Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Zusammendrucke mit markenübergreifenden Motiven - Panorama
epem7081 Am: 17.08.2023 20:13:22 Gelesen: 1170# 1 @  
Hallo zusammen,

markenübergreifende Bildmotive ergeben sich naheliegend in zahlreichen Blockausgaben. Eine besondere Spezies sind aber seit etlichen Jahren Bildmotive, die blockunabhängig als Zusammendruck über zwei oder mehrere Marken ein Gesamtbild wiedergeben. Mehrheitlich werden waagerechte, vereinzelt auch senkrechte Zusammendrucke in Umlauf gebracht.

Für die hier erwünschten Zusammendrucke mit markenübergreifenden Motiven einige Bespiele.

Am 4.7.1976 wurde anlässlich der Unabhängigkeitserklärung vom 4.7.1776 eine Sondermarkenserie mit vier gleichen Werten (13 c) veröffentlicht, die über vier Marken eine Gesamtdarstellung des historischen Ereignisses wiedergeben.



Ähnlich die Variante vom Vatikan. Der Ersttagsbrief vom 22.5.1993 ist ganz auf eine Skulpturengruppe zu Christi Himmelfahrt abgestellt, die in ihrer Gesamtheit über drei Marken (MiNr 1090/2) mit unterschiedlichen Werten ausgeführt ist.



Ein klassisches Panoramabild findet sich bei Luxemburg mit der Ansicht von der Stadt Luxemburg nach einem Gemälde von Carlo Losch. Über die am 6.3.1995 verausgabten vier wertgleiche Marken (MiNr 1363/6) ergibt sich hier die Gesamtansicht.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 18.08.2023 21:58:13 Gelesen: 1117# 2 @  
Hallo zusammen,

am 28.9.1970 hat die schwedische Postverwaltung ein neues Briefmarkenheftchen mit Gebrauchsmarken (MH 26) herausgegeben. Es enthält 6 Marken zu je 70 Öre (MiNr 663/668) die an schwedisches Wirtschaftsleben anschliessen.



Holz und Erz sind die traditionellen Rohstoffe der schwedischen Industrie. Damit Handel und Wandel zu Wasser und zu Land florieren können, ist man auf technische Einrichtungen angewiesen. Die bildübergreifenden Darstellungen geben davon eindrucksvoll Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 20.08.2023 09:46:02 Gelesen: 1056# 3 @  
Die Schweiz verausgabte ihre erste Panorama-Ausgabe am 9. Mai 2006 (Mi Nr. 1966-1968). Die drei Briefmarken zeigen das Eiger-Mönch-Jungfrau Massiv in den Berner Alpen.



Diese Marke wurde übrigens 2006 in einem durch die Deutsche Briefmarken-Revue organisierten Wettbewerb zur schönsten Ausgabe Europas in 2005 gekürt. An der grössten europäischen Publikumsabstimmung im Bereich der Philatelie nahmen 20 europäische Ausgabenländer teil und über 20‘000 Sammler gaben dabei ihre Stimme ab. Mit 26,76 Prozent gewann die Schweiz vor Österreich (15,11 Prozent) und Deutschland (14,4 Prozent).

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 20.08.2023 16:39:39 Gelesen: 1039# 4 @  
Hallo zusammen,

in meiner UN Wien Sammlung habe ich zwei senkrecht markenübergreifenden Motive aufgespürt. Am 18. 3 1988 wurde die Ausgabe "RETTET DEN WALD" (MiNr 81/82) mit zwei Werten (4 S und 5 S) veröffentlicht. Etwa vier Jahre später gab es dann ab 13.3.1992 ein weiteres senkrechtes Paar mit gleichen Werten (7 S). An die Mahnung "SAUBERE MEERE" (MiNr 127/128) erinnerte eine umfangreich dargestellte Meeresfauna und -flora.



Zum ausklingenden Sonntag mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 22.08.2023 21:12:36 Gelesen: 953# 5 @  
Hallo zusammen,

ein bemerkenswert rasantes Panorama des Luftverkehrs zieht hier in dem Markenstreifen der UN Genf (MiNr 314/318) vorüber. Die Ausgabe erfolgte am 29.8.1997 anlässlich der Jubiläen 50 Jahre Wirtschaftskommission für Europa (ECE) und 50 Jahre Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (ESCAPE)



Für die Entwicklung des Verkehrswesens fliegen hier auf den wertgleichen Marken (0,70 F.S.) von links: Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“, Fokker F.XVIII; Boeing 314 Clipper, Lockheed L-749 Constellation; De Havilland D.H.106 Comet 1A; Boeing 747-100, Iljuschin Il-62; Aerospatiale/Bae Concorde

Allzeit eine gute Reise und glückliche Heimkehr wünscht
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
epem7081 Am: 25.08.2023 15:30:31 Gelesen: 881# 6 @  
Hallo zusammen,

anläßlich der Internationalen Briefmarkenausstellung MOPHILA 1985 in Hamburg wurde am 13.8.1985 diese vierspännige Postkutsche (MiNr 1255/6) gestartet. Auch wenn durch die Rahmung des jeweiligen Motivs der Charakter der Einzelmarke hervorgerufen wird, ist doch der markenübergreifende Zusammenhang des Gesamtmotivs offenkundig.



Ich wünsche eine angenehme Reise ins bevorstehende Wochenende
mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 26.08.2023 10:58:17 Gelesen: 838# 7 @  
Am 6. März 2007 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema 1000 Jahre Stein am Rhein [1] (Mi Nr. 1994-1996). Gezeigt wird ein Panorama des Rathausplatzes (früher Marktplatz) mit dem Rathaus (links), einer Fassadenfront (mitte) und dem Stadtbrunnen (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Stein_am_Rhein
 
merkuria Am: 30.08.2023 00:17:04 Gelesen: 759# 8 @  
Am 4. März 2008 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Juralandschaften und 50 Jahre Stiftung für das Pferd [1] (Mi Nr. 2047-2049). Gezeigt wird ein Panorama einer typischen Juralandschaft im Kanton Jura: Sonnenuntergang (links), Jurawanderweg (mitte) und einen der vier Standorte der Stiftung für das Pferd, das Maison Rouge in Le Bois (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://www.philippos.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte
 
ArGe Baltikum Am: 30.08.2023 08:47:21 Gelesen: 747# 9 @  
Der Kleinbogen aus Estland aus dem Jahr 1998 zeigt einen Ausschnitt aus der Grafik "Die Hölle" des estnischen, meist surrealistisch arbeitenden Grafikers Eduard Viiralt (1898-1954).

Gruss
Friedhelm


 
merkuria Am: 01.09.2023 13:11:57 Gelesen: 672# 10 @  
Am 3. September 2009 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Appenzeller Alpabzug (Mi Nr. 2118-2120). Der Alpabzug ist die Rückführung des Viehs auf den Bauernhof nach dem Aufenthalt der Tiere auf einer Sommeralp.



Gezeigt wird eine Appenzeller Malerei mit einem Alpabzug vor dem Panorama einer typischen Landschaft des Appenzells: Leitkühe (links), Bauernhof (mitte) und einen Lediwagen (rechts). Der sogenannte Lediwagen mit den Älpler-Gerätschaften bildet immer den Schluss des Alpabzuges.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
epem7081 Am: 01.09.2023 22:54:22 Gelesen: 640# 11 @  
Hallo zusammen,

ein sicher höchst ungewöhnliches Panorama, wenn sich hier Arktis und Antarktis zusammen finden. Die Vereinten Nationen - Genf machen mit dieser Ausgabe (MiNr 239 - 242) vom 29.10.1993 auf die Klimaveränderung [1] durch Umweltverschmutzung aufmerksam. Tiere in der Polarlandschaft und durch Treibhauseffekt schmelzende Polkappen sind unverkennbar warnende Vorboten.



Mit nachdenklichen Grüßen zum Wochenende
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel
 
merkuria Am: 06.09.2023 08:42:29 Gelesen: 497# 12 @  
Am 12. Januar 2010 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Basler Fasnacht [1] und 100 Jahre Basler Fasnachts-Komitee [2] (Mi Nr. 2137-2139). Gezeigt wird ein Fasnachtsumzug vor der Panorama-Kulisse der Altstadt Basel: Spalentor (links), Marktplatz mit Martinskirche und Rathaus (mitte) und Basler Münster (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Fasnacht
[2] https://www.fasnachts-comite.ch/aufgaben_de
 
merkuria Am: 09.09.2023 08:48:46 Gelesen: 424# 13 @  
Am 9. September 2011 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Weinbaugebiet Lavaux [1] (Mi Nr. 2221-2223). Gezeigt wird ein Panoramabild dieser als UNESCO-Welterbe anerkannten Weinbaulandschaft am Genfersee (Lac Léman, Kanton Waadt) : Weinbergterrassen (links), der Weinbauort Saint Saphorin (mitte) und der Balkon des Léman (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://www.myvaud.ch/de/Z14278/lavaux-unesco
 
merkuria Am: 12.09.2023 08:47:25 Gelesen: 359# 14 @  
Am 8. März 2012 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Martinsloch [1] (Mi Nr. 2243-2245). An einigen Tagen im Frühjahr und Herbst scheint die Sonne morgens wenige Minuten lang durch das Loch auf den Ort Elm (Kanton Glarus). Gezeigt wird ein Panoramabild dieses Naturphänomens: Häuser des Dorfkerns von Elm (links), das Martinsloch (mitte) und die vom Lichtkegel erfasste Kirche von Elm (rechts).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Martinsloch
 
epem7081 Am: 12.09.2023 19:48:37 Gelesen: 321# 15 @  
Hallo zusammen.

die griechische Postverwaltung würdigte das Thema der Europamarken 2001 "Wasser - Reichtum der Natur" mit einem Zusammendruck, der die Bandbreite von einem Trockengebiet zum Wasserreichtum zeigt. Von einem Beleg mit leider schwach abgeschlagenen Stempel kann ich hier als Viererblock die MiNr 2069 / 2070 vorstellen. Als Dokument einer Umbruchzeit tritt hier die Doppelwährungsangabe in Erscheinung.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin
 
merkuria Am: 15.09.2023 08:52:25 Gelesen: 253# 16 @  
Am 5. September 2013 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Renaturierung (Mi Nr. 2306-2308).



Die Renaturierung von Bächen, Flüssen und Seen schafft wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Aber auch die Menschen profitieren von der Renaturierung, indem Erholungsgebiete entstehen und der Hochwasserschutz verbessert werden kann. Gezeigt wird ein künstlerisches Panoramabild welches die Errungenschaften der Renaturierung für Mensch, Flora und Fauna darstellen soll.

Grüsse aus der Schweiz
Jacques
 
merkuria Am: 18.09.2023 08:57:16 Gelesen: 152# 17 @  
Am 6. März 2014 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe anlässlich des 100. Gründungsjahres des Schweizerischen Nationalparks [1] [2] (Mi Nr. 2243-2245). Mit seiner Gründung im Jahre 1914 ist er der älteste Nationalpark der Alpen und Mitteleuropas und umfasst eine Fläche von ca. 170 Km2. Gezeigt wird ein Panoramabild einer typischen Parklandschaft.



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerischer_Nationalpark
[2] https://www.nationalpark.ch/de/
 
merkuria Am: 21.09.2023 07:58:15 Gelesen: 67# 18 @  
Am 5. März 2015 verausgabte die Schweiz eine Sonderausgabe zum Thema Rheinfall [1] (Mi Nr. 2383-2385). Der Rheinfall befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Neuhausen am Rheinfall (Kanton Schaffhausen) und Laufen-Uhwiesen (Kanton Zürich) und bildet damit die Grenze zwischen diesen beiden Kantonen. Gezeigt wird ein flussaufwärts aufgenommenes Panoramabild mit der Wassermühle (links, Schaffhauserseite), dem Mittelfelsen (mitte) und Schloss Laufen (rechts, Zürcherseite).



Grüsse aus der Schweiz
Jacques

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinfall
 
epem7081 Am: 22.09.2023 05:18:21 Gelesen: 22# 19 @  
Guten Morgen allseits,

zum 200. Jahrestag der Entdeckung Australiens durch James Cook[1] im April 1770 gab die australische Postverwaltung 1970 unter anderem einen 5er Streifen. (MiNr 437-441) heraus, in dem der Entdecker, sein Schiff "Endeavour" und Navigationsinstrumente dargestellt sind.



Mit freundlichen Grüßen
Edwin

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/James_Cook
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.