Neues Thema schreiben   Antworten     zurück Suche   Druckansicht  
Thema: Polen: Kostenlose Zeitschrift zu allen Gebieten der Polenphilatelie im Netz
Jürgen Zalaszewski Am: 22.01.2024 11:57:34 Gelesen: 1358# 1 @  
Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einem Jahr wird von hochrangigen Experten der Polenphilatelie monatlich eine Zeitschrift herausgegeben, die sich mit allen Aspekten und Gebieten der Polen-Philatelie befasst.

Diese Zeitschrift erscheint als elektronische Ausgabe und kann von jedermann gelesen und auch heruntergeladen werden. Die Texte sind zwar in polnisch geschrieben, aber zu jedem Artikel gibt es eine Zusammenfassung in polnisch, deutsch und englisch. Das Lesen der ganzen Artikel dürfte mit den mittlerweile im Internet erhältlichen Übersetzungshilfen kein Problem darstellen. Man kann sich die einzelnen Ausgaben in eine Leseversion anzeigen lassen oder gleich als Printversion herunterladen. In einem Archiv kann man auf alle bislang erschienen Ausgaben der normalen Ausgabe sowie auf einige Sonderausgaben zurückgreifen. Das alles findet man unter [1].

Viele Grüße
Jürgen

[1] http://www.filatel.pl
 
Jürgen Zalaszewski Am: 01.02.2024 20:34:18 Gelesen: 1240# 2 @  
Hallo zusammen,

die Ausgabe der Filatel 02/24 steht ab sofort unter Filatel.pl zum Lesen oder Download im Netz bereit. Diesmal mit Beiträgen von Autoren, die auch auf den Philaseiten bekannt sein dürften. ;-)



viele Grüße
Jürgen
 
Jürgen Zalaszewski Am: 08.01.2025 11:18:46 Gelesen: 775# 3 @  
Hallo zusammen,

ich möchte mal wieder an die kostenlos im Internet erhältliche philatelistische Zeitschrift Filatel.pl erinnern. Gerade ist die 1. Ausgabe für 2025 mit vielen verschiedenen Themen erschienen, das Inhaltsverzeichnis können sie unten lesen.



Nummer 1 (26) - Januar 2025
Marek Jedziniak: Willkommen im Jahr 2025, einem Jahr ohne Philatelie?
Roman Babut: Polen für die Olympischen Spiele. Olympische Spiele in Amsterdam vom 28. Juli bis zum 12. August 1928 (5.8)
Jacek Kubczyk: Oflag VII A Murnau - Außerlagerkorrespondenz polnischer Kriegsgefangener 1939-1945 (3)
Marian Wawrzynkowski: Zweiteilige, nicht getrennte Formulare für die Kriegsgefangenenkorrespondenz (1)
Wojciech Ziółkowski: Postkarten aus dem Britischen Empire und Europa (2). Postkarten aus Großbritannien (1)
Piotr Pelczar: Die erste Briefmarke der Welt - die englische Penny Black und Mulreadys ersten illustrierten Ganzsachen aus dem Jahr 1840
Piotr Pelczar: Klassifizierung der Papier-, Karton- und Pappdicke für Philatelisten
Roman Perkowski: Mängel und Nachdruckfehler auf "Inflation" Briefmarken von 1923-1924 (Fi. Nr. 167-171 / PSPZP 94, 96-98, 110)
Piotr Pelczar, Feliks Podolecki: Niederschlesische Postchroniken - Kittlitztreben
Marek Zbierski: Und Twardowski reitet weiter...
Jürgen Zalaszewski: Ein neuer Werbestempel aus dem Generalgouvernement
Tadeusz Jarawka, Piotr Pelczar: Vorläufer, Mitläufer und Nachläufer der Ganzsachenkarten in der Anfangszeit des Zweiten Weltkriegs im Generalgouvernement (1)
Marcin Gromek, Piotr Pelczar: Verschiedene Varianten von Volksabstimmungsganzsachen aus Allenstein im Jahr 1920
Janusz Berbeka: Farbenbezeichnungen - wie schreibt man sie? Verkürzte Rechtschreibstunde
Mirosław Miętus, Piotr Pelczar: Internet Philatelistenkreis - Website http://www.i-kf.pl
Piotr Pelczar: Handelt es sich um einen unbekannten lokalen Aufdruck auf einer Briefmarke aus Mielnica aus dem Jahr 1919?
Kurt Peters: Die "Kopfsteher" auf den Überdruckmarken der Deutschen Post Osten
Tomasz Habrat: Eine weitere Probe der Postkarte Fi. Nr. Cp 50 wurde gefunden
Roman Wikieł: Seiten aus der Geschichte - die Aktivitäten des Postamtes in Schönlanke in den ersten Tagen nach der Befreiung
Andrzej Niewrzęda, Piotr Pelczar: Eine neue, bisher unbekannte Probe der Postkarte Fi. Nr. Cp 50
Bernard Jesionowski: Eine Sendung Stationspost aus Thorn aus dem Jahr 1936
Piotr Pelczar: Erinnerungspostkarten "Bedeutende polnische Philatelisten". Lesław Schmutz ist nicht mehr unter uns
Marek Jedziniak: Katalog polnischer Neuheit

Grüße an alle

Jürgen
 
Jürgen Zalaszewski Am: 07.04.2025 14:47:30 Gelesen: 545# 4 @  
Hallo zusammen,

in der vergangenen Woche erschien wieder pünktlich zum 1. des Monats die neue Ausgabe der polnischen Philatelisten-Zeitschrift Filatel, die man unter der Adresse Filatel.pl lesen und archivieren kann. Wie immer bietet die neue Ausgabe einen Querschnitt durch viele Themen der Polenphilatelie.

Marek Jedziniak: Ein Rekord nach dem anderen
Roman Babut: Polen für die Olympischen Spiele. Olympische Spiele in Amsterdam vom 28. Juli bis zum 12. August 1928 (5.11)
Jacek Kubczyk: Außerlagerkorrespondenz polnischer Kriegsgefangener 1939-1945 (6)
Tadeusz Jarawka, Piotr Pelczar: Währungs- und Postgebührendualismus im Generalgouvernement (2)
Julian Auleytner, Robert Puchała: Postkartenumlauf Fi. Nr. Cp 1-3 mit dem Aufdruck "15 FEN. 15 / = / Polnische Post" in den Jahren 1918-1920 (1)
Piotr Pelczar, Feliks Podolecki: Informationen zum Postamt in Tomaszów Górny
Wojciech Ziółkowski: Postkarten aus dem Britischen Empire und Europa (5). Post in Gibraltar, Zypern und Malta (2)
Marian Wawrzynkowski: Zweiteilige, nicht getrennte Formulare für die Kriegsgefangenenkorrespondenz (4)
Stanisław Fołta: Noch einmal über Perforation (2)
Piotr Pelczar: Der Postmaster General der Vereinigten Staaten bekämpfte Gewitterkerzen
Piotr Pelczar: Was macht ein Arzt, ein Briefmarkenherausgeber und ein Philatelist? Perforation oder Zähnung?
Katarzyna Korsakov, Piotr Pelczar: Was sind das für Handschriften auf Postkarten?
Krzysztof Krupa, Stanisław Walisch : Lichtbeständigkeit, Alterung, Verblassen. Sorte oder chemische Verfälschung? (3)
Adam Kielbasa-Schoeni, Hans Vogels: Wie ein historischer Jahrestag einen kleinen Postkrieg auslöste (1)
Roman Okniński: Envelopes in Polish printed to private order in the Austrian partition
Andrzej Niewrzęda, Piotr Pelczar: Ungewöhnliche Farbvarianten auf Postkarten Fi. Nr. Cp 102 und andere unbekannte Informationen (2)
Stanisław Malak, Piotr Pelczar: Die Graphikwerke "Bibljoteka Polska" in Bromberg und dort gedruckten Probekarten mit Henryk Sienkiewicz
Piotr Pelczar: Ganzsache mit lokalem Aufdruck aus der Stadt KOŃSKIE aus dem Jahr 1945
Marek Zbierski: Lebt Lenin nun doch ewig?
Piotr Pelczar: Die nächsten Signaturen der Briefumschläge Nr. 19/246 "Briefkarte - Feuille d'avis"
Kurt Peters: Poststempel "Der Leiter / der / Deutschen Post Osten" - Fälschung oder Vorläufer?
Marcin Gromek, Piotr Pelczar: Bestellumschlag-Formulare Fkz. Briefumschlag von 1932 mit einem nicht postalischen Firmenaufdruck aus Danzig
Tomasz Porwan: Neue Aufdruckart "15 FEN. 15 / = / Poczta Polska" auf Cp 2
Piotr Pelczar: Zahlungsmodalitäten und Verpackung von abonnierten Zeitschriften in Polen unter der österreichischen Teilung (ZA)
Roman Wikieł: Ereignisse im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Post- und Telekommunikationstätigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg in Wissek/Weißeck, basierend auf der Chronik des Postamtes
Krzysztof Trawiński: Impressionen von der Reise eines philatelistischen Themensammlers. Philatelistische Kuriositäten und Überraschungen aus Holland
Jerzy Zimnicki: Wissen, Wissen, Wissen und nochmals Wissen (2)
Agata Fedorczyk, Bartłomiej Fedorczyk: Cantor-Austauschnummern in der polnischen Kryptobriefmarke (1)
Marek Jedziniak: Katalog polnischer Neuheiten



Viele Spaß beim Lesen.

Grüße an alle

Jürgen
 
Fritzek Am: 04.06.2025 16:03:30 Gelesen: 310# 5 @  
Hallo zusammen,

mir ist grad hier so beim Stöbern aufgefallen, dass Jürgen Zalaszewski die letzten beiden Ausgaben gar nicht vorgestellt hat, deshalb hole ich das mal nach.

Hier einmal die 5. Ausgabe von Mai 2025 mit folgenden Themen:

Marek Jedziniak: Maiflieder
Roman Babut: Polen für die Olympischen Spiele. Olympische Spiele in Amsterdam vom 28. Juli bis zum 12. August 1928 (5.12)
Jacek Kubczyk: Oflag VII A Murnau - Außerlagerkorrespondenz polnischer Kriegsgefangener 1939-1945 (7)
Piotr Pelczar: Stempel des Oflags VIIA Murnau im Post- und Telekommunikationsmuseum
Kamil Weber: Polnische Kriegsgefangene im Oflag XII A Hadamar
Piotr Pelczar, Feliks Podolecki: Die Geschichte des Postamts Alt Warthau in Nachkriegschroniken
Kurt Peters: Kulturelle Aktivitäten polnischer Internierter in der Schweiz
Marcin Gromek, Piotr Pelczar: Eine weitere Signatur eines Werteumschlags aus der österreichischen Teilung (ZA)
Julian Auleytner, Robert Puchała: Postkartenumlauf Fi. Nr. Cp 1-3 mit dem Aufdruck "15 FEN. 15 / = / Poczta Polska“ in den Jahren 1918-1920 (2)
Wojciech Ziółkowski: Postkarten aus dem Britischen Empire und Europa (6). Postämter in Mittelamerika (1)
Adam Kielbasa-Schoeni, Hans Vogels: Wie ein historischer Jahrestag einen "kleinen Postkrieg“ auslöste (2)
Stefan Jakucewicz: Karton, was ist das?
Piotr Pelczar: Papier, Pappe, Karton - Vereinfachte Definitionen für Philatelisten
Tadeusz Jarawka: Ungewöhnliche Werbung für den ersten Sonderstempel des Generalgouvernements (GG)
Bernard Jesionowski: Preußische Postzustellungsquittungen. Formulare mit aufgedrucktem Wertzeichen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Katarzyna Korsakov, Piotr Pelczar: Sachliche Kritik der Schäftermacher
Tomasz Binkiewicz: Nicht katalogisierte Signaturen/Postformulartypen für die polnischsprachige Bevölkerung in der österreichischen Teilung ZA (1). Offizielle Versandadresse Fau 3
Piotr Pelczar, Wojciech Szepetowski: Weitere Beispiele für Postkarten aus Mittellitauen in den Sammlungen von Philatelisten
Tomasz Porwan: Zwei verschiedene Aufdrucke "15 FEN.15 / = / Poczta Polska“ auf derselben Postkarte Fi. Nr. Cp 3
Piotr Pelczar, Krzysztof Skwara: Provisorium aus Kolomea aus dem Jahr 1944 - Schwärzung des Wertzeichens einer Karte des Generalgouvernements (GG)
Andrzej Niewrzęda, Piotr Pelczar: Der erste polnische Postumschlag der Nachkriegszeit Fi. Nr. Ck 11 und ein bisschen darüber und Fi. Nr. Ck 15 sowie Überlegungen zu den Tarifen aus dieser Zeit (1)
Roman Wikieł: Post- und Telekommunikationsamt Filehne (Wartheland) an der Netze
Janusz Bator: Der älteste Brief von Jaroslau
Roman Boczkowski: Zweite Posener Ausgabe von 1919. Analyse eines bestimmten Briefes
Agata Fedorczyk, Bartłomiej Fedorczyk: Cantor-Austauschnummern in der polnischen Kryptobriefmarke (2)
Agata Fedorczyk, Bartłomiej Fedorczyk: Katalog polnischer Kryptobriefmarken




Hier die 6. aktuelle Ausgabe von Juni, mit folgenden Themen:

Marek Jedziniak: Erfolge und Auszeichnungen
Roman Babut: Polen für die Olympischen Spiele. Olympische Spiele in Amsterdam vom 28. Juli bis zum 12. August 1928 (5.13)
Wojciech Ziółkowski: Postkarten aus dem Britischen Empire und Europa (7). Postämter in Mittelamerika (2)
Tadeusz Jarawka, Piotr Pelczar: Ein provisorischer Stempel von ŻNIN (Dietfurt) vom Oktober 1939
Jürgen Zalaszewski: Eine Ganzsache MiNr. P 11 (Fi. nr Cp 8II) mit rückseitigem Zudruck wirft Fragen auf. Gibt es weitere Informationen?
Tadeusz Jarawka: Eine Ganzsache GG Fi. Nr. Cp 9II mit rückseitigem Zudruck des Polnischen Wohlfahrtskomitees der Stadt Warschau
Jacek Kubczyk: Oflag VII A Murnau - Außerlagerkorrespondenz polnischer Kriegsgefangener 1939-1945 (8)
Edward Kubica: Kriegsgefangenenlager Oflag XII A Hadamar 16.11.1939-27.05.1942 (1)
Julian Auleytner, Robert Puchała: Postkartenumlauf Fi. Nr. Cp 1-3 mit dem Aufdruck "15 FEN. 15 / = / Poczta Polska“ in den Jahren 1918-1920 (3)
Andrzej Niewrzęda, Piotr Pelczar: Der erste polnische Postumschlag der Nachkriegszeit Fi. Nr. Ck 11 und ein bisschen darüber und Fi. Nr. Ck 15 sowie Überlegungen zu den Tarifen aus dieser Zeit (2)
Marian Wawrzynkowski: Zusätzliche Stempel auf der Korrespondenz von Kriegsgefangenen (1)
Andrzej Kłosiński: Unbekannt oder wenig bekannt, aus dem Sammelkasten eines Ganzsachensammlers (1)
Bernard Jesionowski, Jerzy Zimnicki: Illustrierter philatelistischer Kalendarium des polnischen Postdienstes in Malbork (Marienburg) nach 1945 (1)
Stefan Jakucewicz: Druckfehler und -mängel auf Briefmarken und Ganzsachen (1)
Janusz Milewski: Unterwegs getroffen (1)
Janusz Berbeka, Stefan Petriuk: Postkarten mit Ministerakzepte aus den Jahren 1933 und 1935
Piotr Pelczar: Bekannte Ministerakzepte polnischer Postkarten aus der Zwischenkriegszeit
Piotr Pelczar: Ergänzende Informationen zur Postkarte Fi. Nr. Cp 102
Stanisław Ożóg, Piotr Pelczar: Verschobener und schräg Druck des neuen Wertes auf der Postkarte Fi. Nr Cp 63 Wit Stwosz (Veit Stoß)
Roman Boczkowski: Ein mit sieben Gnesen-Ausgabe-Briefmarken frankierter Brief aus dem Jahr 1919
Marcin Gromek, Piotr Pelczar: Weitere ZA Ckp-Umschläge mit unbeschrifteten Nennwerten und Signaturen
Tomasz Binkiewicz: Nicht katalogisierte Signaturen/Postformulartypen für die polnischsprachige Bevölkerung in der österreichischen Teilung ZA (2). Postanweisung d.p. (deutsch-polnisch) Ffp 10
Maciej Luberda, Piotr Pelczar: Weitere Beispiele für die chemische Fälschung polnischer Wertzeichen
Piotr Pelczar: Dienstmarken Fi. Nr. U1-U16, die während der Inflationszeit als Postwertzeichen auf Postkarten verwendet wurden
Roman Wikieł: Seiten der Geschichte, aufgezeichnet in der Postchronik - die Tätigkeit des Postamts in Złotow (Flatow) in den ersten Jahren nach der Befreiung
Piotr Pelczar: Polnisch-Deutsch Atompostkriege im Jahr 1950
Bartłomiej Fedorczyk: Varianten in der digitalen Welt der polnischen Kryptobriefmarke (1)
Marek Jedziniak: Katalog polnischer Neuheiten



Viel Spaß beim Lesen.

Gruß
Fritze
 
22028 Am: 04.06.2025 16:31:29 Gelesen: 296# 6 @  
@ Jürgen Zalaszewski [#4]
@ Fritzek [#5]

Kann mit der Redaktion der Zeitschrift auch auf Deutsch oder Englisch kommunizieren?
 
Jürgen Zalaszewski Am: 08.06.2025 22:24:43 Gelesen: 189# 7 @  
Hallo Fritze,

schön, dass du diesen Beitrag veröffentlicht hast. Ich hatte schon angenommen, dass die Zeitschrift FILATEL.PL, um die es hier geht, keinen großen Anklang gefunden hat. Zum Glück hast du mir gezeigt, dass sich sehr wohl Sammler für diese Veröffentlichungen interessieren.

Vielen Dank dafür und freundliche Grüße

Jürgen
 
Jürgen Zalaszewski Am: 08.06.2025 22:34:18 Gelesen: 185# 8 @  
@ 22028 [#6]

Hallo Rainer und alle Mitlesenden,

man kann sich sehr wohl in Englisch - und ich bin mir auch sicher in Deutsch - an die Redaktion wenden. Nutze die im Heft angegebenen Adressen von Herrn Pelczar und / oder die von Herrn Jedziniak. Wie schnell man eine Antwort erhält, vermag ich nicht zu sagen, einfach ausprobieren. Ich könnte mir auch vorstellen, dass in Polen ein Interesse an weiteren Aufsätzen, Fragen usw. besteht, die mit Polen in Verbindung gebracht werden. Soviel ich weiß, hat die Redaktion Helfer, die Übersetzungen für diese elektronische Zeitschrift erstellen.

Viele Grüße

Jürgen
 
Richard Am: 09.06.2025 09:37:43 Gelesen: 144# 9 @  
@ Fritzek [#5]

Hallo Fritzek,

es wäre vorteilhaft für die BAG Polen, wenn ein Verantwortlicher die Arge hier im Forum anmeldet.

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?RG=4

Es könnten die Termine sehr frühzeitig veröffentlicht und zwischenzeitlich bei neuen Entwicklungen angepasst werden:

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/tkal.pl

Und es wäre eine Werbung für die polnische Philatelie, wenn die Fragen im Forum (mit einem ? zu Beginn der Zeile) nicht mehr ohne Antwort stehen.

https://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?F=77

Von den derzeit 6.607 Mitgliedern kommen 30 aus Polen.

Alles ist kostenfei und kostet nur sehr wenig Zeit.

Grüsse an die Polen-Sammler, Richard
 
  Antworten    zurück Suche    Druckansicht  
 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.