Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Bund: 30 Jahre fünfstellige Postleitzahlen
Richard Am: 17.06.2023 15:28:14 Gelesen: 596# 1 @  
30 Jahre 5-stellige Postleitzahlen

(Eric Scherer/BDPh) - Postleitzahlen sind das Ordnungssystem der Post. Sie dienen dazu, das Ziel einer Postsendung einfach zu erkennen und den Leitweg für die Zustellung sicher zu stellen. In Deutschland wurden Postleitzahlen erstmals Ende 1943/1944 eingeführt. Damals waren die Postleitzahlen zweistellig und identifizierten grössere Gebiete.

In der Bundesrepublik wurde ab 1962 die vierstellige Postleitzahl eingeführt. Das System war damals bereits auf ein vereinigtes Gesamtdeutschland ausgelegt und für die damalige DDR wurden eigene Nummernkreise reserviert. Der Werbeslogan war damals „Vergißmeinnicht – die Postleitzahl, der schnelle Wegbegleiter“.

Anfang 1965 führte die Post in der DDR ein eigenes Postleitzahlensystem ein, dass rein auf die DDR zugeschnitten war. Auch dieses war identisch zum westdeutschen vierstellig. Zu Beginn wurden für grössere Städten und Gemeinden nur die eindeutigen Ziffern verwendet. Ein Ort wie Ludwigsburg hatte die Postleitzahl «714». Später wurde alle Zahlen mit Nullen soweit aufgefüllt, dass alle Postleitzahlen auch vierstellig angeschrieben waren «7140».

Die deutsche Wiedervereinigung 1990 hatte zur Folge, dass bei den beiden Postleitsystemen in Ost und West rund 800 Dopplungen auftraten. So kam es, dass z. B. Bonn und Weimar – oder auch Hannover und Magdeburg – die gleichen Postleitzahlen besaßen. Anfangs wurde den Ziffern ein „W“ für West oder ein „O“ für Ost vorangestellt, um die Orte auseinander halten zu können.



Ab dem 1. Juli 1993 wurde das neue fünfstellige Postleitsystem eingeführt, mit dem beabsichtigt wurde, die Postzustellung zu erleichtern. Das neue Postleitsystem sollte übersichtlicher sein und eine rationelle und zuverlässige Bearbeitung ermöglichen. Bei dem neuen fünfstelligen System handelt es sich um ein reines Zahlensystem, welches aus fünf Ziffern besteht. Die ersten beiden Ziffern stehen für die genaue geografische Zuordnung. Die dritte bis fünfte Ziffer zeigt an, wo der Empfänger lebt und ob es sich um einen Großkunden oder ein Postfach handelt. Die vierstelligen Postleitzahlen wurden ab dem 1. Juli 1993 ungültig.

Im Monatsstempel der Deutschen Post und des BDPh wird an die Einführung der 5-stelligen Postleitzahlen gedacht. Der Stempel wird in Bonn verausgabt und kann über die Sonderstempelstelle in Weiden bezogen werden. (Quelle u.a. Bundesarchiv)
 
Baber Am: 17.06.2023 16:11:55 Gelesen: 583# 2 @  
@ Richard [#1]

Hallo Richard,

Ab dem 1. Juli 1993 wurde das neue fünfstellige Postleitsystem eingeführt,

Der Werbeslogan war dann: "Fünf ist Trümpf" mit 5 Fingern der Hand"

Gruß
Bernd
 
Nordluchs Am: 14.09.2023 19:31:58 Gelesen: 279# 3 @  
@ Richard [#1]
@ Baber [#2]

Hallo,

vielen Dank an Richard für die Eröffnung dieses Threads.

Ja richtig, „Fünf ist Trumpf“ lautete damals die Devise, aber die Ausführung war wohl recht umfangreich und schleppend. Obwohl schon geraume Zeit bekannt, kamen wie üblich fast alle auf einmal auf den Gedanken. Im Fall der Absenderfreistempel und sicherlich auch bei anderen Hand-, Maschinen und sonstigen Stempel dauerte es seine Zeit.

Firmen mit Absenderfreistempel waren ebenfalls betroffen.



Daher gab es viele derartige Provisorien, die in den Poststellen für zusätzlich Arbeit sorgten. Es ist vorstellbar, dass eine Firma dieser Größe sicherlich mehr als 10 Briefe pro Tag versendete.

In diesem Fall ist aber auch ein Umzug nach Eschborn zusätzlich zu verzeichnen.

Auch musste der Postausgang weiter bewerkstelligt werden. Ortsstempel konnten, wenn diese von den jeweiligen Produktionsstätten zur Niederlassung übersandt wurden, nur von einem zugelassenen Techniker ausgetauscht werden.

Viele Grüße

Hajo
 
Nordluchs Am: 15.09.2023 09:22:47 Gelesen: 237# 4 @  
Guten Morgen,

ich schiebe noch schnell eine Variante der Übergangsphase nach.



B820481 7145 Markgröningen 1, Pumpen Netsch

Aber man muss sich vorstellen erst die gesamte Post zu frankieren und dann per Hand Aufkleber sauber aufbringen, um die alte PLZ 7145 mit der neuen zu verdecken.

Viele Grüße
Hajo
 
Nordluchs Am: 18.09.2023 10:53:32 Gelesen: 163# 5 @  
Hallo zusammen,

auf der Suche zum Thema neue fünfstellige PLZ, spuckte mein Gerät das Protokoll (Auszug) über die Umstellung aus. Absenderfreistempel WK4 der Francotyp-Postalia im Dezember 1992 geliefert und ein Jahr später schon mit der neuen Postleitzahl ausgerüstet.



Frühere Maschine der Forschungsgemeinschaft mit der Kennung F836874.

Hat sonst niemand Beiträge zu diesem Thema?

Viele Grüße

Hajo
 
Nordluchs Am: 19.09.2023 10:25:28 Gelesen: 104# 6 @  
Hallo zusammen,

einen kleinen Teil der umfangreichen Werbung für die „fünfstelligen“ entdeckt. Eine der Kampagnen war der Posttruck, der durch die Lande fuhr. Dieser an alle Haushalte eingesetzte Werbeflyer für die „POSTDIENST INFO-SHOW 93“, hier zum Beispiel in Rathenow auf dem Märkischen Platz am 16.06.1993, warb dafür mit umfangreichem Programm. Die "FÜNF IST TRÜMP[!]-SHOW" mit Frank Schöbel als Stargast usw.




1993 - Flyer für die neuen fünfstelligen Postleitzahlen 1993

Viele Grüße
Hajo
 
Nordluchs Am: 22.09.2023 11:08:20 Gelesen: 27# 7 @  
Hallo zusammen,

nach 30 Jahren erst mal wieder in die Materie eingelesen. Anfänglich sorgten frühe diverse Absenderfreistempel für Überraschung, aber das erklärt sich mit dem Auszug des folgenden Schreibens an alle Direktionen der Deutschen Bundespost Postdienst.

Einführung der neuen fünfstelligen PLZ

Schreiben der Deutschen Bundespost - GENERALDIREKTION vom 01.02.1993

Freistempelung; hier: neue Postleitzahlen (PLZ)

Mit Wirkung vom 1.Juli 1993 werden die neuen PLZ eingeführt. In diesem Zusammenhang sind auch die Stempelbilder der Freistempelmaschinen zu ändern.
Die Besitzer von Freistempelmaschinen werden allerdings bis auf weiteres zur Umrüstung ihren Maschinen nicht gezwungen; an sie ist „nur“ eindringlich die Bitte zu richten, die Maschinen dem aktuellen Stand anzupassen. Eine Frist für die endgültige Umrüstung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Nach offizieller Bekanntgabe kann die neue PLZ sowohl im Tagesstempel als auch in den Einsatzstücken der Freistempelmaschinen bereits vor dem 01.07.93 verwendet werden.


Obwohl der gezeigte Absenderfreistempel noch die alte PLZ trägt, wirbt der Versender Bertelsmann bereits für die neue 5-stellige PLZ.



C09845, 4830 Gütersloh 1, Unsere neue Postleitzahl 33311, - gültig - ab 1.7.1993, Firma Bertelsmann

Viele Grüße

Hajo
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.