?) Marken. Das ist schon sehr selten aufgetreten. Ich hoffe ich konnte helfen?! Fotos der MI folgen gerne noch.....
 
Michael Mallien Am: 14.11.2022 17:46:19 Gelesen: 9416# 265 @  
@ andiL [#264]

Hallo Andi,

lieben Dank für die schnelle Aufklärung dieser Variante und zeige gerne weitere Beispiele!

Ich habe mich auch gefreut, als ich diesen Beleg in einem Posten "PZA-Belege" gefunden habe, der auch noch ein paar andere Perlen enthielt :)

Viele Grüße
Michael
 
andiL Am: 17.11.2022 19:41:43 Gelesen: 9296# 266 @  
Hallo Michael und guten Abend zusammen,

ich habe noch ein bisschen im Album gesucht. Es gibt noch einige Marken Individuell, die eine eingerückte Unterschrift aufweisen. Bilder folgen. ABER - die Besonderheit mit dem eingerückten "MARKE INDIVIDUELL" gab es nur in diesem Zeitraum. Also von 2012 bis Ende 2013. Nach Umstellung auf "BRIEFMARKE INDIVIDUELL", also 2014, findet sich diese Besonderheit nicht mehr.

Schön dass du Michael, das hier gezeigt hast. So habe in der Sammlung einmal gezielt danach gesucht.

Ich hoffe, ich finde am Wochenende etwas Zeit für Scans/Fotos.
 
prinzlodi Am: 19.11.2022 11:52:16 Gelesen: 9249# 267 @  
@ sven68 [#261]
@ Journalist [#262]

Zwischenstand der Inhaltsinterpretation der Individuell-Marken:

Wie bei den meisten "normalen" Briefmarken sind die ersten 2 Byte für die Base256-Umschaltung.

Dann: (Beispiel ist eine 85ct-Marke, Format A, DPAG, 18er-Bogen, Erklärung dazu s.u.)
Byte 3-11: 44 45 41 35 00 00 00 05 30
Byte 12-16: a5 01 00 00 51
Byte 17-20: ff 07 34 25
Byte 21-40: 0c 39 fd e6 d0 f6 a2 5d 22 36 95 5a 9f a5 4a 88 9a 05 06 f8
Byte 41-44: 71 c2 00 55
Byte 45-49: 19 8f ba 63 f2

Byte 3-11: "DEA5" + ID (= 9 Byte, wie bei den normalen Briefmarken)

Byte 12-16: Nummerkreiskennung, 5 Byte: Beginnt bei normalen Briefmarken mit a4 01, aber bei Individuell-Briefmarken mit a5 01. Folgende Nummern wurden von mir bislang bei Individuell-Marken beobachtet:

a5 01 00 00 02 - 85cent-Marke von DeineBriefmarke (Format A und C, ???-Bogen)
a5 01 00 00 18 - 70cent-Marke von DeineBriefmarke (Format C, ???-Bogen)
a5 01 00 00 51 - 85cent-Marke von Deutsche Post AG (Format A, 18er-Bogen)
a5 01 00 00 e0 - 85cent-Marke von Deutsche Post AG (Format A, ???-Bogen)
a5 01 00 01 74 - 70cent-Ganzsache von Deutsche Post AG (Format A)

Byte 17, Motiv-ID: Ist bei Individuell-Marken immer ff
Byte 18, Druckerei-ID: Bislang wurde nur die 07 beobachtet (Otto Theobald, Stuhr ?)
Byte 19 Produkt-ID: Bei Individuell-Marken bislang von mir beobachtet:
0x33=67=Ganzsache-Individuell
0x34=68=Briefmarke individuell
Byte 20: Das nächste Byte hat bei allen Frankierarten (egal ob normal oder individuell) bislang den Wert 0x25=37.

Byte 21-40: Kryptostring und Prüfsumme: Gleicher Aufbau wie bei normalen Briefmarken. Der Kryptostring korreliert bislang mit der Nummernkreiskennung. (d.h. gleiche Nummernkreiskennung, gleicher Kryptostring)

Byte 41-44: Datumsbytes und Wertbytes (je 2 Byte): gleiches Format wie bei normalen Briefmarken, wobei das codierte Datum entweder das Auftrags- oder das tatsächliche Druckdatum ist.

Die letzten 5 Byte (45-49):

Diese werden bei normalen Briefmarken nicht genutzt bei Individuell-Marken schon:

Byte 45 hatte bislang die Werte 0x19 und 0x20, wobei vermutlich 0x19 für Deutsche Post AG und 0x20 für DeineBriefmarke steht. (Hätten Marken vom Sammlerservice Weiden hier eine eigene Nummer?)

Byte 46-49 ist noch unklar, es könnte aber eine fortlaufende Auftragsnummer sein.

Insbesondere für die Entschlüsselung der Nummernkreiskennung wäre interessant:

Wenn jemand Marken postet, auch anzugeben, ob diese von einem 10er/18er- oder 20er-Bogen (oder Rolle) waren. Denn anscheinend ist die Nummernkreiskennung abhängig von:

- Dienstleister (DPAG, DeineBriefmarke, oder Weiden)
- Wertstufe
- evtl. eben auch Bogengröße.

Denn die 85-cent-DPAG-Marken (rechts) in Beitrag [#261] haben die Nummernkreiskennung a5 01 00 00 e0 (und nicht a5 01 00 00 51), meine Vermutung ist, dass dies nicht von einem 18er-Bogen sind, aber Bogengröße eine Rolle spielt. (Umgekehrt scheint das Format (A oder C) keine Rolle zu spielen, weil da haben Marken in A und C mit gleicher Wertstufe vom gleichen Anbieter DeineBriefmarke die gleiche Kennung.)

Soviel erstmal von mir. Irgendwie vermisse ich bei den Matrixcode-Inhalten der Individuell-Marken noch die strukturelle Ästhetik (welche bei den normalen Marken durchaus gegeben wäre).
 
DL8AAM Am: 19.11.2022 14:07:53 Gelesen: 9231# 268 @  
@ prinzlodi [#267]

Danke für die Aufschlüsselung, nur ...

im Gegensatz zu den alten Briefmarken Individuell-DMC kann mein bcTester diese neuen "Standardbriefmarken"-DMC bei den abgebildeten Briefmarken Individuell nicht auslesen. Er stoppt immer nach 2 Byte.

Barcode gefunden!
Wert: 21 Typ: Interleaved 2/5 Länge: 2
==========================================
Die Analyse wurde erfolgreich abgeschlossen.

Welche Software nutzt Du für das Auslesen?

Und noch eine dumme Frage. Daten"strings" a la "44 45 41 35 00 00 00 05 30 a5 01 00 00 51 ..." wirft mir der bcTester normalerweise auch aus, diese kann ich (so wie Du oben) an Hand der "laufenden Positionsnummer" den Daten (z.B. Druckerei, Datum) gut zuordnen. Nur was meinst Du mit 0x34 (bei der lfd. Position 18 oben, dort steht bei mir "nur" 34. Hex 34 wäre aber in Dezimal 52, woher kommt Deine Angabe 68?)

Hier zum Beispiel ein DMC einer aktuellen 85 Cent "Deutschlandbriefmarke" aus der Briefe-Serie:

Hex: 44 45 41 35 00 13 00 4e dc a4 01 00 01 55 41 01 0b 25 62 13 a0 03 25 19 37 fd f5 44 ed b7 50 e3 55 77 6d db 1b b3 83 55 00 55 00 00 00 00 00
Pos: 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49
 



Beste Grüße
Thomas
 

prinzlodi Am: 19.11.2022 14:23:47 Gelesen: 9227# 269 @  
@ DL8AAM [#268]

Nur was meinst Du mit 0x34 (bei der lfd. Position 18 oben, dort steht bei mir "nur" 34. Hex 34 wäre aber in Dezimal 52, woher kommt Deine Angabe 68?)

Erst einmal danke für die Fehlerkorrektur. Ich habe falsch im Kopf umgerechnet! Natürlich ist dann:

0x33=51=Ganzsache-Individuell (statt 67)
0x34=52=Briefmarke individuell (statt 68)

Ich verwende auch den bc-Tester (Version 5.0.1.260). Beim auslesen wähle ich im Menu: Barcode->Datamatrix Schnellerkennung und das klappte auch meistens bei den neuen Individuell-Marken.

Manches erkennt der bc-Tester aber auch nicht, wobei ich glaube, dass es dann oft an der Bildqualität liegt. Dann verwende ich gerne das online-Tool https://online-barcode-reader.inliteresearch.com/
 
DL8AAM Am: 19.11.2022 16:38:42 Gelesen: 9214# 270 @  
@ prinzlodi [#269]

Vielen Dank,

dann nutzen wir beide die gleichen Programme. Dann lag das wohl nur an der Abbildungsqualität (ich habe noch keine originalen neuen Briefmarken Individuell-DMC, deshalb hatte ich zum Testen die Abbildungen aus diesem Thread genommen, und eben diese frass der bcTester nicht - aber der Inliote-Decoder tat es, den nutze ich bisher aber nur für lineare Barcodes, die PDF417 des USPS und RM4SCC, sorry!).

Meine Frage zu der "0x33" Angabe sollte eigentlich die Frage nach dem 0x-Anteil sein, was heisst/bedeutet das "0x" davor? (ich hatte das leider sehr missverständlich formuliert, sorry). Für mich ist/war das bisher einfach "nur" der nackte Hex-Wert 33 ohne "0x"). Sorry, ich bin leider nur absolute Matrixcode-Laie, ich bin da nur ein dummer Softwareanwender ohne Hintergrundwissen, was er da tut. ;-)

Ich zähle leider auch falsch, denn der bcTester fängt ja mit der "laufenden Position 001", die in Wirklichkeit aber dem Byte mit der (DMC-) "Positions-" Nummer 3 entspricht. Für mich sitzt also die Motiv-ID auf dem "Datum" mit der laufenden Nummer 015 (nicht 17). Da muss man immer bei der Beschreibung "in der Öffentlichkeit" aufpassen. ;-)

Wieder das 85 Cent-Beispiel aus der Serie "Welt der Briefe" [#268]
44 45 41 35 00 13 00 4e dc a4 01 00 01 55 41 01 0b 25 62 13 a0 03 25 19 37 fd f5 44 ed b7 50 e3 55 77 6d db 1b b3 83 55 00 55 00 00 00 00 00

X A Num1 Num2 Num3 Num4
001: 44 D 019 00019 03473427 1093992467
0297446735891 19140595863060499
002: 45 E 000 04864 00004864 0889197312
0280062071552 19422053455106816
003: 41 A 078 00078 01245262 0001245262
0227634511950 18296101120704590
004: 35 5 220 20188 00020188 0318787292
0000318787292 14918174084452060
005: 00 # 164 56484 05168292 0005168292
0081609546916 0000081609546916
006: 13 # 001 41985 14459905 1323082753
0001323082753 5348025880585217
007: 00 # 000 00256 10748160 3701735680
0338709184768 0000338709184768
008: 4e N 001 00001 00065537 2751528961
0947644334081 21955995827765249
009: dc Ü 085 00341 00000341 0016777557
0704391414101 61925199267758421
010: a4 ¤ 065 21825 00087361 0000087361
0004295054657 46161900475602241
011: 01 # 001 16641 05587201 0022364417
0000022364417 0281474999075073
012: 00 # 011 00267 04260107 1430323467
0005725290763 0000005725290763
013: 01 # 037 02853 00068389 1090587429
0366162807589 0281841139518245
014: 55 U 098 09570 00730466 0017507682
0279190381922 23925652210787682
015: 41 A 019 25107 02449939 0186999315
0004481966611 18295877968159251
...
 



Beste Grüße
Thomas
 

prinzlodi Am: 19.11.2022 17:17:25 Gelesen: 9208# 271 @  
@ DL8AAM [#270]

Hallo,

schön dass es doch funktioniert und wir vom Gleichen reden.

Wegen der Frage mit der "0x"-Notation: Ich (und auch andere Informatiker) setzen gerne vor eine Hexadezimalzahl dieses Kürzel, um unmissverständlich damit auszudrücken, dass die folgenden Ziffern hexadezimal zu interpretieren sind. Solange die "33" in dieser Bytefolge steht, mag es klar sein, dass diese hexadezimal zu interpretieren ist (also Wert 51), aber sobald dieses "33" wo einzeln steht, könnte man das leicht vergessen und dezimal interpretieren. Um das zu vermeiden, eben dieses 0x davor (manche schreiben stattdessen auch ein "h" danach, also z.B. 33h).
 
DL8AAM Am: 19.11.2022 17:50:59 Gelesen: 9199# 272 @  
@ prinzlodi [#271]

Super, Danke für die schnelle Antwort und die erschöpfende Information!

Ich glaube diese Info dürfte bestimmt für viele hier interessant sein, denn ich vermute viele sind nur IT-fachfremde "Softwarenutzer" und sind froh (so wie ich), wenn man (ich) die entscheidenen Daten einfach nur mal schnell nebenbei "mit Bordmitteln" auslesen und fix interpretieren kann. Und ja, dieser erklärende Präfix 0x macht ausgesprochen Sinn, das macht beschreibende Angabe sehr "sicherer". Ich schreibe (schrieb) deshalb bisher immer (umständlich) "hex 01" und "dezimal 01", nur wirklich um sicher zu gehen. "0x01" geht schneller und wirkt auch sehr viel professioneller. ;-)

Nochmals Danke!
Thomas
 
Journalist Am: 20.11.2022 10:07:50 Gelesen: 9168# 273 @  
@ Journalist [#262]
@ prinzlodi [#267]

Hallo prinzlodi und an alle,

bei der von mir gezeigten Marke handelt es sich um eine Bestellung bei der Post als 20-er Bogen (kein 18-er Bogen, wie vermutet)

Soweit eine kleine Ergänzung dazu, viele Grüße Jürgen
 
prinzlodi Am: 20.11.2022 10:16:19 Gelesen: 9163# 274 @  
@ Journalist [#273]

Danke für den Hinweis.

Das mit dem 18er-Bogen war aus dem gezeigten Bogen von andiL [#260]. Wenn dies hier nun ein 20er-Bogen war, dann hat man stellen sich die zwei verschiedenen Nummernkreis-Kennungen für eine 85ct-Marke so dar:

a5 01 00 00 51 - 85cent-Marke von Deutsche Post AG (Format A, 18er/20er-Bogen, Motiv Terminal)
a5 01 00 00 e0 - 85cent-Marke von Deutsche Post AG (Format A, ???-Bogen, Hunde- und Versicherungsmakler-Motiv aus [#261])

Die Nummernkreis-Kennungen scheinen also weder stark mit dem Format noch mit der Bogengröße zu korrelieren. Mal sehen, ob wir trotzdem hinter die Struktur kommen.
 
Michael Mallien Am: 25.11.2022 11:37:56 Gelesen: 8812# 275 @  
Bei dieser BRIEFMARKE INDIVIDUELL ist mir der Fluoreszenzrahmen um das Motiv auf der rechten Seite des Motivs aufgefallen. Er ist dort 5 mm breit. Man kann es auf dem Scan nicht sehen, aber er ragt bis fast zur rechten Kante der "2" der "21" des Stempeljahres.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 25.11.2022 11:48:57 Gelesen: 8808# 276 @  
MARKE INDIVIDUELL mit einem Hochseedampfer aus der Frühzeit der Marken individuell (08/2009 - 02/2010) zu 55 Cent. Kennzeichnend für diesen Zeitraum ist die fehlende Beschriftung unterhalb des Motivs. In dem Handbuch von Marc Schöpper und Andreas Lehr wird diese Kategorie im Kapitel Die Schrift unter dem Bild mit "KT" für "Kein Text" bezeichnet.



Viele Grüße
Michael
 
Michael Mallien Am: 10.01.2023 19:57:00 Gelesen: 4431# 277 @  
Marc Schöpper und Andreas Lehr sind die Autoren des Handbuchs Briefmarken Individuell und Portocards Individuell aus dem Jahr 2017. In dem Handbuch ist eine Typisierung der Ausgaben anhand der Beschriftungen und weiterer Details des Layouts vorgenommen worden. Der letzte Typ der Marke Individuell in dem Handbuch ist der Typ M5 mit der Inschrift "BRIEFMARKE INDIVIDUELL" rechtsbündig unterhalb des Motivs, den es seit Januar 2014 gab.

Lieber Marc, lieber Andi,

habt ihr die Typisierung fortgeschrieben und wie wäre die Bezeichnung für den neuen Typ seit Oktober 2022 mit der Inschrift "BRIEFMARKE INDIVIDUELL" linksbündig und "Deutsche Post" rechtsbündig unterhalb des Motivs? Wäre es eventuell der Typ M6?

Hier ein Beispiel aus dem heutigen Posteingang: Briefmarke Individuell zu 100 Cent mit dem Motiv "Herz am Strand", gestempelt im Briefzentrum 28 am 9.1.2023.



Viele Grüße
Michael
 
bedaposablu Am: 10.01.2023 21:00:35 Gelesen: 4412# 278 @  
Hallo miteinander!

Aus meinem Fundus mit Stempeldatum 14.11.2016 und nicht bekannt, ob hier schon mal gezeigt:



Viele Grüße aus Magdeburg!
Klaus-Peter
 
andiL Am: 11.01.2023 18:07:10 Gelesen: 4379# 279 @  
Hallo zusammen,

nach meinem Dafürhalten sollte man diesen Beitrag teilen. Einmal die Briefmarken Individuell Typ 1 - also all das was bis 2022, bis zur Umstellung auf die neue Matrix, produziert wurde, bleibt hier in diesem Thema.

Alles was danach produziert wurde, sollte meiner Meinung nach in einem neuen Thema diskutiert bzw vorgestellt werden. Das wird sonst zu unübersichtlich!

Neues Thema dann: "Briefmarke Individuell Typ 2" oder wenn man alles komplett unterbringen möchte: "Die Individualprodukte der DPAG vom Typ 2". Dann sind da auch noch gleich die Plusbriefe und Pluskarten Individuell mit dabei.

Die Portocards Individuell (PCI) gehören mittlerweile ( so will es ja die DPAG) zu den Briefmarken Individuell.
 
andiL Am: 11.01.2023 18:13:25 Gelesen: 4377# 280 @  
@ Michael Mallien [#277]:

Zu deinem Vorschlag die neuen BMI so zu benennen. Da spricht in meinen Augen nichts gegen. Aber man sollte da auch einen Schnitt machen und das erst als neuen Typen definieren.

Marc und ich haben uns entschieden, das nicht mehr zu sammeln. Bei uns ist mit der Einführung des neuen Typs Schluss!

Ich habe für mich/für meine Sammlung als Abschluss, jeweils noch BMI inkl. RMI /PCI und eine Pluskarte Individuell bestellt bzw. gekauft. Damit ist der Type 2 für mich erledigt.
 
Sammler Individuell Am: 12.01.2023 14:53:39 Gelesen: 4336# 281 @  
Ich denke, dass die Schrift M6 die einzig logische Fortführung der Schriftenbenennung ist.

Wie AndiL schon schrieb, haben wir uns beide unabhängig voneinander entschieden, unsere Sammlungen mit dem Ende der bisherigen Ausgabeform einzustellen. Ich habe ca. 6000 verschiedene Briefmarken Individuell, hunderte von Portcards Individuell, ganze Bögen in Din A4 und Din A5 und es gibt auch noch zigtausende bisherige Marken zu entdecken, auf die ich mich nun konzentriere. Ein schönes Gebiet mit viel Forschungsmöglichkeiten und tollen Motiven ohne jemals einen Anspruch auf Vollständigkeit haben zu müssen.

Übrigens: Mir liegen bisher nur 2 neue Marken vor. Beide liessen sich, anders als die bisherigen Marken, problemlos im Wasserbad ablösen. Ob es wohl einen anderen Kleber gibt? Falls ja, liessen sie sich besser im Album unterbringen.

LG
Marc
 
Richard Am: 12.01.2023 21:34:30 Gelesen: 4307# 282 @  
@ andiL [#280]
@ Sammler Individuell [#281]

Mir liegen bisher nur 2 neue Marken vor.

Hallo Andi und Marc,

ich schlage vor, einer von euch eröffnet ein neues Thema mit den beiden Marken und vielleicht vorweg einem kurzen Einführungsbeitrag.

Dann kann konzentrierter gezeigt, gefragt und geschrieben werden.

Danach kann ich gerne die "neuen" Marken aus diesem Thema kopieren oder verschieben, je nachdem, wie lange zurückliegend die Beiträge geschrieben wurden.

Schöne Grüsse, Richard
 
Michael Mallien Am: 08.02.2023 17:02:19 Gelesen: 2542# 283 @  
Aus der Gruppe KT (ohne Beschriftung unterhalb des Motivs) hier eine Marke Individuell des Schmuckhandels jograbo zu 55 Cent.



Die Verwendung vom 10.2.2010 auf diesem Firmenbrief gefällt mir besonders.



Viele Grüße
Michael
 

Das Thema hat 283 Beiträge:
Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12  oder alle Beiträge zeigen
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.